Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Lan Karte

LAN Karte 

Eine Wireless LAN Karte oder ein Adapter müssen ja auch installiert werden, wenn man diese Hardware und das WLAN vorher noch nicht genutzt hat. Am besten eignen sich ja die Karten mit USB-Anschluss dazu. Wer diese Seite schon etwas erforscht hat, wird wissen, dass man für ein Wireless LAN Netz erstmal den Router installieren sollte.

Bei Windows XP(SP2) geht es dann so weiter:

1) Adapter anstecken und auf das Zeichen für „Neue Hardware gefunden“ klicken. Wenn der Installationsassistent den Adapter nicht erkennt, mit der CD des Adapterherstellers installieren und neu starten.

2) Dann den Ordner für die Netzwerkverbindungen öffnen und die neu installierte Karte suchen. Diese wird ausgewählt und mir rechter Maustaste angeklickt. Dann mit einem Linksklick, die Eigenschaften öffnen.

3) Nun geht es ans Eingemachte. Die Häckchen für Paketplaner und die Druckerfreigabe entfernen. Den Punkt Internetprotokolle (TCP/IP) auswählen und unten auf den Button „Eigenschaften“ klicken.

4) In dem neuen Fenster „IP-Adresse automatisch beziehen“ anklicken und mit Ok, das Fenster wieder schließen.

5) Dann ist man wieder im Fenster mit der Liste „Paketplaner/Druckerfreigabe/ Internetprotokolle“. Oben rechts ist ein kleiner Button „Erweitert“, der wird angeklickt.

Firewall Verbindung mit Lan Karte

Bei den Eigenschaften der Firewall und einer Lan Karte, sollte man die Firewall des Betriebssystems aktivieren. Wer schon ein anderes Programm als Firewall benutzt, deaktiviert die Windows-Firewall besser. Wenn beide Firewalls aktiv sind, bekommt man nämlich meistens keine Verbindung.

Dann werden alle offenen Fenster geschlossen. Wer seinen Router nicht schon installiert hat, sollte das, nun erledigen. Denn ohne den Router auf dem ja die Zugangsdaten des Providers eingegeben werden müssen, kommt man nicht ins Internet.

Über Start und Systemsteuerung, die Netzwerkverbindungen aufrufen. Wer seinen Router schon installiert hat, wird jetzt bei den „Verfügbaren Drahtlosnetzwerken“, die SSID seines Routers sehen. Das wird mit der rechten Maustaste angeklickt und dann mit der linken auf „Verbinden“ klicken.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Fernsehen mit WLan
  • Die neuesten Wireless Lan Produkte
  • Bluetooth als Ergaenzung zum WLan
  • WLan Datensicherheit Tipps
  • WLan Netzwerkaufbau
  • Hardware und Software Tipps zu Funknetzwerkkarte und diverse Modelle einer Karte.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Zeitschriften zu Internet und WLan
    Fachzeitschriften und Special-Interest-Zeitschriften zum Thema Internet & WLan im Kurzportrait Es gibt kaum eine andere Sparte, in der e...
    Internetsucht Infos und Fakten
    Die wichtigsten Infos und Fakten zum Thema Internetsucht Das Internet ist längst zu einem festen Bestandteil des alltäglichen Lebe...
    Die wichtigsten Infos zu Cybermobbing
    Die wichtigsten Infos zu Cybermobbing Das Internet ist längst zum festen Bestandteil des Alltags geworden und hat zweifelsohne vieles v...
    Uebertragungsmodi bei WLan
    Infos zu den verschiedenen Übertragungsmodi bei WLAN Grundsätzlich gibt es drei unterschiedliche Übertragungsmodi, die fü...
    Änderungen bei Internet und Kommunikation in 2014
    Die wichtigsten Änderungen im Bereich Internet und Kommunikation in 2014 Wie jedes Jahr bringt auch 2014 ein paar Neuerungen mit sich....

    mehr Artikel

    Uebertragungsmodi bei WLan Infos zu den verschiedenen Übertragungsmodi bei WLAN Grundsätzlich gibt es drei unterschiedliche Übertragungsmodi, die für die Kommunikation in einem Wlan-Netzwerk genutzt werden können. Hier dazu die wichtigsten Infos:  1.       Ad-Hoc-Modus. Hierbei handelt es sich um einen Modus, bei dem die Nutzer oder die Komponenten des Wlan-Netzwerkes unmittelbar untereinander kommunizieren.  Ganzen Artikel...

    NFC: Kontaktlos mit Karte bezahlen NFC: Kontaktlos mit Karte bezahlen Einige Kunden suchen in aller Ruhe nach passendem Kleingeld. Andere Kunden brauchen ewig, bis sie ihre Karte aus dem Geldbeutel gekramt, ins Terminal gesteckt und die PIN eingetippt haben. Und in der Zwischenzeit wird die Schlange an der Supermarktkasse immer länger. - In einer solchen Situation würde sich manch einer wünschen, dass zumindest der Bezahlvorgang beschleunigt werden könnte.    Ganzen Artikel...

    Home-Office, Home-Schooling: Warum fällt vielen das so schwer? Home-Office, Home-Schooling: Warum fällt vielen das so schwer?   Seit März 2020 erleben die Gesellschaft und die Wirtschaft einen Wandel, wie es ihn in diesem Ausmaß in einem so kurzen Zeitfenster noch nie gab. Plötzlich mussten Geschäfte, Restaurants, Diskotheken und Kulturstätten schließen. Krankenhäuser und Pflegeheime waren für Besucher tabu, Familienfeiern, Feste und Großveranstaltungen mussten abgesagt werden. Auch Schulen und Kitas blieben geschlossen. Etliche Arbeitnehmer gingen in Kurzarbeit oder wurden zu Heimarbeitern. Von jetzt auf nachher waren Home-Office und Home-Schooling angesagt. Doch die wenigsten Unternehmen, Bildungsstätten und Familien waren auf so eine Situation wirklich vorbereitet. Andererseits ist die Digitalisierung schon lange in aller Munde. In fast jedem Haushalt gibt es mindestens einen Computer, das Smartphone ist ein selbstverständlicher Alltagsbegleiter und Online-Shopping gehört zur Normalität. Warum also fällt vielen die Sache mit dem Home-Office und dem Home-Schooling so schwer?    Ganzen Artikel...

    WLan und UMTS auf dem Handy Infos und Tipps zu WLan und UMTS auf dem Handy  Ein Handy ist heute nichts Besonderes mehr und es gibt sicherlich kaum noch jemanden, der auf das doch sehr praktische Mobiltelefon verzichtet.   Die ursprüngliche Idee von Handys bestand darin, eine Möglichkeit zu schaffen, auch unterwegs erreichbar zu sein und in der Tat wurden Handys lange Zeit ausschließlich zum Telefonieren und zum Schreiben von SMS genutzt.      Ganzen Artikel...



    Warum analoge Computer ein Comeback erleben Warum analoge Computer ein Comeback erleben   Unser Zeitalter ist digital. In fast jeder Alltagselektronik stecken Mikrochips, die mit Bits und Bytes rechnen. Auch die künstlichen Intelligenzen (KI), die eine immer größere Rolle spielen, basieren auf digitalen Computern. Doch in Zukunft könnte sich das ändern. Denn ausgerechnet bei der KI, bei Quantencomputern und in anderen, hochmodernen Systemen könnten die längst totgeglaubten analogen Computer die digitalen Technologien ablösen. Warum das so ist und welche Vorteile analoge Computer bieten, erklären wir in diesem Beitrag.  Ganzen Artikel...