Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista/XP

Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista / XP 

Natürlich sind auch Drahtlosnetzwerke vor Fehlern nicht gefeit, wobei sich die meisten Fehler im WLan recht schnell beheben lassen. In der Informatik erfolgt die Fehlersuche mithilfe verschiedener Methoden, beginnt meist jedoch entweder bei der Hardware oder bei der Software. Erst wenn ein Bereich ausgeschlossen ist, wird der andere Bereich überprüft.

Allerdings kennen Fachleute auch die typischen Fehler, die im Zusammenhang mit WLan und dem jeweiligen Betriebssystem immer wieder auftreten. Ein solcher Fehler besteht beispielsweise in eingeschränkter Konnektivität.

 

 

Eingeschränkte Konnektivität bedeutet, dass der Computer eine Verbindung mit dem Access Point herstellen konnte und diese Verbindung aktiv ist. Der Computer kann Daten senden, jedoch nicht immer auch empfangen. Eine typische Ursache hierfür ist die fehlerhafte Vergabe der IP-Adresse, was dann zu Problemen führt, wenn mehrere Hosts die gleiche IP-Adresse innerhalb eines Netzwerkes nutzen.

Einige Betriebssysteme zeigen außerdem auch dann eingeschränkte Konnektivität an, wenn die Verbindung zum lokalen Netzwerk zwar fehlerfrei ist, jedoch keine Zugriffsmöglichkeit auf das Internet besteht. Die Meldung “nicht identifiziertes Netzwerk” erscheint oft dann, wenn der Router aktuell überlastet oder fehlerhaft eingestellt ist, beispielsweise mit einer Verschlüsselung, die der Host nicht akzeptiert, einem ungültigen Zeichen in der SSID oder einer ungültigen IP-Adresse.

Wichtig ist daher, darauf zu achten, dass die Vergabe der IP-Adresse mittels DHCP erfolgt. Ähnliches kann passieren, wenn ein Repeater genutzt wird und die Verbindung zwischen dem Repeater und der Basisstation schlecht ist. Problematisch kann es außerdem werden, wenn in einem Netzwerk zwei oder mehr DHCP Server genutzt werden, denn wenn ein auf DHCP konfigurierter Host in das Netzwerk kommt, fordert dieser eine IP-Adresse vom Netzwerk an.

Wird die vergebene IP-Adresse jedoch bereits von einem anderen Gerät in dem Netzwerk genutzt und findet kein Informationsaustausch darüber statt, welche IP-Adressen bereits vergeben sind, wird die gleiche IP-Adresse von zwei Geräten genutzt. Nun klingt dies in der Theorie allerdings alles sehr viel komplizierter, als es in der Realität ist.

 

 

Tritt im WLan unter Windows Vista oder XP ein Fehler auf, sollte der Benutzer die folgende Checkliste Schritt für Schritt durchgehen: 

       

Überprüfen, ob der Router auf DHCP konfiguriert ist. Falls nicht, Einstellungen ändern.

       

Überprüfen, ob der Computer auf die manuelle Vergabe eingestellt ist. Falls ja, Einstellung ändern.

       

Überprüfen, ob das Problem nur an diesem Rechner oder auch bei anderen Rechner im Netzwerk besteht.

       

Ausschließen, dass es an defekter Hardware liegt, indem eine Alternativhardware angeschlossen und getestet wird.

       

Die Verbindungsqualität zwischen Host und Router überprüfen.

       

Überprüfen, ob die IP-Adresse bereits von einem anderen Host im Netzwerk genutzt wird.

       

Den Computer neu starten und überprüfen, ob das Problem weiterhin besteht.

       

Den Router neu starten. Dazu die Einstellungen speichern, die Stromversorgung unterbrechen, 20 Sekunden warten und den Router dann neu starten.

       

Die Netzwerkverbindung neu initialisieren.

       

Unter XP wie folgt vorgehen: Start - Systemsteuerung - Netzwerkverbindungen - Drahtlosnetzverbindung durch Rechtsklick desaktivieren - Drahtlosverbindung durch Rechtsklick aktivieren.

       

Unter Vista: Start - Systemsteuerung - Netzwerk & Freigabecenter - Netzwerkverbindungen verwalten - Rechtsklick auf Drahtlosnetzwerkverbindung - Diagnose.

