Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan verbinden

Wireless LAN verbinden 

Mit Wireless LAN kann man ohne größere Schwierigkeiten auch mehrere Heimcomputer zu einem Netzwerk verbinden. Aber es gibt auch Möglichkeiten, um schon bestehende Netzwerke miteinander zu verbinden. Die sind allerdings etwas dürftig gesäht, denn eine direkte Verbindung zwischen zwei Routern ist so nicht möglich.

Was man aber in einem gewissen Umkreis machen kann, ist alle PC`s an einen Router zu bringen. Es gibt zwar noch die Option der Drahtlosen Kommunikation über die Bridges, allerdings braucht man dafür doch einiges technisches Verständnis und auch noch zusätzliche Hardware, die unter Umständen ziemlich teuer werden kann.

Wireless Lan Kabelverbindungen

Etwas einfacher ist da eine Mischung aus Wireless LAN und Kabelverbindungen. Dabei kann man ein Netzwerk mit Kabeln verbinden, während man den Internetzugang vom Hauptrechner über Wireless LAN installiert. Den zweiten Teil des Netzwerkes baut man dann mit Wireless LAN Funk an den Server des kabelgebundenen Netzwerks.

Wie schon gesagt, das mag sich auf den ersten Blick relativ einfach anhören, aber es ist doch ziemlich kompliziert die nötigen Konfigurationen vorzunehmen und alle Einstellungen auch noch zu sichern. Grundsätzlich kann man aber wohl sagen, dass die Schwierigkeit mit der Anzahl der angeschlossenen Computer steigt.

Wireless Lan Fachmann

Mit einem Wireless LAN fähigen PC, kann man aber auch einfach nur die alltägliche Hardware verbinden und sich damit viel Kabelsalat unter dem Schreibtisch ersparen. Kabellose Tastaturen und Mäuse, sind da sicher nur die Basis des Möglichen und für viele Interessierte der Einstieg in die Welt von Wireless LAN und Bluetooth. Wenn es aber um ein größeres Netzwerk geht, kann man den einzelnen Eigentümern nur empfehlen sich dazu einen Fachmann zu holen und sich ausgiebig beraten zu lassen.

Denn ein Wireless LAN Netzwerk ist eben kein „Playmobil-Baukasten“ und es braucht auch einiges an Aufwand und Zeit, bis man alles gut verstanden hat.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Tipps und Infos zum LTE-Netz
  • Uebersicht zu WLan-Komponenten
  • Umstrittene IT-Regelungen in Deutschland
  • Infos zu HIPERLAN
  • Anleitung PC und Handys als Hotspots
  •  
    Next >

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Tipps - Sicheres surfen in sozialen Netzwerken
    Die wichtigsten Tipps, um sicher in sozialen Netzwerken zu surfen Soziale Netzwerke haben in den letzten Jahren einen echten Boom erlebt und...
    Sendeleistung von WLan-Antennen
    Übersicht zur Sendeleistung von WLan Antennen Zu den Hauptargumenten für ein WLan-Netzwerk gehört sicherlich, dass es üb...
    Tipps zum Kauf eines WLan-Fernsehers
    Die wichtigsten Infos und Tipps zum Kauf eines WLan-Fernsehers Heute gibt es kaum noch einen Haushalt, in dem nicht mindestens ein Fernsehe...
    Fakten und Infos zur Handystrahlung
    Die interessantesten Fakten und Infos zur Handystrahlung Während eine nahezu uneingeschränkte Erreichbarkeit vor wenigen Jahren no...
    Welche Ausstattung braucht ein Home-Office?
    Welche Ausstattung braucht ein Home-Office? Viele Arbeitnehmer wünschen sich mehr Unabhängigkeit. Das Home-Office scheint da e...

    mehr Artikel

    Pro & Kontra zum Smart Home anhand von 5 Fragen, 2. Teil Pro & Kontra zum Smart Home anhand von 5 Fragen, 2. Teil   Ein elektronisches Türschloss öffnet das Haus, sobald sich der Bewohner nähert. Die Heizung hatte sich vorher schon eingeschaltet und die Kaffeemaschine wartet mit frischem, warmem Kaffee. Die Lichter gehen an, die Jalousien fahren hoch und während der Einwohner seine Einkäufe verstaut, kann er per Sprachsteuerung entscheiden, welche Songs im Hintergrund laufen sollen. - Was für die einen nach viel Komfort im Alltag klingt, ist für die anderen unnötiger, technischer Schnickschnack.  Ganzen Artikel...

    Was kostet WLan? Was kostet WLAN?Bis vor einigen Jahren war die Technik rund um WLAN noch mit sehr hohen Kosten verbunden und kam daher ausschließlich dort zum Einsatz, wo andere Technologien nicht möglich waren. Mittlerweile haben sich die Kosten jedoch derart reduziert, dass es nahezu jedem möglich ist, den drahtlosen Zugang zum Internet zu nutzen. Die Kosten für Wireless Lan entstehen zunächst durch die dafür benötigte Hardware, die sich prinzipiell aus einer Netzwerkkarte, einem AccessPoint und einem USB-Adapter zusammensetzt.  Ganzen Artikel...

    Umstrittene IT-Regelungen in Deutschland Übersicht über die umstrittensten IT-Regelungen in Deutschland  Teilweise ist es schon recht verwunderlich, auf welche kreativen Ideen der Gesetzgeber kommt, wenn es um Regelungen im Zusammenhang mit der Informationstechnik geht. Mittlerweile gibt es eine Reihe von Gesetzen und Verordnungen, die es den Behörden ermöglichen, zu schnüffeln, zu sperren und Gebühren zu erheben. Unbestritten ist, dass die Internet-Kriminalität zunimmt und insofern nicht nur klare Regeln notwendig sind, sondern auch die Möglichkeit bestehen muss, Straftaten im virtuellen Raum zu verfolgen.    Ganzen Artikel...

    Die Geschichte von WLan Die Geschichte von Wireless Lan WLAN wird eigentlich erst seit wenigen Jahren in Privathaushalten genutzt, die Technik als solches blickt aber bereits auf eine verhältnismäßig lange Geschichte zurück. Im weitesten Sinne beginnt die Geschichte in den 1940er Jahren mit dem Patent für das Frequency Hopping. Hierbei handelte es sich um die Idee für einen funkgesteuerten Torpedo, der seine Frequenz so oft wechseln sollte, dass der Feind keine Möglichkeit haben sollte, den Torpedo abzuschießen, bevor dieser sein Ziel erreicht hat.   Ganzen Artikel...



    Welche Ausstattung braucht ein Home-Office? Welche Ausstattung braucht ein Home-Office?   Viele Arbeitnehmer wünschen sich mehr Unabhängigkeit. Das Home-Office scheint da eine sehr gute Lösung zu sein. Schließlich spart sich der Arbeitnehmer den Weg ins Büro, kann sich seine Arbeitszeiten etwas flexibler einteilen und den Job besser mit der Familie unter einen Hut bringen. Telefon und Internet sorgen für die Vernetzung mit dem Arbeitgeber und den Kollegen.  Ganzen Artikel...