Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Repeater

Wireless LAN Repeater

Also ein Repeater ist ein Generator der Signale im Bit-Format einfängt bearbeitet und weiterleitet. Für Wireless LAN Einsatz sind diese Repeater besonders gut bei Netzwerken geeignet die im Bus-Format (Bus-Topologie) sortiert sind. Im Prinzip stellt man sich dass am besten die PC`s wie Perlen auf einer Schnur vor.

Die Schnur ist der Bus und das Hauptkabel über dass die einzelnen Rechner auf das Internet zugreifen können. Mit einem Repeater, wird so eine „Perlenschnur“ in zwei Netze geteilt obwohl sie zusammen an einem Kabel hängen. Das hat vor allem den Vorteil, dass bei einem Ausfall der einen Hälfte, die andere Seite noch ungestört weiterarbeiten kann.

Der Repeater Sendevorgang der Daten

Weil man Allerdings gibt es bei diesen Netzwerken auch sehr deutliche Nachteile. Wenn das Hauptkabel bricht, liegen definitiv mal alle Rechner auf dem trockenen. Außerdem kann innerhalb so eines Netzwerkes immer nur einer Daten senden bzw. empfangen, denn schließlich hängen alle an einem Kabel und ein Sendevorgang blockiert alle anderen Teilnehmer. Was aber gerade für Firmen viel wichtiger sein wird ist die Unsicherheit.

Denn weil die Daten von einem Rechner zum nächsten geleitet werden, bis sie ins Internet (bzw. den Zielrechner) kommen, können die Übertragungen nur mit WEP-Verschlüsselung stattfinden. Das macht es so genannten Sniffern ziemlich leicht die Daten auszuspähen. Bei dem Repeater – Modus über Wireless LAN, funktioniert jeder Rechner wie ein kleiner Access-Point, nur mit dem Unterschied dass alle den gleichen Kanal verwenden und auch nur einen gemeinsamen Netzwerknamen (SSID) führen.

Wireless Lan und Habduplex-Verfahren

Schaltet man einen Wireless LAN Repeater zwischen zwei Rechner gibt es einen der zwischen Hauptzugang und dem zweiten Rechner steht. Das hat zur Folge, dass das beide Rechner während des Datenempfangs keine Daten senden können. Denn Repeater arbeiten oft im „Habduplex-Verfahren“.

Auf Deutsch heißt dass, der Repeater wartet, bis er alle Daten einer Sendung bekommen hat und leitet sie dann erst weiter. Während dessen kann man eben keine Daten rausschicken, weil dass nach dem gleichen Prinzip passiert.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista/XP
  • Fuer wen lohnt sich WLan?
  • Wie die WLan-Reichweite erhoehen?
  • Aspekte fuer guenstiges Surfen
  • Tipps zu WDS und Repeating
  • Leistungserhöhung der Signalstärke in der Funkübertragung mit WLan, durch einen Repeater

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Tipps und Infos zum LTE-Netz
    Tipps und Infos zum LTE-Netz Das Kürzel LTE steht für Long Term Evolution und das LTE-Netz bezeichnet einen Mobilfunkstandard, der...
    Wie umweltschädlich ist der Online-Handel?
    Wie umweltschädlich ist der Online-Handel?Der Boom des Online-Handels ist ungebrochen. Aktuellen Umfragen zufolge haben über 70 Pr...
    Vorteile und nachteile von WLan
    Vor- und Nachteile von WLAN WLAN erfreut sich konstant steigender Beliebtheit und findet sich längst nicht mehr nur in modernen Bü...
    Sicherheitstipps Wlan
    Aktuelle Sicherheitstipps für WLanDer wesentliche Vorteil von WLAN liegt darin, dass ein Netzwerk mittels Funkübertragung verbunde...
    E-Sport und seine Entwicklung
    E-Sport und seine Entwicklung Hinter dem elektronischen Sport, kurz E-Sport, verbirgt sich eine Sportart, bei der Menschen mithilfe von Comp...

    mehr Artikel

    Was tun, wenn die Online-Bestellung auf sich warten lässt? Was tun, wenn die Online-Bestellung auf sich warten lässt?   Der Internethandel boomt. Und verglichen mit einem Einkauf im stationären Handel, hat das Online-Shopping auch einige Vorteile. So ist die Auswahl im Internet deutlich größer und die Preise sind viel einfacher und besser miteinander vergleichbar.  Ganzen Artikel...

    Die 5 wichtigsten Fragen zu DVB-T2 Die 5 wichtigsten Fragen zu DVB-T2Ende März 2017 wurde das bisherige Antennenfernsehen im Standard DVB-T in vielen Regionen abgeschaltet und durch den Nachfolgestandard DVB-T2 ersetzt. In anderen Regionen wird die Umstellung noch erfolgen.    Ganzen Artikel...

    Bezahlen beim Online-Shopping: Die Möglichkeiten in der Übersicht, 2. Teil Bezahlen beim Online-Shopping: Die Möglichkeiten in der Übersicht, 2. Teil   Online einzukaufen, gehört längst zum Alltag dazu. Doch wer Ware im Internet bestellt, muss sie natürlich auch bezahlen. Früher waren die Vorkasse und der Kauf auf Rechnung die gängigsten Zahlungsmethoden. Inzwischen bieten Online-Shops eine Reihe weiterer Möglichkeiten, bei denen oft Drittanbieter oder Banken dazwischengeschaltet sind. Die Abläufe sollen dadurch nutzerfreundlich, einfach, schnell und sicher sein. Doch welche Bezahldienste gibt es überhaupt? Und welche Methode ist die beste Wahl? In einem zweiteiligen Beitrag vermitteln wir die wichtigsten Infos zum Thema. Hier ist der 2. Teil!    Ganzen Artikel...

    Fernsehen mit WLan Übersicht Fernsehen mit WLan WLan kann weit mehr, als nur Rechner miteinander zu verbinden und dadurch ein Netzwerk aufzubauen, denn mittlerweile hat WLAN auch Einzug in Privathaushalte gefunden und lässt diese zu kleinen Multimedia-Centern werden. So kann beispielsweise mithilfe der WLAN-Technik Radio und Musik gehört oder Fernsehen geschaut werden.  Ganzen Artikel...



    Kauftipps fuer WLan-Router Kauftipps für WLan-Router Um nicht nur vom Schreibtisch aus surfen zu können, sondern auch von beispielsweise der Couch oder dem Balkon aus Zugriff aus das Internet zu haben, wird ein drahtloses Netzwerk benötigt. Dabei ersetzt ein WLan-Router das LAN-Kabel, so dass das Notebook per Funk mit dem Internet verbunden wird. Die günstigsten WLan-Router sind ab etwa 40 Euro zu haben, moderne Geräte mit USB, sicherer Verschlüsselung und schnellen Übertragungsgeschwindigkeiten kosten um die 100 Euro.   Ganzen Artikel...