Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Sniffer

Wireless LAN Sniffer 

Also Wireless LAN Sniffer sind Programme die dafür gedacht sind, drahtlose Netzwerke und deren Schwachstellen zu analysieren. Aber diese Skripte werden nicht nur zum Auffinden ungesicherter Netzwerke verwendet um die Eigentümer zu warnen. Nur mit einem Laptop oder einem PDA bewaffnet, kann man so ein Programm durch die Straßen tragen und dabei alle ungesicherten Wireless LAN Verbindungen abhören.

Von der Technik her unterscheidet man aktive und passive Sniffer. Das ganze kann man sich von der Funktion ungefähr so vorstellen: Paps kommt nach der Arbeit nach Hause und brüllt erst mal: „Bin da! Wer noch?!?“ und der Rest der Familie antwortet.

Arbeitsweise der aktiven Sniffer

Das ist die Arbeitsweise der aktiven Sniffer, zu deren bekanntesten Vertretern das Programm „Netstumbler“ gehört. Bei den passiven Sniffern, schleicht sich Paps in die Hütte um Mama schmeißt vor Schreck die Suppe an die Wand. Mit anderen Worten, ein passiver Sniffer braucht nicht dannach zu fragen ob einer da ist, das Wireless LAN Netzwerk findet sich auch so. Sogar Netzwerke deren SSIDs verborgen wurden, können so gefunden werden.

Der Datenverkehr wird mit einem passiven Sniffer abgefangen, protokolliert und ab einer bestimmten Anzahl von abgefangenen Paketen, kann sich dann ein böswilliges Gemüt daran machen, die Verschlüsselung zu knacken.

Wireless Lan Signale 

Weil die passiven Sniffer keine Signale aussenden sondern nur empfangen, sind sie auch auf normalem Wege nicht aufzufinden, was es den (kriminellen) WarDrivern noch einfacher macht. Falls jetzt mal einer denkt, dass Wireless LAN Sniffer eben von Hackern benutzt werden, ist das so nicht ganz richtig. Diese Programme sind so einfach zu bedienen dass jeder Skriptkiddie damit zurecht kommt.

Schließlich ist nicht jeder der in Word schreiben kann auch in der Lage so ein ganzes Programm zu erstellen. Allein die Tatsache, dass man die Daten anderer im Internet ausspäht macht noch lange nicht jeden zum Hacker. Nachrichten zur Wlan Technik und Komponenten, wie Zubehör. Der Sniffer zum Beispiel.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Uebersicht zur WLan Sendeleistung
  • Uebersicht zur WLan Authentifizierung
  • Uebersicht - Wireless Lan Strahlungsleistung
  • Die Rechtslage bei Wireless Lan
  • Strukturen von WLan-Netzwerken
  •  

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Die wichtigsten Begriffe bei WLan
    Die wichtigsten Begriffe rund um WLAN Mittlerweile ist es schon nahezu alltäglich geworden, im Internet zu surfen und dabei nicht nur e...
    Die wichtigsten Tipps für sichere Passwörter
    Die wichtigsten Tipps für sichere Passwörter Ob ein gehackter E-Mail-Account, unerklärliche Rechnungen von Onlineshops, pl&ou...
    Tipps - wenn Kinder im Internet surfen
    Die wichtigsten Infos und Tipps, wenn Kinder im Internet surfen Immer wieder ist von Abzockfallen im Internet zu lesen, von schwarzen Schaf...
    Daten in sozialen Netzwerken löschen - Infos und Tipps
    Daten in sozialen Netzwerken löschen - Infos und Tipps Heutzutage ist es für viele völlig selbstverständlich, soziale Ne...
    Phishing-Mails - wie man sich vor Schaden schützt
    Phishing-Mails - woran man sie erkennt und wie man sich vor Schaden schützt Tagtäglich werden unzählige E-Mails verschickt. V...

    mehr Artikel

    Infos und Tipps zu LTE Die wichtigsten Infos und Tipps zu LTE  Dank LTE wird es möglich sein, bald in ganz Deutschland im Internet zu surfen und auch das Surfen per Handy wird bald deutlich schneller werden. Das Kürzel LTE steht für Long Term Evolution und stellt den Nachfolger des Mobilfunkstandards UMTS inklusive dessen Varianten HSDPA und HSUPA dar. Die erste Generation bestand aus analogen Autotelefonen und Handys, als zweite Generation folgten digitale Portables und Mobiltelefone mit GSM. Als dritte Generation gilt UMTS und als dessen technische Weiterentwicklung wird LTE als vierte Generation oder kurz 4G bezeichnet.   Ganzen Artikel...

    Was ist eigentlich ein Webserver? 1. Teil Was ist eigentlich ein Webserver? 1. Teil   Damit moderne Kommunikation und der Austausch von Informationen funktionieren, spielt der Webserver in der Informatikwelt eine zentrale Rolle. Und im Zusammenhang mit dem Internet dürfte jeder den Begriff schon einmal gehört haben. Doch was ist eigentlich ein Webserver? Wofür wird er benötigt? Wie funktioniert er? Und wie wird ein Webserver erstellt und eingerichtet? Diese und weitere Fragen beantworten wir in einem zweiteiligen Beitrag!    Ganzen Artikel...

    Keine Pop-Up-Werbung auf dem Smartphone - so geht's Keine Pop-Up-Werbung auf dem Smartphone - so geht's Wenn dauernd Werbung eingeblendet wird und das Display lahmlegt, kann das ganz schön nerven. Doch nicht nur das: In der lästigen Pop-Up-Werbung kann sich auch eine Abofalle verbergen. Aber der Nutzer kann die Werbung unterbinden.   Ganzen Artikel...

    Schuldenfalle Internet - Infos und Tipps Schuldenfalle Internet - Infos und Tipps  Das Abo für einen Streaming-Dienst verlängern, ein zusätzliches Spiel herunterladen, sich ein paar neue Schuhe gönnen und nebenbei bei der einen oder anderen Online-Auktion mitbieten: Online Geld auszugeben, ist an vielen Stellen möglich und mit wenigen Klicks erledigt. Doch damit ist auch die Schuldenfalle nicht weit. Das bequeme Online-Shopping verleitet dazu, das Budget ganz schön zu strapazieren - und entwickelt sich gleichzeitig zu einer immer häufigeren Ursache für eine Überschuldung. Aber schon wenige Infos und Tipps können dabei helfen, eben nicht in die Schuldenfalle Internet zu tappen.   Ganzen Artikel...



    Umstrittene IT-Regelungen in Deutschland Übersicht über die umstrittensten IT-Regelungen in Deutschland  Teilweise ist es schon recht verwunderlich, auf welche kreativen Ideen der Gesetzgeber kommt, wenn es um Regelungen im Zusammenhang mit der Informationstechnik geht. Mittlerweile gibt es eine Reihe von Gesetzen und Verordnungen, die es den Behörden ermöglichen, zu schnüffeln, zu sperren und Gebühren zu erheben. Unbestritten ist, dass die Internet-Kriminalität zunimmt und insofern nicht nur klare Regeln notwendig sind, sondern auch die Möglichkeit bestehen muss, Straftaten im virtuellen Raum zu verfolgen.    Ganzen Artikel...