Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Kanal

Wireless LAN Kanal

Der Kanal auf dem der Wireless LAN Funk gesendet werden kann, liegt in der Regel bei 2,4 bzw. 5 GHz. Allerdings wird bei diesen Funkkanälen, mit verschiedenen Standarts gearbeitet. Die auf dem IEEE 802.11 Standart basieren.

Dieser wird dann noch mit den Zusatzbezeichnungen a, b und g unterteilt werden. Zu 802.11a kann man grundsätzlich sagen, dass hier vergleichsweise hohe Geschwindigkeiten geboten werden und viele User gleichzeitig an das Netz können. Dafür sorgt die 5GHz Frequenz und die hohe Portdichte. Allerdings kann diese Stärke nur mit sehr geringer Reichweite eingesetzt werden.

Kanal Leistungen

Bei 802.11b läuft der Kanal auf 2,4 GHz und ist in der Reichweite genauso eingeschränkt wie 802.11a. Außerdem können über so einen Kanal nur wenige Anwender gleichzeitig arbeiten und die Geschwindigkeiten sind auch nicht die Größten. Dazu kommt noch das der Wireless LAN Kanal mit 2,4 GHz ziemlich empfindlich auf Störeinflüsse reagiert. Das heißt also, das Mobiltelefone und Mikrowellen in der Nähe, Probleme machen können.

Der Kanal 802.11g ist quasi eine Mischung aus beiden Vorgängern. Denn hier werden die Leistungen von 802.11a (Reichweite, Datentransfer und Portdichte) geboten. Es wird dabei aber auf der Wireless LAN Frequenz von ca. 2,4GHz gearbeitet.

Wireless Lan Technologien

Um diese ganzen Technologien unter einen Hut zu bekommen, werden aber auch noch sogenannte Dualband-Geräte angeboten. Mit diesen Geräten kann man dann problemlos zwischen allen drei Standarts hin und her schalten und sich dabei den jeweilig besten heraussuchen. Mit ihrer Entstehung um die Jahrtausendwende (2000) sind diese Technologien zwar auch nicht mehr die jüngsten, allerdings halten sie sich durch ihre vielfältige Flexibilität und die damit verbundenen Möglichkeiten noch sehr gut im Rennen.

Was sich zur Kommunikation auf einem Wireless LAN Kanal viel schneller entwickelt hat, das ist die Verschlüsselung der übertragenen Daten mit den Codes WEP, WPA und WPA2. Funkübertragung bei Handys und mobilen Endgeräten, auf der richtigen Frequenz oder Kanal.

Weiterführende Anleitungen und Tabellen:

Übersicht zu Frequenzen bei WLan

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Peer-to-Peer WLan
  • HotSpots sicher nutzen
  • WLan und UMTS auf dem Handy
  • Sendeleistung von WLan-Antennen
  • Uebersicht zum AD-hoc-Modus
  •  

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Wie soziale Medien die Gesellschaft vernetzen
    Wie soziale Medien die Gesellschaft vernetzen Ob ein besonderer Glücksfall, ein Unglück, News aus der Welt der Promis oder pers&o...
    Was tun, wenn die Online-Bestellung auf sich warten lässt?
    Was tun, wenn die Online-Bestellung auf sich warten lässt? Der Internethandel boomt. Und verglichen mit einem Einkauf im station&au...
    Telefon- und Internetanschluss: Die wichtigsten Rechte bei einem Umzug
    Telefon- und Internetanschluss: Die wichtigsten Rechte bei einem Umzug Ob Festnetz, Internet oder Mobilfunk: Wenn der Kunde umzieht, kan...
    Sendeleistung von WLan-Antennen
    Übersicht zur Sendeleistung von WLan Antennen Zu den Hauptargumenten für ein WLan-Netzwerk gehört sicherlich, dass es üb...
    Sicherheitstipps Wlan
    Aktuelle Sicherheitstipps für WLanDer wesentliche Vorteil von WLAN liegt darin, dass ein Netzwerk mittels Funkübertragung verbunde...

    mehr Artikel

    Hintergrundwissen zum Stichwort Cybermobbing Hintergrundwissen zum Stichwort "Cybermobbing" Eine junge Frau surft, wie Millionen anderer Nutzer auch, regelmäßig im Internet. Sie besucht allerlei Internetseiten, shoppt online, chattet mit verschiedenen Leuten und hat sich Profile in sozialen Netzwerken erstellt. Eines Tages lernt sie in einem Internet-Chat einen jungen Mann kennen.    Ganzen Artikel...

    Daten und Fakten rund ums Handy Die spannendsten Daten und Fakten rund ums Handy Ähnlich wie beim Computer und dem Internet begann auch die Geschichte des Handys zunächst als kleine technische Sensation. Innerhalb recht kurzer Zeit sollte sich das Mobiltelefon dann aber weltweit verbreiten und heute können sich vor allem jüngere Generationen Zeiten ohne Handy kaum noch vorstellen. Dabei ist ein Handy mittlerweile weit mehr als einfach nur ein Gerät, mit dem unterwegs telefoniert oder kurze Nachrichten verschickt werden können.   Ganzen Artikel...

    Wie sicher ist mobiles Bezahlen? Wie sicher ist mobiles Bezahlen?   Das Bezahlen mit dem Smartphone, das sogenannte Mobile Payment, ist auf dem Vormarsch. In den USA und in China ist es längst Alltag. Schweden und andere Länder in Skandinavien möchten, dass Bargeld schon bald komplett von der Bildfläche verschwindet. Dort laufen sogar die Opfergaben, die beim Sonntagsgottesdienst in den Klingelbeutel wandern, übers Smartphone. In Deutschland hingegen stehen viele Verbraucher dem mobilen Bezahlen eher skeptisch gegenüber. Grund genug, sich die Technik einmal näher anzuschauen.   Wo ist mobiles Bezahlen möglich?  Ganzen Artikel...

    Tipps zur Namenswahl vor der Domainregistrierung Die eigene Homepage - die wichtigsten Infos und Tipps zur Namenswahl vor der Domainregistrierung Während vor einiger Zeit hauptsächlich Unternehmen Webpräsenzen unterhielten, richten sich mittlerweile auch immer mehr Privatpersonen ihre eigene Homepage ein. Die Gründe hierfür sind sehr vielfältig. So möchten die einen über ihr Hobby berichten, andere veröffentlichen Fotos, Videos oder andere eigene Werke und wieder andere nutzen die eigene Webseite, um sich der Öffentlichkeit vorzustellen.  Ganzen Artikel...



    Tipps und Infos zum LTE-Netz Tipps und Infos zum LTE-Netz Das Kürzel LTE steht für Long Term Evolution und das LTE-Netz bezeichnet einen Mobilfunkstandard, der häufig auch das 4G-Netz, also Netz der vierten Generation, genannt wird.   Ganzen Artikel...