Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista/XP

Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista / XP 

Natürlich sind auch Drahtlosnetzwerke vor Fehlern nicht gefeit, wobei sich die meisten Fehler im WLan recht schnell beheben lassen. In der Informatik erfolgt die Fehlersuche mithilfe verschiedener Methoden, beginnt meist jedoch entweder bei der Hardware oder bei der Software. Erst wenn ein Bereich ausgeschlossen ist, wird der andere Bereich überprüft.

Allerdings kennen Fachleute auch die typischen Fehler, die im Zusammenhang mit WLan und dem jeweiligen Betriebssystem immer wieder auftreten. Ein solcher Fehler besteht beispielsweise in eingeschränkter Konnektivität.

 

 

Eingeschränkte Konnektivität bedeutet, dass der Computer eine Verbindung mit dem Access Point herstellen konnte und diese Verbindung aktiv ist. Der Computer kann Daten senden, jedoch nicht immer auch empfangen. Eine typische Ursache hierfür ist die fehlerhafte Vergabe der IP-Adresse, was dann zu Problemen führt, wenn mehrere Hosts die gleiche IP-Adresse innerhalb eines Netzwerkes nutzen.

Einige Betriebssysteme zeigen außerdem auch dann eingeschränkte Konnektivität an, wenn die Verbindung zum lokalen Netzwerk zwar fehlerfrei ist, jedoch keine Zugriffsmöglichkeit auf das Internet besteht. Die Meldung “nicht identifiziertes Netzwerk” erscheint oft dann, wenn der Router aktuell überlastet oder fehlerhaft eingestellt ist, beispielsweise mit einer Verschlüsselung, die der Host nicht akzeptiert, einem ungültigen Zeichen in der SSID oder einer ungültigen IP-Adresse.

Wichtig ist daher, darauf zu achten, dass die Vergabe der IP-Adresse mittels DHCP erfolgt. Ähnliches kann passieren, wenn ein Repeater genutzt wird und die Verbindung zwischen dem Repeater und der Basisstation schlecht ist. Problematisch kann es außerdem werden, wenn in einem Netzwerk zwei oder mehr DHCP Server genutzt werden, denn wenn ein auf DHCP konfigurierter Host in das Netzwerk kommt, fordert dieser eine IP-Adresse vom Netzwerk an.

Wird die vergebene IP-Adresse jedoch bereits von einem anderen Gerät in dem Netzwerk genutzt und findet kein Informationsaustausch darüber statt, welche IP-Adressen bereits vergeben sind, wird die gleiche IP-Adresse von zwei Geräten genutzt. Nun klingt dies in der Theorie allerdings alles sehr viel komplizierter, als es in der Realität ist.

 

 

Tritt im WLan unter Windows Vista oder XP ein Fehler auf, sollte der Benutzer die folgende Checkliste Schritt für Schritt durchgehen: 

       

Überprüfen, ob der Router auf DHCP konfiguriert ist. Falls nicht, Einstellungen ändern.

       

Überprüfen, ob der Computer auf die manuelle Vergabe eingestellt ist. Falls ja, Einstellung ändern.

       

Überprüfen, ob das Problem nur an diesem Rechner oder auch bei anderen Rechner im Netzwerk besteht.

       

Ausschließen, dass es an defekter Hardware liegt, indem eine Alternativhardware angeschlossen und getestet wird.

       

Die Verbindungsqualität zwischen Host und Router überprüfen.

       

Überprüfen, ob die IP-Adresse bereits von einem anderen Host im Netzwerk genutzt wird.

       

Den Computer neu starten und überprüfen, ob das Problem weiterhin besteht.

       

Den Router neu starten. Dazu die Einstellungen speichern, die Stromversorgung unterbrechen, 20 Sekunden warten und den Router dann neu starten.

       

Die Netzwerkverbindung neu initialisieren.

       

Unter XP wie folgt vorgehen: Start - Systemsteuerung - Netzwerkverbindungen - Drahtlosnetzverbindung durch Rechtsklick desaktivieren - Drahtlosverbindung durch Rechtsklick aktivieren.

       

Unter Vista: Start - Systemsteuerung - Netzwerk & Freigabecenter - Netzwerkverbindungen verwalten - Rechtsklick auf Drahtlosnetzwerkverbindung - Diagnose.

