Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Repeater

Wireless LAN Repeater

Also ein Repeater ist ein Generator der Signale im Bit-Format einfängt bearbeitet und weiterleitet. Für Wireless LAN Einsatz sind diese Repeater besonders gut bei Netzwerken geeignet die im Bus-Format (Bus-Topologie) sortiert sind. Im Prinzip stellt man sich dass am besten die PC`s wie Perlen auf einer Schnur vor.

Die Schnur ist der Bus und das Hauptkabel über dass die einzelnen Rechner auf das Internet zugreifen können. Mit einem Repeater, wird so eine „Perlenschnur“ in zwei Netze geteilt obwohl sie zusammen an einem Kabel hängen. Das hat vor allem den Vorteil, dass bei einem Ausfall der einen Hälfte, die andere Seite noch ungestört weiterarbeiten kann.

Der Repeater Sendevorgang der Daten

Weil man Allerdings gibt es bei diesen Netzwerken auch sehr deutliche Nachteile. Wenn das Hauptkabel bricht, liegen definitiv mal alle Rechner auf dem trockenen. Außerdem kann innerhalb so eines Netzwerkes immer nur einer Daten senden bzw. empfangen, denn schließlich hängen alle an einem Kabel und ein Sendevorgang blockiert alle anderen Teilnehmer. Was aber gerade für Firmen viel wichtiger sein wird ist die Unsicherheit.

Denn weil die Daten von einem Rechner zum nächsten geleitet werden, bis sie ins Internet (bzw. den Zielrechner) kommen, können die Übertragungen nur mit WEP-Verschlüsselung stattfinden. Das macht es so genannten Sniffern ziemlich leicht die Daten auszuspähen. Bei dem Repeater – Modus über Wireless LAN, funktioniert jeder Rechner wie ein kleiner Access-Point, nur mit dem Unterschied dass alle den gleichen Kanal verwenden und auch nur einen gemeinsamen Netzwerknamen (SSID) führen.

Wireless Lan und Habduplex-Verfahren

Schaltet man einen Wireless LAN Repeater zwischen zwei Rechner gibt es einen der zwischen Hauptzugang und dem zweiten Rechner steht. Das hat zur Folge, dass das beide Rechner während des Datenempfangs keine Daten senden können. Denn Repeater arbeiten oft im „Habduplex-Verfahren“.

Auf Deutsch heißt dass, der Repeater wartet, bis er alle Daten einer Sendung bekommen hat und leitet sie dann erst weiter. Während dessen kann man eben keine Daten rausschicken, weil dass nach dem gleichen Prinzip passiert.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista/XP
  • Fuer wen lohnt sich WLan?
  • Wie die WLan-Reichweite erhoehen?
  • Aspekte fuer guenstiges Surfen
  • Tipps zu WDS und Repeating
  • Leistungserhöhung der Signalstärke in der Funkübertragung mit WLan, durch einen Repeater

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Infos rund ums Geoca­ching
    Infos rund ums Geoca­ching Wahrscheinlich jeder hat als Kind davon geträumt, einmal auf abenteuerliche Schatzsuche zu gehen und ein...
    Fachinformationen zu WPA2
    Fachinformationen zu WPA2 Das Kürzel WPA2 steht für Wi-Fi Protected Access 2 und bezeichnet ein Verschlüsselungsverfahren f&u...
    Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 2. Teil
    Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 2. Teil Die Digitalisierung ist ein großes Thema unserer Zeit und Computer gehö...
    Wireless Lan Blog
    Der Wireless Lan Blog Neuigkeiten und Neuerscheinungen von WLan-Produkten, Installationen und Programmsoftware, im Wireless Lan Blog. Mehr &...
    Was sind Social Bots?
    Was sind Social Bots? Wenn es um neue Begrifflichkeiten geht, ist US-Präsident Donald Trump oft nicht weit. Und auch wenn er den Begrif...

    mehr Artikel

    6 Tipps für eine umweltfreundliche Webseite 6 Tipps für eine umweltfreundliche Webseite   Flugreisen, Autofahrten, Billigkleidung, Einwegverpackungen: An vielen Stellen werden Maßnahmen im Sinne des Umweltschutzes ergriffen. Doch ans Internet denken die wenigsten, wenn es darum geht, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Dabei gibt es gute Gründe, die für eine umweltfreundliche Webseite sprechen.    Ganzen Artikel...

    Wie kommt das Tablet ins Internet? Wie kommt das Tablet ins Internet? Ganz neu sind Tablet PCs zwar nicht mehr, aber ihr Boom ist nach wie vor ungebrochen. Immer mehr Nutzer besitzen ein Tablet und möchten dieses auch nicht mehr missen, bei vielen anderen steht das Tablet ganz oben auf der Wunschliste. Mittlerweile sind Tablet PCs auch durchaus erschwinglich geworden. Große Tablets von namhaften Herstellern haben zwar nach wie vor ihren Preis, zahlreiche Anbieter haben aber inzwischen Modelle auf den Markt gebracht, die schon für vergleichsweise kleines Geld zu haben sind.    Ganzen Artikel...

    Peer-to-Peer WLan Infos zum Peer-to-Peer WLan Ein WLan-Netzwerk kann in unterschiedlichen Betriebsmodi betrieben werden. In den meisten Fällen wird der Infrastruktur-Modus gewählt, bei dem die Kommunikation der WLan-Komponenten durch einen Access Point als zentrale Vermittlungsstelle verwaltet und gesteuert wird. Für den Infrastruktur-Modus, der auch als Basic Service Set bezeichnet wird, werden neben dem Access Point mindestens zwei WLan-Endgeräte benötigt. Eine Alternative hierzu stellt der Peer-to-Peer-Modus dar, der ohne einen Access Point auskommt.   Ganzen Artikel...

    Kostenfallen bei WLan im Ausland Kostenfallen bei WLan im Ausland Wer verreist, nimmt sein Smartphone, den Laptop oder ein anderes mobiles Endgerät meist mit. Und vermutlich möchte er sein Gerät auch im Urlaub oder bei einem sonstigen Aufenthalt im Ausland wie gewohnt nutzen. Doch dann ist er gut beraten, wenn er sich im Vorfeld über die Kosten informiert.    Ganzen Artikel...



    Tipps und Infos zum LTE-Netz Tipps und Infos zum LTE-Netz Das Kürzel LTE steht für Long Term Evolution und das LTE-Netz bezeichnet einen Mobilfunkstandard, der häufig auch das 4G-Netz, also Netz der vierten Generation, genannt wird.   Ganzen Artikel...