Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Zubehör

Wireless LAN Zubehör

Image Image

Für einen normalen Internet-Nutzer braucht es nicht viel um WLAN zu nutzen. Die meisten Laptops, mit denen ja meistens über das Wireless LAN in das Internet geschaut wird, haben meistens schon die entsprechende Hardware um mit Wireless LAN im Netz zu surfen.

Einen passenden Router bekommt man von fast jedem Netzbetreiber kostenlos dazu. Um über einen der vielen Access-Points und Hot Spots einen Zugang zum Internet zu bekommen, reicht meistens ein einfacher Antennen-Stick oder ein Kabel mit dem man sich einwählen kann. Aber auch für zu Hause gibt es jede Menge anderes Zubehör.

Zubehör wie Drucker und Scanner 

Das können Fotoapparate sein, mit denen man Bilder drahtlos auf den PC und ins Internet übertragen kann. Aber auch Drucker, Scanner und mehrere PC`s können mit Wireless LAN verbunden werden. Sollte es mal passieren, dass die eigene Netzwerkkarte zu alt ist bekommt man im Internet die unterschiedlichsten Modelle zu ganz passablen Preisen. Aber ob man nun einen Router, einen Hotspot oder etwas anderes in seinem heimischen Netzwerk anschließt, so gibt es doch ein paar Kleinigkeiten die man dabei nicht vergessen sollte.

Schon für ein paar Cent bekommt man den Knickschutz für die Kabel, die man doch noch verlegen muss. Auch wenn das bei der hohen Technologie von Wireless LAN Zubehör als nebensächlich erscheint, so sollte man diese „Schwachstelle“ der Hardware nicht unterschätzen.

Image

Wireless Lan Sendeleistung 

Ein Kabel, das am Router oder am PC umknickt übersieht man leicht. Wenn dann auf einmal das Netzwerk nicht mehr funktioniert, sucht man dann erst mal eine Weile nach der Ursache, bevor man feststellt woran es liegt. Wer sich mit WLAN etwas auskennt und sich eine günstige Antenne besorgen möchte, kann sich im Internet auch die entsprechenden Bauanleitungen herunterladen.

Allerdings sollte man dabei nicht vergessen, dass es eine gesetzliche Beschränkung der Sendeleistung gibt. Deshalb müssen selbst gebastelte Antennen für das Wireless LAN auch von einem Fachmann zusätzlich überprüft werden.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Tipps und Infos zum LTE-Netz
  • Uebersicht zu WLan-Komponenten
  • Umstrittene IT-Regelungen in Deutschland
  • Infos zu HIPERLAN
  • Anleitung PC und Handys als Hotspots
  •  Weiterführende Informationen über Netzwerktechnik und Firmennetzwerke, wie die Vernetzung der Computeranschlüsse.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Die 5 wichtigsten Fragen zu DVB-T2
    Die 5 wichtigsten Fragen zu DVB-T2Ende März 2017 wurde das bisherige Antennenfernsehen im Standard DVB-T in vielen Regionen abgeschalte...
    Tipps - wenn Kinder im Internet surfen
    Die wichtigsten Infos und Tipps, wenn Kinder im Internet surfen Immer wieder ist von Abzockfallen im Internet zu lesen, von schwarzen Schaf...
    Was bringen Hirntraining-Apps wirklich?
    Was bringen Hirntraining-Apps wirklich? Bestimmte Computerspiele sollen die Intelligenzleistung verbessern, die Denkgeschwindigkeit erhö...
    6 Fragen zum 5G-Netz
    6 Fragen zum 5G-Netz Seit einiger Zeit ist 5G in aller Munde. Doch was steckt eigentlich hinter dieser Abkürzung? Wie funktioniert...
    Was bringt Surfen im Inkognito-Modus?
    Was bringt Surfen im Inkognito-Modus? Beim Surfen im Internet speichert der Browser standardmäßig verschiedene Daten und Info...

    mehr Artikel

    Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 2. Teil Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 2. Teil Wer im Internet surfen will, braucht neben einem Endgerät vor allem einen Internetzugang. Und dabei stehen mittlerweile verschiedene Varianten zur Verfügung. Welche das sind, erklärt unsere zweiteilige Übersicht.   Ganzen Artikel...

