Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Netzwerk

Wireless LAN Netzwerk

Image 

Ein Netzwerk besteht aus Punkten und Verbindungen. In der Computertechnik heißt das, das mit einem Zusammenschluss von mehreren Computern ein Netzwerk bildet. In einem kleinen Büro mit ein paar Rechnern kann jeder PC über Kabel, mit mindestens zwei anderen PC`s verbunden werden.

Dabei stellen die Computer die Punkte dar und die Kabel die Verbindungen. In einem Computernetzwerk werden die Punkte auch Clients genannt. Im weitesten Sinne kann man diese Struktur mit einem Fischernetz oder einem Spinnennetz vergleichen. Das hängt davon ab, wie das Netzwerk aufgebaut ist. In einem Wireless LAN Netzwerk kann es ebenfalls verschiedene Formen geben.

Das Infrastruktur Netzwerk 

Das häufigste Netz, das vorkommt, ist das Infrastruktur Netzwerk. Dabei gibt es einen zentralen Punkt an dem alle anderen Clients angeschlossen werden bzw. sich über Wireless LAN Funk mit diesem Punkt verbinden. In Privathaushalten und kleineren Büros, ist der Access Point meist dieser Zentrale Punkt, an denn alle Rechner angeschlossen werden.

Dabei melden sich die Rechner mit ihrer IP-Adresse am zentralen Punkt an.Aber es gibt noch eine andere Form um ein Wireless LAN Netzwerk aufzubauen. Das sind die so genannten Ad-hoc Netzwerke. Dabei stellen die mobilen Geräte meist eine direkte Verbindung zu einem anderen Gerät her. Soll eine Nachricht an ein Gerät im Netzwerk gesendet werden, mit dem der Absender nicht direkt verbunden ist, so wird die Nachricht von einem zum nächsten weitergereicht, bis sie beim Empfänger ankommt.

Wireless Lan Anbindung

Image 

Um aus so einem Ad-hoc Netz in das Internet kommen zu können muss mindestens einer der Clients einen direkten Zugang zum Internet haben. Das kann eine Kabelverbindung sein, aber auch eine Wireless LAN Anbindung. Außerdem muss der Internetzugang für andere Teilnehmer im Netzwerk freigegeben werden. Diese Netzwerke sind aber relativ selten, weil die Verbindungen zwischen den Clients sehr genau geplant werden müssen.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Vor- und Nachteile Wechsel DSL-Anbieter
  • Frequenzen bei WLan
  • Tipps fuer Handyakkus
  • Vorteile und Nachteile von IPTV
  • Kauftipps fuer WLan-Router
  • Einrichtung, Verbindung und Anleitung von einem Netzwerk für Computer und Notebook.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Die wichtigsten Begriffe bei WLan
    Die wichtigsten Begriffe rund um WLAN Mittlerweile ist es schon nahezu alltäglich geworden, im Internet zu surfen und dabei nicht nur e...
    Wie funktioniert das mPayment?
    Wie funktioniert das mPayment? Für viele ist das Smartphone inzwischen zum unverzichtbaren Alltagsbegleiter geworden. Und auch das barg...
    Einrichtung von WLan-Netzwerken
    Grundwissen zur Einrichtung von WLan-Netzwerken und dem Sinn eines WLan-Verstärkers Ob Computer, Notebook, Drucker, Faxgerät, Musi...
    Die wichtigsten Infos zu Cybermobbing
    Die wichtigsten Infos zu Cybermobbing Das Internet ist längst zum festen Bestandteil des Alltags geworden und hat zweifelsohne vieles v...
    6 Tipps, wie der Smartphone-Akku länger durchhält
    6 Tipps, wie der Smartphone-Akku länger durchhält Kaum aufgeladen und schon wieder fast leer: Viele Smartphone-Nutzer wü...

