Wireless LAN KanalDer Kanal auf dem der Wireless LAN Funk gesendet werden kann, liegt in der Regel bei 2,4 bzw. 5 GHz. Allerdings wird bei diesen Funkkanälen, mit verschiedenen Standarts gearbeitet. Die auf dem IEEE 802.11 Standart basieren. Dieser wird dann noch mit den Zusatzbezeichnungen a, b und g unterteilt werden. Zu 802.11a kann man grundsätzlich sagen, dass hier vergleichsweise hohe Geschwindigkeiten geboten werden und viele User gleichzeitig an das Netz können. Dafür sorgt die 5GHz Frequenz und die hohe Portdichte. Allerdings kann diese Stärke nur mit sehr geringer Reichweite eingesetzt werden. Kanal LeistungenBei 802.11b läuft der Kanal auf 2,4 GHz und ist in der Reichweite genauso eingeschränkt wie 802.11a. Außerdem können über so einen Kanal nur wenige Anwender gleichzeitig arbeiten und die Geschwindigkeiten sind auch nicht die Größten. Dazu kommt noch das der Wireless LAN Kanal mit 2,4 GHz ziemlich empfindlich auf Störeinflüsse reagiert. Das heißt also, das Mobiltelefone und Mikrowellen in der Nähe, Probleme machen können. Der Kanal 802.11g ist quasi eine Mischung aus beiden Vorgängern. Denn hier werden die Leistungen von 802.11a (Reichweite, Datentransfer und Portdichte) geboten. Es wird dabei aber auf der Wireless LAN Frequenz von ca. 2,4GHz gearbeitet. Wireless Lan TechnologienUm diese ganzen Technologien unter einen Hut zu bekommen, werden aber auch noch sogenannte Dualband-Geräte angeboten. Mit diesen Geräten kann man dann problemlos zwischen allen drei Standarts hin und her schalten und sich dabei den jeweilig besten heraussuchen. Mit ihrer Entstehung um die Jahrtausendwende (2000) sind diese Technologien zwar auch nicht mehr die jüngsten, allerdings halten sie sich durch ihre vielfältige Flexibilität und die damit verbundenen Möglichkeiten noch sehr gut im Rennen. Was sich zur Kommunikation auf einem Wireless LAN Kanal viel schneller entwickelt hat, das ist die Verschlüsselung der übertragenen Daten mit den Codes WEP, WPA und WPA2. Funkübertragung bei Handys und mobilen Endgeräten, auf der richtigen Frequenz oder Kanal. Weiterführende Anleitungen und Tabellen: Übersicht zu Frequenzen bei WLan Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet: Peer-to-Peer WLan HotSpots sicher nutzen WLan und UMTS auf dem Handy Sendeleistung von WLan-Antennen Uebersicht zum AD-hoc-Modus |
|
Anzeige
|
IT & Internet
Was tun, wenn das Smartphone kaputt ist? Was tun, wenn das Smartphone kaputt ist? Wer unterwegs im Internet surfen, Nachrichtendienste nutzen und telefonieren möchte, greift... |
Tipps - wenn Kinder im Internet surfen Die wichtigsten Infos und Tipps, wenn Kinder im Internet surfen Immer wieder ist von Abzockfallen im Internet zu lesen, von schwarzen Schaf... |
Natürliche Links aufbauen - Infos und Tipps Natürliche Links aufbauen - Infos und Tipps Wie erfolgreich eine Webseite ist, hängt nicht nur von ihren Inhalten ab. Auch das... |
Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 2. Teil Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 2. Teil Wer im Internet surfen will, braucht neben einem Endgerät vor allem e... |
IT-Infrastruktur fürs Homeoffice optimieren IT-Infrastruktur fürs Homeoffice optimieren Computer, Smartphone & Co. sind längst selbstverständliche Begleiter im A... |
mehr Artikel
|
|