Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless LAN Virenschutz

Wireless LAN Virenschutz

Wie in einem normalen Netzwerk auch, kann man auch bei einem Wireless LAN Netzwerk nicht auf einen Virenschutz verzichten. Im Gegenteil, besonders in einem Drahtlosnetzwerk sollte man sich auch sorgfältig vor den Gefahren im Internet schützen.

Die erste Station bei der Abwehr von Viren, ist dabei meistens die Firewall auf dem Router. Diese wird schon vorinstalliert auf dem Gerät ausgeliefert und wird eben nur durch die persönlichen Einstellungen auf dem Gerät konfiguriert. Als Nächstes kommt dann noch die Firewall auf dem Rechner zum Einsatz.

Allerdings kann so eine Firewall aus mehreren verschiedenen Teilen bestehen. Zur Grundlegenden Absicherung kommt bei den meisten guten Softwareprodukten auch noch ein Wächterprogramm, dass ständig nach möglichen Bedrohungen sucht.

Wireless Lan Anti-Virensoftware

Aber auch E-Mails und Messenger werden oft durch ein extra Tool überwacht.Diese Firewall auf dem Rechner kann aber auch doppelt eingerichtet werden. Vor allem bei den Nutzern von Windows Betriebssystemen, wird aber bekannt sein, dass sich die „Systemfirewall“ häufig nicht wirklich mit externen Abwehrsystemen verträgt.

Werden beide Firewalls aktiviert, kommt es mit geschlagener Regelmäßigkeit zu Problemen bei der Internetverbindung. Denn was die eine Firewall „freigibt“ wird von der anderen als Bedrohung wahrgenommen und blockiert. Deshalb beschränken sich die meisten Nutzer auch auf eine Firewall auf dem Rechner.

Trotz solcher vielfältiger Absicherung, sollte aber trotzdem niemand in einem Wireless LAN Netzwerk auf eine Anti-Virensoftware verzichten. Mit so einem Programm, werden nicht nur gefährliche Viren aufgespührt, die sich vielleicht doch durch die Firewall gemogelt haben, sondern auch Spyware und Verfolgercookies, die den Browserverlauf überwachen. Das Internet bietet eine große Vielfalt und Weite, die nicht nur für normale Nutzer interessant ist.

Deshalb ist es auch immer wieder wichtig seine Sicherungssysteme auf dem aktuellsten Stand zu halten. Denn auch die Hacker und Virenschreiber forschen weiter, im Wettrennen um das Wissen im Internet.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Tipps und Infos zum LTE-Netz
  • Uebersicht zu WLan-Komponenten
  • Umstrittene IT-Regelungen in Deutschland
  • Infos zu HIPERLAN
  • Anleitung PC und Handys als Hotspots
  • Kostenlose Software und Programme, für ihren Virenschutz.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Wie kommt das Tablet ins Internet?
    Wie kommt das Tablet ins Internet? Ganz neu sind Tablet PCs zwar nicht mehr, aber ihr Boom ist nach wie vor ungebrochen. Immer mehr Nutzer b...
    Übersicht zu den aktuellen Roaming-Kosten
    Übersicht zu den aktuellen Roaming-Kosten Für viele gehören das Smartphone oder der Tablet-PC mittlerweile genauso selbstvers...
    Aenderungen - Medien und Telekommunikation ab 2012
    Die wichtigsten Änderungen im Bereich Medien und Telekommunikation ab 2012 Wie nahezu jedes Jahr wird auch das Jahr 2012 einige Ver&aum...
    Vorteile und nachteile von WLan
    Vor- und Nachteile von WLAN WLAN erfreut sich konstant steigender Beliebtheit und findet sich längst nicht mehr nur in modernen Bü...
    Radio per WLan
    Radio per WLAN Das Internet macht es möglich, dass nahezu überall auf der Welt der Lieblingsradiosender gehört werden kann. D...

    mehr Artikel

    Fakten und Infos zur Handystrahlung Die interessantesten Fakten und Infos zur Handystrahlung Während eine nahezu uneingeschränkte Erreichbarkeit vor wenigen Jahren noch wie weit entfernte Zukunftsmusik klang, sind Handys heute selbstverständlich und vor allem die jüngeren Generationen können sich oft kaum vorstellen, wie Zeiten ohne Mobilfunk und Internet funktioniert haben sollen. Mit der Verbreitung des Mobilfunks sind aber auch die Bedenken vor möglichen Schädigungen infolge des Handygebrauchs laut geworden.    Ganzen Artikel...

    Die größten Meilensteine in der Geschichte der Browser Die größten Meilensteine in der Geschichte der Browser Das Internet wäre ohne die Browser unvorstellbar. Hier sind die wichtigsten Meilensteine in der Browser-Geschichte! Das World Wide Web, kurz WWW, ist ein elementarer Bestandteil des Internets, wie wir es heute kennen und nutzen. Zu den wichtigsten Werkzeugen dieses WWW wiederum gehört der Browser. Der Browser ist die Software, mit der wir Internetseiten öffnen und mit der wir von einer Webseite zur nächsten surfen.    Ganzen Artikel...

    App-Berechtigungen und ihre Bedeutung Übersicht: App-Berechtigungen und ihre Bedeutung Für Smartphones und Tablets steht mittlerweile eine riesige Auswahl an unterschiedlichsten Apps zur Verfügung. Jedes Mal, wenn der Nutzer eine neue App herunterladen und auf seinem Gerät installieren möchte, wird ihm eine Liste mit den sogenannten App-Berechtigungen angezeigt.   Ganzen Artikel...

    Wie sicher ist mobiles Bezahlen? Wie sicher ist mobiles Bezahlen?   Das Bezahlen mit dem Smartphone, das sogenannte Mobile Payment, ist auf dem Vormarsch. In den USA und in China ist es längst Alltag. Schweden und andere Länder in Skandinavien möchten, dass Bargeld schon bald komplett von der Bildfläche verschwindet. Dort laufen sogar die Opfergaben, die beim Sonntagsgottesdienst in den Klingelbeutel wandern, übers Smartphone. In Deutschland hingegen stehen viele Verbraucher dem mobilen Bezahlen eher skeptisch gegenüber. Grund genug, sich die Technik einmal näher anzuschauen.   Wo ist mobiles Bezahlen möglich?  Ganzen Artikel...



    Uebertragungsmodi bei WLan Infos zu den verschiedenen Übertragungsmodi bei WLAN Grundsätzlich gibt es drei unterschiedliche Übertragungsmodi, die für die Kommunikation in einem Wlan-Netzwerk genutzt werden können. Hier dazu die wichtigsten Infos:  1.       Ad-Hoc-Modus. Hierbei handelt es sich um einen Modus, bei dem die Nutzer oder die Komponenten des Wlan-Netzwerkes unmittelbar untereinander kommunizieren.  Ganzen Artikel...