Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wie die WLan-Reichweite erhoehen?

Wie lässt sich die WLan-Reichweite erhöhen? 

Viele WLan-Nutzer stellen sich die Frage, wie sich die WLan-Reichweite erhöhen lässt. Um die Reichweite erhöhen zu können, muss zunächst bekannt sein, welche Faktoren Einfluss auf die WLan-Reichweite nehmen.

Im Wesentlichen handelt es sich bei diesen Faktoren um die Antenne und um die Störfaktoren.

 

 

Hier eine Anleitung zum Erhöhen der Wlan-Reichweite: 

 

1. Die Antenne.

Die Antenne als Sender bildet die Basis der Übertragung und damit auch der Reichweite.

Die erste Maßnahme zur Erhöhung der WLan-Reichweite besteht somit darin, die Antenne zu überprüfen, zu verstärken oder auszutauschen, was bei einigen Routern problemlos möglich ist. Die wichtigsten Kriterien bei der Antenne sind die Länge und das verwendete Kabel.

Als Richtlinie für die Länge der Antenne gilt, dass diese mindestens halb so lang sein sollte wie die Wellenlänge. Dies begründet sich durch das Verhältnis von Energie und Strahlungsleistung, also welcher Anteil der gelieferten Energie aktiv ausgestrahlt wird.

2,4-Ghz-Frequenzen beispielsweise arbeiten mit Wellenlängen von etwa zwölf Zentimetern, so dass die Antenne in diesem Fall mindestens sechs Zentimeter betragen muss.

Das verwendete Kabel spielt insofern eine Rolle, als dass das Signal umso mehr gedämpft wird, je dünner das Kabel ist. Aus Gründen der Kompatibilität sind die meisten Antennen jedoch mit dünnen Kabeln ausgestattet. Weitere Faktoren, die auf die Sendeleistung der Antenne Einfluss nehmen, sind der Standort sowie der Sendekegel.

Durch Richtantennen kann die Sendeleistung dabei auf einen kleineren Bereich reduziert und die Sendeleistung dadurch in diesem Bereich verstärkt werden. 

 

2. Die Störfaktoren.

Die Angaben der Hersteller zur WLan-Reichweite gehen von einem leistungsfähigen WLan-Empfänger und einer optimalen Umgebung ohne Störfaktoren aus.

Da WLan-Netzwerke jedoch zu Hause, im Büro oder in anderen Gebäuden betrieben werden, sind diese Werte in aller Regel nicht zu erreichen. Hier stören unterschiedliche Faktoren das WLan-Signal, beispielsweise Wände und Rohre, elektrische Geräte oder auch fremde WLans in der Umgebung.

Ein oft unterschätzter Störfaktor in diesem Zusammenhang sind übrigens Funktastaturen und -mäuse. Es kommt immer wieder vor, dass sich die WLan-Signale durch kabellose Tastaturen und Mäuse massiv verschlechtern, wobei die ausgesendeten Signale der Hardware das WLan stören und gleichzeitig die WLan-Signale die Funktionen der Hardware beeinträchtigen. 

Um den Einfluss der Störfaktoren zu reduzieren und die WLan-Reichweite damit zu erhöhen, kann das WLan-Signal durch einen Repeater verstärkt werden. Dieser empfängt das Signal und sendet es verstärkt wieder aus. Allerdings entsteht hierbei der große Nachteil einer verlangsamten Datenübertragung, da die Übertragung nicht unmittelbar zwischen Host und Access Point, sondern erst über den Repeater als Zwischenstation erfolgt.

Ein weiterer Minuspunkt liegt in den meist hohen Kosten für Repeater, so dass hier auch das Wireless Distribution System, kurz WDS, eine interessante Alternative sein kann.

Durch WDS kann die Flächenabdeckung vergrößert werden, da mehrere Access Points unmittelbar miteinander verbunden werden. Allerdings reduziert sich auch bei WDS die Bandbreite in Abhängigkeit zu der Anzahl der Access Points. 

