Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

7 Fragen zum Mobilfunkstandard 5G

7 Fragen zum Mobilfunkstandard 5G

 

Im Zusammenhang mit dem Mobilfunk führt schon seit einiger Zeit kein Weg mehr am sogenannten 5G vorbei. Doch wofür steht die Abkürzung? Wie verbreitet ist der Mobilfunkstandard in Deutschland? Welche Vorteile bietet er? Und wer kann 5G nutzen? Wir beantworten sieben Fragen zum Mobilfunkstandard 5G!

 

1. Was genau ist 5G?

Momentan erfolgt die beste Datenübertragung in Deutschland noch im Bereich 4G, auch bekannt als LTE. Doch die Zukunft liegt im Mobilfunkstandard 5G. Er ist seit Juli 2019 in mehreren deutschen Städten verfügbar und wird seitdem konstant ausgebaut. Das Ziel ist, dass bis 2025 99 Prozent der Fläche mit 5G versorgt werden sollen.

5G steht als Kürzel für die 5. Generation des Mobilfunks. Das Besondere an dem Standard ist, dass zum einen eine sehr hohe Datenrate von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde erreicht werden kann und zum anderen die Latenz sehr gering ist. Mit einer Datenübertragung, die bis zu zehnfach höher ist als bei LTE, wird mit der neuen Mobilfunkgeneration eine Übertragung nahezu in Echtzeit möglich.

Frequenzen für die fünfte Mobilfunkgeneration haben derzeit die Anbieter Telekom, Vodafone, O2 Telefonica und 1&1 Drillisch ersteigert.

 

2. Wie funktioniert 5G?

Eine gänzlich neue Technologie ist der Mobilfunkstandard 5G nicht. Technologisch überträgt 5G die Daten genauso wie 4G, nämlich überwiegend im Frequenzbereich von 2 GHz. Zusätzlich dazu kommt 5G aber auch in einem neuen Frequenzbereich zwischen 3,4 und 3,7 GHz zum Einsatz. Weil diese Wellen kürzer sind, ist ihre Reichweite entsprechend kleiner. Im Unterschied dazu sind die Frequenzbereiche der Standards 2G und LTE langwelliger und reichen dadurch weiter.

 

3. Welche Vorteile bietet 5G?

Durch den Mobilfunkstandard 5G kann das mobile Internet schneller und zuverlässiger werden. Dadurch ergeben sich in verschiedenen Bereichen neue Möglichkeiten. Verbraucher:innen kommen die höhere Geschwindigkeit und die erweiterten Netzkapazitäten zum Beispiel so zugute:

·Das mobile Internet wird für die Kommunikation und für multimediale Anwendungen wie Gaming und Streaming schneller.

·Bei Großveranstaltungen wie Konzerten, Festivals oder Sportevents ist die Netzstabilität besser.

·Smart-Home-Technologien und das automatische Ablesen vom Strom-, Gas- und Wasserverbrauch mittels Smart Metering funktionieren zuverlässiger.

·Es kann mehr vernetzte Mobilitätsangebote wie zum Beispiel autonome und miteinander vernetzte Fahrzeuge geben.

·Ländliche Regionen können mit mehr Service versorgt werden, so zum Beispiel in Form von Telemedizin.

 

4. Seit wann gibt es 5G in Deutschland?

Der Bund versteigerte die Mobilfunkfrequenzen im Bereich von 2,0 GHz und 3,4 bis 3,7 GHz im März 2019. Seitdem können sie für 5G genutzt werden. Angeboten wurde die nächste Mobilfunkgeneration ab Juli 2019.

Zunächst wurden aber nur wenige Standorte mit 5G versorgt. Gleichzeitig begann der Ausbau. Angaben der Bundesnetzagentur zufolge sind aktuell 91 Prozent des Bundesgebiets durch mindestens einen Netzbetreiber an 5G angebunden. Bis 2025 soll die Quote auf 99 Prozent gestiegen sein.

