Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Aspekte fuer guenstiges Surfen

Die zwei grundlegenden Aspekte für günstiges Surfen 

Insgesamt ist das Surfen im Internet mittlerweile deutlich kostengünstiger als es noch vor ein paar Jahren war, als das Internet seinerzeit seinen großen Siegeszug antrat.

Allerdings gibt es heute nicht nur eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter, die einen Internetzugang zur Verfügung stellen, sondern gleichzeitig auch einen regelrechten Tarifdschungel. Insbesondere für den Laien ist es somit nicht immer einfach, einen Tarif zu finden, der zu möglichst geringen Online-Kosten führt.

 

 

Nun stellt sich jedoch die Frage, worauf es bei der Auswahl des Tarifes zu achten gilt und welche Strategien es gibt, um die Online-Kosten zu senken.

Im Wesentlichen gibt es zwei grundlegende Aspekte im Zusammenhang mit günstigem Surfen, nämlich das eigene Nutzungsverhalten und den Anbieter: 

 

1. Das eigene Nutzungsverhalten 

Einer der Hauptgründe für hohe Online-Kosten liegt darin, dass der gewählte Tarif nur bedingt zu dem eigenen Nutzungsverhalten passt. Daher sollte sich der Nutzer vor dem Abschluss eines Vertrages zunächst überlegen, wie oft, wie lange und wofür er seinen Internetzugang überhaupt nutzt.

Insbesondere Flatrates klingen in diesem Zusammenhang auf den ersten Blick sehr verlockend, lohnen sich jedoch nicht immer.

Wird der Internetzugang zu Hause nämlich nur genutzt, um hin und wieder private E-Mails abzurufen oder für kurze Zeit ins Internet zu gehen, kann ein Tarif mit Minutenabrechung deutlich preiswerter sein. Um herauszufinden, ob sich eine Flatrate lohnt, kann der Nutzer anhand seiner Rechnungen ablesen, wie viel Zeit er tatsächlich online verbringt.

Multipliziert er diese Zeiten mit den angebotenen Minutentarifen, kann er schnell errechnen, ob sich die Flatrate wirklich lohnt. Daneben sollte sich der Nutzer Gedanken machen, wofür er seinen Internetzugang nutzt. Werden lediglich E-Mails abgerufen, gelegentlich Webseiten gelesen, Onlinekäufe getätigt oder die Bankgeschäfte per Internet erledigt, reicht in aller Regel eine langsamere Internetverbindung völlig aus.

Aufgrund der meist deutlich höheren Kosten lohnen sich schnelle Internetverbindungen letztlich nur, wenn häufig große Datenmengen heruntergeladen oder verschickt werden.  

 

2. Der Anbieter 

Grundsätzlich kann der Nutzer selbst entscheiden, ob er seinen Festnetz- und seinen Internetanschluss von einem oder von zwei Anbietern bezieht.

Meist sind Komplettpakete zwar günstiger, aber nicht zwangsläufig auch die bessere Wahl. Neben den Kosten für das eigentliche Paket müssen nämlich immer auch die Nebenkosten und das Serviceangebot berücksichtigt werden.

So kann ein sehr günstiges Angebot recht schnell sehr teuer werden, wenn es beispielsweise häufiger zu Störungen kommt, in diesem Fall aber nur eine teure Servicehotline kontaktiert werden kann. Zudem muss berücksichtigt werden, welche Leistungen das Paket umfasst.

Alle Leistungen, die nicht durch das Paket abgedeckt sind, werden separat in Rechnung gestellt und je nach Anbieter kann dies ebenfalls zu bösen Überraschungen führen.

Weiterführende W-Lan Informationen und Tarifübersichten:

Öffentliche Hotspots sicher nutzen
Bluetooth als Ergänzung zu WLan
Lan Karte
Wireless Lan USB
Administrator Aufgaben

