Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless LAN Informationen

Wireless LAN Informationen

Im Internet gibt es viele Portale und Foren in denen man sich über die grundlegenden Dinge von Wireless LAN informieren kann. Damit man sich aber dabei nicht auf veraltete Informationen verlässt, sollte man bei den Veröffentlichungen von Fachzeitschriften im Netz oder auch in den Foren darauf achten, wie alt die Beiträge und Berichte sind.

Das ist in sofern sehr wichtig, weil sich durch die große Vielfalt im Internet nicht nur die technischen Vorraussetzungen sehr schnell weiterentwickeln. Es gibt auch immer wieder neue Gefahren, die man als normaler Surfer oft erst bemerkt wenn es zu spät ist.

Bestes Beispiel dafür ist der Momentane Hype um die Phishing-Mails. Während noch vor wenigen Jahren, Viren als die größte Gefahr für ein Netzwerk galten, so sind es heute völlig andere Strukturen.

Mit den Phishing-Mails wird nicht versucht irgendwelche Daten auf einem Rechner zu finden, dabei wird versucht, den Empfänger dazu zu verleiten, Passwörter oder Bank-Tans herauszugeben. Bekommt man eine Meldung per eMail, dass auf einem Bankkonto oder einem eBay-Account etwas nicht stimmt, darf man auf keinen Fall dem Link folgen der in der Mail angegeben ist.

Am besten ruft man den Browser auf und geht, ganz normal zu eBay oder seiner Bank um zu überprüfen was los ist. Bei Banken gilt aber auch noch, dass die sich nicht per Mail melden, wenn es Probleme mit dem Konto gibt. Sowas wird mit der ordinären Post oder per Telefon mitgeteilt. Aber auch hier dürfen keine Passwörter oder Tans herausgegeben werden.

Was man als Nutzer getrost ignorieren kann, sind Mails mit zwei Zeilen à la: „Vielen Dank! Für Ihren Einkauf, 198 Euro werden von Ihrem Konto abgebucht.

Den Kaufbeleg finden Sie unter …“. Außerdem sollte man Mails die „Fotos“ im Anhang versprechen, sofort löschen, wenn man sie nicht unbedingt von einem bestimmten Absender erwartet. Auch bei mir haben sich solche Spams über einige Wochen sehr gehäuft, bis ich eines Tages eine Mail bekam, die an eine „Daniela“ gerichtet war und mir mit angehängten Fotos mitteilen wollte, das mir mein Freund fremdgeht. Auf diese Mail habe ich retour geantwortet: „Falsche Adresse! Oder ein ziemlich veralteter Angriffsversuch!“.

Die Folge: Ich habe seit fast einer Woche, keine einzige Spam mehr erhalten.

 

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Selbstgebaute WLan-Antennen
  • In 10 Schritten zum WLan-Netz
  • Infos zum WLan-USB-Stick
  • Infos und Fakten zu VoIP
  • Die Geschichte von WLan
  •  
    < Prev

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Die neuesten Wireless Lan Produkte
    Die 10 neuesten Wireless Lan Produkte Nachdem sich der 11g-Standard und damit die theoretische 54 MBit/s Bandbreite fest im WLAN-Markt etabl...
    Netzwerk System Administration
    Die Netzwerk System Administration
    Hintergrundwissen zum Stichwort Cybermobbing
    Hintergrundwissen zum Stichwort Cybermobbing Eine junge Frau surft, wie Millionen anderer Nutzer auch, regelmäßig im Internet....
    Wissenswertes zum "Single-Sign-On"
    Wissenswertes zum Single-Sign-On Auf vielen Plattformen und in zahlreichen Internetshops ist es möglich, sich mit einem anderen, bere...
    IT-Infrastruktur fürs Homeoffice optimieren
    IT-Infrastruktur fürs Homeoffice optimieren Computer, Smartphone & Co. sind längst selbstverständliche Begleiter im A...

    mehr Artikel

    Internetsucht Infos und Fakten Die wichtigsten Infos und Fakten zum Thema Internetsucht Das Internet ist längst zu einem festen Bestandteil des alltäglichen Lebens geworden und zweifelsohne hat das Internet vieles vereinfacht und eine ganze Reihe an Vorteilen mit sich gebracht. Problematisch wird es aber dann, wenn das Internet zu dem Element wird, um das sich das ganze Leben und der gesamte Alltag drehen. Das Bundesministerium für Gesundheit hat Ende September 2011 eine Studie veröffentlicht, die die Zahl der Internetsüchtigen in Deutschland auf über eine halbe Million beziffert.    Ganzen Artikel...

    Die neuesten Wireless Lan Produkte Die 10 neuesten Wireless Lan Produkte Nachdem sich der 11g-Standard und damit die theoretische 54 MBit/s Bandbreite fest im WLAN-Markt etabliert haben und mittelfristig eher nicht mit großartigen Technologiesprüngen zu rechnen ist, setzten die Hersteller in erster Linie auf eigene, meist proprietäre Verbesserungen.Letztlich liegt die Absicht von neuen WLAN-Produkten darin, eine größere Reichweite bei schnellerem Tempo zu erreichen und das zu einem möglichst günstigen Preis für den Endverbraucher.  Ganzen Artikel...

    Schuldenfalle Internet - Infos und Tipps Schuldenfalle Internet - Infos und Tipps  Das Abo für einen Streaming-Dienst verlängern, ein zusätzliches Spiel herunterladen, sich ein paar neue Schuhe gönnen und nebenbei bei der einen oder anderen Online-Auktion mitbieten: Online Geld auszugeben, ist an vielen Stellen möglich und mit wenigen Klicks erledigt. Doch damit ist auch die Schuldenfalle nicht weit. Das bequeme Online-Shopping verleitet dazu, das Budget ganz schön zu strapazieren - und entwickelt sich gleichzeitig zu einer immer häufigeren Ursache für eine Überschuldung. Aber schon wenige Infos und Tipps können dabei helfen, eben nicht in die Schuldenfalle Internet zu tappen.   Ganzen Artikel...

    Was sind Social Bots? Was sind Social Bots? Wenn es um neue Begrifflichkeiten geht, ist US-Präsident Donald Trump oft nicht weit. Und auch wenn er den Begriff “Social Bots” weder erfunden noch geprägt hat, so ist diese Bezeichnung doch spätestens seit der Berichterstattung über den Präsidentschaftswahlkampf zwischen Trump und Hillary Clinton bekannt geworden.    Ganzen Artikel...



    Wie sicher ist mobiles Bezahlen? Wie sicher ist mobiles Bezahlen?   Das Bezahlen mit dem Smartphone, das sogenannte Mobile Payment, ist auf dem Vormarsch. In den USA und in China ist es längst Alltag. Schweden und andere Länder in Skandinavien möchten, dass Bargeld schon bald komplett von der Bildfläche verschwindet. Dort laufen sogar die Opfergaben, die beim Sonntagsgottesdienst in den Klingelbeutel wandern, übers Smartphone. In Deutschland hingegen stehen viele Verbraucher dem mobilen Bezahlen eher skeptisch gegenüber. Grund genug, sich die Technik einmal näher anzuschauen.   Wo ist mobiles Bezahlen möglich?  Ganzen Artikel...