Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

4 Punkte bei der Wahl des Webhostings

4 Punkte bei der Wahl des Webhostings

 

Die Wahl des Webhostings ist eine sehr wichtige Entscheidung und sollte sorgfältig erfolgen. Das gilt für eine Webseite, die erst noch in Planung ist, genauso wie für eine Unternehmenshomepage und einen Blog, die bereits online sind. Wir erklären, worauf es ankommt!

 

Webhosting – Was ist das überhaupt?

Zusammen mit der Domain entscheidet das Webhosting maßgeblich darüber, wie erfolgreich eine Internetseite läuft. Gleichzeitig ist das Webhosting eines der wenigen Dinge, für die der Seitenbetreiber Geld ausgeben muss.

Das Webhosting bildet gewissermaßen das Fundament, auf dem die ganze Internetseite aufgebaut ist. Es sorgt nämlich dafür, dass Besucher die Seite überhaupt aufrufen können.

Dabei gibt es viele verschiedene Anbieter, die dann noch einmal zahlreiche Pakete zur Verfügung stellen. Für den Seitenbetreiber heißt das, dass von seiner Wahl des Webhostings abhängt, wie er seine Internetseite gestalten und mit welchen Funktionen er sie ausstatten kann. Aber das gebuchte Paket legt auch die Einschränkungen und Grenzen der Webseite fest.

Die Vertragslaufzeit beträgt üblicherweise zwölf Monate. Dadurch ist der Seitenbetreiber auf der einen Seite ein Jahr lang an den ausgesuchten Webhoster gebunden. Auf der anderen Seite kann er die Angebote regelmäßig vergleichen, um dann eventuell zu einem anderen Anbieter zu wechseln oder ein anderes Paket zu buchen.

 

4 Punkte bei der Wahl des Webhostings

In den Paketen, die die Webhoster schnüren, sind oft sehr viele Funktionen und Features enthalten. Der Seitenbetreiber wird vielleicht nicht mit allen Begriffen etwas anfangen können und oft wird er auch nicht alle Anwendungen überhaupt brauchen.

Allerdings sind einige Funktionen sehr wichtig. Auf welche Eigenschaften es beim Webhosting ankommt, hängt natürlich immer auch davon ab, um was für eine Art von Internetseite es sich handelt. Bei einem Blog mit Bastelanleitungen spielen nun einmal andere Aspekte eine Rolle als bei einer Unternehmenshomepage oder in einem Online-Shop.

Doch vier Eigenschaften sind grundsätzliche Standards, die immer gegeben sein sollten. Gleichzeitig reichen diese Basis-Standards für den Großteil aller Internetseiten auch völlig aus.

 

Punkt 1: Geschwindigkeit

Es klingt logisch und fast schon banal, dass eine Internetseite schnell laden sollte. Denn je schneller eine Seite geladen ist, desto schneller können die Besucher auf die Inhalte zugreifen. Doch eine schnelle Internetseite ist nicht nur für die Nutzer angenehm. Vielmehr hat die Geschwindigkeit großen Einfluss darauf, wie die Suchmaschinen die Seite bewerten.

Grundsätzlich steigt mit der Geschwindigkeit auch die Wahrscheinlichkeit für eine gute Platzierung in den Suchergebnislisten. Ein Faktor in diesem Zusammenhang ist die Anzahl der Besucher. Je mehr Besucher auf die Seite kommen, desto besser stufen Suchmaschinen die Seite ein.

Ein anderer Faktor ist die sogenannte Bounce-Rate. Sie bemisst in Prozent, wie viele Besucher die Seite wieder verlassen, noch bevor sie komplett geladen war oder ohne dass die Besucher irgendeine Aktion auf der Seite ausgeführt haben. Dabei zeigen Untersuchungen, dass rund ein Viertel aller Besucher eine Webseite nach einer Ladezeit von vier Sekunden schließt. Braucht die Seite zum Laden mehr als sechs Sekunden, springt knapp die Hälfte der Besucher ab. Ist die Bounce-Rate hoch, bestrafen das die Suchmaschinen mit einer schlechteren Platzierung.

Eine zu langsame Geschwindigkeit stört außerdem Nutzer, die mit mobilen Endgeräten im Netz unterwegs sind. Richtig ärgerlich wird es für den Seitenbetreiber, wenn er in Suchmaschinen, den sozialen Medien oder auf anderen Webseiten kostenpflichtig Werbung geschaltet hat. Denn in diesem Fall gibt er viel Geld für Besucher aus, die sich die Seite erst gar nicht anschauen, weil sie zu langsam lädt.

Wichtig bei der Wahl des Webhostings ist also, auf schnelle Ladegeschwindigkeiten zu achten. Dabei gibt es kostenlose Tools, die dabei helfen, die Zeiten zu prüfen und entsprechend zu optimieren.

 

Punkt 2: Content Management System

Für den überwiegenden Großteil aller Seitenbetreiber, die ihre Webseite selbst erstellen möchten, ist ein Content Management System, kurz CMS, das Mittel der Wahl. CMS gibt es in verschiedenen Versionen und von unterschiedlichen Anbietern. Gemeinsam ist ihnen allen aber, dass sie es ermöglichen, auch ohne Programmierkenntnisse Webseiten zu gestalten und mit Inhalten zu füllen.