 

Weiterführende Netzwerktechniken und Anleitungen für Wireless Lan:

Wireless Lan Radius
Lan Karten
Vorteile und Nachteile von WLan
Selbstgebaute WLan-Antennen
Öffentliche HotSpots sicher nutzen

 

 

Thema: Wie lässt sich die WLan-Reichweite erhöhen? 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Tipps - Unterwegs sicher ins Netz
Grundwissen und Tipps: Unterwegs sicher ins Netz Das Internet ist längst ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Inzwischen i...
HotSpots sicher nutzen
Öffentliche HotSpots sicher nutzen Öffentliche HotSpots finden sich immer häufiger und es ist zweifelsohne sehr komfortabel f...
Die neuen Regelungen zur Störerhaftung
Die neuen Regelungen zur Störerhaftung Wer sein WLan anderen zur Verfügung stellt, muss grundsätzlich nicht mehr für Ur...
Moegliche WLan-Angriffsszenarien
Mögliche WLAN-Angriffsszenarien Im Zusammenhang mit den Minuspunkten von WLAN ist sicherlich die Sicherheit zu nennen, denn funkbasiert...
Vorteile und nachteile von WLan
Vor- und Nachteile von WLAN WLAN erfreut sich konstant steigender Beliebtheit und findet sich längst nicht mehr nur in modernen Bü...

mehr Artikel

Daten in sozialen Netzwerken löschen - Infos und Tipps Daten in sozialen Netzwerken löschen - Infos und Tipps Heutzutage ist es für viele völlig selbstverständlich, soziale Netzwerke zu nutzen. Auch Foren anzusteuern, um Fragen zu stellen, Meinungen auszutauschen oder sich Ratschläge einzuholen, ist längst normal.   Ganzen Artikel...

Welche Ausstattung braucht ein Home-Office? Welche Ausstattung braucht ein Home-Office?   Viele Arbeitnehmer wünschen sich mehr Unabhängigkeit. Das Home-Office scheint da eine sehr gute Lösung zu sein. Schließlich spart sich der Arbeitnehmer den Weg ins Büro, kann sich seine Arbeitszeiten etwas flexibler einteilen und den Job besser mit der Familie unter einen Hut bringen. Telefon und Internet sorgen für die Vernetzung mit dem Arbeitgeber und den Kollegen.  Ganzen Artikel...

Günstige Auslandsgespräche - Infos und Tipps Günstige Auslandsgespräche - Infos und Tipps Wer mit Freunden und Verwandten im Ausland telefoniert, muss mitunter tief in die Tasche greifen. Je nach Anbieter und Zielort kann eine Gesprächsminute mit fast einem Euro zu Buche schlagen, manchmal wird es sogar noch teurer.    Ganzen Artikel...

Jobverlust durch Künstliche Intelligenz Jobverlust durch Künstliche Intelligenz   In den vergangenen Jahren hat die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) und insbesondere der Generativen Künstlichen Intelligenz die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Angefangen bei der Automatisierung einfacher Tätigkeiten bis hin zur Übernahme komplexer Aufgaben bringt KI das Potenzial mit, um zahlreiche Jobs zu ersetzen. Doch welche Berufe trifft es besonders? Teilen Arbeitnehmer die Sorgen? Und wie ließe sich einem Jobverlust durch Künstliche Intelligenz entgegensteuern?  Ganzen Artikel...



10 Eltern-Mythen über Kinder und das Internet, Teil II 10 Eltern-Mythen über Kinder und das Internet, Teil II   Heutige Eltern und Großeltern erinnern sich noch an Zeiten, in denen es weder Computer und Internet noch Smartphones und mobiles Surfen gab. Für Kinder und Jugendliche hingegen sind solche Dinge alltäglich. Deshalb denken sich die Kids auch nichts dabei, wenn ihre erste Frage nicht dem Befinden, sondern dem WLan-Schlüssel gilt.  Ganzen Artikel...