Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan USB-Stick

Wireless LAN USB Stick

Ein USB Stick findet sich sicher in fast jedem Haushalt in dem auch ein PC ist. Die meisten werden diese kleinen „Alleskönner“ sicher als Speichermedium für ihre Daten, die MP3 oder ihre Programme kennen. Aber mit einem USB Stick kann man noch einiges mehr erreichen.

Zum Beispiel gibt es die Geräte auch als Schnittstelle für den Zugang zum Internet. Hat man einen Wireless Acces-Point in der Nähe, so kann man sich in seinem heimischen Rechner einen solchen Wireless LAN Stick in die USB Buchse stecken und schon ist man über ein Funknetz mit dem Internet verbunden. Für Notebooks ist der Zugang zum Wireless LAN meist etwas anderst.

Der Bluetooth USB-Stick 

Hier hat man spezielle Wireless LAN Karten die eingesteckt werden, um über einen Access-Point eine Verbindung zum Internet aufzubauen. Freunde des Fernsehens, können auch DVB-T Signale über einen entsprechenden USB-Stick empfangen.

Für die nähere Umgebung am PC gibt es aber auch mit Bluetooth noch eine andere Möglichkeit, Geräte drahtlos zu vernetzen. Obwohl dieses System für fast alle Eingabe- und Ausgabesysteme geeignet ist, macht das aber leider noch nicht jedes Betriebssystem ohne weiteres mit.

Wireless Lan Flatrate

Wireless LAN kann man also mit USB-Stick oder auch mit einer eingebauten WLAN Netzwerkkarte nutzen.Aber wie auch immer man dieses Funknetz benutzt, man sollte sich im Klaren darüber sein, dass eine unzureichende Sicherung zu sehr großem Schaden führen kann.

Es wird manchen im ersten Moment vielleicht egal sein, dass ein Fremder mal die eigene Flatrate mitnutzt. Aber wenn jemand mit den eigenen Daten, einkaufen geht und dann die Rechnungen ins Haus flattern, ist das sicher kein Vergnügen. Deshalb ist es auch hier sehr wichtig seinen PC gut abzusichern um nicht am Ende „in die Röhre“ zu schauen.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Tipps und Infos zum LTE-Netz
  • Uebersicht zu WLan-Komponenten
  • Umstrittene IT-Regelungen in Deutschland
  • Infos zu HIPERLAN
  • Anleitung PC und Handys als Hotspots
  •  

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Infos und Fakten zum WLan Zertifikat
    Alle Infos und Fakten zum WLan Zertifikat Zertifikate werden verwendet, um eine rechnergestützte Kommunikation abzusichern. Dabei hande...
    Kinder und das Internet - ein Ratgeber
    Kinder und das Internet - ein Ratgeber Früher wurden in der Schule kleine Zettelchen geschrieben und untereinander ausgetauscht. Au...
    Infos und Tipps zu kostenlosen Anti-Viren-Programmen
    Infos und Tipps zu kostenlosen Anti-Viren-Programmen Vermutlich jeder Internetnutzer hat in seinem virtuellen Briefkasten schon einmal eine...
    Schadensersatz bei Ausfall von Telefon und Internet
    Schadensersatz bei Ausfall von Telefon und Internet Plötzlich geht gar nichts mehr: Das Telefon ist tot, auf dem Computerbildschirm...
    Was macht ein Social-Media-Manager?
    Was macht ein Social-Media-Manager? Früher war Social Media ein netter Zeitvertreib in der Freizeit. Doch das ist längst vorbe...

    mehr Artikel

    Moegliche WLan-Angriffsszenarien Mögliche WLAN-Angriffsszenarien Im Zusammenhang mit den Minuspunkten von WLAN ist sicherlich die Sicherheit zu nennen, denn funkbasierte Systeme nutzen öffentliche Luftschnittstellen, die potenzielle Angreifer wiederum nutzen können, um persönliche oder auch unternehmensinterne Daten des WLAN-Users in Erfahrung zu bringen.Dabei gibt es eine Reihe unterschiedlicher Möglichkeiten, die einem Angreifer zur Verfügung stehen. Ganzen Artikel...

    9 Fragen zu Chatbots, 2. Teil 9 Fragen zu Chatbots, 2. Teil   Bei Anwendungen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz, dem Machine Learning oder Robotern tauchen immer öfter auch die sogenannten Chatbots auf. Und der Zuspruch ist erstaunlich groß. So können sich nicht nur viele Unternehmen und Privatpersonen vorstellen, auf Chatbots zurückzugreifen. Vielmehr haben sprachgesteuerte Bots längst Einzug in die Haushalte gefunden. Grund genug, sich die ganze Sache einmal näher anzuschauen. In einem zweiteiligen Beitrag beantworten wir neun Fragen zu Chatbots. Dabei ging es im 1. Teil darum, was Chatbots überhaupt sind, was sie können, wo sie schon im Einsatz sind und was sie mit Künstlicher Intelligenz zu tun haben. Hier ist der 2. Teil!  Ganzen Artikel...

    Die neuen Regelungen zur Störerhaftung  Die neuen Regelungen zur Störerhaftung Wer sein WLan anderen zur Verfügung stellt, muss grundsätzlich nicht mehr für Urheberrechtsverstöße Dritter einstehen. Durch eine Gesetzesänderung ist die sogenannte Störerhaftung nun nämlich weitgehend vom Tisch. Ganz aus der Verantwortung ist der WLan-Betreiber aber nicht entlassen. Wir erklären die neuen Regelungen zur Störerhaftung.   Ganzen Artikel...

    Die 5 wichtigsten Fragen zu DVB-T2 Die 5 wichtigsten Fragen zu DVB-T2Ende März 2017 wurde das bisherige Antennenfernsehen im Standard DVB-T in vielen Regionen abgeschaltet und durch den Nachfolgestandard DVB-T2 ersetzt. In anderen Regionen wird die Umstellung noch erfolgen.    Ganzen Artikel...



    Infos und Tipps zum Domainhandel Infos und Tipps zum Domainhandel   Das Internet ist aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Und neben Unternehmen, anderen Gewerbetreibenden und Selbstständigen haben auch immer mehr Privatleute ihre eigene Internetseite. Da könnte durchaus die Vermutung aufkommen, dass die guten Domains längst vergeben sind und sich der Handel mit Domains kaum noch lohnt. Tatsächlich ist aber das Gegenteil der Fall. Der Domainhandel ist noch immer und sogar mehr denn je eine gute Möglichkeit, um etwas Geld zu verdienen. Warum das so ist und worauf es ankommt, erklären wir anhand von Infos und Tipps zum Domainhandel.    Ganzen Artikel...