Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista/XP

Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista / XP 

Natürlich sind auch Drahtlosnetzwerke vor Fehlern nicht gefeit, wobei sich die meisten Fehler im WLan recht schnell beheben lassen. In der Informatik erfolgt die Fehlersuche mithilfe verschiedener Methoden, beginnt meist jedoch entweder bei der Hardware oder bei der Software. Erst wenn ein Bereich ausgeschlossen ist, wird der andere Bereich überprüft.

Allerdings kennen Fachleute auch die typischen Fehler, die im Zusammenhang mit WLan und dem jeweiligen Betriebssystem immer wieder auftreten. Ein solcher Fehler besteht beispielsweise in eingeschränkter Konnektivität.

 

 

Eingeschränkte Konnektivität bedeutet, dass der Computer eine Verbindung mit dem Access Point herstellen konnte und diese Verbindung aktiv ist. Der Computer kann Daten senden, jedoch nicht immer auch empfangen. Eine typische Ursache hierfür ist die fehlerhafte Vergabe der IP-Adresse, was dann zu Problemen führt, wenn mehrere Hosts die gleiche IP-Adresse innerhalb eines Netzwerkes nutzen.

Einige Betriebssysteme zeigen außerdem auch dann eingeschränkte Konnektivität an, wenn die Verbindung zum lokalen Netzwerk zwar fehlerfrei ist, jedoch keine Zugriffsmöglichkeit auf das Internet besteht. Die Meldung “nicht identifiziertes Netzwerk” erscheint oft dann, wenn der Router aktuell überlastet oder fehlerhaft eingestellt ist, beispielsweise mit einer Verschlüsselung, die der Host nicht akzeptiert, einem ungültigen Zeichen in der SSID oder einer ungültigen IP-Adresse.

Wichtig ist daher, darauf zu achten, dass die Vergabe der IP-Adresse mittels DHCP erfolgt. Ähnliches kann passieren, wenn ein Repeater genutzt wird und die Verbindung zwischen dem Repeater und der Basisstation schlecht ist. Problematisch kann es außerdem werden, wenn in einem Netzwerk zwei oder mehr DHCP Server genutzt werden, denn wenn ein auf DHCP konfigurierter Host in das Netzwerk kommt, fordert dieser eine IP-Adresse vom Netzwerk an.

Wird die vergebene IP-Adresse jedoch bereits von einem anderen Gerät in dem Netzwerk genutzt und findet kein Informationsaustausch darüber statt, welche IP-Adressen bereits vergeben sind, wird die gleiche IP-Adresse von zwei Geräten genutzt. Nun klingt dies in der Theorie allerdings alles sehr viel komplizierter, als es in der Realität ist.

 

 

Tritt im WLan unter Windows Vista oder XP ein Fehler auf, sollte der Benutzer die folgende Checkliste Schritt für Schritt durchgehen: 

       

Überprüfen, ob der Router auf DHCP konfiguriert ist. Falls nicht, Einstellungen ändern.

       

Überprüfen, ob der Computer auf die manuelle Vergabe eingestellt ist. Falls ja, Einstellung ändern.

       

Überprüfen, ob das Problem nur an diesem Rechner oder auch bei anderen Rechner im Netzwerk besteht.

       

Ausschließen, dass es an defekter Hardware liegt, indem eine Alternativhardware angeschlossen und getestet wird.

       

Die Verbindungsqualität zwischen Host und Router überprüfen.

       

Überprüfen, ob die IP-Adresse bereits von einem anderen Host im Netzwerk genutzt wird.

       

Den Computer neu starten und überprüfen, ob das Problem weiterhin besteht.

       

Den Router neu starten. Dazu die Einstellungen speichern, die Stromversorgung unterbrechen, 20 Sekunden warten und den Router dann neu starten.

       

Die Netzwerkverbindung neu initialisieren.

       

Unter XP wie folgt vorgehen: Start - Systemsteuerung - Netzwerkverbindungen - Drahtlosnetzverbindung durch Rechtsklick desaktivieren - Drahtlosverbindung durch Rechtsklick aktivieren.

       

Unter Vista: Start - Systemsteuerung - Netzwerk & Freigabecenter - Netzwerkverbindungen verwalten - Rechtsklick auf Drahtlosnetzwerkverbindung - Diagnose.