Thema: Die zwei grundlegenden Aspekte für günstiges Surfen 

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Wie umweltschädlich ist der Online-Handel?
Wie umweltschädlich ist der Online-Handel?Der Boom des Online-Handels ist ungebrochen. Aktuellen Umfragen zufolge haben über 70 Pr...
Keine Pop-Up-Werbung auf dem Smartphone - so geht's
Keine Pop-Up-Werbung auf dem Smartphone - so geht's Wenn dauernd Werbung eingeblendet wird und das Display lahmlegt, kann das ganz sch&o...
Verdacht auf Hackerangriff: die wichtigsten Maßnahmen
Verdacht auf Hackerangriff: die wichtigsten Maßnahmen Ein Nutzer meldet sich in seinem Benutzerkonto an und muss feststellen, dass...
Bluetooth als Ergaenzung zum WLan
Bluetooth als Ergänzung zu WLAN Trotz großer Fortschritte im Bereich des WLANs haben die WLANs nach dem a- und b-Standard nach wi...
Was tun, wenn das Smartphone kaputt ist?
Was tun, wenn das Smartphone kaputt ist? Wer unterwegs im Internet surfen, Nachrichtendienste nutzen und telefonieren möchte, greift...

mehr Artikel

Die wichtigsten Tipps fuer ein sicheres iPhone Die wichtigsten Tipps für ein sicheres iPhone Für die einen ist das iPhone ein praktisches und bequemes Arbeitsmittel, für die anderen ist es ein angesagtes Medium, das Nutzen und Spaß auf ideale Art und Weise miteinander kombiniert. Das Thema Sicherheit wird jedoch häufig nur recht stiefmütterlich behandelt und das, obwohl auf dem Smartphone üblicherweise sehr sensible Daten abgelegt sind. So sind meist neben wichtigen Kontakten, persönlichen Terminen und Notizen sowie privaten oder geschäftlichen Mails auch zahlreiche Apps gespeichert.    Ganzen Artikel...

Fakten und Infos zur Handystrahlung Die interessantesten Fakten und Infos zur Handystrahlung Während eine nahezu uneingeschränkte Erreichbarkeit vor wenigen Jahren noch wie weit entfernte Zukunftsmusik klang, sind Handys heute selbstverständlich und vor allem die jüngeren Generationen können sich oft kaum vorstellen, wie Zeiten ohne Mobilfunk und Internet funktioniert haben sollen. Mit der Verbreitung des Mobilfunks sind aber auch die Bedenken vor möglichen Schädigungen infolge des Handygebrauchs laut geworden.    Ganzen Artikel...

Infos und Tipps zu LTE Die wichtigsten Infos und Tipps zu LTE  Dank LTE wird es möglich sein, bald in ganz Deutschland im Internet zu surfen und auch das Surfen per Handy wird bald deutlich schneller werden. Das Kürzel LTE steht für Long Term Evolution und stellt den Nachfolger des Mobilfunkstandards UMTS inklusive dessen Varianten HSDPA und HSUPA dar. Die erste Generation bestand aus analogen Autotelefonen und Handys, als zweite Generation folgten digitale Portables und Mobiltelefone mit GSM. Als dritte Generation gilt UMTS und als dessen technische Weiterentwicklung wird LTE als vierte Generation oder kurz 4G bezeichnet.   Ganzen Artikel...

Die Vor- und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 1. Teil Die Vor- und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 1. Teil   In der Form, in der das Festnetz einst gestartet ist, wird es schon bald Geschichte sein. Die Telefonleitung bleibt zwar erhalten. Aber ihr ursprünglicher Verwendungszweck - nämlich Sprache zu übertragen - spielt aus Sicht der Technik schon lange nur noch eine Nebenrolle. Bei vielen Kunden fließt die Telefonleitung bereits als digitaler VoIP-Datenstrom durch die Internetverbindung. Und in absehbarer Zukunft wird das in fast allen deutschen Haushalten der Fall sein. Denn es ist nur eine Frage der Zeit, bis die alten Telefonanschlüsse auf IP-Anschlüsse umgestellt sind. Nur: Wie funktioniert die Technik eigentlich? Und was sind die Vor- und Nachteile von einem IP-basierten Anschluss? Diesen Fragen gehen wir in einem zweiteiligen Beitrag nach. Dabei schauen wir uns im 1. Teil die Technik etwas genauer an.  Ganzen Artikel...



Die Geschichte von WLan Die Geschichte von Wireless Lan WLAN wird eigentlich erst seit wenigen Jahren in Privathaushalten genutzt, die Technik als solches blickt aber bereits auf eine verhältnismäßig lange Geschichte zurück. Im weitesten Sinne beginnt die Geschichte in den 1940er Jahren mit dem Patent für das Frequency Hopping. Hierbei handelte es sich um die Idee für einen funkgesteuerten Torpedo, der seine Frequenz so oft wechseln sollte, dass der Feind keine Möglichkeit haben sollte, den Torpedo abzuschießen, bevor dieser sein Ziel erreicht hat.   Ganzen Artikel...