Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Joystick

Wireless LAN Joystick

Während man bei Tastaturen, Mäusen und mittlerweile auch bei Gamepads doch schon einige Fortschritte in der kabellosen Verwendung gemacht hat, ist die Technik bei den Joysticks noch nicht wirklich so weit. Sicher können die meisten PC-Spiele auch mit einer Maus oder der Tastatur bedient werden.

Allerdings ist es eben nicht gerade einfach, für ein Autorennen oder ein anderes Actionspiel ein kabellosen Joystick zu finden. Wer sich im Internet auf die Suche nach so einem Gerät macht, wird sicher erst dutzende Male über irgendwelche Handys stolpern.

Das man die über Wireless LAN und Bluetooth an den PC anbinden kann, ist ja auch nicht neues, aber als Joystick sind sie eben nicht zu gebrauchen.

Die neuste Joystick Generation 

Wenn man denn mal den Eindruck hat einen echten Joystick (kein Gamepad!!!) ohne Kabel gefunden zu haben, steht dann sicher unten irgendwo und ganz klein, dass man halt doch ein USB-Kabel dafür braucht.

Da kann man doch nur an die Hersteller apellieren: „Statt das Geld in „irreführende“ Werbung zu stecken, wäre es in der Entwicklung sicher passender Untergebracht. Da hätten alle mehr davon!“ Gerade wenn es um Wireless LAN Technik geht, die in der Entwicklung ist, findet man sehr viel irreführendes im Netz und dass ist ziemlich ärgerlich und kostet unnötig Zeit.

Die Spieler die sich mit Wireless LAN und einem Joystick ungebunden durch ihr Spiel treiben lassen wollen, werden aber sicher in den nächsten Jahren mit entsprechenden Entwicklungen rechnen können. Allerdings sollte man in die Geräte der ersten Generation keine allzugroßen Hoffnungen setzen.

Wie immer bei den technischen Neuerungen, wird man auch hier sicher erstmal mit einer schwächeren Leistung rechnen müssen. Denn die hohen Anforderungen an die Reaktionsgeschwindigkeit eines Joystick kann eben noch nicht vollständig kabellos gewährleistet werden.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Peer-to-Peer WLan
  • HotSpots sicher nutzen
  • WLan und UMTS auf dem Handy
  • Sendeleistung von WLan-Antennen
  • Uebersicht zum AD-hoc-Modus
  • Begriffserklärung und Geschichte bzw. Entstehung des Joystick.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    W-Lan in Zukunft in Bussen und Bahnen
    W-Lan zukünftig in öffentlichen Verkehrsmitteln (Busse & Bahnen) Nach Ansicht vieler Experten ist WLan eine ideale Zugangstech...
    Was bedeutet Flex-Office?
    Was bedeutet Flex-Office? Corona führte dazu, dass auf einmal etliche Arbeitnehmer von zu Hause aus arbeiten mussten. Zwar gab es e...
    WLan Netzwerkaufbau
    Netzwerkaufbau für WLan Wenn von einem Netzwerk und Wlan gesprochen wird, denken sicher die meisten Menschen zuerst einmal an die kabel...
    Home-Office, Home-Schooling: Warum fällt vielen das so schwer?
    Home-Office, Home-Schooling: Warum fällt vielen das so schwer? Seit März 2020 erleben die Gesellschaft und die Wirtschaft eine...
    NFC: Kontaktlos mit Karte bezahlen
    NFC: Kontaktlos mit Karte bezahlen Einige Kunden suchen in aller Ruhe nach passendem Kleingeld. Andere Kunden brauchen ewig, bis sie ihre Ka...

    mehr Artikel

    Infos zu HIPERLAN Übersicht und Infos zu HIPERLAN HIPERLAN steht als Oberbegriff für die Standards HIPERLAN/1, HIPERLAN/2, HIPERACCESS und HIPERLINK. Diese Standards bauen als Weiterentwicklungen jeweils aufeinander auf. Die Abkürzung HIPERLAN steht für High Performance Radio Local Area Network und HIPERLAN steht für Standards zum Aufbau von Funknetzen zwischen Rechnern. Definiert wurden die Standards ab 1996 von der Arbeitsgruppe Broadband Radio Access Network, kurz BRAN, des European Telecommunication Standards Institute als alternative Technologie zum IEEE 802.11-Standard.    Ganzen Artikel...

    Sendeleistung von WLan-Antennen Übersicht zur Sendeleistung von WLan Antennen Zu den Hauptargumenten für ein WLan-Netzwerk gehört sicherlich, dass es überaus praktisch und komfortabel ist, auf das lästige Kabelgewirr verzichten zu können. In vielen Fällen verfügen handelsübliche WLan-Endgeräte bereits über integrierte Antennen, durch eine externe WLan-Antenne können die Reichweite des Netzwerkes und auch die Signalqualität aber meist deutlich erhöht werden.   Ganzen Artikel...

    Wissenswertes zur Strahlung von Smartphones Wissenswertes zur Strahlung von Smartphones   Experten machen sich zunehmend Sorgen über die gesundheitsschädliche Strahlung von Handys und ihre Folgen für den menschlichen Körper. Dass der sogenannte Elektrosmog zu einem Gesundheitsrisiko werden kann, ist bekannt. Schlafstörungen, Entwicklungsprobleme, Unfruchtbarkeit oder auch Krebserkrankungen sind ein paar Beispiele für Gefahren, die damit in Verbindung gebracht werden.  Ganzen Artikel...

    10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 2. Teil 10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 2. Teil   Auf den ersten Blick scheinen der Router und das E-Mail-Postfach nicht besonders viel gemeinsam zu haben. Doch beide sind mit dem Internet verbunden und verarbeiten ständig personenbezogene Daten. Damit können sie eine Tür für Cyber-Kriminelle werden.  Ganzen Artikel...



    Was ist eigentlich ein Webserver? 1. Teil Was ist eigentlich ein Webserver? 1. Teil   Damit moderne Kommunikation und der Austausch von Informationen funktionieren, spielt der Webserver in der Informatikwelt eine zentrale Rolle. Und im Zusammenhang mit dem Internet dürfte jeder den Begriff schon einmal gehört haben. Doch was ist eigentlich ein Webserver? Wofür wird er benötigt? Wie funktioniert er? Und wie wird ein Webserver erstellt und eingerichtet? Diese und weitere Fragen beantworten wir in einem zweiteiligen Beitrag!    Ganzen Artikel...