Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wie die WLan-Reichweite erhoehen?

Wie lässt sich die WLan-Reichweite erhöhen? 

Viele WLan-Nutzer stellen sich die Frage, wie sich die WLan-Reichweite erhöhen lässt. Um die Reichweite erhöhen zu können, muss zunächst bekannt sein, welche Faktoren Einfluss auf die WLan-Reichweite nehmen.

Im Wesentlichen handelt es sich bei diesen Faktoren um die Antenne und um die Störfaktoren.

 

 

Hier eine Anleitung zum Erhöhen der Wlan-Reichweite: 

 

1. Die Antenne.

Die Antenne als Sender bildet die Basis der Übertragung und damit auch der Reichweite.

Die erste Maßnahme zur Erhöhung der WLan-Reichweite besteht somit darin, die Antenne zu überprüfen, zu verstärken oder auszutauschen, was bei einigen Routern problemlos möglich ist. Die wichtigsten Kriterien bei der Antenne sind die Länge und das verwendete Kabel.

Als Richtlinie für die Länge der Antenne gilt, dass diese mindestens halb so lang sein sollte wie die Wellenlänge. Dies begründet sich durch das Verhältnis von Energie und Strahlungsleistung, also welcher Anteil der gelieferten Energie aktiv ausgestrahlt wird.

2,4-Ghz-Frequenzen beispielsweise arbeiten mit Wellenlängen von etwa zwölf Zentimetern, so dass die Antenne in diesem Fall mindestens sechs Zentimeter betragen muss.

Das verwendete Kabel spielt insofern eine Rolle, als dass das Signal umso mehr gedämpft wird, je dünner das Kabel ist. Aus Gründen der Kompatibilität sind die meisten Antennen jedoch mit dünnen Kabeln ausgestattet. Weitere Faktoren, die auf die Sendeleistung der Antenne Einfluss nehmen, sind der Standort sowie der Sendekegel.

Durch Richtantennen kann die Sendeleistung dabei auf einen kleineren Bereich reduziert und die Sendeleistung dadurch in diesem Bereich verstärkt werden. 

 

2. Die Störfaktoren.

Die Angaben der Hersteller zur WLan-Reichweite gehen von einem leistungsfähigen WLan-Empfänger und einer optimalen Umgebung ohne Störfaktoren aus.

Da WLan-Netzwerke jedoch zu Hause, im Büro oder in anderen Gebäuden betrieben werden, sind diese Werte in aller Regel nicht zu erreichen. Hier stören unterschiedliche Faktoren das WLan-Signal, beispielsweise Wände und Rohre, elektrische Geräte oder auch fremde WLans in der Umgebung.

Ein oft unterschätzter Störfaktor in diesem Zusammenhang sind übrigens Funktastaturen und -mäuse. Es kommt immer wieder vor, dass sich die WLan-Signale durch kabellose Tastaturen und Mäuse massiv verschlechtern, wobei die ausgesendeten Signale der Hardware das WLan stören und gleichzeitig die WLan-Signale die Funktionen der Hardware beeinträchtigen. 

Um den Einfluss der Störfaktoren zu reduzieren und die WLan-Reichweite damit zu erhöhen, kann das WLan-Signal durch einen Repeater verstärkt werden. Dieser empfängt das Signal und sendet es verstärkt wieder aus. Allerdings entsteht hierbei der große Nachteil einer verlangsamten Datenübertragung, da die Übertragung nicht unmittelbar zwischen Host und Access Point, sondern erst über den Repeater als Zwischenstation erfolgt.

Ein weiterer Minuspunkt liegt in den meist hohen Kosten für Repeater, so dass hier auch das Wireless Distribution System, kurz WDS, eine interessante Alternative sein kann.

Durch WDS kann die Flächenabdeckung vergrößert werden, da mehrere Access Points unmittelbar miteinander verbunden werden. Allerdings reduziert sich auch bei WDS die Bandbreite in Abhängigkeit zu der Anzahl der Access Points. 

