Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Richtantenne

Wireless LAN Richtantenne

Also eine Richtantenne werden die meisten Leute ja aus der Funktechnik kennen. Dabei können dann Funkwellen auf allen Frequenzbändern von einem Punkt zu einem anderen geschickt werden. Welche Möglichkeiten genau auch wirklich umgesetzt werden können, hängt davon ab in welchem Wellenbereich die Richtantenne sendet und empfängt.

Natürlich gibt es aber auch unterschiedliche Bauweisen, bei den Richtfunkantennen. Die richtet sich sowohl nach den Frequenzbändern und der benötigten Signalstärke. Wireless LAN ist ja eine drahtlose Verbindung zum Internet und funktioniert nach dem gleichen Prinzip.

Der Unterschied zu Amateurfunkern oder anderen Funknetzwerken besteht einfach darin, dass für das WLAN, wie für alle Beteiligten ein bestimmter Frequenzbereich zugewiesen wird. Um eine möglichst hohe Sendeleistung zu bekommen, sollte daher so wenig wie möglich, zwischen den einzelnen Antennen stehen.

Sendeleistung der Richtantenne

Beim WLAN ist das so aber nicht immer möglich. Es stehen ja nicht alle Computer und Notebooks an der frischen Luft, wenn sie sich ins WLAN – Netz einwählen. Deshalb wird die Sendeleistung der Antennen auch durch die Hindernisse reduziert. Aber es gibt auch noch andere Dinge die sich negativ auf die Sendeleistung einer Richtantenne auswirken können.

Die wichtigsten Punkte dabei sind wohl die Feuchtigkeit und die elektrische Leitfähigkeit. Je feuchter die Außenluft ist, desto schlechter wird auch die Sendeleistung. Das macht sich sicher bei dem einen oder anderen bemerkbar, wenn es draußen kräftig schüttet. 

Außerdem gilt, je höher die elektrische Leitfähigkeit eines Materials ist (das zwischen Sender und Empfänger steht), desto geringer ist die Sendeleistung die beim Empfänger ankommt. Da Wasser eine relativ hohe elektrische Leitfähigkeit hat, macht sich das eben auch schmerzlich bemerkbar (à la Fön in der Badewanne). Aber auch der Metallanteil im Baumaterial der Wände, hat deutliche Auswirkungen auf die Verbindung. Bildlich gesprochen, kann man diese Faktoren auch als Schalldämpfer für Funkwellen bezeichnen.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista/XP
  • Fuer wen lohnt sich WLan?
  • Wie die WLan-Reichweite erhoehen?
  • Aspekte fuer guenstiges Surfen
  • Tipps zu WDS und Repeating
  • Weiterführende Informationen und Produkte, sowie Leistung einer Richtantenne.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Übersicht: die größten Risiken für den PC
    Übersicht: die größten Risiken für den PC Inzwischen gibt es kaum noch Haushalte, in denen nicht mindestens ein Compute...
    Übersicht zu den aktuellen Roaming-Kosten
    Übersicht zu den aktuellen Roaming-Kosten Für viele gehören das Smartphone oder der Tablet-PC mittlerweile genauso selbstvers...
    Stolperfallen beim Online-Shopping im Ausland
    Die 3 größten Stolperfallen beim Online-Shopping im Ausland Im Internet auf Shopping-Tour zu gehen, bietet unbestritten eine ganz...
    Radio per WLan
    Radio per WLAN Das Internet macht es möglich, dass nahezu überall auf der Welt der Lieblingsradiosender gehört werden kann. D...
    Aspekte fuer guenstiges Surfen
    Die zwei grundlegenden Aspekte für günstiges Surfen Insgesamt ist das Surfen im Internet mittlerweile deutlich kostengünstige...

    mehr Artikel

    Infos zum WLan-USB-Stick Infos zum WLan-USB-Stick Prinzipiell wird bei WLAN zwischen Ad-Hoc- und Infrastruktur-Netzwerken unterschieden. Während mit einem Ad-Hoc-Netzwerk gemeint ist, dass zwei Computer miteinander verbunden werden, werden für kabellose Internetzugänge in aller Regel Infrastruktur-Netzwerke eingerichtet. Der Access-Point besteht in diesem Fall aus einem entsprechenden WLAN-Router und einem DSL-Modem und die jeweiligen Computer melden sich an dieser Basisstation an. Allerdings setzt eine Anmeldung voraus, dass entsprechende Funkmodule vorhanden sind und hierfür gibt es wiederum einerseits WLan-Karten und andererseits WLan-USB-Sticks.   Ganzen Artikel...

    Aspekte fuer guenstiges Surfen Die zwei grundlegenden Aspekte für günstiges Surfen Insgesamt ist das Surfen im Internet mittlerweile deutlich kostengünstiger als es noch vor ein paar Jahren war, als das Internet seinerzeit seinen großen Siegeszug antrat. Allerdings gibt es heute nicht nur eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter, die einen Internetzugang zur Verfügung stellen, sondern gleichzeitig auch einen regelrechten Tarifdschungel. Insbesondere für den Laien ist es somit nicht immer einfach, einen Tarif zu finden, der zu möglichst geringen Online-Kosten führt.   Ganzen Artikel...

    10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 1. Teil 10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 1. Teil   Immer mehr Produkte brauchen eine Verbindung zum Internet. Und weil viele von ihnen im Betrieb personenbezogene Daten verarbeiten, können sie zu Einfallstoren für Cyber-Kriminelle werden. Wie sicher die Produkte sind, ist bei der Auswahl aber oft kaum zu erkennen. Abhilfe soll nun das neue IT-Sicherheitskennzeichen schaffen. Es soll auf einen Blick über die Sicherheitsmerkmale eines Produkts oder einer Dienstleistung informieren. Doch was genau hat es mit dem IT-Sicherheitskennzeichen auf sich? Wer bekommt es? Wofür wird es von wem vergeben? Wir beantworten zehn Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen!  Ganzen Artikel...

    Wie die WLan-Reichweite erhoehen? Wie lässt sich die WLan-Reichweite erhöhen? Viele WLan-Nutzer stellen sich die Frage, wie sich die WLan-Reichweite erhöhen lässt. Um die Reichweite erhöhen zu können, muss zunächst bekannt sein, welche Faktoren Einfluss auf die WLan-Reichweite nehmen. Im Wesentlichen handelt es sich bei diesen Faktoren um die Antenne und um die Störfaktoren.   Ganzen Artikel...



    4 Tipps zum sicheren Surfen in öffentlichen WLan-Netzen 4 Tipps zum sicheren Surfen in öffentlichen WLan-Netzen   Ob am Flughafen oder im Hotel, im Zug, im Café oder bei einem Bummel durch die Stadt: Die Anzahl der öffentlichen Wifi-Hotspots steigt stetig. Und wer mit Smartphone, Tablet oder Laptop unterwegs ist, greift gerne auf das Angebot zurück. Schließlich kann so im Internet gesurft werden, ohne dass das Datenvolumen des Mobilfunkvertrags leidet.  Ganzen Artikel...