Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

WLan Netzwerkaufbau

Netzwerkaufbau für WLan 

Wenn von einem Netzwerk und Wlan gesprochen wird, denken sicher die meisten Menschen zuerst einmal an die kabellose Internetverbindung, mit der man von den verschiedensten Standpunkten aus arbeiten kann. Aber ein Netzwerk kann auch innerhalb eines Betriebes bzw. Büros mit Wlan zu einem „Intranet“ ausgebaut werden.

Dabei werden die unterschiedlichsten Rechner und sonstigen Geräte zusammengeschlossen, ohne dass man gleichzeitig auch Kilometer an Kabel verlegen muss. Vom einfachen Drucker, bis hin zur Anbindung an komplexere „Serversysteme“ gibt es die verschiedensten Möglichkeiten ein Netzwerk aufzubauen und zu verwenden. Ein Netzwerk kann sehr unterschiedlich organisiert sein. Für welche „Sortierung“ man sich entscheiden sollte, hängt auch davon ab, wofür man dieses Netzwerk verwenden möchte.

Aber auch Zugriffsbeschränkungen lassen sich in einem Netzwerk einrichten. Geht man mal davon aus, dass einige wenige Rechner in einem Netzwerk, einen direkten Zugang zum Internet haben, so müssen die anderen Rechner in dem Netzwerk, die keine direkte Internet-Verbindung haben, erst auf so einen Rechner zugreifen um dann in das Internet gehen zu können. Hier kann geregelt werden, welcher „Hintergrundrechner“ über welchen „Hauptrechner“ in das Internet gehen darf und welche „Prioritäten“ bei der Nutzung der Leitung gelten sollen. Schließlich hat auch eine Wlan Verbindung nicht endlos viel Platz für Datentransfairs und es muss geregelt sein, wer „Vorrang“ hat, wenn es mal „eng“ wird.

Die Entwicklungsgeschwindigkeit 

Auf der Suche nach einer möglichst optimalen Nutzung der vorhandenen Möglichkeiten und natürlich auch bei der Suche, nach neuen und effizienteren Übertragungswegen, wird im Bereich der elektronischen Datenverarbeitung und im Netzwerkaufbau, laufend neues entwickelt, getestet und auch eingesetzt. Wer bestimmte „Probleme“ bei der Nutzung eines Netzwerks hat, wird sich damit sicher nicht ewig „herumschlagen“ müssen, denn mit der Zeit, wird es sicher irgendwo ein System geben, das genau, die eigenen Anwendungsschwierigkeiten lösen kann. Durch die hohe „Entwicklungsgeschwindigkeit“ haben jedoch viele Unternehmen, dass Problem, dass sie eben nicht darauf warten können und viel Geld für eigene Entwicklungen ausgeben müssen, wenn sie nicht von der Konkurrenz überrollt werden wollen.

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Uebersicht zu WLan-Komponenten
Übersicht zu WLan-Komponenten Während das drahtlose Surfen vor wenigen Jahren noch recht exotisch anmutete und bestenfalls unter C...
Home-Office, Home-Schooling: Warum fällt vielen das so schwer?
Home-Office, Home-Schooling: Warum fällt vielen das so schwer? Seit März 2020 erleben die Gesellschaft und die Wirtschaft eine...
Netiquette: Die wichtigsten Regeln für die Kommunikation im Netz
Netiquette: Die wichtigsten Regeln für die Kommunikation im Netz Die Netiquette beschreibt die Verhaltensregeln für die Kommun...
Änderungen Medien und Telekommunikation in 2013
Die wichtigsten Änderungen im Bereich Medien und Telekommunikation in 2013 Wie jedes Jahr bringt auch 2013 einige Änderungen und N...
Wissenswertes zur Strahlung von Smartphones
Wissenswertes zur Strahlung von Smartphones Experten machen sich zunehmend Sorgen über die gesundheitsschädliche Strahlung von...

mehr Artikel

6 Tipps für ein augenfreundliches Arbeiten am Bildschirm 6 Tipps für ein augenfreundliches Arbeiten am Bildschirm In fast allen Berufen ist das Arbeiten am Computer mittlerweile Teil des Tagesgeschäfts. In den Pausen und unterwegs fällt der Blick regelmäßig aufs Smartphone. Und nach Feierabend geht es am PC weiter, beispielsweise um E-Mails abzurufen, Bankgeschäfte online zu erledigen, einfach nur so im Internet zu surfen oder Spiele zu spielen.    Ganzen Artikel...

6 Fragen zum 5G-Netz 6 Fragen zum 5G-Netz   Seit einiger Zeit ist 5G in aller Munde. Doch was steckt eigentlich hinter dieser Abkürzung? Wie funktioniert das 5G-Netz, wann ist es verfügbar und was sind seine Vorteile? Wir beantworten sechs Fragen zum 5G-Netz!    Ganzen Artikel...

Verdacht auf Hackerangriff: die wichtigsten Maßnahmen Verdacht auf Hackerangriff: die wichtigsten Maßnahmen   Ein Nutzer meldet sich in seinem Benutzerkonto an und muss feststellen, dass er Opfer eines Hackerangriffs wurde. – Diese Situation haben viele schon erlebt. Angesichts der gewaltigen Menge an Daten und Internetseiten, die Tag für Tag im Einsatz sind, ist es inzwischen leider keine Seltenheit mehr, dass sich Unbefugte dazwischenschalten, Informationen abgreifen und für ihre Zwecke missbrauchen. Zumal sowohl die Software als auch die Methoden der Cyber-Kriminellen immer raffinierter und leistungsstärker werden.  Ganzen Artikel...

Netzwerk System Administration Die Netzwerk System Administration Ganzen Artikel...



Als digitaler Nomade arbeiten Als digitaler Nomade arbeiten   Das Leben genießen, die Welt bereisen und gleichzeitig Geld verdienen: Dank Digitalisierung ist genau das möglich. Als sogenannte digitale Nomaden können Freiberufler und Selbstständige überall auf der Welt arbeiten, wo sie zumindest zeitweise Zugriff auf eine stabile Internetverbindung haben. Allerdings sollten auch digitale Nomaden im Vorfeld genau abklären, was sie brauchen, damit sie ihren Job professionell erledigen können. Denn genau wie alle anderen Freiberufler und Selbstständigen, die in Deutschland arbeiten, müssen auch digitale Nomaden gesetzliche Vorgaben und Steuerpflichten einhalten. Wir erklären, woran der digitale Nomade denken sollte.  Ganzen Artikel...