 

Weiterführende Lan-Techniken und Netzwerkverbindungen:

Infos und Übersicht zum AD-hoc-Modus
Mögliche WLan Angriffsszenarien
Vorteile und Nachteile von WLan
Bluetooth als Ergänzung zum WLan
Infos und Tipps zu WDS und Repeating

Thema: Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista / XP 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Einrichten von Wireless Lan
Tipps zum Einrichten von Wireless Lan WLAN erfreut sich stetig zunehmender Beliebtheit und so stellt sich früher oder später siche...
Was tun, wenn die Online-Bestellung auf sich warten lässt?
Was tun, wenn die Online-Bestellung auf sich warten lässt? Der Internethandel boomt. Und verglichen mit einem Einkauf im station&au...
Änderungen Medien und Telekommunikation in 2013
Die wichtigsten Änderungen im Bereich Medien und Telekommunikation in 2013 Wie jedes Jahr bringt auch 2013 einige Änderungen und N...
Warum es sinnvoll ist, eine 404-Fehlerseite einzurichten
Warum es sinnvoll ist, eine 404-Fehlerseite einzurichten “Not Found. The requested URL/name.htm was not found on this server.&rdq...
Wie soziale Medien die Gesellschaft vernetzen
Wie soziale Medien die Gesellschaft vernetzen Ob ein besonderer Glücksfall, ein Unglück, News aus der Welt der Promis oder pers&o...

mehr Artikel

Aktuelle Infos und Tipps für den Fernsehkauf Aktuelle Infos und Tipps für den Fernsehkauf  Die Zeiten der guten alten Röhrenfernseher sind vorbei. Heute sind Fernseher groß, flach und bieten eine sehr gute Bildqualität. Zudem können moderne Fernseher weit mehr, als nur das Fernsehprogramm wiederzugeben. Als sogenannte Smart-TVs beispielsweise können sie per WLan oder Netzwerkkabel eine Internetverbindung aufbauen und allerlei Zusatzinfos zur laufenden Sendung liefern.   Ganzen Artikel...

Warum heißen Computerfehler "Bugs"? Warum heißen Computerfehler "Bugs"?   In der Computerwelt ist oft von “Bugs” die Rede, wenn Rechner oder Programme Fehlverhalten zeigen. Aber was ist ein Bug eigentlich genau? Woher kommt der Begriff? Und warum werden Computerfehler so genannt? Eines gleich vorweg: Das deutsche Wort Bug bezeichnet den vorderen Teil eines Schiffes. Doch damit hat ein Bug in der Computerwelt nichts zu tun. Hier geht der Begriff vielmehr auf das englische “bug” für Käfer oder Insekt zurück. Und die anderen Fragen klären wir jetzt!  Ganzen Artikel...

Warum sind Software-Updates wichtig? Warum sind Software-Updates wichtig?   In der digitalen Welt ist Cyberkriminalität ein Problem, das nicht unterschätzt werden sollte. Angriffe von Hackern, Datenklau, Identitätsdiebstahl beim Onlineshopping oder Betrugsversuche beim Online-Banking können zu enormen Schäden führen. Doch obwohl die meisten Nutzer durchaus wissen, dass es Risiken gibt, sind sie erstaunlich nachlässig, was die Sicherheit ihrer Geräte und Anwendungen betrifft.  Ganzen Artikel...

Verdacht auf Hackerangriff: die wichtigsten Maßnahmen Verdacht auf Hackerangriff: die wichtigsten Maßnahmen   Ein Nutzer meldet sich in seinem Benutzerkonto an und muss feststellen, dass er Opfer eines Hackerangriffs wurde. – Diese Situation haben viele schon erlebt. Angesichts der gewaltigen Menge an Daten und Internetseiten, die Tag für Tag im Einsatz sind, ist es inzwischen leider keine Seltenheit mehr, dass sich Unbefugte dazwischenschalten, Informationen abgreifen und für ihre Zwecke missbrauchen. Zumal sowohl die Software als auch die Methoden der Cyber-Kriminellen immer raffinierter und leistungsstärker werden.  Ganzen Artikel...



Wireless Lan Blog Der Wireless Lan Blog Neuigkeiten und Neuerscheinungen von WLan-Produkten, Installationen und Programmsoftware, im Wireless Lan Blog. Mehr über die Administration von Netzwerken und Systemen, sowie die Programmierung der Verschlüsselung und der Konfiguration der Schnittstellen. Funkübertragung mit Komponenten der Funktechnik am Computer oder Notebook. Allgemeine Elektronik Artikel über Handy und TV Funktionen mit Wlan Übertragung. Tragen Sie dazu bei und teilen uns ihre Tipps und Erfahrung, per Email mit. Ganzen Artikel...