Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Radius

Wireless LAN Radius

Wireless LAN ist eine Technologie, die über Funkwellen Daten überträgt. Während bei einer Kabelverbindung, der Radius der Erreichbarkeit so weit ist, wie das Kabel reicht ist es bei Wireless LAN wesentlich weniger.

Auf offenem Gelände kann eine Wireless LAN Verbindung zwar über einige hundert Meter erreicht werden, aber auch nur dann wenn freie Sicht und gutes Wetter herrschen. Besonders bei HotSpots die für mobilen Internetnutzer kann das wichtig sein. Wer allerdings nur in einer Wohnung oder in einem Büro, ein kleines Wireless LAN Netzwerk betreibt, wird in der Regel mit einem Radius von ca. 30 Metern um den Router und AccessPoint auskommen müssen.

Denn Wände, Schränke und alles was zwischen dem Client und den Routern steht, hat Auswirkungen auf den Radius des Wireless LAN Funks.

 

Wireless Lan Empfangsleistung

Eine Kabelverbindung zum Internet, kann auch gut über 100 m legen kann, ohne das es Auswirkungen auf die Verbindungsqualität und Geschwindigkeit hat. Beim Wireless LAN dagegen ist es etwas anderst. Je weiter man sich vom Router entfernt, desto geringer ist mitunter auch die Sende- und Empfangsleistung der Hardware. Trotzdem kann dieser Radius auch mal über die eigenen vier Wände hinausgehen.

Wenn also jemand, sein eigenes Wireless LAN Netzwerk einrichtet und auf einmal noch das Netzwerk des Nachbarn in seinen „Netzwerkverbindungen“ sieht, so ist das bestimmt nichts Ungewöhnliches. Wenn man dazu aber noch die SSID oder irgendwelche Daten vom Rechner des Nachbarn zu sehen bekommt, dann sollte man doch vielleicht mal nebenan anklopfen und darauf hinweisen.

Allerdings ist dabei auch etwas Vorsicht geboten, denn es ist strafbar auf fremde Rechner zuzugreifen. Gerade bei solchen „Zufallsfunden“ von Wireless LAN Netzen ist es doch leider so, dass man sich in einer rechtlichen Grauzone bewegt, wenn man die Betroffenen warnen will. Adressenzuordnungen mit analogen Verfahren über Router und Server, im Radius.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista/XP
  • Fuer wen lohnt sich WLan?
  • Wie die WLan-Reichweite erhoehen?
  • Aspekte fuer guenstiges Surfen
  • Tipps zu WDS und Repeating
  •  

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 3. Teil
    Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 3. Teil PHP, Java, C++, Python, HTML: Bei solchen kryptischen Bezeichnungen sollte ein Pro...
    Internet und Fernsehen: Das ist neu in 2018
    Internet und Fernsehen: Das ist neu in 2018 Allzu viel tut sich in Sachen Internet und Fernsehen im Jahr 2018 zwar nicht. Zwei Neuerungen gi...
    Natürliche Links aufbauen - Infos und Tipps
    Natürliche Links aufbauen - Infos und Tipps Wie erfolgreich eine Webseite ist, hängt nicht nur von ihren Inhalten ab. Auch das...
    Daten und Fakten rund ums Handy
    Die spannendsten Daten und Fakten rund ums Handy Ähnlich wie beim Computer und dem Internet begann auch die Geschichte des Handys zun&a...
    Aktuelle Infos zum Roaming in der EU
    Aktuelle Infos zum Roaming in der EU Im EU-Ausland fallen für das Telefonieren, Simsen und Surfen grundsätzlich die gleichen K...

    mehr Artikel

    HotSpots sicher nutzen Öffentliche HotSpots sicher nutzen Öffentliche HotSpots finden sich immer häufiger und es ist zweifelsohne sehr komfortabel für den Nutzer, sich auch fernab vom eigenen Schreibtisch dank WLan-Verbindung ins Internet einwählen zu können. Allerdings sollte der Nutzer dabei im Hinterkopf behalten, dass er sich diesen Netzwerkzugang mit anderen Nutzern teilt und es damit für einen Dritten möglich wird, aus dem Internet oder dem lokalen Netzwerk heraus auf sein Notebook zuzugreifen. Um öffentliche HotSpots sicher nutzen zu können, ist es daher ratsam, einige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.   Ganzen Artikel...

    Tipps und Infos zum LTE-Netz Tipps und Infos zum LTE-Netz Das Kürzel LTE steht für Long Term Evolution und das LTE-Netz bezeichnet einen Mobilfunkstandard, der häufig auch das 4G-Netz, also Netz der vierten Generation, genannt wird.   Ganzen Artikel...

    WLan und Mobilfunk im Flieger - Infos und Tipps WLan und Mobilfunk im Flieger - Infos und Tipps Wer verreist, nimmt sein Handy oder Smartphone, sein Tablet oder seinen Laptop oft mit. Und viele möchten auch während des Flugs nicht darauf verzichten, E-Mails zu schreiben, SMS zu verschicken oder Posts in sozialen Netzwerken zu veröffentlichen. Tatsächlich bieten viele Fluglinien ihren Passagieren diese Möglichkeiten inzwischen an.    Ganzen Artikel...

    Tipps - Sicheres surfen in sozialen Netzwerken Die wichtigsten Tipps, um sicher in sozialen Netzwerken zu surfen Soziale Netzwerke haben in den letzten Jahren einen echten Boom erlebt und vor allem jüngere Nutzer können sich oft kaum noch vorstellen, wie es ohne diese Netzwerke war. Die virtuellen Treffpunkte können rund um die Uhr und weltweit genutzt werden, um sich mit alten und neuen Freunden zu treffen, um berufliche Kontakte zu knüpfen oder um sich einfach nur mit anderen über Neuigkeiten oder das, was einen gerade bewegt, auszutauschen.    Ganzen Artikel...



    Bluetooth als Ergaenzung zum WLan Bluetooth als Ergänzung zu WLAN Trotz großer Fortschritte im Bereich des WLANs haben die WLANs nach dem a- und b-Standard nach wie vor das Problem, dass sie keine Sprachdienste umsetzen können. Nicht zuletzt aus diesem Grund wird versucht, verschiedene Funktechniken miteinander zu verbinden. Ein Beispiel hierfür ist Bluetooth.   Ganzen Artikel...