Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Fuer wen lohnt sich WLan?

Für wen lohnt sich WLan überhaupt? 

Zunächst ist WLan äußerst praktisch und komfortabel, denn dank Wlan ist es möglich, ohne jegliches Kabelgewirr im Internet zu surfen und durch ein WLan-Netzwerk können mehrere Computer problemlos miteinander verbunden werden.

Dabei kann das Netzwerk sowohl dauerhaft als auch nur temporär eingerichtet werden.

Zudem kann ein bereits bestehendes Netzwerk mittels WLan erweitert werden, beispielsweise wenn nicht alle Anschlussmöglichkeiten belegt werden sollen oder die vorhandenen Anschlussmöglichkeiten nicht mehr ausreichen.

 

 

Allerdings stehen den vielen Vorteilen von WLan auch einige Nachteile gegenüber.

Hierzu gehören die reduzierten Übertragungsgeschwindigkeiten bei mehreren Benutzern, Störfaktoren, die die Funkverbindungen beeinträchtigen können, die Problematiken im Zusammenhang mit der Datensicherheit oder auch die Anschaffungskosten für qualitativ hochwertige und damit leistungsfähige WLan-Endgeräte.

Für viele Nutzer und insbesondere Einsteiger stellt sich dann oft die Frage, ob sich für sie WLan überhaupt lohnt oder ob es nicht doch sinnvoller wäre, Kabel zu verlegen. Insgesamt ist es recht schwierig, pauschal zu beantworten, für wen sich WLan lohnt, denn dies hängt immer von mehreren Faktoren wie beispielsweise der Wohnsituation, den Anforderungen an das Netzwerk und auch dem Budget ab.

Allerdings gibt es einige Situationen, die grundsätzlich für WLan sprechen.

 

WLan lohnt sich insbesondere dann, wenn:

       

der Abstand zwischen dem DSL-Modem und dem oder den Computern recht groß ist.

       

mehrere Computer miteinander verbunden werden sollen, die sich nicht in unmittelbarer Nähe befinden, sondern beispielsweise auf mehrere Zimmer oder mehrere Stockwerke verteilt sind. 

       

das Verlegen von LAN-Kabeln recht umständlich wäre, weil viele Meter Kabel verlegt werden müssen oder weil die Kabel aufgrund der baulichen Gegebenheiten oder aufgrund von Klauseln im Mietvertrag nicht durch Wände hindurch verlegt werden können.

       

ein Laptop vorhanden ist und dieses nicht nur am Schreibtisch genutzt werden soll, sondern die Möglichkeit bestehen soll, das Laptop auch an anderen Stellen in der Wohnung zu verwenden.

       

weitere wlan-fähige Geräte wie beispielsweise Mobiltelefone oder Spielekonsolen vorhanden sind.

       

auch Gäste und Besucher die Möglichkeit haben sollen, das Internet während ihrer Anwesenheit durch einen separaten Zugang zu nutzen.

 

Befindet sich jedoch nur ein Computer in dem Haushalt und wird dieser ausschließlich an einer Stelle genutzt, beispielsweise auf dem Schreibtisch im Arbeitszimmer, ist WLan nicht unbedingt notwendig.

 

WLan Störfaktoren 

Zudem kann WLan an seine Grenzen stoßen, wenn es sehr viele Störfaktoren gibt, die auch mit einer leistungsfähigen Antenne nur bedingt zu überbrücken sind. Hierzu gehören beispielsweise extrem dicke Wände oder eine Umgebung, in der sich zahlreiche Elektrogeräte befinden, die auf der selben Funkfrequenz arbeiten und ständig in Betrieb sind.

Viele andere Gründe, die immer wieder als Argumente gegen WLan aufgeführt werden, sind letztlich Vorurteile.

Die Datensicherheitsproblematik beispielsweise ist zweifelsohne ein Nachteil, allerdings gibt es mittlerweile zahlreiche Maßnahmen, die die Sicherheit von WLan-Netzwerken deutlich erhöhen und das Risiko von Angriffen deutlich reduzieren.

Die Kosten für ein WLan-Netzwerk sind auch nicht unbedingt ein Gegenargument, denn mittlerweile gibt es Komplettpakete für Drahtlosnetzwerke, die auch nicht wesentlich teurer sind als die Kosten, die für meterlange LAN-Kabel und deren Verlegung entstehen würden.

Gesundheitliche Bedenken müssen WLan-Nutzer ebenfalls nicht haben, denn hierzu werden permanent Studien durchgeführt und bislang konnte keine Gefährdung der Gesundheit durch WLan nachgewiesen werden.

