Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Repeater

Wireless LAN Repeater

Also ein Repeater ist ein Generator der Signale im Bit-Format einfängt bearbeitet und weiterleitet. Für Wireless LAN Einsatz sind diese Repeater besonders gut bei Netzwerken geeignet die im Bus-Format (Bus-Topologie) sortiert sind. Im Prinzip stellt man sich dass am besten die PC`s wie Perlen auf einer Schnur vor.

Die Schnur ist der Bus und das Hauptkabel über dass die einzelnen Rechner auf das Internet zugreifen können. Mit einem Repeater, wird so eine „Perlenschnur“ in zwei Netze geteilt obwohl sie zusammen an einem Kabel hängen. Das hat vor allem den Vorteil, dass bei einem Ausfall der einen Hälfte, die andere Seite noch ungestört weiterarbeiten kann.

Der Repeater Sendevorgang der Daten

Weil man Allerdings gibt es bei diesen Netzwerken auch sehr deutliche Nachteile. Wenn das Hauptkabel bricht, liegen definitiv mal alle Rechner auf dem trockenen. Außerdem kann innerhalb so eines Netzwerkes immer nur einer Daten senden bzw. empfangen, denn schließlich hängen alle an einem Kabel und ein Sendevorgang blockiert alle anderen Teilnehmer. Was aber gerade für Firmen viel wichtiger sein wird ist die Unsicherheit.

Denn weil die Daten von einem Rechner zum nächsten geleitet werden, bis sie ins Internet (bzw. den Zielrechner) kommen, können die Übertragungen nur mit WEP-Verschlüsselung stattfinden. Das macht es so genannten Sniffern ziemlich leicht die Daten auszuspähen. Bei dem Repeater – Modus über Wireless LAN, funktioniert jeder Rechner wie ein kleiner Access-Point, nur mit dem Unterschied dass alle den gleichen Kanal verwenden und auch nur einen gemeinsamen Netzwerknamen (SSID) führen.

Wireless Lan und Habduplex-Verfahren

Schaltet man einen Wireless LAN Repeater zwischen zwei Rechner gibt es einen der zwischen Hauptzugang und dem zweiten Rechner steht. Das hat zur Folge, dass das beide Rechner während des Datenempfangs keine Daten senden können. Denn Repeater arbeiten oft im „Habduplex-Verfahren“.

Auf Deutsch heißt dass, der Repeater wartet, bis er alle Daten einer Sendung bekommen hat und leitet sie dann erst weiter. Während dessen kann man eben keine Daten rausschicken, weil dass nach dem gleichen Prinzip passiert.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista/XP
  • Fuer wen lohnt sich WLan?
  • Wie die WLan-Reichweite erhoehen?
  • Aspekte fuer guenstiges Surfen
  • Tipps zu WDS und Repeating
  • Leistungserhöhung der Signalstärke in der Funkübertragung mit WLan, durch einen Repeater

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Grundwissen zum Stichwort Virtuelle Welten
    Grundwissen zum Stichwort Virtuelle Welten Virtuelle Welten bringen die meisten mit Computernetzwerken und modernen Computerspielen in 3D...
    Aktuelle Infos zum Roaming in der EU
    Aktuelle Infos zum Roaming in der EU Im EU-Ausland fallen für das Telefonieren, Simsen und Surfen grundsätzlich die gleichen K...
    10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 2. Teil
    10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 2. Teil Auf den ersten Blick scheinen der Router und das E-Mail-Postfach nicht besonders...
    Pro & Kontra zum Smart Home anhand von 5 Fragen, 2. Teil
    Pro & Kontra zum Smart Home anhand von 5 Fragen, 2. Teil Ein elektronisches Türschloss öffnet das Haus, sobald sich der Be...
    Daten vom Smartphone vor einem Verkauf sicher löschen
    Daten vom Smartphone vor einem Verkauf sicher löschen Kontaktdaten, Fotos, E-Mails, Chatverläufe, Passwörter, Zugangsdate...

    mehr Artikel

    Lan Anschluss Konfiguration Die Lan Anschluss Konfiguration Ganzen Artikel...

    Wie sicher ist mobiles Bezahlen? Wie sicher ist mobiles Bezahlen?   Das Bezahlen mit dem Smartphone, das sogenannte Mobile Payment, ist auf dem Vormarsch. In den USA und in China ist es längst Alltag. Schweden und andere Länder in Skandinavien möchten, dass Bargeld schon bald komplett von der Bildfläche verschwindet. Dort laufen sogar die Opfergaben, die beim Sonntagsgottesdienst in den Klingelbeutel wandern, übers Smartphone. In Deutschland hingegen stehen viele Verbraucher dem mobilen Bezahlen eher skeptisch gegenüber. Grund genug, sich die Technik einmal näher anzuschauen.   Wo ist mobiles Bezahlen möglich?  Ganzen Artikel...

    Das Internet - Basiswissen für Einsteiger Das Internet - Basiswissen für Einsteiger  In Zeiten, in denen in fast jedem Haushalt mindestens ein Computer, Notebook, Tablet oder Smartphone vorhanden ist, ist auch das Internet längst zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Im weltweiten Netz wird kommuniziert und eingekauft, es werden Informationen nachgelesen, Videos geschaut und Bankgeschäfte erledigt.   Ganzen Artikel...

    10 Eltern-Mythen über Kinder und das Internet, Teil II 10 Eltern-Mythen über Kinder und das Internet, Teil II   Heutige Eltern und Großeltern erinnern sich noch an Zeiten, in denen es weder Computer und Internet noch Smartphones und mobiles Surfen gab. Für Kinder und Jugendliche hingegen sind solche Dinge alltäglich. Deshalb denken sich die Kids auch nichts dabei, wenn ihre erste Frage nicht dem Befinden, sondern dem WLan-Schlüssel gilt.  Ganzen Artikel...



    6 digitale Trends für 2021 6 digitale Trends für 2021   2020 war ein seltsames und schwieriges Jahr. Es brachte Herausforderungen mit sich, die viele so bis dahin nicht kannten. Schwachstellen wurden sehr deutlich sichtbar und Umbrüche wurden notwendig. Andererseits bot 2020 die große Chance, bestehende Muster zu hinterfragen und sich neu zu orientieren. Unternehmen blieb nichts anderes übrig, als die viel beschworene Digitalisierung voranzubringen. Die Ausnahmesituation im Jahr 2020 führte dazu, dass digitale Projekte, die die Betriebe teils schon lange vor sich hergeschoben, angepackt und umgesetzt wurden. Viele Effekte, die sich 2020 gezeigt haben, werden erhalten bleiben. Mit Blick auf die Zukunft gilt es deshalb, weiterzudenken und auf die Schnelle entwickelte Notlösungen auf ein solides Fundament zu stellen. Wir zeigen sechs digitale Trends, die sich für 2021 abzeichnen.  Ganzen Artikel...