    mehr Artikel

    Die wichtigsten Tipps fuer ein sicheres iPhone Die wichtigsten Tipps für ein sicheres iPhone Für die einen ist das iPhone ein praktisches und bequemes Arbeitsmittel, für die anderen ist es ein angesagtes Medium, das Nutzen und Spaß auf ideale Art und Weise miteinander kombiniert. Das Thema Sicherheit wird jedoch häufig nur recht stiefmütterlich behandelt und das, obwohl auf dem Smartphone üblicherweise sehr sensible Daten abgelegt sind. So sind meist neben wichtigen Kontakten, persönlichen Terminen und Notizen sowie privaten oder geschäftlichen Mails auch zahlreiche Apps gespeichert.    Ganzen Artikel...

    Infos und Tipps zu eSports, Teil 2 Infos und Tipps zu eSports, Teil 2   ESports sind digitale Wettkämpfe, bei denen zwei oder mehr Spieler im Mehrspieler-Modus von Videospielen gegeneinander antreten. Doch dabei geht es um weit mehr, als nur ein bisschen am Computer zu zocken. Durch eSports hat der Profisport die digitale Welt erreicht. Gleichzeitig wächst die Branche rasant und viele Spieler träumen davon, Profi-Gamer zu werden. Wir haben einen ausführlichen Ratgeber rund um eSports erstellt. Dabei haben wir in Teil 1 beantwortet, was genau eSports sind, warum sie auf so viel Begeisterung stoßen und welche Ausstattung benötigt wird. Hier ist Teil 2!  Ganzen Artikel...

    9 Fragen zu Chatbots, 2. Teil 9 Fragen zu Chatbots, 2. Teil   Bei Anwendungen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz, dem Machine Learning oder Robotern tauchen immer öfter auch die sogenannten Chatbots auf. Und der Zuspruch ist erstaunlich groß. So können sich nicht nur viele Unternehmen und Privatpersonen vorstellen, auf Chatbots zurückzugreifen. Vielmehr haben sprachgesteuerte Bots längst Einzug in die Haushalte gefunden. Grund genug, sich die ganze Sache einmal näher anzuschauen. In einem zweiteiligen Beitrag beantworten wir neun Fragen zu Chatbots. Dabei ging es im 1. Teil darum, was Chatbots überhaupt sind, was sie können, wo sie schon im Einsatz sind und was sie mit Künstlicher Intelligenz zu tun haben. Hier ist der 2. Teil!  Ganzen Artikel...

    Tipps - Sicheres surfen in sozialen Netzwerken Die wichtigsten Tipps, um sicher in sozialen Netzwerken zu surfen Soziale Netzwerke haben in den letzten Jahren einen echten Boom erlebt und vor allem jüngere Nutzer können sich oft kaum noch vorstellen, wie es ohne diese Netzwerke war. Die virtuellen Treffpunkte können rund um die Uhr und weltweit genutzt werden, um sich mit alten und neuen Freunden zu treffen, um berufliche Kontakte zu knüpfen oder um sich einfach nur mit anderen über Neuigkeiten oder das, was einen gerade bewegt, auszutauschen.    Ganzen Artikel...



    Infos und Tipps zu eSports, Teil 3 Infos und Tipps zu eSports, Teil 3   Bei eSports geht es nicht darum, sich die Zeit mehr oder weniger regelmäßig mit Computerspielen zu vertreiben. Vielmehr handelt es sich um digitale Wettkämpfe auf dem Niveau von Profisport. Die Branche wächst rasant und wie in vielen anderen Sportarten wird das Dasein als Profi-Gamer zunehmend zum Traumberuf. In einem ausführlichen Ratgeber schauen wir uns die eSports genauer an. Dabei ging es in Teil 1 um eine Definition und die notwendige Ausstattung. In Teil 2 haben wir mit Tipps begonnen, die dabei helfen, die eigenen Fähigkeiten stetig zu verbessern und den Weg zum Profi zu begleiten. Im letzten Teil 3 machen wir mit Tipps weiter!    Ganzen Artikel...