Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Keine Verbindung

Wireless LAN keine Verbindung

 Das man mir Wireless LAN mal keine Verbindung zum Internet bekommt, kann viele verschiedene Ursachen haben. Das häufigste Problem stellt für die Laien und auch manchen Fortgeschrittenen, die Firewall dar. Vor allem den Nutzern von Windows Betriebssystemen wird dieses Problem bekannt sein.

Mit der vorübergehenden Deaktivierung der Antivirenprogramme und Firewalls, kann man das Problem meistens lösen. Allerdings ist das nicht besonders sicher und sollte nur gemacht werden, wenn man seine Wireless LAN Verbindung neu konfiguriert. Bei speziellen Problemen mit dem Wireless LAN kann man in Fachportalen und Foren, sicher viele Tipps bekommen.

Verbindungsproblem und Verbindungsstörung

 Allerdings ist die einfachste Lösung für Laien meistens die Neueinrichtung. Bevor man sich aber darauf stürzt, sollte man mal versuchen seinen WEP bzw. WPA Schlüssel neu einzugeben. Manchmal wird dadurch das Verbindungsproblem wieder behoben. Für die Neueinrichtung wird der Router resettet und sämtliche Verbindungen auf dem Rechner gelöscht.

Dann kabelt man den Router wieder an und konfiguriert ihn mit der Bedienungsanleitung neu. Mit einer Wireless LAN fähigen Netzwerkkarte oder einem entsprechenden Adapter, kann man das Netzwerkkabel ja später wieder entfernen. Falls es Probleme mit dem Zugriff auf den Router gibt, sollte man alle Firewalls und Antivirenprogramme deaktivieren.

Bei der Konfiguration sollte man auch darauf achten, dass man die Funktion „über WLAN konfigurieren“ deaktiviert. Damit stellt man sicher, dass keine Verbindung zum Konfigurationssystem des Routers möglich ist, solange keine Verbindung mit einem Netzwerkkabel hergestellt wurde. Das ist eine kleine aber wirkungsvolle Möglichkeit, sein Netzwerk vor unbefugten Zugriffen zu schützen.

Ganz profane Ursachen für eine Verbindungsstörung können aber auch schnurlose Telefone, Mikrowellen und andere Hindernisse zwischen Router und Rechner sein. Vor allem wenn Dinge „im Weg“ stehen die eine hohe elektrische Leitfähigkeit haben, kann es passieren dass man keine Verbindung zum Internet bekommt.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Peer-to-Peer WLan
  • HotSpots sicher nutzen
  • WLan und UMTS auf dem Handy
  • Sendeleistung von WLan-Antennen
  • Uebersicht zum AD-hoc-Modus
  •  

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Internetsucht Infos und Fakten
    Die wichtigsten Infos und Fakten zum Thema Internetsucht Das Internet ist längst zu einem festen Bestandteil des alltäglichen Lebe...
    Infos und Tipps zu kostenlosen Anti-Viren-Programmen
    Infos und Tipps zu kostenlosen Anti-Viren-Programmen Vermutlich jeder Internetnutzer hat in seinem virtuellen Briefkasten schon einmal eine...
    Tipps zum Schutz vor versteckten App-Kosten
    Tipps zum Schutz vor versteckten App-Kosten Für viele sind Smartphone und Tablet längst zum treuen Alltagsbegleiter geworden, ein...
    Was kostet WLan?
    Was kostet WLAN?Bis vor einigen Jahren war die Technik rund um WLAN noch mit sehr hohen Kosten verbunden und kam daher ausschließlich...
    Tipps zum Telefonieren - Simsen und Surfen im Ausland
    Trotz Preissenkung: die wichigsten Tipps fürs Telefonieren, Simsen und Surfen im Ausland Für viele ist es mittlerweile völlig...

    mehr Artikel

    Administrator Aufgaben Die Administrator Aufgaben Ganzen Artikel...

    Die Geschichte von WLan Die Geschichte von Wireless Lan WLAN wird eigentlich erst seit wenigen Jahren in Privathaushalten genutzt, die Technik als solches blickt aber bereits auf eine verhältnismäßig lange Geschichte zurück. Im weitesten Sinne beginnt die Geschichte in den 1940er Jahren mit dem Patent für das Frequency Hopping. Hierbei handelte es sich um die Idee für einen funkgesteuerten Torpedo, der seine Frequenz so oft wechseln sollte, dass der Feind keine Möglichkeit haben sollte, den Torpedo abzuschießen, bevor dieser sein Ziel erreicht hat.   Ganzen Artikel...

    Aktuelle Infos zum Roaming in der EU Aktuelle Infos zum Roaming in der EU   Im EU-Ausland fallen für das Telefonieren, Simsen und Surfen grundsätzlich die gleichen Kosten an wie zu Hause. Grundsätzlich deshalb, weil es ein paar Ausnahmen gibt. So ist zum Beispiel möglich, dass nicht das volle Datenvolumen zur Verfügung steht. Daneben fallen Sonderrufnummern oft nicht unter die Roaming-Regelung. Möglich ist auch, dass der Anbieter noch nicht auf die Kosten-Obergrenzen umgestellt hat, die seit Mai 2019 gelten. Wir haben aktuelle Infos zum Roaming in der EU zusammengestellt und klären die wichtigsten Fragen!  Ganzen Artikel...

    6 Tipps für ein augenfreundliches Arbeiten am Bildschirm 6 Tipps für ein augenfreundliches Arbeiten am Bildschirm In fast allen Berufen ist das Arbeiten am Computer mittlerweile Teil des Tagesgeschäfts. In den Pausen und unterwegs fällt der Blick regelmäßig aufs Smartphone. Und nach Feierabend geht es am PC weiter, beispielsweise um E-Mails abzurufen, Bankgeschäfte online zu erledigen, einfach nur so im Internet zu surfen oder Spiele zu spielen.    Ganzen Artikel...



    10 Tipps zur Datensicherheit unterwegs 10 Tipps zur Datensicherheit unterwegs Wenn es auf die Reise geht, egal ob privat oder geschäftlich, nehmen viele Laptop, Notebook oder Tablet mit. Das Smartphone ist ohnehin ein ständiger Begleiter. Doch mit dem Thema Datensicherheit unterwegs beschäftigen sich nur wenige. Dabei ist es bei mobilen Endgeräten mindestens genauso wichtig, die Daten zu schützen, wie beim Rechner im Büro. Wir geben Infos und Tipps zur Datensicherheit unterwegs!   Ganzen Artikel...