 

Weiterführende Netzwerktechniken und Anleitungen für Wireless Lan:

Wireless Lan Radius
Lan Karten
Vorteile und Nachteile von WLan
Selbstgebaute WLan-Antennen
Öffentliche HotSpots sicher nutzen

 

 

Thema: Wie lässt sich die WLan-Reichweite erhöhen? 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Hintergrundwissen zum Stichwort Cybermobbing
Hintergrundwissen zum Stichwort Cybermobbing Eine junge Frau surft, wie Millionen anderer Nutzer auch, regelmäßig im Internet....
Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 3. Teil
Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 3. Teil PHP, Java, C++, Python, HTML: Bei solchen kryptischen Bezeichnungen sollte ein Pro...
Aenderungen - Medien und Telekommunikation ab 2012
Die wichtigsten Änderungen im Bereich Medien und Telekommunikation ab 2012 Wie nahezu jedes Jahr wird auch das Jahr 2012 einige Ver&aum...
Administrator Aufgaben
Die Administrator Aufgaben
Frequenzen bei WLan
Übersicht zu Frequenzen bei WLan Bei WLans handelt es sich grundsätzlich um Funknetzlösungen, die es ermöglichen, elektr...

mehr Artikel

Geplante Drosselung des Internetzugangs Geplante Drosselung des Internetzugangs - die wichtigsten Fragen und Antworten dazu Anfang Mai teilte die Telekom mit, dass die Bandbreite des Internetzugangs bei Neukunden eingeschränkt wird, wenn ein bestimmtes Datenvolumen aufgebraucht ist. Was im Mobilfunk schon seit längerem gängige Praxis ist, soll nun also auch beim heimischen Internetanschluss Anwendung finden. Aber was bedeutet die geplante Drosselung des Internetzugangs eigentlich genau?   Ganzen Artikel...

Selbstgebaute WLan-Antennen Vor- und Nachteile von selbstgebauten WLan-Antennen Grundsätzlich kommen im Zusammenhang mit WLan drei Antennentypen zum Einsatz. Richtantennen werden verwendet, um Punkt-zu-Punkt-Verbindungen herzustellen. Der Winkel, der dabei abgedeckt wird, ist zwar verhältnismäßig klein, allerdings können deutliche Verbesserungen in eine Richtung erreicht werden. Wichtig ist, die Antenne sehr sorgfältig auszurichten, denn die Qualität der Verbindung wird schon bei minimalen Abweichungen beeinträchtigt. Dennoch ermöglichen Richtantennen recht hohe Übertragungsraten und eine deutliche Reduzierung von Störfaktoren.   Ganzen Artikel...

Tipps - wenn Kinder im Internet surfen Die wichtigsten Infos und Tipps, wenn Kinder im Internet surfen  Immer wieder ist von Abzockfallen im Internet zu lesen, von schwarzen Schafen, die sich durch dubiose Angebote eine goldene Nase verdienen, von regelrechten Abmahnwellen für Downloads und auch von perversen Kriminellen, die gezielt Kinder und Jugendliche kontaktieren. Dem gegenüber steht das Internet als fast schon alltägliche Errungenschaft, die vieles einfacher und komfortabler macht.    Ganzen Artikel...

Tipps - Unterwegs sicher ins Netz Grundwissen und Tipps: Unterwegs sicher ins Netz  Das Internet ist längst ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Inzwischen ist es nicht einmal mehr notwendig, am heimischen Schreibtisch zu sitzen oder sich wenigstens in der Wohnung aufzuhalten, um im Internet surfen zu können. Mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets machen es möglich, auch unterwegs ins Internet zu gehen.   Ganzen Artikel...



Die effektivsten IT-Sicherheitstipps fuer das Buero Die effektivsten IT-Sicherheitstipps für das Büro Die IT-Sicherheit ist ein sehr wichtiges Thema, denn Datenspionage, Datenklau und auch Viren und andere Schädlinge können schnell großen Schaden anrichten. Bei einem solchen Schaden handelt es sich vor allem für große Unternehmen dann aber oft nicht nur um einen finanziellen Schaden, sondern auch das Image kann spürbaren Schaden nehmen. IT-Sicherheit ist aber selbstverständlich nicht nur für Unternehmen ein Thema, denn auch im Privaten sind entsprechende Sicherheitsmaßnahmen notwendig, insbesondere wenn auf dem heimischen PC persönliche Daten abgelegt sind oder sensible Transaktionen wie beispielsweise Bankgeschäfte über den Rechner erledigt werden. Ganzen Artikel...