 

Weiterführende Lan-Techniken und Netzwerkverbindungen:

Infos und Übersicht zum AD-hoc-Modus
Mögliche WLan Angriffsszenarien
Vorteile und Nachteile von WLan
Bluetooth als Ergänzung zum WLan
Infos und Tipps zu WDS und Repeating

Thema: Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista / XP 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Verdacht auf Hackerangriff: die wichtigsten Maßnahmen
Verdacht auf Hackerangriff: die wichtigsten Maßnahmen Ein Nutzer meldet sich in seinem Benutzerkonto an und muss feststellen, dass...
Neu in 2017 - das ändert sich bei TV, Telefon & Co.
Neu in 2017 - das ändert sich bei TV, Telefon & Co. Wie jedes Jahr bringt auch 2017 ein paar Neuerungen mit sich. Und was sich bei...
Was ist eigentlich ein Webserver? 2. Teil
Was ist eigentlich ein Webserver? 2. Teil Beim Webserver handelt es sich um einen Rechner oder ein Computerprogramm, das Inhalte üb...
Infos und Tipps zu eSports, Teil 1
Infos und Tipps zu eSports, Teil 1 Mittlerweile hat der Profisport auch die digitale Welt erreicht. Die Branche des eSports wächst...
10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 2. Teil
10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 2. Teil Auf den ersten Blick scheinen der Router und das E-Mail-Postfach nicht besonders...

mehr Artikel

Wie lässt sich die Geschwindigkeit des Internetanschlusses prüfen? Wie lässt sich die Geschwindigkeit des Internetanschlusses prüfen? Zum 1. Juni ist eine neue Verordnung der Bundesnetzagentur in Kraft getreten. Sie verpflichtet Anbieter von Festnetz- und Mobilfunktarifen dazu, ein Produktinformationsblatt bereitzustellen. Darin muss auch die verfügbare Datenübertragungsrate aufgeführt sein.   Ganzen Artikel...

Die interessantesten Fakten zum Telefon Die interessantesten Fakten zum Telefon in der Übersicht Heute ist es für die meisten selbstverständlich, ihren eigenen Telefonanschluss zu haben und auch das Handy ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Vor allem für die jüngeren Generationen ist es völlig normal, überall und zu jeder Zeit telefonieren zu können. Dies war allerdings nicht immer so und ähnlich wie bei vielen anderen technischen Errungenschaften, beispielsweise dem Internet samt WLan, war auch das Telefon eine kleine Sensation, die sich jedoch verhältnismäßig schnell und überaus erfolgreich verbreiten sollte.    Ganzen Artikel...

Fachinformationen zu WPA2 Fachinformationen zu WPA2 Das Kürzel WPA2 steht für Wi-Fi Protected Access 2 und bezeichnet ein Verschlüsselungsverfahren für Funknetzwerke nach den WLan-Standards IEEE 802.11a, b, g und n. WPA2 basiert auf dem Advanced Encryption Standard, kurz AES, erfüllt die wesentlichen Funktionen des neuen Sicherheitsstandards IEEE 802.11i und ist der Nachfolger von WPA.   Ganzen Artikel...

Anleitung PC und Handys als Hotspots Anleitung und Infos zu PC und Handys als Hotspots Ein Hotspot übernimmt die Aufgabe, Benutzern einen einfachen Zugang zum Internet zu ermöglichen. In diesem Zuge überprüft der Hotspot die benötigte Freischaltung der Benutzer und führt diese durch. Dies setzt allerdings mehrere Funktionen und Komponenten voraus.Hierzu gehören WLan-Access-Points, die dafür sorgen, dass die Benutzer mit ihren WLan-Geräten zunächst auf das lokale Netzwerk zugreifen können. Entscheidend bei einem Hotspot ist die Schnittstelle zwischen dem Internet und dem öffentlich zugänglichen WLan. An dieser Schnittstelle erfolgt in den meisten Fällen über einen Router eine Überprüfung, wer eine Zugangsberechtigung für das Internet hat.   Ganzen Artikel...



Urteile zum Datenschutz bei E-Mails Infos und 3 Urteile zum Datenschutz bei E-Mails Heutzutage ist es völlig normal, über E-Mail miteinander zu kommunizieren. Egal ob berufliche Informationen, private Nachrichten oder Werbebotschaften, der Versand von E-Mails ist schnell und kostengünstig. Dank WLan und mobilen Endgeräten können E-Mails zudem unabhängig von Ort und Zeit verschickt und abgerufen werden.    Ganzen Artikel...