In welchen Gebieten 5G verfügbar ist, zeigen die Netzabdeckungskarten der Mobilfunkanbieter. Die Bundesnetzagentur stellt auf ihrer Webseite ebenfalls eine Karte zum Mobilfunk-Monitoring bereit.

 

5. Was wird benötigt, um 5G nutzen zu können?

Wer 5G nutzen möchte, braucht zum einen ein neues Smartphone mit einem entsprechenden Chip. Dabei unterstützen inzwischen fast alle aktuellen Smartphones, die auf dem Markt sind, die Technologie. Ältere Geräte mit einem Chip nachzurüsten, ist nicht möglich.

Zum anderen wird ein passender Tarif benötigt. Auch hier hat sich aber inzwischen viel getan. So wird 5G nicht mehr nur bei Laufzeitverträgen, sondern auch bei Prepaid-Tarifen angeboten.

 

6. Birgt das 5G-Netz gesundheitliche Risiken?

Bei Fragen oder Bedenken zu den Auswirkungen auf die Gesundheit durch den Ausbau des 5G-Netzes ist das Bundesamt für Strahlenschutz der richtige Ansprechpartner. Auf seiner Seite gibt es zudem ein kurzes Video zur Schädlichkeit von 5G für den Menschen.

Grundsätzlich verändert 5G die Strahlenbelastung aber nicht. Denn die Mobilfunkfrequenzen, die für 5G genutzt werden, sind größtenteils dieselben, die auch für 4G verwendet werden und vorher schon für andere Zwecke im Einsatz waren. Die Bundesnetzagentur überwacht, misst und dokumentiert die Strahlungsleistung von Mobilfunkantennen genau. Wie hoch die Strahlungswerte einzelner Antennen in einem bestimmten Umkreis sind, ist auf einer Karte der Bundesnetzagentur online einsehbar. Auch die jeweilige Kommune kann Auskunft geben.

Die stärkste Belastung geht ohnehin von einem Smartphone aus, das sich nah am Körper befindet. Ob das Gerät ans Ohr gehalten, in der Hand getragen oder in die Hosentasche gesteckt wird, spielt dabei keine Rolle. Als Grundregel gilt, dass sich die Strahlung auf ein Viertel reduziert, wenn der Abstand verdoppelt wird. Sinnvoll ist deshalb, darauf zu achten, dass der Abstand zwischen Kopf und Smartphone möglichst groß ist.

 

7. Wie hängen die Frequenz, die Datenrate und die Reichweite zusammen?

Wenn es um den Mobilfunk geht, werden die Begriffe Frequenz, Datenrate und Reichweite oft in einem Atemzug genannt. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, denn sie sind miteinander verknüpft:

·Damit zwischen den Mobilfunkmasten und einem Smartphone Daten übertragen werden können, sind Frequenzen oder genauer verschiedene Frequenzbereiche notwendig. So werden zum Beispiel für die Übertragung von Fernsehen, Radio, Polizeifunk und Mobilfunk unterschiedliche Frequenzen verwendet.

·Die Reichweite gibt an, wie groß die Fläche ist, die ein Mobilfunkmast mit Netz versorgt. Dabei gilt, dass die Reichweite umso höher ist, je niedriger die Frequenz ist. Außerdem können in niedrigen Frequenzbereichen weniger Daten übertragen werden als in höheren Frequenzen. Je höher die Frequenz ist, desto höher ist also auch die mögliche Datenrate.