 

Weiterführende Lan-Techniken und Netzwerkverbindungen:

Infos und Übersicht zum AD-hoc-Modus
Mögliche WLan Angriffsszenarien
Vorteile und Nachteile von WLan
Bluetooth als Ergänzung zum WLan
Infos und Tipps zu WDS und Repeating

Thema: Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista / XP 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Günstige Auslandsgespräche - Infos und Tipps
Günstige Auslandsgespräche - Infos und Tipps Wer mit Freunden und Verwandten im Ausland telefoniert, muss mitunter tief in die Tas...
Daten vom Smartphone vor einem Verkauf sicher löschen
Daten vom Smartphone vor einem Verkauf sicher löschen Kontaktdaten, Fotos, E-Mails, Chatverläufe, Passwörter, Zugangsdate...
Was tun, wenn die Online-Bestellung auf sich warten lässt?
Was tun, wenn die Online-Bestellung auf sich warten lässt? Der Internethandel boomt. Und verglichen mit einem Einkauf im station&au...
Die groessten Lan-Partys
Auflistung der größten Lan-Partys In sehr einfachen Worten erklärt handelt es sich bei einer LAN-Party um eine private oder...
10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 1. Teil
10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 1. Teil Immer mehr Produkte brauchen eine Verbindung zum Internet. Und weil viele von ihn...

mehr Artikel

Die Geschichte von WLan Die Geschichte von Wireless Lan WLAN wird eigentlich erst seit wenigen Jahren in Privathaushalten genutzt, die Technik als solches blickt aber bereits auf eine verhältnismäßig lange Geschichte zurück. Im weitesten Sinne beginnt die Geschichte in den 1940er Jahren mit dem Patent für das Frequency Hopping. Hierbei handelte es sich um die Idee für einen funkgesteuerten Torpedo, der seine Frequenz so oft wechseln sollte, dass der Feind keine Möglichkeit haben sollte, den Torpedo abzuschießen, bevor dieser sein Ziel erreicht hat.   Ganzen Artikel...

Warum heißen Computerfehler "Bugs"? Warum heißen Computerfehler "Bugs"?   In der Computerwelt ist oft von “Bugs” die Rede, wenn Rechner oder Programme Fehlverhalten zeigen. Aber was ist ein Bug eigentlich genau? Woher kommt der Begriff? Und warum werden Computerfehler so genannt? Eines gleich vorweg: Das deutsche Wort Bug bezeichnet den vorderen Teil eines Schiffes. Doch damit hat ein Bug in der Computerwelt nichts zu tun. Hier geht der Begriff vielmehr auf das englische “bug” für Käfer oder Insekt zurück. Und die anderen Fragen klären wir jetzt!  Ganzen Artikel...

WLan Datensicherheit Tipps Tipps zur Datensicherheit von Wlan  Auch wenn WLAN den auf einem RC4 -Algorithmus basierenden Sicherheitsstandard WEP enthält, reicht die darin enthaltene Verschlüsselung oft nicht aus, um Daten ausreichend vor fremden Zugriffen zu schützen.   Ganzen Artikel...

Vorteile und Nachteile von IPTV Infos sowie Vor- und Nachteile von IPTV Hinter IPTV, dem Kürzel für Internet Protocol Television, steckt eine Verbreitungsform für digitales Fernsehen. Diese basiert auf einem Netzwerk, das mit dem IP, dem Internet Protocol, arbeitet und ursprünglich ausschließlich für Computer eingerichtet war. Mittlerweile gibt es jedoch mehrere Varianten der Übertragungsnetzwerke. So ist es möglich, dass der Computer nach wie vor das Transportnetzwerk darstellt und weil in diesem Fall die Empfangstechnik über einen Breitbandanschluss wie beispielsweise DSL oder über ein kabelgebundenes Modem angeschlossen ist, wird diese Variante auch als Internet-TV bezeichnet.   Ganzen Artikel...



Internetsucht Infos und Fakten Die wichtigsten Infos und Fakten zum Thema Internetsucht Das Internet ist längst zu einem festen Bestandteil des alltäglichen Lebens geworden und zweifelsohne hat das Internet vieles vereinfacht und eine ganze Reihe an Vorteilen mit sich gebracht. Problematisch wird es aber dann, wenn das Internet zu dem Element wird, um das sich das ganze Leben und der gesamte Alltag drehen. Das Bundesministerium für Gesundheit hat Ende September 2011 eine Studie veröffentlicht, die die Zahl der Internetsüchtigen in Deutschland auf über eine halbe Million beziffert.    Ganzen Artikel...