Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Passwort

Wireless LAN Passwort

Wireless LAN Netze sollten mehr noch als jedes andere Netzwerk mit guten Passwörtern geschützt werden. Auch das komplizierteste Passwort wird sicher irgendwann mal geknakt, deshalb kann es nie eine 100%ige Sicherheit geben. Aber man sollte es doch den „Einbrechern“ so schwer wie möglich machen.

Auch wenn die WEP Verschlüsselung längst geknackt wurde, so wird auch hier weiter „geforscht“ um schneller auf die Daten zugreifen zu können. Weil die meisten Nutzer nur ein einfaches Passwort verwenden, werden eben die besonders gerne angegriffen um so an das Ziel zu kommen.

Wireless Lan Kombination

Wer sein Wireless LAN Netz gut absichern will, sollte sich also tunlichst kein „Wort“ aus dem Wörterbuch dafür zurechtlegen. Denn mit ziemlich einfachen Wörterbuchattaken, ist die Absicherung sehr schnell passe. Deshalb kann man für ein gutes Passwort nur empfehlen, eine möglichst „Sinnlose“ Kombination von Buchstaben und Zahlen zu verwenden.

Wer zum Beispiel auch mit mehreren Sprachen auf seinem Rechner arbeitet, sollte mal Probieren ob man auch Passwörter aus mehreren Schriften zusammenstellen kann. Als Beispiel mal lateinische, kyrillische oder Arabische Schriftzeichen. Aber auch Zahlen und die Groß- und Kleinschreibung sollten in ein gutes Passwort mit einfließen.

Passwort als Generalpin

Ein Standartpasswort, dass man sich leicht merken kann und dass man überall einsetzt ist dagegen tödlich. Deshalb wird den meisten sicher nichts anderes übrigbleiben, als sich die Passwörter irgenwo zu notieren. Das bringt allerdings andere Risiken mit sich.

Mittlerweile gibt es aber auch Passwortspreicher, die wiederum mit einem Passwort gesichert werden. Dabei gibt es Varianten die als USB-Stick wie ein „Generalschlüssel“ funktionieren. Aber auch manuelle Speicher, mit denen man auch noch Bank-Pins und ähnliches sichern kann. Bei diesen manuellen speichern geht man mittlerweile dazu über, bei jeder „Generalpineingabe“ mehrere Passwörter anzuzeigen. Auch dann wenn ein falscher „Generalpin“ eigegeben wurde.

So soll sichergestellt werden, dass nur der „Eigentümer“ seine Pins auch wiedererkennt, falls sie mal vergessen wurden. Der Haken dabei ist nur, das Menschen die in ihrem Alltag ein Passwort für 20, 30 oder mehr Gelegenheiten brauchen, doch ziemlich durcheinander kommen können.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Vor- und Nachteile Wechsel DSL-Anbieter
  • Frequenzen bei WLan
  • Tipps fuer Handyakkus
  • Vorteile und Nachteile von IPTV
  • Kauftipps fuer WLan-Router
  •  

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Infos rund um Webcrawler, Teil 2
    Infos rund um Webcrawler, Teil 2 In der Informatik spielen Webcrawler eine wichtige Rolle. Das gilt vor allem dann, wenn es darum geht,...
    Jobverlust durch Künstliche Intelligenz
    Jobverlust durch Künstliche Intelligenz In den vergangenen Jahren hat die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI)...
    Wichtige Aspekte bei mobilen Webseiten
    Wichtige Aspekte bei mobilen Webseiten Es ist noch gar nicht so lange her, als Webdesigner sowohl die technische als auch die optische Gr&ou...
    Infos zu HIPERLAN
    Übersicht und Infos zu HIPERLAN HIPERLAN steht als Oberbegriff für die Standards HIPERLAN/1, HIPERLAN/2, HIPERACCESS und HIPERLINK...
    Daten in sozialen Netzwerken löschen - Infos und Tipps
    Daten in sozialen Netzwerken löschen - Infos und Tipps Heutzutage ist es für viele völlig selbstverständlich, soziale Ne...

    mehr Artikel

    Was bringt Surfen im Inkognito-Modus? Was bringt Surfen im Inkognito-Modus?   Beim Surfen im Internet speichert der Browser standardmäßig verschiedene Daten und Informationen. Dadurch kann der Nutzer zum Beispiel im Browserverlauf nachschauen, welche Webseiten er angesteuert hatte. Das ist praktisch, um Seiten wiederzufinden. Ruft der Nutzer bestimmte Seiten häufiger auf, speichern Cookies außerdem die Einstellungen. Deshalb kann der Nutzer etwa in einem Online-Shop auch Tage später noch die Artikel in seiner Merkliste oder im Warenkorb sehen. Und wenn er seine Daten in Online-Formulare eingibt, muss er nicht jedes Mal alles neu tippen, sondern kann sie per Klick aus der angezeigten Auswahlliste einfügen. Allerdings möchte nicht jeder Nutzer, dass solche Daten im Browser gespeichert werden. Um Abhilfe zu schaffen und anonymer zu surfen, schaltet er deshalb in den privaten Modus. Der private Modus wird auch Inkognito-Modus genannt. Aber was bringt Surfen im Inkognito-Modus wirklich?  Ganzen Artikel...

    Künftig freie Wahl beim Internetrouter Künftig freie Wahl beim Internetrouter Bislang mussten Verbraucher an ihrem Breitbandanschluss oft den Router ihres Netzbetreibers verwenden. Doch damit ist jetzt Schluss. Denn eine gesetzliche Neuregelung sorgt dafür, dass künftig freie Wahl beim Internetrouter besteht.   Ganzen Artikel...

    Wie lässt sich die Geschwindigkeit des Internetanschlusses prüfen? Wie lässt sich die Geschwindigkeit des Internetanschlusses prüfen? Zum 1. Juni ist eine neue Verordnung der Bundesnetzagentur in Kraft getreten. Sie verpflichtet Anbieter von Festnetz- und Mobilfunktarifen dazu, ein Produktinformationsblatt bereitzustellen. Darin muss auch die verfügbare Datenübertragungsrate aufgeführt sein.   Ganzen Artikel...

    Was tun, wenn das Smartphone kaputt ist? Was tun, wenn das Smartphone kaputt ist?  Wer unterwegs im Internet surfen, Nachrichtendienste nutzen und telefonieren möchte, greift heutzutage zum Smartphone. Und das sind sehr, sehr viele Menschen. Schließlich ist das vergleichsweise kleine, kompakte Gerät ein echtes Multitalent, das Computer, Telefon, Kamera, Spielkonsole, Radio, Kalender und viele andere Dinge mehr in sich vereint. Allerdings ist ein Smartphone ein Gerät - und kann im täglichen Gebrauch schnell Schaden nehmen. Nur: Was tun, wenn das Smartphone kaputt ist? Wer ist der richtige Ansprechpartner?  Ganzen Artikel...



    Infos und Tipps zu eSports, Teil 1 Infos und Tipps zu eSports, Teil 1   Mittlerweile hat der Profisport auch die digitale Welt erreicht. Die Branche des eSports wächst rasant und immer mehr Leute träumen davon, ihr Geld als professionelle Gamer zu verdienen. Doch was ist notwendig, um in diese Form des Sports einzusteigen? Was macht die digitalen Wettkämpfe aus? Und wie kann es gelingen, ein immer besserer Gamer zu werden? In einem ausführlichen Ratgeber tragen wir Infos und Tipps zu eSports zusammen!    Ganzen Artikel...