Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Technik

Wireless LAN Technik

ImageImage 

Die Technik die man für ein Wireless LAN Netz braucht ist doch relativ unterschiedlich. Wer sich zum Beispiel nur mit einem Laptop bewafftet durch seine Hütte bewegen will, dem wird ein einfacher Adapter am Notebook und ein Wireless LAN fähiger Router ausreichen.

Sicher kann man dann auch noch praktischer weise einen Desktop in dieses Netzwerk einbinden, sofern dieser eine Wireless LAN fähige Netzwerkkarte hat. Bei größeren Netzwerken ist das schon etwas schwieriger. Denn die Anforderungen an Router, Bridges und Accesspoints sind viel höher.

Wireless Lan Elektrosmog

Was jedoch auch nicht vergessen werden darf, sind die Funkwellen der Antennen. Mit den Frequenzen von 2,4 bis 5 GHz bewegen sich diese Funkwellen im Microwellenbereich und stehen im Verdacht auch Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen in der näheren Umgebung zu haben.

Das gilt aber nur in solchen Fällen, wenn die „Strahlungsbelastung“ weit über den Normwerten liegt. Für Gesundheitsschäden durch Elektrosmog, gibt es aber noch massenhaft andere potentielle Quellen. Dazu kommt aber noch, das bisher keine Studie eindeutig die Gesundheitsschädigung durch Elektrosmog bei Wireless LAN Antennen oder anderen Ursachenträgern nachweisen konnte.

Wireless Lan Funkwellen

Was aber theoretisch möglich ist, ist die unfreiwillige Heizung. Denn da manche Wireless LAN Netze auch Funkwellen im Bereich von 2,455 GHz funken, kann es zu der Erwärmung einzelnder Körperteile kommen. Mit anderen Worten: Ist man von Antennen eingekreist, die auf diesem Frequenzband senden, fühlt man sich schnell wie in einer Microwelle. Denn die arbeiten nach dem gleichen Prinzip.

Besonders empfindlich reagieren die Augenlisen und Blutgefäße auf diese Strahlung. Durch beschränkte Sendeleistungen und einen empfohlenen Mindestabstand von ca. 1m, hat man aber relativ gut abgesichert. Denn die gesetzlich erlaubten Grenzwerte bei der Sendeleistung sind so niedrig, dass es eigentlich nicht zu einer bedeutenden Erwärmung kommen dürfte. Lehrgänge, Studium und Schule für die Lan Technik.

Weiterführende WLan-Dokumentationen, Anleitungen und Tipps:

Was kostet WLan?

Radio per WLan

Aktuelle Sicherheits-Tipps für Wlan

Bluetooth als Ergänzung zu Wlan

WLan Netzwerkaufbau

 

 

 
Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Was bringen Hirntraining-Apps wirklich?
Was bringen Hirntraining-Apps wirklich? Bestimmte Computerspiele sollen die Intelligenzleistung verbessern, die Denkgeschwindigkeit erhö...
Die Geschichte von WLan
Die Geschichte von Wireless Lan WLAN wird eigentlich erst seit wenigen Jahren in Privathaushalten genutzt, die Technik als solches blickt ab...
Übersicht zu den aktuellen Roaming-Kosten
Übersicht zu den aktuellen Roaming-Kosten Für viele gehören das Smartphone oder der Tablet-PC mittlerweile genauso selbstvers...
Wie effektiv sind Community Notes als Faktencheck?
Wie effektiv sind Community Notes als Faktencheck? Bei Facebook und Instagram gab es bislang einen Faktencheck, der auf grobe Falschauss...
Tipps zur Wahl des besten Mobilfunknetzes
Infos und Tipps zur Wahl des besten Mobilfunknetzes (fürs Telefonieren und fürs Internet) Bei einem Handyvertrag spielt ein geeign...

mehr Artikel

Warum es sinnvoll ist, eine 404-Fehlerseite einzurichten Warum es sinnvoll ist, eine 404-Fehlerseite einzurichten   “Not Found. The requested URL/name.htm was not found on this server.” Diese Zeile hat vermutlich jeder Nutzer schon gesehen. Denn sie erscheint als Standard, wenn der Internetnutzer eine Seite aufrufen will, die es inzwischen jedenfalls unter dieser Adresse nicht mehr gibt. Doch statt den Nutzer mit der Fehlermeldung alleine zu lassen, sollte der Betreiber der Webseite dem Nutzer besser eine Hilfestellung anbieten. Und das hat mehrere Gründe. Wir erklären, warum es sinnvoll ist, eine 404-Fehlerseite einzurichten.  Ganzen Artikel...

Aktuelle Infos zum Roaming in der EU Aktuelle Infos zum Roaming in der EU   Im EU-Ausland fallen für das Telefonieren, Simsen und Surfen grundsätzlich die gleichen Kosten an wie zu Hause. Grundsätzlich deshalb, weil es ein paar Ausnahmen gibt. So ist zum Beispiel möglich, dass nicht das volle Datenvolumen zur Verfügung steht. Daneben fallen Sonderrufnummern oft nicht unter die Roaming-Regelung. Möglich ist auch, dass der Anbieter noch nicht auf die Kosten-Obergrenzen umgestellt hat, die seit Mai 2019 gelten. Wir haben aktuelle Infos zum Roaming in der EU zusammengestellt und klären die wichtigsten Fragen!  Ganzen Artikel...

Die Risiken beim Single-Sign-On Die Risiken beim Single-Sign-On   Beim Stöbern im Internet taucht ein interessantes Angebot auf. Um vollen Zugriff auf die Seite zu haben, sich einzelne Inhalte genauer anzuschauen oder eine Bestellung aufzugeben, ist aber zunächst eine Registrierung mit den persönlichen Daten notwendig. Da erscheint es natürlich praktisch und bequem, wenn der Seitenbetreiber ermöglicht, ein anderes, bereits bestehendes Konto zum Einloggen zu verwenden. Das kann zum Beispiel ein Social-Media-Account, das Google-Profil oder das Benutzerkonto bei einem Online-Kaufhaus oder -Bezahldienst sein. Mitunter kann dieses Konto dann auch gleich verwendet werden, um den Einkauf zu bezahlen.  Ganzen Artikel...

IT-Infrastruktur fürs Homeoffice optimieren IT-Infrastruktur fürs Homeoffice optimieren   Computer, Smartphone & Co. sind längst selbstverständliche Begleiter im Alltag und in nahezu jedem Haushalt vorhanden. Im Internet einzukaufen, die Bankgeschäfte online zu erledigen und über digitale Wege mit anderen zu kommunizieren, ist heutzutage Normalität. Und in einer modernen Arbeitswelt wächst vielerorts der Wunsch, zumindest zeitweise im Home-Office zu arbeiten.  Ganzen Artikel...



Infos und Tipps zu eSports, Teil 1 Infos und Tipps zu eSports, Teil 1   Mittlerweile hat der Profisport auch die digitale Welt erreicht. Die Branche des eSports wächst rasant und immer mehr Leute träumen davon, ihr Geld als professionelle Gamer zu verdienen. Doch was ist notwendig, um in diese Form des Sports einzusteigen? Was macht die digitalen Wettkämpfe aus? Und wie kann es gelingen, ein immer besserer Gamer zu werden? In einem ausführlichen Ratgeber tragen wir Infos und Tipps zu eSports zusammen!    Ganzen Artikel...