Praktisch alle Webhoster ermöglichen, ein CMS zu installieren. Oft ist das mit nur einem Klick möglich. Voraussetzung ist aber, dass das gebuchte Paket eine Datenbank, MySQL und PHP beinhaltet.

 

Punkt 3: SSL-Zertifikat

Ein SSL-Zertifikat ist inzwischen in praktisch jedem Webhosting-Paket enthalten. Und das ist auch gut, richtig und wichtig.

Die Suchmaschinen platzieren Webseiten ohne SSL-Zertifikat in den Ergebnislisten deutlich weiter hinten. Hinzu kommt, dass Besucher die Webseite womöglich erst gar nicht aufrufen, weil sie ihr kein Vertrauen schenken oder weil ihre Software vor einer nicht sicheren Seite warnt. Teilweise blockieren Schutzprogramme sogar die Anzeige einer Internetseite ohne gültiges SSL-Zertifikat.

Nutzt der Seitenbetreiber Daten seiner Besucher, beispielsweise im Rahmen eines Kontaktformulars, führt am SSL-Zertifikat ohnehin kein Weg vorbei. Denn dann ergibt sich die Pflicht für eine sichere Verschlüsselung der Daten durch die DSGVO.

 

Punkt 4: Domains


Hat der Seitenbetreiber noch keine Domain, ist es ein Pluspunkt, wenn das Paket seines Webhosters auch gleich die Domains beinhaltet. Wie viele es sind, hängt vom gebuchten Paket ab. Gerade am Anfang reicht es aber meist aus, mit einer Domain zu starten. Später kann der Seitenbetreiber immer noch weitere Domains dazukaufen.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Was kostet WLan?
Was kostet WLAN?Bis vor einigen Jahren war die Technik rund um WLAN noch mit sehr hohen Kosten verbunden und kam daher ausschließlich...
Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista/XP
Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista / XP Natürlich sind auch Drahtlosnetzwerke vor Fehlern nicht gefeit, wobei sich die...
10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 2. Teil
10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 2. Teil Auf den ersten Blick scheinen der Router und das E-Mail-Postfach nicht besonders...
In 10 Schritten zum WLan-Netz
In 10 Schritten zum funktionierenden WLan-Netz Mittlerweile ist WLan auch in Privathaushalten weit verbreitet und ein Netz aufzubauen, ist w...
Natürliche Links aufbauen - Infos und Tipps
Natürliche Links aufbauen - Infos und Tipps Wie erfolgreich eine Webseite ist, hängt nicht nur von ihren Inhalten ab. Auch das...

mehr Artikel

Netiquette: Die wichtigsten Regeln für die Kommunikation im Netz Netiquette: Die wichtigsten Regeln für die Kommunikation im Netz   Die Netiquette beschreibt die Verhaltensregeln für die Kommunikation im Netz. Sie nennt die Spielregeln, die für einen fairen und respektvollen Umgang in der virtuellen Welt sorgen sollen. Es gibt zwar keine rechtliche Verpflichtung, die Regeln einzuhalten. Doch es sollte allein die Höflichkeit gebieten, den Empfehlungen zu folgen.  Ganzen Artikel...

Neue Regelungen bei Umzug mit dem Internetanschluss Die neuen Regelungen zum Festnetz- und Internetanschluss bei einem Umzug während der Vertragslaufzeit in der Übersicht Bisher kam es immer wieder zu Ärgernissen und Streitigkeiten, wenn ein Festnetz- oder DSL-Kunde während der Vertragslaufzeit umzog. Grundsätzlich sahen die Verträge für den Fall eines Umzugs nämlich kein Kündigungsrecht vor, was zur Folge hatte, dass die Verträge über die gesamte vertraglich vereinbarte Laufzeit bezahlt werden mussten, selbst wenn der Kunde seinen Vertrag am neuen Wohnort überhaupt nicht nutzen konnte.    Ganzen Artikel...

Checkliste für sichere Internetauktionen Checkliste für sichere Internetauktionen Auktionen erfreuen sich riesengroßer Beliebtheit. Während die einen darauf hoffen, ein echtes Schnäppchen zu machen, möchten die anderen einen Artikel ergattern, den sie woanders nicht bekommen. Wieder andere finden es schlichtweg aufregend und spannend, in Auktionen einzukaufen.    Ganzen Artikel...

6 Tipps für ein augenfreundliches Arbeiten am Bildschirm 6 Tipps für ein augenfreundliches Arbeiten am Bildschirm In fast allen Berufen ist das Arbeiten am Computer mittlerweile Teil des Tagesgeschäfts. In den Pausen und unterwegs fällt der Blick regelmäßig aufs Smartphone. Und nach Feierabend geht es am PC weiter, beispielsweise um E-Mails abzurufen, Bankgeschäfte online zu erledigen, einfach nur so im Internet zu surfen oder Spiele zu spielen.    Ganzen Artikel...



Online-Shopping: Lohnen sich Versand-Flatrates? Online-Shopping: Lohnen sich Versand-Flatrates? Das Internet hat sich zu einer sehr beliebten Einkaufsplattform entwickelt. Statt durch die Fußgängerzonen zu bummeln oder mehrere große und kleine Geschäfte aufzusuchen, gehen immer mehr Kunden ganz bequem vom heimischen Sofa aus auf virtuelle Einkaufstour. Schließlich ist das Angebot im Internet riesig, die Geschäfte haben rund um die Uhr geöffnet und die Ware wird bis an die Haustür geliefert. Ganzen Artikel...