Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Programme

Wireless LAN Programme

 Für das Wireless LAN von Privatanwendern, bieten viele Provider Software an, mit der man ganz einfach und ziemlich fix die Verbindung einrichten kann. Ich für meinen Teil, kann das nicht empfehlen, da diese Programme oft mehr Schwierigkeiten machen, als dass sie nutzen.

Dazu kommt noch, dass hier die Konfigurationsmöglichkeiten durch den Provider beschränkt werden und man meistens noch ein Tool auf dem Rechner zurückbehält. Wenn man Pech hat, springt das blöde Ding dann jedes Mal an, wenn man eine Internetverbindung herstellt. Dazu kommen noch andere „Funktionen“ die man sowieso schon hat und die eigentlich nur nerven. Wireless LAN Programme die schon etwas nützlicher sind, sind Wireless LAN Finder.

Wireless Lan Schwarzsurfer

Netzstumbler zum Beispiel ist ein sehr beliebtes Tool zum Auffinden von Wireless LAN Netzwerken. Aber Achtung! Wer fremde und ungeschützte Netzwerke findet und auf diese zugreift, macht sich strafbar!!! Will man überprüfen, ob man „allein“ in seinem Netzwerk ist, so eignet sich dafür eher der Network Scanner.

Dieses Programm bietet die Möglichkeit, alle „Teilnehmer“ im Netz zu finden und so vielleicht auch einen „Schwarzsurfer“ zu entdecken. Außerdem kann man damit auch seine Ports suchen und schauen, ob einer „unfreiwillig“ offen steht. Das ist in sofern wichtig, weil über diese Ports ggf. Hacker auf den Rechner zugreifen können.

Programme kostenlos im Internet

Alles in Allem sind diese Wireless LAN Programme zweischneidige Schwerter. Einerseits können sie einem Wireless LAN Nutzer helfen Schwachstellen zu entdecken (und zu beheben), andererseits sind solche Tools auch das Standartwerkzeug von Datendieben und WarDrivern. Viele dieser Programme bekommt man im Internet sogar kostenlos, was in diesem Fall nicht immer nur ein Vorteil ist.

Damit man also nicht Gefahr läuft, seinen Internetzugang mit Schwarzsufern teilen zu müssen, sollte man sich gut mit dem Thema Wireless LAN auseinander setzen und alles mögliche tun um seinen PC auch innerhalb des eigenen Netzwerkes  gut abzusichern. Software, Tools und Freeware zum Download für Programme.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista/XP
  • Fuer wen lohnt sich WLan?
  • Wie die WLan-Reichweite erhoehen?
  • Aspekte fuer guenstiges Surfen
  • Tipps zu WDS und Repeating
  •  

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Online-Shopping: Lohnen sich Versand-Flatrates?
    Online-Shopping: Lohnen sich Versand-Flatrates? Das Internet hat sich zu einer sehr beliebten Einkaufsplattform entwickelt. Statt durch die...
    Interessantes und Wissenswertes über Emoticons
    Interessantes und Wissenswertes über Emoticons “Punkt, Punkt, Komma, Strich - fertig ist das Mondgesicht.” Was die meisten...
    Die grössten Gefahren beim Online-Banking
    Übersicht: die größten Gefahren beim Online-Banking Es ist durchaus verständlich, dass immer mehr Bankkunden auf das O...
    Uebersicht zur WLan Authentifizierung
    Übersicht zu der WLan Authentifizierung WLan ist zwar zweifelsohne komfortabel und praktisch, aufgrund der fehlenden physischen Verbind...
    Fuer wen lohnt sich WLan?
    Für wen lohnt sich WLan überhaupt? Zunächst ist WLan äußerst praktisch und komfortabel, denn dank Wlan ist es m&ou...

    mehr Artikel

    Die Geschichte von WLan Die Geschichte von Wireless Lan WLAN wird eigentlich erst seit wenigen Jahren in Privathaushalten genutzt, die Technik als solches blickt aber bereits auf eine verhältnismäßig lange Geschichte zurück. Im weitesten Sinne beginnt die Geschichte in den 1940er Jahren mit dem Patent für das Frequency Hopping. Hierbei handelte es sich um die Idee für einen funkgesteuerten Torpedo, der seine Frequenz so oft wechseln sollte, dass der Feind keine Möglichkeit haben sollte, den Torpedo abzuschießen, bevor dieser sein Ziel erreicht hat.   Ganzen Artikel...

    Selbstgebaute WLan-Antennen Vor- und Nachteile von selbstgebauten WLan-Antennen Grundsätzlich kommen im Zusammenhang mit WLan drei Antennentypen zum Einsatz. Richtantennen werden verwendet, um Punkt-zu-Punkt-Verbindungen herzustellen. Der Winkel, der dabei abgedeckt wird, ist zwar verhältnismäßig klein, allerdings können deutliche Verbesserungen in eine Richtung erreicht werden. Wichtig ist, die Antenne sehr sorgfältig auszurichten, denn die Qualität der Verbindung wird schon bei minimalen Abweichungen beeinträchtigt. Dennoch ermöglichen Richtantennen recht hohe Übertragungsraten und eine deutliche Reduzierung von Störfaktoren.   Ganzen Artikel...

    Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 1. Teil Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 1. Teil   IT-Jobs sind sehr gefragt und haben echtes Zukunftspotenzial. Schließlich ist eine Welt ohne Computer und Digitalisierung kaum noch vorstellbar. Gleichzeitig gibt es zahllose Unternehmen, die händeringend nach Informatikern, Programmierern, Software-Entwicklern und anderen IT-Experten suchen.  Ganzen Artikel...

    Aktuelle Infos zum Roaming in der EU Aktuelle Infos zum Roaming in der EU   Im EU-Ausland fallen für das Telefonieren, Simsen und Surfen grundsätzlich die gleichen Kosten an wie zu Hause. Grundsätzlich deshalb, weil es ein paar Ausnahmen gibt. So ist zum Beispiel möglich, dass nicht das volle Datenvolumen zur Verfügung steht. Daneben fallen Sonderrufnummern oft nicht unter die Roaming-Regelung. Möglich ist auch, dass der Anbieter noch nicht auf die Kosten-Obergrenzen umgestellt hat, die seit Mai 2019 gelten. Wir haben aktuelle Infos zum Roaming in der EU zusammengestellt und klären die wichtigsten Fragen!  Ganzen Artikel...



    Keine Pop-Up-Werbung auf dem Smartphone - so geht's Keine Pop-Up-Werbung auf dem Smartphone - so geht's Wenn dauernd Werbung eingeblendet wird und das Display lahmlegt, kann das ganz schön nerven. Doch nicht nur das: In der lästigen Pop-Up-Werbung kann sich auch eine Abofalle verbergen. Aber der Nutzer kann die Werbung unterbinden.   Ganzen Artikel...