Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Mp3-Player

Wireless mp3-Player 

Vor über 10 Jahren wurde der mp3-Player als digitaler Nachfolger des Walkmans entwickelt und auf den Markt gebracht. Obwohl die heutigen mp3-Player schon völlig kabellos funktionieren, so gibt es natürlich auch hier immer weitere Fortschritte in der technischen Entwicklung.

Dazu gehören heute längst nicht nur kleine Radioempfänger oder Musikdataien. Heutige mp3-Player sind oft schon mit Headsets ausgestattet, die mir Wireless LAN oder Bluetooth an das Gerät angebunden und somit beim Joggen oder Spazieren, eine größere Bewegungsfreiheit ermöglichen.

Wireless Lan Musikgeräte

Wireless LAN und Bluetooth können aber auch als Verbindung zum heimischen PC benutzt werden. Damit kann man sich dann auch seine mp3 viel einfacher vom PC oder aus dem Internet auf den (mittlerweile) kleinen Stick bringen. Aber der reine mp3-Player ist noch lange nicht der stärkste Vertreter seiner Zunft.

Denn in den meisten moderneren Handys gibt es ja auch schon integrierte mp3-Player, die dann einfach über Wireless LAN zum Internet oder eine SMS-Bestellung mit passender Musik bestückt werden können. Wenn man es ganz genau nimmt, gibt es mp3-Player ja nicht nur als Musikgeräte sondern auch als Software für den PC. Allerdings werden normale mp3 ja von jedem Mediaplayer wiedergegeben.

MP3 Festplatte

Deshalb fällt diese Funktion sicher kaum noch auf einem Rechner besonders auf. Damit man sich nicht über beschädigte oder verlorene Musikdataien ärgern muss, sollte man die aber auch entsprechend sichern. Das gewöhnliche CD`s oder DVD`s lange nicht so „robust“ und „haltbar“ sind wie lange geglaubt wurde ist aber längst sehr deutlich geworden.

Die durchschnittliche Lebensdauer einer Festplatte liegt nur bei 10 – 30 Jahren, kann aber bei hoher Belastung auch schon viel früher den Geist aufgeben. Nur bei den so genannten „magneto-optischen“ Festplatten, kann man eine Lebensdauer von ca. 50 Jahren erwarten. Also ist sicher auch eine regelmäßig erneuerte externe Festplatte sicher für jeden mp3-Sammler geradezu Pflicht.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Tipps und Infos zum LTE-Netz
  • Uebersicht zu WLan-Komponenten
  • Umstrittene IT-Regelungen in Deutschland
  • Infos zu HIPERLAN
  • Anleitung PC und Handys als Hotspots
  •  

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Umstrittene IT-Regelungen in Deutschland
    Übersicht über die umstrittensten IT-Regelungen in Deutschland Teilweise ist es schon recht verwunderlich, auf welche kreativen I...
    Moegliche WLan-Angriffsszenarien
    Mögliche WLAN-Angriffsszenarien Im Zusammenhang mit den Minuspunkten von WLAN ist sicherlich die Sicherheit zu nennen, denn funkbasiert...
    Administrator Aufgaben
    Die Administrator Aufgaben
    Kostenfallen bei WLan im Ausland
    Kostenfallen bei WLan im Ausland Wer verreist, nimmt sein Smartphone, den Laptop oder ein anderes mobiles Endgerät meist mit. Und vermu...
    Was bringen Hirntraining-Apps wirklich?
    Was bringen Hirntraining-Apps wirklich? Bestimmte Computerspiele sollen die Intelligenzleistung verbessern, die Denkgeschwindigkeit erhö...

    mehr Artikel

    Umstrittene IT-Regelungen in Deutschland Übersicht über die umstrittensten IT-Regelungen in Deutschland  Teilweise ist es schon recht verwunderlich, auf welche kreativen Ideen der Gesetzgeber kommt, wenn es um Regelungen im Zusammenhang mit der Informationstechnik geht. Mittlerweile gibt es eine Reihe von Gesetzen und Verordnungen, die es den Behörden ermöglichen, zu schnüffeln, zu sperren und Gebühren zu erheben. Unbestritten ist, dass die Internet-Kriminalität zunimmt und insofern nicht nur klare Regeln notwendig sind, sondern auch die Möglichkeit bestehen muss, Straftaten im virtuellen Raum zu verfolgen.    Ganzen Artikel...

    Verdacht auf Hackerangriff: die wichtigsten Maßnahmen Verdacht auf Hackerangriff: die wichtigsten Maßnahmen   Ein Nutzer meldet sich in seinem Benutzerkonto an und muss feststellen, dass er Opfer eines Hackerangriffs wurde. – Diese Situation haben viele schon erlebt. Angesichts der gewaltigen Menge an Daten und Internetseiten, die Tag für Tag im Einsatz sind, ist es inzwischen leider keine Seltenheit mehr, dass sich Unbefugte dazwischenschalten, Informationen abgreifen und für ihre Zwecke missbrauchen. Zumal sowohl die Software als auch die Methoden der Cyber-Kriminellen immer raffinierter und leistungsstärker werden.  Ganzen Artikel...

    6 Tipps für ein augenfreundliches Arbeiten am Bildschirm 6 Tipps für ein augenfreundliches Arbeiten am Bildschirm In fast allen Berufen ist das Arbeiten am Computer mittlerweile Teil des Tagesgeschäfts. In den Pausen und unterwegs fällt der Blick regelmäßig aufs Smartphone. Und nach Feierabend geht es am PC weiter, beispielsweise um E-Mails abzurufen, Bankgeschäfte online zu erledigen, einfach nur so im Internet zu surfen oder Spiele zu spielen.    Ganzen Artikel...

    Infos zum WLan-USB-Stick Infos zum WLan-USB-Stick Prinzipiell wird bei WLAN zwischen Ad-Hoc- und Infrastruktur-Netzwerken unterschieden. Während mit einem Ad-Hoc-Netzwerk gemeint ist, dass zwei Computer miteinander verbunden werden, werden für kabellose Internetzugänge in aller Regel Infrastruktur-Netzwerke eingerichtet. Der Access-Point besteht in diesem Fall aus einem entsprechenden WLAN-Router und einem DSL-Modem und die jeweiligen Computer melden sich an dieser Basisstation an. Allerdings setzt eine Anmeldung voraus, dass entsprechende Funkmodule vorhanden sind und hierfür gibt es wiederum einerseits WLan-Karten und andererseits WLan-USB-Sticks.   Ganzen Artikel...



    Infos und Tipps zur SD-Karte mit WLan Infos und Tipps zur SD-Karte mit WLan Für alle diejenigen, die eine Digitalkamera mit SD-Kartenslot nutzen und immer ein wenig genervt waren, wenn es darum ging, die Bilder per Kabel oder Kartenleser zu übertragen, könnte eine SD-Karte mit WLan die ideale Lösung sein. Seit einiger Zeit sind Standard-Speicherkarten auf dem Markt, die mit einem WLan-Modul ausgestattet sind.  Dadurch können Fotos und Videos kabellos auf den Rechner kopiert oder auch in einem Online-Speicher abgelegt werden. Was nun aber nach einer richtig guten Idee klingt, funktioniert in der Praxis nicht immer ganz so reibungslos.   Ganzen Artikel...