Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Test

Wireless LAN Test

Wer sich mit den vielen „Gefahren“ des Wireless LAN, etwas verunsichert fühlt, kann einen Test durchführen und braucht aber nicht gleich zum nächsten IT-Techniker zu stürmen, sowie ein Heidengeld ausgeben. Mit einem Wireless LAN fähigen Netzwerk über einen Router kann man auch schon eine Menge ausrichten.

Dafür muss man sich zuerstmal einfach das eigene Netzwerk ansehen. Bei Windows Vista zum Beispiel findet man die nötigen Informationen unter „Netzwerk- und Freigabecenter“. Dabei werden die Clients (im Idealfall nur der eigene Rechner), die Netzwerke (fremde auch, falls vorhanden) und das Internet dargestellt. Die Clients werden als kleine PC`s dargestellt, die Netzwerke als kleine Häuser und das Internet als eine Erdkugel.

Der Netzwerk Test

Außerdem gibt es noch eine Auflistung der verfügbaren Netzwerke. Wenn da mehr stehen, als das eigene Netzwerk, dann hat wohl ein Nachbar sein Wireless LAN nicht besonders gut abgesichert. Ein deutlicher Hinweis dafür ist sicher auch, wenn man den Netzwerknamen (SSID) sehen kann.

Also heißt es dann für das eigene Netzwerk, SSID aus, Verschlüsselung an und Kommunikationspunkte (z.B. Accespoint des Internetanbieters) festlegen. Wenn sich mal zwei Nachbarn gegenseitig auf die Sicherheit überprüfen wollen, dann braucht man also keine besondere Software dazu. Allerdings sollte man bei so einem Test, die rechtliche Seite nicht vergessen.

Wireless Lan Sicherheitsüberprüfung

Es ist nämlich grundsätzlich verboten über Wireless LAN auf fremde Netzwerke zu zugreifen. Mit anderen Worten: Mal kurz das Office Programm vom Nachbarn durchblättern: IS NICHT! Das gibt mächtigen Ärger. Um sich aber gegenseitig auf Sicherheit zu testen, sollte es eben eine genaue Absprache geben.

Es gibt zwar „Bürokratiefetischisten“ die selbst dafür einen „Vertrag“ empfehlen, aber die abgesprochene private Sicherheitsüberprüfung ist gerade noch erlaubt. Auch wenn ein WarDriver nur darauf aus ist, eine kostenlose Internetleitung zu benutzen so ist es doch ein hohes Risiko für den „Eigentümer“ des Zugangs. Denn werden über diesen „Fremdzugang“ Straftaten verübt, so kann auch der Eigentümer des Zugangs haftbar gemacht werden.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Uebersicht zur WLan Sendeleistung
  • Uebersicht zur WLan Authentifizierung
  • Uebersicht - Wireless Lan Strahlungsleistung
  • Die Rechtslage bei Wireless Lan
  • Strukturen von WLan-Netzwerken
  • Testberichte zu elektrischen und technischen Produkten, sowie Dienstleistungen im Test.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Strukturen von WLan-Netzwerken
    Die Strukturen von WLan-NetzwerkenEin WLan-Netzwerk ist ein räumlich begrenztes drahtloses Netzwerk, das über eine Luftschnittstel...
    Moegliche WLan-Angriffsszenarien
    Mögliche WLAN-Angriffsszenarien Im Zusammenhang mit den Minuspunkten von WLAN ist sicherlich die Sicherheit zu nennen, denn funkbasiert...
    4 Tipps zum sicheren Surfen in öffentlichen WLan-Netzen
    4 Tipps zum sicheren Surfen in öffentlichen WLan-Netzen Ob am Flughafen oder im Hotel, im Zug, im Café oder bei einem Bummel...
    Bezahlen beim Online-Shopping: Die Möglichkeiten in der Übersicht, 1. Teil
    Bezahlen beim Online-Shopping: Die Möglichkeiten in der Übersicht, 1. Teil Per Vorkasse, über einen Online-Bezahldienst o...
    6 Tipps für ein augenfreundliches Arbeiten am Bildschirm
    6 Tipps für ein augenfreundliches Arbeiten am Bildschirm In fast allen Berufen ist das Arbeiten am Computer mittlerweile Teil des Tages...

