Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Signalstärke

Wireless LAN Signalstärke

Also wenn man zwischen seinem Router und dem PC (oder auch Notebook) eine gute Signalstärke erreichen will, sind zwei Geräte der Wireless LAN Technik sehr wichtig. Die PCI Karte und der Router. Mittlerweile gibt es ja zumindest manchmal den Erfolg, dass Hersteller die Hardware auch kompatibel zu Produkten anderer Hersteller bauen, allerdings sollte man sich nicht zwangsläufig darauf verlassen.

Liegen die irgendwo zwischen dem Router und dem PC herum, kann dass schon mal zu Verbindungsproblemen führen. Aber auch wenn man sich die Telefone in das Netwerk einbindet (z.B. für VoIP) kann dass Auswirkungen auf die Sendeleistung des eigenen Wireless LAN Zugangs haben.

Wenn man also den Router oder die Netzwerkkarte (samt PC?) wechselt, hilft es der Signalstärke meistens weiter, wenn man beim gleichen Hersteller bleibt.

Signalstärke bei schnurlosen Telefon

Für eine stabile und hohe Signalstärke können aber auch noch andere Dinge wichtig sein. Das „naheliegendste“ Problem sind meistens schnurlose Telefone.  Das gilt auch dann wenn man bisher keine Probleme mit dem schnurlosen Telefon im Netzwerk hatte.

Wenn man dann die Hardware erneuert, kann es halt mal passieren, dass sich die Geräte nicht vertragen wollen. Um der Signalstärke auf die Sprünge zu helfen, sollte man aber auch mal seine Interneteinstellungen überprüfen. Wenn die Option „Adresse automatisch beziehen“ für TCP/IP aktiviert ist, kann dass die Signalstärke von Wireless LAN auch ziemlich ausbremsen.

Wireless Lan Betrieb

Deshalb sollte man hier gleich die DNS-Serveradresse seines Internetproviders eingeben. Das ist zwar nicht immer das Problem, aber in manchen Fällen eben doch. Wer grundsätzlich seine Sendeleistung und die Signalstärke seines Netzwerkes erhöhen möchte, kann zwar auch mal mit eigenen Antennen nachhelfen.

Allerdings sollte man dabei nicht vergessen, dass die Signalstärke von Wireless LAN Sendern in Europa auf 100mW begrenzt ist. Sicher kann man mehr aus einer Antenne herausholen, aber man macht sich dann unter Umständen Strafbar. Deshalb sollte man selbstgebastelte Antennen nur in Betrieb nehmen, wenn man auch wirklich die Signalstärke überprüfen kann.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Uebersicht zur WLan Sendeleistung
  • Uebersicht zur WLan Authentifizierung
  • Uebersicht - Wireless Lan Strahlungsleistung
  • Die Rechtslage bei Wireless Lan
  • Strukturen von WLan-Netzwerken  
  • Accesspoint, Wlan-Karte und Leistung der Signalstärke, werden vorgestellt.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Warum sind Software-Updates wichtig?
    Warum sind Software-Updates wichtig? In der digitalen Welt ist Cyberkriminalität ein Problem, das nicht unterschätzt werden so...
    Was sind Social Bots?
    Was sind Social Bots? Wenn es um neue Begrifflichkeiten geht, ist US-Präsident Donald Trump oft nicht weit. Und auch wenn er den Begrif...
    Wireless Lan Blog
    Der Wireless Lan Blog Neuigkeiten und Neuerscheinungen von WLan-Produkten, Installationen und Programmsoftware, im Wireless Lan Blog. Mehr &...
    Die wichtigsten Infos zu Cybermobbing
    Die wichtigsten Infos zu Cybermobbing Das Internet ist längst zum festen Bestandteil des Alltags geworden und hat zweifelsohne vieles v...
    WLan Netzwerkaufbau
    Netzwerkaufbau für WLan Wenn von einem Netzwerk und Wlan gesprochen wird, denken sicher die meisten Menschen zuerst einmal an die kabel...

    mehr Artikel

    Infos und Tipps zu eSports, Teil 1 Infos und Tipps zu eSports, Teil 1   Mittlerweile hat der Profisport auch die digitale Welt erreicht. Die Branche des eSports wächst rasant und immer mehr Leute träumen davon, ihr Geld als professionelle Gamer zu verdienen. Doch was ist notwendig, um in diese Form des Sports einzusteigen? Was macht die digitalen Wettkämpfe aus? Und wie kann es gelingen, ein immer besserer Gamer zu werden? In einem ausführlichen Ratgeber tragen wir Infos und Tipps zu eSports zusammen!    Ganzen Artikel...

    Wie funktioniert das mPayment? Wie funktioniert das mPayment? Für viele ist das Smartphone inzwischen zum unverzichtbaren Alltagsbegleiter geworden. Und auch das bargeldlose Bezahlen wird gerne als praktische und bequeme Bezahlmöglichkeit genutzt. Insofern war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis eine Lösung gefunden wird, die beides miteinander verbindet.    Ganzen Artikel...

    Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 2. Teil Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 2. Teil   Die Digitalisierung ist ein großes Thema unserer Zeit und Computer gehören längst zum Alltag dazu. Gleichzeitig entwickelt sich der IT-Bereich stetig weiter und erfasst mit neuen Technologien immer mehr Bereiche. Kein Wunder also, dass Informatiker, Programmierer, Software-Entwickler und andere IT-Profis gesucht sind.  Ganzen Artikel...

    Wireless Lan Blog Der Wireless Lan Blog Neuigkeiten und Neuerscheinungen von WLan-Produkten, Installationen und Programmsoftware, im Wireless Lan Blog. Mehr über die Administration von Netzwerken und Systemen, sowie die Programmierung der Verschlüsselung und der Konfiguration der Schnittstellen. Funkübertragung mit Komponenten der Funktechnik am Computer oder Notebook. Allgemeine Elektronik Artikel über Handy und TV Funktionen mit Wlan Übertragung. Tragen Sie dazu bei und teilen uns ihre Tipps und Erfahrung, per Email mit. Ganzen Artikel...



    Peer-to-Peer WLan Infos zum Peer-to-Peer WLan Ein WLan-Netzwerk kann in unterschiedlichen Betriebsmodi betrieben werden. In den meisten Fällen wird der Infrastruktur-Modus gewählt, bei dem die Kommunikation der WLan-Komponenten durch einen Access Point als zentrale Vermittlungsstelle verwaltet und gesteuert wird. Für den Infrastruktur-Modus, der auch als Basic Service Set bezeichnet wird, werden neben dem Access Point mindestens zwei WLan-Endgeräte benötigt. Eine Alternative hierzu stellt der Peer-to-Peer-Modus dar, der ohne einen Access Point auskommt.   Ganzen Artikel...