Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Laser

Wireless Laser

Die Grundlagen für Wireless Laser sind eigentlich schon sehr alt. Schon 1880 wurde das erste „Photofone“ erfunden, das als Vorläufer, für die Datenübertragung mit Licht gilt. Dieser sogenannte optische Richtfunk, ist heute zwar nicht weit verbreitet, bietet aber durch seine Funktionsweise eine ziemlich hohe Datensicherheit.

Mit einem Wireless Laser können einzelne LAN – Netzwerke in einer Region verbunden werden, aber auch der Internetzugang mit einem Breitbandzugang ist möglich. Im Gegensatz zu dem Richtfunk, braucht man bei diesem Wireless Laser auch keine Fresnelzone einzuhalten.

Wobei eine Fresnelzone, eben der Abstand für Sender und Empfänger ist, der eine optimale Elipse zur Datenübertragung ermöglicht.

Das Laser Peripheriegerät

Wireless Laser in der heutigen Computertechnik sind aber mittlerweile viel kleiner und feiner geworden. Ob nun eine Maus, eine Tastatur oder irgend ein anderes Peripheriegerät, mit Wireless Lasertechnik, wird versucht, dem klassischen Bluetooth-Funk Konkurrenz zu machen.

Die besonderen Vorteile gegenüber anderen kabellosen Techniken, sind vor allem darin zu bemerken, dass der Aufbau solcher Anlagen, sehr schnell geht und auch relativ günstig ist. Dazu kommt aber auch noch die gute Full-Duplex Übertragung, die eine bessere Qualität der Datenübertragung sicherstellt. Dadurch dass Wetterbedingungen weniger störend sind als beim normalen Richtfunk und die Anlagen Lizenzfrei aufgebaut werden dürfen, bieten sie sowohl Firmen als auch privaten Betreibern einige Vorteile.

Die Laser Technik

Der größte Nachteil, wird dabei sicher aber die technische Herausforderung sein. Denn um so eine ganze Übertragungsanlage aufzubauen und zu installieren ist doch einiges an Fachwissen nötig. Alles in allem muss man aber leider Sagen, dass diese Technik bei weitem nicht den Stellenwert in der Kommunikationstechnologie einnimmt, wie es vielleicht angemessen wäre.

Obwohl die Wireless Laser Technik sich auch mal ungünstig auf Flugzeugtechnik auswirken kann, so bietet sie doch viele Vorteile, gegenüber der herkömmlichen kabellosen Kommunikation.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Tipps und Infos zum LTE-Netz
  • Uebersicht zu WLan-Komponenten
  • Umstrittene IT-Regelungen in Deutschland
  • Infos zu HIPERLAN
  • Anleitung PC und Handys als Hotspots
  • Mehr zu der Entwicklung und Technologie der Laser, sowie Fachinformationen zur Holzbehandlung mit einem Laser, auf Holzschutz-Holzbearbeitung.de

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 3. Teil
    Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 3. Teil PHP, Java, C++, Python, HTML: Bei solchen kryptischen Bezeichnungen sollte ein Pro...
    Der optimale Standort für den WLan-Router - 5 Tipps
    Der optimale Standort für den WLan-Router - 5 Tipps Eigentlich ist der WLan-Empfang in der Wohnung ganz passabel. Nur ausgerechnet am L...
    Administrator Aufgaben
    Die Administrator Aufgaben
    Radio per WLan
    Radio per WLAN Das Internet macht es möglich, dass nahezu überall auf der Welt der Lieblingsradiosender gehört werden kann. D...
    Wireless Lan Blog
    Der Wireless Lan Blog Neuigkeiten und Neuerscheinungen von WLan-Produkten, Installationen und Programmsoftware, im Wireless Lan Blog. Mehr &...

    mehr Artikel

    Die neuen Regelungen zur Störerhaftung  Die neuen Regelungen zur Störerhaftung Wer sein WLan anderen zur Verfügung stellt, muss grundsätzlich nicht mehr für Urheberrechtsverstöße Dritter einstehen. Durch eine Gesetzesänderung ist die sogenannte Störerhaftung nun nämlich weitgehend vom Tisch. Ganz aus der Verantwortung ist der WLan-Betreiber aber nicht entlassen. Wir erklären die neuen Regelungen zur Störerhaftung.   Ganzen Artikel...

    Vorteile und Nachteile von IPTV Infos sowie Vor- und Nachteile von IPTV Hinter IPTV, dem Kürzel für Internet Protocol Television, steckt eine Verbreitungsform für digitales Fernsehen. Diese basiert auf einem Netzwerk, das mit dem IP, dem Internet Protocol, arbeitet und ursprünglich ausschließlich für Computer eingerichtet war. Mittlerweile gibt es jedoch mehrere Varianten der Übertragungsnetzwerke. So ist es möglich, dass der Computer nach wie vor das Transportnetzwerk darstellt und weil in diesem Fall die Empfangstechnik über einen Breitbandanschluss wie beispielsweise DSL oder über ein kabelgebundenes Modem angeschlossen ist, wird diese Variante auch als Internet-TV bezeichnet.   Ganzen Artikel...

    Die 5 wichtigsten Fragen zu DVB-T2 Die 5 wichtigsten Fragen zu DVB-T2Ende März 2017 wurde das bisherige Antennenfernsehen im Standard DVB-T in vielen Regionen abgeschaltet und durch den Nachfolgestandard DVB-T2 ersetzt. In anderen Regionen wird die Umstellung noch erfolgen.    Ganzen Artikel...

    Die wichtigsten Änderungen 2016 rund ums Internet Die wichtigsten Änderungen 2016 rund ums Internet Wie jedes Jahr bringt auch 2016 verschiedene Neuerungen mit sich. So wird das Telefonieren und Surfen im EU-Ausland künftig kostengünstiger und es tritt eine EU-Regelung in Kraft, die die Netzneutralität vorschreibt. Computernutzer können in Zukunft selbst entscheiden, welchen Router sie verwenden wollen, und in ICEs 2. Klasse soll es kostenfreies WLan geben.    Ganzen Artikel...



    Änderungen bei Internet und Kommunikation in 2014 Die wichtigsten Änderungen im Bereich Internet und Kommunikation in 2014 Wie jedes Jahr bringt auch 2014 ein paar Neuerungen mit sich. So treten EU-weit neue Regeln beim Online-Shopping in Kraft. Die Handynutzung im Ausland wird künftig billiger, dafür muss etwas tiefer in die Tasche greifen, wer auf den guten, alten Brief setzt.    Ganzen Artikel...