Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Karte

Wireless LAN Karte

Eine Wireless LAN Karte zu benutzen bedeutet für Notebook-Besitzer längst nicht mehr, dass sie sich mit lästigen externen Antennen herumschlagen müssen. Denn bei vielen Wireless LAN Karten die in Notebooks verwendet werden, ist eine Antenne bereits voll integriert.

Sicher gibt es auch kleinere Abwandlungen, bei denen die Antenne ein paar cm aus der Karte herausschaut aber die stören kaum. Externe Antennen die nicht in so eine Wireless LAN Karte integriert sind, haben zwar eine höhere Leistungsfähigkeit, sind aber bei einem Notebook ziemlich störend. Schließlich will ja niemand elend lange mit einer Antenne hantieren, bevor man im Park, auf dem Bahnhof oder am Flughafen mal kurz ins Netz will. Mit der Wireless LAN Karte kann man aber auch andere Verbindungen aufbauen.

Die Karte für Notebooks

Auf Messen oder auch in „Schulklassen“ die mit Notebooks arbeiten, können mit solch einer Karte auch sogenannte „Peer-to-Peer“ Verbindungen aufgebaut werden. Dabei werden die Notebooks oder PC`s direkt miteinander verbunden ohne dass ein Server dazwischengeschaltet werden muss. Für Hausbesitzer von „denkmalgeschützten“ Gebäuden, ist das Funknetzwerk aber auch von ganz besonderem Wert.

In solchen alten Häusern ist es oft schwer bis unmöglich, die notwendigen Kabel für eine Internetverbindung zu verlegen. Mit den ungebundenen WLAN – Netzwerken hat man da zumindest einen kleinen Ersatz. Aus spaß und weil man einfach lieber ein Funknetzwerk benutzt, wird sicher niemand auf das Internet zugreifen.

Die Wireless Lan Datenübertragung

Denn im Vergleich zum WLAN mit ca. 11 M/bits sind Etherned-Verbindungen etwa 10x schneller in der Datenübertragung. Wie auch immer man seine Wireless LAN Karte verwendet, in keinem Fall, sollte man solche Netzwerke offen und ungesichert lassen.

Denn es sind nicht nur die „sicherheitsorientierten“ Wardriver unterwegs, sondern auch Hacker oder Skriptkiddies die das fremde Netzwerk ausspähen um es für SPAM-Fluten oder schlimmeres zu missbrauchen. Nach deutscher Rechtslage, können aber die „Netzwerkeigentümer“ für Schäden aus solchen Attaken auch haftbar gemacht werden.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Peer-to-Peer WLan
  • HotSpots sicher nutzen
  • WLan und UMTS auf dem Handy
  • Sendeleistung von WLan-Antennen
  • Uebersicht zum AD-hoc-Modus
  •  

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Kinder und das Internet - ein Ratgeber
    Kinder und das Internet - ein Ratgeber Früher wurden in der Schule kleine Zettelchen geschrieben und untereinander ausgetauscht. Au...
    Was bedeutet die Abschaltung des UMTS-Netzes fürs Smartphone?
    Was bedeutet die Abschaltung des UMTS-Netzes fürs Smartphone? Viele Mobilfunkkunden wurden oder werden von ihrem Anbieter darü...
    Infos rund um Webcrawler, Teil 1
    Infos rund um Webcrawler, Teil 1 Vor allem wenn es darum geht, Webinhalte systematisch und automatisiert zu erfassen, sind Webcrawler se...
    Strukturen von WLan-Netzwerken
    Die Strukturen von WLan-NetzwerkenEin WLan-Netzwerk ist ein räumlich begrenztes drahtloses Netzwerk, das über eine Luftschnittstel...
    Wissenswertes zur Strahlung von Smartphones
    Wissenswertes zur Strahlung von Smartphones Experten machen sich zunehmend Sorgen über die gesundheitsschädliche Strahlung von...

    mehr Artikel

    Wie soziale Medien die Gesellschaft vernetzen Wie soziale Medien die Gesellschaft vernetzen  Ob ein besonderer Glücksfall, ein Unglück, News aus der Welt der Promis oder persönliche Erlebnisse - dank Internet können sich Informationen heute innerhalb kürzester Zeit über die ganze Welt verbreiten. Dabei sind es vor allem die neuen Medien, die die Kommunikation verändert haben.   Ganzen Artikel...

    Powerline als Alternative zu WLan Infos zu Powerline als Alternative zu WLan Auch in einem Zeitalter, in dem in nahezu jedem Haushalt mindestens ein Rechner steht und das Internet fast schon zu den selbstverständlichen Standards gehört, ist es nicht immer ganz unproblematisch, ein funktionierendes und sicheres Netzwerk aufzubauen. Die Gründe hierfür können vielfältig sein. So ist es beispielsweise möglich, dass es in einer Mietwohnung nicht gestattet ist, zahlreiche Löcher zu bohren und großzügig Kabel zu verlegen, genauso kann es sein, dass das Wohnhaus aus solidem Stahlbeton gebaut wurde, der einen WLan-Empfang unmöglich macht.   Ganzen Artikel...

    Wie nehmen wir Emojis wahr? Wie nehmen wir Emojis wahr? Egal ob im Privaten oder im Beruf: Wir kommunizieren immer öfter durch Chat-Nachrichten. Viele ergänzen den Text dabei mit fröhlichen, traurigen oder wütenden Emojis. Aber warum ist das eigentlich so? Wie nehmen wir Emojis wahr? Welches Emoji ist am beliebtesten? Wie eindeutig ist es, was die einzelnen Motive bedeuten? Und was hat Einfluss darauf, ob wir Emojis hinzufügen oder es bei reinem Text belassen? Emojis etablieren sich im AlltagEs ist Viertel nach drei. Eigentlich war ich um drei Uhr mit einer Freundin verabredet, aber sie ist immer noch nicht da. Im Prinzip macht mir das Warten nicht viel aus, denn ich kann die Zeit gut überbrücken.  Ganzen Artikel...

    Warum heißen Computerfehler "Bugs"? Warum heißen Computerfehler "Bugs"?   In der Computerwelt ist oft von “Bugs” die Rede, wenn Rechner oder Programme Fehlverhalten zeigen. Aber was ist ein Bug eigentlich genau? Woher kommt der Begriff? Und warum werden Computerfehler so genannt? Eines gleich vorweg: Das deutsche Wort Bug bezeichnet den vorderen Teil eines Schiffes. Doch damit hat ein Bug in der Computerwelt nichts zu tun. Hier geht der Begriff vielmehr auf das englische “bug” für Käfer oder Insekt zurück. Und die anderen Fragen klären wir jetzt!  Ganzen Artikel...



    Netiquette: Die wichtigsten Regeln für die Kommunikation im Netz Netiquette: Die wichtigsten Regeln für die Kommunikation im Netz   Die Netiquette beschreibt die Verhaltensregeln für die Kommunikation im Netz. Sie nennt die Spielregeln, die für einen fairen und respektvollen Umgang in der virtuellen Welt sorgen sollen. Es gibt zwar keine rechtliche Verpflichtung, die Regeln einzuhalten. Doch es sollte allein die Höflichkeit gebieten, den Empfehlungen zu folgen.  Ganzen Artikel...