Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Phone

Wireless Phone

Wenn heutzutage von Wireless Phone die Rede ist, dann denken die meisten Menschen sicher erst einmal an Voice-over-IP. Aber dass ist so nicht ganz richtig. Obwohl VoIP eine günstige Methode ist, direkt über das Internet zu telefonieren, so benutzen doch die Mobilfunkanbieter die gleiche Technik.

Mal im Ernst! Die Zeiten in denen das Handy zum telefonieren war, sind doch schon lange rum. Heute verschmelzen die Technologien immer mehr. Mit einem Handy kommt man ohne Probleme ins Wireless LAN Netz und mit einem PC telefoniert man.

Was die Fans von VoIP aber sicher etwas ärgern wird, ist das Verhalten der Mobilfunkanbieter. Denn obwohl rein technisch gesehen VoIP auch über ein Mobiltelefon möglich wäre (und vor allem billiger!!!!) so wird man wohl keinen Handybetreiber finden, der diese Funktion über das Mobilfunknetz toleriert.

Wireless Lan Messenger

Manche Betreiber lassen nicht mal normale Messenger zu, weil man ja sonst keine SMS/MMS etc. verschicken würde. Obwohl also die Mobilfunkbetreiber den Eindruck machen, als würden sie die Weiten des Internets fürchten, wie der Teufel das Weihwasser, werden die sicher in der Zukunft noch klein beigeben.

Zu meinen Kindertagen (ich bin noch nicht in Rente!!!) hat kaum ein Privatverbraucher was von einer Telefonflatrate im Festnetz gehört und heute haben die meisten eine. Bei den Mobilfunkanbietern gibt es auch schon die ersten. Also werden die sicher auch noch in den Punkten der VoIP und Messenger den kürzeren ziehen. Das klingt zwar etwas gemein, ist aber so.

Für die heutigen Verbraucher ist das zwar ärgerlich und teuer, aber mit etwas Geduld wird das schon noch. Bei den heimischen Festnetzanschlüssen ist das etwas einfacher. Denn mittlerweile gibt es ja schnurlose Telefone die man problemlos in ein Wireless LAN Netz einbinden kann und damit auch VoIP nutzen.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Zeitschriften zu Internet und WLan
  • Infos und Fakten zum WLan Zertifikat
  • Wie gefaehrlich ist Elektrosmog wirklich?
  • Wireless-Lan Grafiken und Diagramme
  • Powerline als Alternative zu WLan  
  • Schlagzeilen und Nachrichten zur neuen Phone Technologie im Internet.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Wichtige Aspekte bei mobilen Webseiten
    Wichtige Aspekte bei mobilen Webseiten Es ist noch gar nicht so lange her, als Webdesigner sowohl die technische als auch die optische Gr&ou...
    Checkliste für sichere Internetauktionen
    Checkliste für sichere Internetauktionen Auktionen erfreuen sich riesengroßer Beliebtheit. Während die einen darauf hoffen,...
    Sozialtarif der Telekom - wer ihn nutzen kann
    Sozialtarif der Telekom - wer ihn nutzen kann und wie er beantragt wird Telefon, Handy und Internet gehören heute zum normalen Lebensst...
    Uebersicht - Wireless Lan Strahlungsleistung
    Übersicht zur Wireless Lan Strahlungsleistung Auf freier Fläche erreicht die zulässige effektive Strahlungsleistung, kurz EIR...
    Internet und Fernsehen: Das ist neu in 2018
    Internet und Fernsehen: Das ist neu in 2018 Allzu viel tut sich in Sachen Internet und Fernsehen im Jahr 2018 zwar nicht. Zwei Neuerungen gi...

    mehr Artikel

    Bezahlen im Netz - Infos und Tipps Bezahlen im Netz - Infos und Tipps Wer im Geschäft an der Kasse steht, muss sich lediglich entscheiden, ob er seinen Einkauf bar oder mit Karte bezahlen möchte. Beim Online-Shopping sieht die Sache schon anders aus. Hier stehen nämlich deutlich mehr Zahlungsmöglichkeiten zur Auswahl. Aber welche Methode ist sicher?   Ganzen Artikel...

    Aenderungen - Medien und Telekommunikation ab 2012 Die wichtigsten Änderungen im Bereich Medien und Telekommunikation ab 2012 Wie nahezu jedes Jahr wird auch das Jahr 2012 einige Veränderungen für Verbraucher mit sich bringen. Im Bereich Medien und Telekommunikation ergeben sich die Änderungen dabei in erster Linie durch das novellierte Telekommunikationsgesetz, kurz TKG, auch wenn das konkrete Datum, an dem das TKG in Kraft tritt, noch nicht endgültig feststeht.    Ganzen Artikel...

    10 Tipps zur Datensicherheit unterwegs 10 Tipps zur Datensicherheit unterwegs Wenn es auf die Reise geht, egal ob privat oder geschäftlich, nehmen viele Laptop, Notebook oder Tablet mit. Das Smartphone ist ohnehin ein ständiger Begleiter. Doch mit dem Thema Datensicherheit unterwegs beschäftigen sich nur wenige. Dabei ist es bei mobilen Endgeräten mindestens genauso wichtig, die Daten zu schützen, wie beim Rechner im Büro. Wir geben Infos und Tipps zur Datensicherheit unterwegs!   Ganzen Artikel...

    Fragen und Antworten zum künftigen Rundfunkbeitrag Die wichtigsten Fragen und Antworten zum künftigen Rundfunkbeitrag Die Rundfunkgebühren, die die Gebühreneinzugszentrale, kurz GEZ, für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Rechnung stellt, sind regelmäßig Stoff für hitzige Diskussionen. Aber auch wenn sich viele darüber ärgern, muss zunächst einmal jeder, der einen Fernseher, ein Radio, ein Smartphone, einen internetfähigen Computer oder ein anderes Rundfunkgerät hat, Rundfunkgebühren bezahlen.    Ganzen Artikel...



    Vorteile und Nachteile von IPTV Infos sowie Vor- und Nachteile von IPTV Hinter IPTV, dem Kürzel für Internet Protocol Television, steckt eine Verbreitungsform für digitales Fernsehen. Diese basiert auf einem Netzwerk, das mit dem IP, dem Internet Protocol, arbeitet und ursprünglich ausschließlich für Computer eingerichtet war. Mittlerweile gibt es jedoch mehrere Varianten der Übertragungsnetzwerke. So ist es möglich, dass der Computer nach wie vor das Transportnetzwerk darstellt und weil in diesem Fall die Empfangstechnik über einen Breitbandanschluss wie beispielsweise DSL oder über ein kabelgebundenes Modem angeschlossen ist, wird diese Variante auch als Internet-TV bezeichnet.   Ganzen Artikel...