Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless LAN Virenschutz

Wireless LAN Virenschutz

Wie in einem normalen Netzwerk auch, kann man auch bei einem Wireless LAN Netzwerk nicht auf einen Virenschutz verzichten. Im Gegenteil, besonders in einem Drahtlosnetzwerk sollte man sich auch sorgfältig vor den Gefahren im Internet schützen.

Die erste Station bei der Abwehr von Viren, ist dabei meistens die Firewall auf dem Router. Diese wird schon vorinstalliert auf dem Gerät ausgeliefert und wird eben nur durch die persönlichen Einstellungen auf dem Gerät konfiguriert. Als Nächstes kommt dann noch die Firewall auf dem Rechner zum Einsatz.

Allerdings kann so eine Firewall aus mehreren verschiedenen Teilen bestehen. Zur Grundlegenden Absicherung kommt bei den meisten guten Softwareprodukten auch noch ein Wächterprogramm, dass ständig nach möglichen Bedrohungen sucht.

Wireless Lan Anti-Virensoftware

Aber auch E-Mails und Messenger werden oft durch ein extra Tool überwacht.Diese Firewall auf dem Rechner kann aber auch doppelt eingerichtet werden. Vor allem bei den Nutzern von Windows Betriebssystemen, wird aber bekannt sein, dass sich die „Systemfirewall“ häufig nicht wirklich mit externen Abwehrsystemen verträgt.

Werden beide Firewalls aktiviert, kommt es mit geschlagener Regelmäßigkeit zu Problemen bei der Internetverbindung. Denn was die eine Firewall „freigibt“ wird von der anderen als Bedrohung wahrgenommen und blockiert. Deshalb beschränken sich die meisten Nutzer auch auf eine Firewall auf dem Rechner.

Trotz solcher vielfältiger Absicherung, sollte aber trotzdem niemand in einem Wireless LAN Netzwerk auf eine Anti-Virensoftware verzichten. Mit so einem Programm, werden nicht nur gefährliche Viren aufgespührt, die sich vielleicht doch durch die Firewall gemogelt haben, sondern auch Spyware und Verfolgercookies, die den Browserverlauf überwachen. Das Internet bietet eine große Vielfalt und Weite, die nicht nur für normale Nutzer interessant ist.

Deshalb ist es auch immer wieder wichtig seine Sicherungssysteme auf dem aktuellsten Stand zu halten. Denn auch die Hacker und Virenschreiber forschen weiter, im Wettrennen um das Wissen im Internet.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Tipps und Infos zum LTE-Netz
  • Uebersicht zu WLan-Komponenten
  • Umstrittene IT-Regelungen in Deutschland
  • Infos zu HIPERLAN
  • Anleitung PC und Handys als Hotspots
  • Kostenlose Software und Programme, für ihren Virenschutz.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Aktuelle Tipps zum Kauf von Spielekonsolen
    Aktuelle Tipps zum Kauf von SpielekonsolenVon Sport bis Karaoke und von Strategie bis Action: Das Statistische Bundesamt hat ermittelt, dass...
    Was ist eigentlich ein Webserver? 2. Teil
    Was ist eigentlich ein Webserver? 2. Teil Beim Webserver handelt es sich um einen Rechner oder ein Computerprogramm, das Inhalte üb...
    Wie die WLan-Reichweite erhoehen?
    Wie lässt sich die WLan-Reichweite erhöhen? Viele WLan-Nutzer stellen sich die Frage, wie sich die WLan-Reichweite erhöhen l&...
    Online-Shopping - die Bezahlmöglichkeiten
    Online-Shopping - die Bezahlmöglichkeiten in der Übersicht Das Internet wird immer mehr zum bevorzugten Einkaufszentrum. Nirgendwo...
    Wie kommt das Tablet ins Internet?
    Wie kommt das Tablet ins Internet? Ganz neu sind Tablet PCs zwar nicht mehr, aber ihr Boom ist nach wie vor ungebrochen. Immer mehr Nutzer b...

    mehr Artikel

    10 Eltern-Mythen über Kinder und das Internet, Teil I 10 Eltern-Mythen über Kinder und das Internet, Teil I   Anders als die meisten Erwachsenen kennen viele Kinder und Jugendliche ein Leben ohne Internet nicht. Dass es Computer und Smartphones gibt, ist für sie völlig selbstverständlich. Sie können sich oft gar nicht vorstellen, dass es Zeiten gab, in denen das nicht so war. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass sich die Kids bei einem Besuch oder im Urlaub erst einmal nach WLan und dem Schlüssel dafür erkundigen. Dazu kommt, dass Kinder das Internet anders nutzen und anders erleben als Erwachsene. Die Folge sind Denkfehler und Halbwahrheiten. Einige davon malen Teufel an die Wand, wo es keine gibt. Andere schätzen die ganze Sache zu harmlos ein. Grund genug, zehn weit verbreitete Eltern-Mythen über Kinder und das Internet einmal näher zu betrachten und richtigzustellen.    Ganzen Artikel...

    Das Internet - Basiswissen für Einsteiger Das Internet - Basiswissen für Einsteiger  In Zeiten, in denen in fast jedem Haushalt mindestens ein Computer, Notebook, Tablet oder Smartphone vorhanden ist, ist auch das Internet längst zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Im weltweiten Netz wird kommuniziert und eingekauft, es werden Informationen nachgelesen, Videos geschaut und Bankgeschäfte erledigt.   Ganzen Artikel...

    Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 1. Teil Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 1. Teil   IT-Jobs sind sehr gefragt und haben echtes Zukunftspotenzial. Schließlich ist eine Welt ohne Computer und Digitalisierung kaum noch vorstellbar. Gleichzeitig gibt es zahllose Unternehmen, die händeringend nach Informatikern, Programmierern, Software-Entwicklern und anderen IT-Experten suchen.  Ganzen Artikel...

    Änderungen bei Internet und Kommunikation in 2014 Die wichtigsten Änderungen im Bereich Internet und Kommunikation in 2014 Wie jedes Jahr bringt auch 2014 ein paar Neuerungen mit sich. So treten EU-weit neue Regeln beim Online-Shopping in Kraft. Die Handynutzung im Ausland wird künftig billiger, dafür muss etwas tiefer in die Tasche greifen, wer auf den guten, alten Brief setzt.    Ganzen Artikel...



    Warum sind Software-Updates wichtig? Warum sind Software-Updates wichtig?   In der digitalen Welt ist Cyberkriminalität ein Problem, das nicht unterschätzt werden sollte. Angriffe von Hackern, Datenklau, Identitätsdiebstahl beim Onlineshopping oder Betrugsversuche beim Online-Banking können zu enormen Schäden führen. Doch obwohl die meisten Nutzer durchaus wissen, dass es Risiken gibt, sind sie erstaunlich nachlässig, was die Sicherheit ihrer Geräte und Anwendungen betrifft.  Ganzen Artikel...