    mehr Artikel

    Bezahlen beim Online-Shopping: Die Möglichkeiten in der Übersicht, 1. Teil Bezahlen beim Online-Shopping: Die Möglichkeiten in der Übersicht, 1. Teil   Per Vorkasse, über einen Online-Bezahldienst oder doch besser auf Rechnung? In Online-Shops stehen verschiedene Bezahlmöglichkeiten zur Auswahl. Doch welche davon sind am besten und sichersten? Bei einer Bestellung im Online-Shop waren früher in erster Linie Vorkasse und Rechnung üblich. Dadurch lag das komplette Risiko entweder beim Käufer oder beim Verkäufer. Während der Verkäufer die Bezahlung per Vorkasse bevorzugte, war dem Käufer ein Kauf auf Rechnung lieber. Mittlerweile schalten sich verschiedene Drittanbieter oder Banken dazwischen. Die Bezahldienste sollen dazu beitragen, dass Online-Einkäufe schnell, einfach und für beide Seiten sicher ablaufen. Doch ganz risikofrei sind auch moderne Bezahldienste nicht. In einem zweiteiligen Beitrag bündeln wir die wichtigsten Infos zum Thema!  Ganzen Artikel...

    WLan und Mobilfunk im Flieger - Infos und Tipps WLan und Mobilfunk im Flieger - Infos und Tipps Wer verreist, nimmt sein Handy oder Smartphone, sein Tablet oder seinen Laptop oft mit. Und viele möchten auch während des Flugs nicht darauf verzichten, E-Mails zu schreiben, SMS zu verschicken oder Posts in sozialen Netzwerken zu veröffentlichen. Tatsächlich bieten viele Fluglinien ihren Passagieren diese Möglichkeiten inzwischen an.    Ganzen Artikel...

    10 Eltern-Mythen über Kinder und das Internet, Teil II 10 Eltern-Mythen über Kinder und das Internet, Teil II   Heutige Eltern und Großeltern erinnern sich noch an Zeiten, in denen es weder Computer und Internet noch Smartphones und mobiles Surfen gab. Für Kinder und Jugendliche hingegen sind solche Dinge alltäglich. Deshalb denken sich die Kids auch nichts dabei, wenn ihre erste Frage nicht dem Befinden, sondern dem WLan-Schlüssel gilt.  Ganzen Artikel...

    Was bringt Surfen im Inkognito-Modus? Was bringt Surfen im Inkognito-Modus?   Beim Surfen im Internet speichert der Browser standardmäßig verschiedene Daten und Informationen. Dadurch kann der Nutzer zum Beispiel im Browserverlauf nachschauen, welche Webseiten er angesteuert hatte. Das ist praktisch, um Seiten wiederzufinden. Ruft der Nutzer bestimmte Seiten häufiger auf, speichern Cookies außerdem die Einstellungen. Deshalb kann der Nutzer etwa in einem Online-Shop auch Tage später noch die Artikel in seiner Merkliste oder im Warenkorb sehen. Und wenn er seine Daten in Online-Formulare eingibt, muss er nicht jedes Mal alles neu tippen, sondern kann sie per Klick aus der angezeigten Auswahlliste einfügen. Allerdings möchte nicht jeder Nutzer, dass solche Daten im Browser gespeichert werden. Um Abhilfe zu schaffen und anonymer zu surfen, schaltet er deshalb in den privaten Modus. Der private Modus wird auch Inkognito-Modus genannt. Aber was bringt Surfen im Inkognito-Modus wirklich?  Ganzen Artikel...



    Cybermobbing - Infos und Schutzmaßnahmen Cybermobbing - Infos und Schutzmaßnahmen Von dem Phänomen Cybermobbing sind immer mehr Menschen betroffen. Dieser Beitrag erklärt, was Cybermobbing genau ist, welche Varianten es gibt und welche Schutzmaßnahmen ergriffen werden können. Während das Mobbing früher ein Problem war, das vor allem in der Schule und am Arbeitsplatz auftauchte, verlagert es sich nun zunehmend ins Internet. Immer häufiger geraten Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene in die Situation, dass sie im Internet gemobbt werden.   Ganzen Artikel...