Wireless LAN USB StickEin USB Stick findet sich sicher in fast jedem Haushalt in dem auch ein PC ist. Die meisten werden diese kleinen „Alleskönner“ sicher als Speichermedium für ihre Daten, die MP3 oder ihre Programme kennen. Aber mit einem USB Stick kann man noch einiges mehr erreichen. Zum Beispiel gibt es die Geräte auch als Schnittstelle für den Zugang zum Internet. Hat man einen Wireless Acces-Point in der Nähe, so kann man sich in seinem heimischen Rechner einen solchen Wireless LAN Stick in die USB Buchse stecken und schon ist man über ein Funknetz mit dem Internet verbunden. Für Notebooks ist der Zugang zum Wireless LAN meist etwas anderst. Der Bluetooth USB-Stick Hier hat man spezielle Wireless LAN Karten die eingesteckt werden, um über einen Access-Point eine Verbindung zum Internet aufzubauen. Freunde des Fernsehens, können auch DVB-T Signale über einen entsprechenden USB-Stick empfangen. Für die nähere Umgebung am PC gibt es aber auch mit Bluetooth noch eine andere Möglichkeit, Geräte drahtlos zu vernetzen. Obwohl dieses System für fast alle Eingabe- und Ausgabesysteme geeignet ist, macht das aber leider noch nicht jedes Betriebssystem ohne weiteres mit. Wireless Lan FlatrateWireless LAN kann man also mit USB-Stick oder auch mit einer eingebauten WLAN Netzwerkkarte nutzen.Aber wie auch immer man dieses Funknetz benutzt, man sollte sich im Klaren darüber sein, dass eine unzureichende Sicherung zu sehr großem Schaden führen kann. Es wird manchen im ersten Moment vielleicht egal sein, dass ein Fremder mal die eigene Flatrate mitnutzt. Aber wenn jemand mit den eigenen Daten, einkaufen geht und dann die Rechnungen ins Haus flattern, ist das sicher kein Vergnügen. Deshalb ist es auch hier sehr wichtig seinen PC gut abzusichern um nicht am Ende „in die Röhre“ zu schauen. Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet: Tipps und Infos zum LTE-Netz Uebersicht zu WLan-Komponenten Umstrittene IT-Regelungen in Deutschland Infos zu HIPERLAN Anleitung PC und Handys als Hotspots |
|
Anzeige
|
IT & Internet
Die Vor- und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 1. Teil Die Vor- und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 1. Teil In der Form, in der das Festnetz einst gestartet ist, wird es schon bald Gesc... |
Vorteile und nachteile von WLan Vor- und Nachteile von WLAN WLAN erfreut sich konstant steigender Beliebtheit und findet sich längst nicht mehr nur in modernen Bü... |
Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 2. Teil Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 2. Teil Wer im Internet surfen will, braucht neben einem Endgerät vor allem e... |
Infos und Tipps zu eSports, Teil 3 Infos und Tipps zu eSports, Teil 3 Bei eSports geht es nicht darum, sich die Zeit mehr oder weniger regelmäßig mit Computersp... |
Die neuesten Wireless Lan Produkte Die 10 neuesten Wireless Lan Produkte Nachdem sich der 11g-Standard und damit die theoretische 54 MBit/s Bandbreite fest im WLAN-Markt etabl... |
mehr Artikel
|
|