·Die Sendeleistungen von Smartphones sind mit maximal 2 Watt gering. Dabei passt sich die Sendeleistung automatisch an die Empfangsbedingungen an. Ist der Abstand zum Mobilfunkmast beim Telefonieren groß, ist also auch die Sendeleistung des Smartphones entsprechend hoch. Verringert sich die Entfernung zum Mobilfunkmast, sinkt andersherum die Sendeleistung des Smartphones entsprechend.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Künftig freie Wahl beim Internetrouter
Künftig freie Wahl beim Internetrouter Bislang mussten Verbraucher an ihrem Breitbandanschluss oft den Router ihres Netzbetreibers verw...
Cookies verwalten - Infos und Tipps
Cookies verwalten - Infos und Tipps “Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Surferlebnis zu bieten.” Ein Hinw...
Die grössten Gefahren beim Online-Banking
Übersicht: die größten Gefahren beim Online-Banking Es ist durchaus verständlich, dass immer mehr Bankkunden auf das O...
WLan Netzwerkaufbau
Netzwerkaufbau für WLan Wenn von einem Netzwerk und Wlan gesprochen wird, denken sicher die meisten Menschen zuerst einmal an die kabel...
W-Lan in Zukunft in Bussen und Bahnen
W-Lan zukünftig in öffentlichen Verkehrsmitteln (Busse & Bahnen) Nach Ansicht vieler Experten ist WLan eine ideale Zugangstech...

mehr Artikel

Die 5 wichtigsten Fragen zu DVB-T2 Die 5 wichtigsten Fragen zu DVB-T2Ende März 2017 wurde das bisherige Antennenfernsehen im Standard DVB-T in vielen Regionen abgeschaltet und durch den Nachfolgestandard DVB-T2 ersetzt. In anderen Regionen wird die Umstellung noch erfolgen.    Ganzen Artikel...

Die grössten Gefahren beim Online-Banking Übersicht: die größten Gefahren beim Online-Banking  Es ist durchaus verständlich, dass immer mehr Bankkunden auf das Online-Banking zurückgreifen. Schließlich ist es überaus bequem, nur den heimischen Rechner oder unterwegs das Smartphone oder Tablet anschalten zu müssen, um den Kontostand abzufragen, eine Überweisung zu tätigen, einen Dauerauftrag einzurichten oder andere Bankgeschäfte zu erledigen.    Ganzen Artikel...

Warum sind Software-Updates wichtig? Warum sind Software-Updates wichtig?   In der digitalen Welt ist Cyberkriminalität ein Problem, das nicht unterschätzt werden sollte. Angriffe von Hackern, Datenklau, Identitätsdiebstahl beim Onlineshopping oder Betrugsversuche beim Online-Banking können zu enormen Schäden führen. Doch obwohl die meisten Nutzer durchaus wissen, dass es Risiken gibt, sind sie erstaunlich nachlässig, was die Sicherheit ihrer Geräte und Anwendungen betrifft.  Ganzen Artikel...

Was macht ein Social-Media-Manager? Was macht ein Social-Media-Manager?   Früher war Social Media ein netter Zeitvertreib in der Freizeit. Doch das ist längst vorbei. Heute werden die Plattformen nicht mehr nur privat, sondern auch zu geschäftlichen Zwecken genutzt. Und so ist praktisch jedes Unternehmen neben der Online-Präsenz über die Homepage auch in den sozialen Medien aktiv. Eine Folge davon ist, dass regelmäßig weitere Arbeitsplätze entstehen. Sie finden sich teils im IT-Bereich, teils aber auch in der Marketing-Abteilung oder in anderen Unternehmensbereichen. Und es gibt sogar ganz neue Berufe. Einer davon ist der Social-Media-Manager.  Ganzen Artikel...



Infos und Tipps zum Domainhandel Infos und Tipps zum Domainhandel   Das Internet ist aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Und neben Unternehmen, anderen Gewerbetreibenden und Selbstständigen haben auch immer mehr Privatleute ihre eigene Internetseite. Da könnte durchaus die Vermutung aufkommen, dass die guten Domains längst vergeben sind und sich der Handel mit Domains kaum noch lohnt. Tatsächlich ist aber das Gegenteil der Fall. Der Domainhandel ist noch immer und sogar mehr denn je eine gute Möglichkeit, um etwas Geld zu verdienen. Warum das so ist und worauf es ankommt, erklären wir anhand von Infos und Tipps zum Domainhandel.    Ganzen Artikel...