 

Weiterführende Funknetzwerktechniken und Lan-Interfaces:

Die Geschichte von Wireless-Lan
Fernsehen mit WLan
In 10 Schritten zum WLan-Netz
Frequenzen bei Wireless Lan
Lan Karten

Thema: Für wen lohnt sich WLan überhaupt? 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Wie die WLan-Reichweite erhoehen?
Wie lässt sich die WLan-Reichweite erhöhen? Viele WLan-Nutzer stellen sich die Frage, wie sich die WLan-Reichweite erhöhen l&...
Pro & Kontra zum Smart Home anhand von 5 Fragen, 2. Teil
Pro & Kontra zum Smart Home anhand von 5 Fragen, 2. Teil Ein elektronisches Türschloss öffnet das Haus, sobald sich der Be...
Was bedeutet Flex-Office?
Was bedeutet Flex-Office? Corona führte dazu, dass auf einmal etliche Arbeitnehmer von zu Hause aus arbeiten mussten. Zwar gab es e...
Tipps zur Namenswahl vor der Domainregistrierung
Die eigene Homepage - die wichtigsten Infos und Tipps zur Namenswahl vor der Domainregistrierung Während vor einiger Zeit hauptsäc...
Fakten und Infos zur Handystrahlung
Die interessantesten Fakten und Infos zur Handystrahlung Während eine nahezu uneingeschränkte Erreichbarkeit vor wenigen Jahren no...

mehr Artikel

Home-Office, Home-Schooling: Warum fällt vielen das so schwer? Home-Office, Home-Schooling: Warum fällt vielen das so schwer?   Seit März 2020 erleben die Gesellschaft und die Wirtschaft einen Wandel, wie es ihn in diesem Ausmaß in einem so kurzen Zeitfenster noch nie gab. Plötzlich mussten Geschäfte, Restaurants, Diskotheken und Kulturstätten schließen. Krankenhäuser und Pflegeheime waren für Besucher tabu, Familienfeiern, Feste und Großveranstaltungen mussten abgesagt werden. Auch Schulen und Kitas blieben geschlossen. Etliche Arbeitnehmer gingen in Kurzarbeit oder wurden zu Heimarbeitern. Von jetzt auf nachher waren Home-Office und Home-Schooling angesagt. Doch die wenigsten Unternehmen, Bildungsstätten und Familien waren auf so eine Situation wirklich vorbereitet. Andererseits ist die Digitalisierung schon lange in aller Munde. In fast jedem Haushalt gibt es mindestens einen Computer, das Smartphone ist ein selbstverständlicher Alltagsbegleiter und Online-Shopping gehört zur Normalität. Warum also fällt vielen die Sache mit dem Home-Office und dem Home-Schooling so schwer?    Ganzen Artikel...

Bezahlen im Netz - Infos und Tipps Bezahlen im Netz - Infos und Tipps Wer im Geschäft an der Kasse steht, muss sich lediglich entscheiden, ob er seinen Einkauf bar oder mit Karte bezahlen möchte. Beim Online-Shopping sieht die Sache schon anders aus. Hier stehen nämlich deutlich mehr Zahlungsmöglichkeiten zur Auswahl. Aber welche Methode ist sicher?   Ganzen Artikel...

Tipps zum Schutz vor versteckten App-Kosten Tipps zum Schutz vor versteckten App-Kosten Für viele sind Smartphone und Tablet längst zum treuen Alltagsbegleiter geworden, ein Verzicht auf die mobilen Endgeräte und die ständige Verfügbarkeit des Internets kaum denkbar. Vor allem die vielen, oft kostenfreien Apps sind beliebte kleine Helfer und ein netter Zeitvertreib für zwischendurch.    Ganzen Artikel...

Was tun, wenn das Smartphone kaputt ist? Was tun, wenn das Smartphone kaputt ist?  Wer unterwegs im Internet surfen, Nachrichtendienste nutzen und telefonieren möchte, greift heutzutage zum Smartphone. Und das sind sehr, sehr viele Menschen. Schließlich ist das vergleichsweise kleine, kompakte Gerät ein echtes Multitalent, das Computer, Telefon, Kamera, Spielkonsole, Radio, Kalender und viele andere Dinge mehr in sich vereint. Allerdings ist ein Smartphone ein Gerät - und kann im täglichen Gebrauch schnell Schaden nehmen. Nur: Was tun, wenn das Smartphone kaputt ist? Wer ist der richtige Ansprechpartner?  Ganzen Artikel...



Was ist eigentlich ein Webserver? 1. Teil Was ist eigentlich ein Webserver? 1. Teil   Damit moderne Kommunikation und der Austausch von Informationen funktionieren, spielt der Webserver in der Informatikwelt eine zentrale Rolle. Und im Zusammenhang mit dem Internet dürfte jeder den Begriff schon einmal gehört haben. Doch was ist eigentlich ein Webserver? Wofür wird er benötigt? Wie funktioniert er? Und wie wird ein Webserver erstellt und eingerichtet? Diese und weitere Fragen beantworten wir in einem zweiteiligen Beitrag!    Ganzen Artikel...