    Die Risiken beim Single-Sign-On Die Risiken beim Single-Sign-On   Beim Stöbern im Internet taucht ein interessantes Angebot auf. Um vollen Zugriff auf die Seite zu haben, sich einzelne Inhalte genauer anzuschauen oder eine Bestellung aufzugeben, ist aber zunächst eine Registrierung mit den persönlichen Daten notwendig. Da erscheint es natürlich praktisch und bequem, wenn der Seitenbetreiber ermöglicht, ein anderes, bereits bestehendes Konto zum Einloggen zu verwenden. Das kann zum Beispiel ein Social-Media-Account, das Google-Profil oder das Benutzerkonto bei einem Online-Kaufhaus oder -Bezahldienst sein. Mitunter kann dieses Konto dann auch gleich verwendet werden, um den Einkauf zu bezahlen.  Ganzen Artikel...

    Infos und Tipps zum Domainhandel Infos und Tipps zum Domainhandel   Das Internet ist aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Und neben Unternehmen, anderen Gewerbetreibenden und Selbstständigen haben auch immer mehr Privatleute ihre eigene Internetseite. Da könnte durchaus die Vermutung aufkommen, dass die guten Domains längst vergeben sind und sich der Handel mit Domains kaum noch lohnt. Tatsächlich ist aber das Gegenteil der Fall. Der Domainhandel ist noch immer und sogar mehr denn je eine gute Möglichkeit, um etwas Geld zu verdienen. Warum das so ist und worauf es ankommt, erklären wir anhand von Infos und Tipps zum Domainhandel.    Ganzen Artikel...

    Was bringt Surfen im Inkognito-Modus? Was bringt Surfen im Inkognito-Modus?   Beim Surfen im Internet speichert der Browser standardmäßig verschiedene Daten und Informationen. Dadurch kann der Nutzer zum Beispiel im Browserverlauf nachschauen, welche Webseiten er angesteuert hatte. Das ist praktisch, um Seiten wiederzufinden. Ruft der Nutzer bestimmte Seiten häufiger auf, speichern Cookies außerdem die Einstellungen. Deshalb kann der Nutzer etwa in einem Online-Shop auch Tage später noch die Artikel in seiner Merkliste oder im Warenkorb sehen. Und wenn er seine Daten in Online-Formulare eingibt, muss er nicht jedes Mal alles neu tippen, sondern kann sie per Klick aus der angezeigten Auswahlliste einfügen. Allerdings möchte nicht jeder Nutzer, dass solche Daten im Browser gespeichert werden. Um Abhilfe zu schaffen und anonymer zu surfen, schaltet er deshalb in den privaten Modus. Der private Modus wird auch Inkognito-Modus genannt. Aber was bringt Surfen im Inkognito-Modus wirklich?  Ganzen Artikel...



    Tipps zu WDS und Repeating Infos und Tipps zu WDS und Repeating Das Kürzel WDS steht für Wireless Distribution oder Distributed System und meint ein Funknetzwerk, das sich aus mehreren WLan-Basisstationen zusammensetzt. Ein WDS kommt beispielsweise dann ins Spiel, wenn ein Access Point nicht ausreicht, um in allen Räumen einer Wohnung per Wlan-Verbindung ins Internet zu gehen oder wenn ein DSL-Anschluss von mehreren Anwendern genutzt werden soll, die Router aber nicht per Kabel miteinander verbunden werden können. In diesem Fall erweitert das WDS das Funknetzwerk flächenmäßig, wobei keine Kabelverbindung mehr notwendig ist, aber jede Basisstation separat mit Strom versorgt werden muss.    Ganzen Artikel...