Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Programme

Wireless LAN Programme

 Für das Wireless LAN von Privatanwendern, bieten viele Provider Software an, mit der man ganz einfach und ziemlich fix die Verbindung einrichten kann. Ich für meinen Teil, kann das nicht empfehlen, da diese Programme oft mehr Schwierigkeiten machen, als dass sie nutzen.

Dazu kommt noch, dass hier die Konfigurationsmöglichkeiten durch den Provider beschränkt werden und man meistens noch ein Tool auf dem Rechner zurückbehält. Wenn man Pech hat, springt das blöde Ding dann jedes Mal an, wenn man eine Internetverbindung herstellt. Dazu kommen noch andere „Funktionen“ die man sowieso schon hat und die eigentlich nur nerven. Wireless LAN Programme die schon etwas nützlicher sind, sind Wireless LAN Finder.

Wireless Lan Schwarzsurfer

Netzstumbler zum Beispiel ist ein sehr beliebtes Tool zum Auffinden von Wireless LAN Netzwerken. Aber Achtung! Wer fremde und ungeschützte Netzwerke findet und auf diese zugreift, macht sich strafbar!!! Will man überprüfen, ob man „allein“ in seinem Netzwerk ist, so eignet sich dafür eher der Network Scanner.

Dieses Programm bietet die Möglichkeit, alle „Teilnehmer“ im Netz zu finden und so vielleicht auch einen „Schwarzsurfer“ zu entdecken. Außerdem kann man damit auch seine Ports suchen und schauen, ob einer „unfreiwillig“ offen steht. Das ist in sofern wichtig, weil über diese Ports ggf. Hacker auf den Rechner zugreifen können.

Programme kostenlos im Internet

Alles in Allem sind diese Wireless LAN Programme zweischneidige Schwerter. Einerseits können sie einem Wireless LAN Nutzer helfen Schwachstellen zu entdecken (und zu beheben), andererseits sind solche Tools auch das Standartwerkzeug von Datendieben und WarDrivern. Viele dieser Programme bekommt man im Internet sogar kostenlos, was in diesem Fall nicht immer nur ein Vorteil ist.

Damit man also nicht Gefahr läuft, seinen Internetzugang mit Schwarzsufern teilen zu müssen, sollte man sich gut mit dem Thema Wireless LAN auseinander setzen und alles mögliche tun um seinen PC auch innerhalb des eigenen Netzwerkes  gut abzusichern. Software, Tools und Freeware zum Download für Programme.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista/XP
  • Fuer wen lohnt sich WLan?
  • Wie die WLan-Reichweite erhoehen?
  • Aspekte fuer guenstiges Surfen
  • Tipps zu WDS und Repeating
  •  

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Die neuesten Wireless Lan Produkte
    Die 10 neuesten Wireless Lan Produkte Nachdem sich der 11g-Standard und damit die theoretische 54 MBit/s Bandbreite fest im WLAN-Markt etabl...
    Die wichtigsten Änderungen 2016 rund ums Internet
    Die wichtigsten Änderungen 2016 rund ums Internet Wie jedes Jahr bringt auch 2016 verschiedene Neuerungen mit sich. So wird das Telefon...
    Das Internet - Basiswissen für Einsteiger
    Das Internet - Basiswissen für Einsteiger In Zeiten, in denen in fast jedem Haushalt mindestens ein Computer, Notebook, Tablet oder Sm...
    Uebersicht zum AD-hoc-Modus
    Infos und Übersicht zum AD-hoc-Modus Prinzipiell gibt es für ein WLan-Netzwerk zwei Betriebsarten, nämlich einerseits den Inf...
    Übersicht: die größten Risiken für den PC
    Übersicht: die größten Risiken für den PC Inzwischen gibt es kaum noch Haushalte, in denen nicht mindestens ein Compute...

    mehr Artikel

    Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 2. Teil Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 2. Teil Wer im Internet surfen will, braucht neben einem Endgerät vor allem einen Internetzugang. Und dabei stehen mittlerweile verschiedene Varianten zur Verfügung. Welche das sind, erklärt unsere zweiteilige Übersicht.   Ganzen Artikel...

    Tipps zu WDS und Repeating Infos und Tipps zu WDS und Repeating Das Kürzel WDS steht für Wireless Distribution oder Distributed System und meint ein Funknetzwerk, das sich aus mehreren WLan-Basisstationen zusammensetzt. Ein WDS kommt beispielsweise dann ins Spiel, wenn ein Access Point nicht ausreicht, um in allen Räumen einer Wohnung per Wlan-Verbindung ins Internet zu gehen oder wenn ein DSL-Anschluss von mehreren Anwendern genutzt werden soll, die Router aber nicht per Kabel miteinander verbunden werden können. In diesem Fall erweitert das WDS das Funknetzwerk flächenmäßig, wobei keine Kabelverbindung mehr notwendig ist, aber jede Basisstation separat mit Strom versorgt werden muss.    Ganzen Artikel...

    Wie umweltschädlich ist der Online-Handel? Wie umweltschädlich ist der Online-Handel?Der Boom des Online-Handels ist ungebrochen. Aktuellen Umfragen zufolge haben über 70 Prozent der Deutschen in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal im Internet eingekauft. Und die Vorteile liegen auf der Hand: Eine riesige Auswahl, gute Vergleichsmöglichkeiten, oft günstigere Preise, keine Einschränkungen durch Öffnungszeiten, keine Warteschlangen an der Kasse und die bequeme Lieferung nach Hause sind ein paar Beispiele.   Ganzen Artikel...

    6 Tipps für eine umweltfreundliche Webseite 6 Tipps für eine umweltfreundliche Webseite   Flugreisen, Autofahrten, Billigkleidung, Einwegverpackungen: An vielen Stellen werden Maßnahmen im Sinne des Umweltschutzes ergriffen. Doch ans Internet denken die wenigsten, wenn es darum geht, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Dabei gibt es gute Gründe, die für eine umweltfreundliche Webseite sprechen.    Ganzen Artikel...



    Anleitung PC und Handys als Hotspots Anleitung und Infos zu PC und Handys als Hotspots Ein Hotspot übernimmt die Aufgabe, Benutzern einen einfachen Zugang zum Internet zu ermöglichen. In diesem Zuge überprüft der Hotspot die benötigte Freischaltung der Benutzer und führt diese durch. Dies setzt allerdings mehrere Funktionen und Komponenten voraus.Hierzu gehören WLan-Access-Points, die dafür sorgen, dass die Benutzer mit ihren WLan-Geräten zunächst auf das lokale Netzwerk zugreifen können. Entscheidend bei einem Hotspot ist die Schnittstelle zwischen dem Internet und dem öffentlich zugänglichen WLan. An dieser Schnittstelle erfolgt in den meisten Fällen über einen Router eine Überprüfung, wer eine Zugangsberechtigung für das Internet hat.   Ganzen Artikel...