Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Printserver

Wireless LAN Printserver

Printserver sind in der Regel ganz normale Server wie alle anderen auch. Der einzige echte Unterschied besteht nur darin, dass diese Server meistens auch ein Bestandteil eines größeren Netzwerkes sind. Vor allem in größeren Büros mit mehreren Arbeitsplätzen werden diese Server auch gerne ins Wireless LAN Netz eingebaut, damit man nicht laufend über die Kabel zum Drucker stolpert.

Denn die Grundlegende Aufgabe solcher Printserver besteht darin, Druckaufträge zu koordinieren, die von verschiedenen Arbeitsstationen kommen. Mit einer eigenständigen IP-Adresse innerhalb des „privaten“ Netzwerkes und auch einem passenden Wireless LAN Adapter lassen sich diese Geräte also ohne größere Schwierigkeiten in ein Betriebsnetz integrieren.

Printserver Funkmodule und Technik

Von der Technik gibt es mehrere Möglichkeiten des „Anschlusses“ für so einen Printserver. Dazu gehören Funkmodule. USB und LTP Standarts genauso wie der 802.1x Standart.Nun sind solche Printserver nicht gerade günstige Bestandteile eines Netzwerkes und oft auch zu teuer für kleine Büros oder Privatanwender.

Deshalb loht es sich dafür auch mal nach Routern oder Switches zu schauen, die ebenfalls die Grundfunktionen eines Printservers übernehmen können.Je nach Bauart Leistung können Printserver auch schon mal einige Hundert Euro kosten. Wenn man aber nach günstigeren Alternativen dafür sucht, so findet man eben auch Router schon ab ca. 50,- Euro, die den Job genau so gut machen können.

Preisvergleiche Printserver

Praktischer Weise muss man aber nicht mal extra dannach suchen. Denn in den meisten Portalen für Preisvergleiche, findet man diese Router sowieso in der selben „Liste“ wie die großen Printserver auch. Leider wird hier auch kein großer Unterschied zu den gewöhnlichen Druckeradaptern mit Bluetooth gemacht, die man vielleicht nur an einen PC setzt und die als USB-Stick in jede Hosentasche passen. Da die Geräte aber allesamt, etwa die gleiche Funktion erfüllen, ist das aber nicht weiter tragisch.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Vor- und Nachteile Wechsel DSL-Anbieter
  • Frequenzen bei WLan
  • Tipps fuer Handyakkus
  • Vorteile und Nachteile von IPTV
  • Kauftipps fuer WLan-Router
  • Steuerung der Geräte, und Freigabe der Daten und Informationen, mit dem Printserver.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Wissenswertes zum "Single-Sign-On"
    Wissenswertes zum Single-Sign-On Auf vielen Plattformen und in zahlreichen Internetshops ist es möglich, sich mit einem anderen, bere...
    Warum analoge Computer ein Comeback erleben
    Warum analoge Computer ein Comeback erleben Unser Zeitalter ist digital. In fast jeder Alltagselektronik stecken Mikrochips, die mit Bit...
    Powerline als Alternative zu WLan
    Infos zu Powerline als Alternative zu WLan Auch in einem Zeitalter, in dem in nahezu jedem Haushalt mindestens ein Rechner steht und das Int...
    Fernsehen mit WLan
    Übersicht Fernsehen mit WLan WLan kann weit mehr, als nur Rechner miteinander zu verbinden und dadurch ein Netzwerk aufzubauen, denn mi...
    WLan Netzwerkaufbau
    Netzwerkaufbau für WLan Wenn von einem Netzwerk und Wlan gesprochen wird, denken sicher die meisten Menschen zuerst einmal an die kabel...

    mehr Artikel

    Kostenfallen bei WLan im Ausland Kostenfallen bei WLan im Ausland Wer verreist, nimmt sein Smartphone, den Laptop oder ein anderes mobiles Endgerät meist mit. Und vermutlich möchte er sein Gerät auch im Urlaub oder bei einem sonstigen Aufenthalt im Ausland wie gewohnt nutzen. Doch dann ist er gut beraten, wenn er sich im Vorfeld über die Kosten informiert.    Ganzen Artikel...

    Infos und Tipps zu LTE Die wichtigsten Infos und Tipps zu LTE  Dank LTE wird es möglich sein, bald in ganz Deutschland im Internet zu surfen und auch das Surfen per Handy wird bald deutlich schneller werden. Das Kürzel LTE steht für Long Term Evolution und stellt den Nachfolger des Mobilfunkstandards UMTS inklusive dessen Varianten HSDPA und HSUPA dar. Die erste Generation bestand aus analogen Autotelefonen und Handys, als zweite Generation folgten digitale Portables und Mobiltelefone mit GSM. Als dritte Generation gilt UMTS und als dessen technische Weiterentwicklung wird LTE als vierte Generation oder kurz 4G bezeichnet.   Ganzen Artikel...

    5 Fragen zur „Buy now, pay later“-Zahlweise bei Online-Käufen 5 Fragen zur „Buy now, pay later“-Zahlweise bei Online-Käufen   Jetzt etwas bestellen und die Ware erst später bezahlen: Solche Käufe werden durch die „Buy now, pay later“-Zahlweise möglich. Dabei ist dieses Modell gar nicht so neu. Vor allem der Kauf auf Rechnung, teilweise mit einer verlängerten Zahlungsfrist, ist bei Online-Bestellungen seit jeher sehr beliebt. Doch während bislang meist der Händler die Zahlung abgewickelt hat, übernehmen nun immer öfter Bezahldienste diese Aufgabe.  Ganzen Artikel...

    Infos und Tipps zum Streaming Infos und Tipps zum Streaming Streaming-Dienste sind längst ein fester Bestandteil des Medienkonsums. Viele Nutzer schätzen die Möglichkeit, Videos oder Musik in Echtzeit aus dem Internet abzurufen. Doch nicht immer klappt das Streaming problemlos.   Ganzen Artikel...



    Änderungen Medien und Telekommunikation in 2013 Die wichtigsten Änderungen im Bereich Medien und Telekommunikation in 2013 Wie jedes Jahr bringt auch 2013 einige Änderungen und Neuerungen mit sich. Einige dieser Neuerungen entlasten den Geldbeutel, andere wiederum führen zu höheren Kosten. Im Bereich Medien und Telekommunikation gibt es im Wesentlichen zwei große Änderungen.   Ganzen Artikel...