Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless LAN Informationen

Wireless LAN Informationen

Im Internet gibt es viele Portale und Foren in denen man sich über die grundlegenden Dinge von Wireless LAN informieren kann. Damit man sich aber dabei nicht auf veraltete Informationen verlässt, sollte man bei den Veröffentlichungen von Fachzeitschriften im Netz oder auch in den Foren darauf achten, wie alt die Beiträge und Berichte sind.

Das ist in sofern sehr wichtig, weil sich durch die große Vielfalt im Internet nicht nur die technischen Vorraussetzungen sehr schnell weiterentwickeln. Es gibt auch immer wieder neue Gefahren, die man als normaler Surfer oft erst bemerkt wenn es zu spät ist.

Bestes Beispiel dafür ist der Momentane Hype um die Phishing-Mails. Während noch vor wenigen Jahren, Viren als die größte Gefahr für ein Netzwerk galten, so sind es heute völlig andere Strukturen.

Mit den Phishing-Mails wird nicht versucht irgendwelche Daten auf einem Rechner zu finden, dabei wird versucht, den Empfänger dazu zu verleiten, Passwörter oder Bank-Tans herauszugeben. Bekommt man eine Meldung per eMail, dass auf einem Bankkonto oder einem eBay-Account etwas nicht stimmt, darf man auf keinen Fall dem Link folgen der in der Mail angegeben ist.

Am besten ruft man den Browser auf und geht, ganz normal zu eBay oder seiner Bank um zu überprüfen was los ist. Bei Banken gilt aber auch noch, dass die sich nicht per Mail melden, wenn es Probleme mit dem Konto gibt. Sowas wird mit der ordinären Post oder per Telefon mitgeteilt. Aber auch hier dürfen keine Passwörter oder Tans herausgegeben werden.

Was man als Nutzer getrost ignorieren kann, sind Mails mit zwei Zeilen à la: „Vielen Dank! Für Ihren Einkauf, 198 Euro werden von Ihrem Konto abgebucht.

Den Kaufbeleg finden Sie unter …“. Außerdem sollte man Mails die „Fotos“ im Anhang versprechen, sofort löschen, wenn man sie nicht unbedingt von einem bestimmten Absender erwartet. Auch bei mir haben sich solche Spams über einige Wochen sehr gehäuft, bis ich eines Tages eine Mail bekam, die an eine „Daniela“ gerichtet war und mir mit angehängten Fotos mitteilen wollte, das mir mein Freund fremdgeht. Auf diese Mail habe ich retour geantwortet: „Falsche Adresse! Oder ein ziemlich veralteter Angriffsversuch!“.

Die Folge: Ich habe seit fast einer Woche, keine einzige Spam mehr erhalten.

 

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Selbstgebaute WLan-Antennen
  • In 10 Schritten zum WLan-Netz
  • Infos zum WLan-USB-Stick
  • Infos und Fakten zu VoIP
  • Die Geschichte von WLan
  •  
    < Prev

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Geplante Drosselung des Internetzugangs
    Geplante Drosselung des Internetzugangs - die wichtigsten Fragen und Antworten dazu Anfang Mai teilte die Telekom mit, dass die Bandbreite d...
    Lan Anschluss Konfiguration
    Die Lan Anschluss Konfiguration
    W-Lan in Zukunft in Bussen und Bahnen
    W-Lan zukünftig in öffentlichen Verkehrsmitteln (Busse & Bahnen) Nach Ansicht vieler Experten ist WLan eine ideale Zugangstech...
    Infos und Tipps zu eSports, Teil 2
    Infos und Tipps zu eSports, Teil 2 ESports sind digitale Wettkämpfe, bei denen zwei oder mehr Spieler im Mehrspieler-Modus von Vide...
    Übersicht: die größten Risiken für den PC
    Übersicht: die größten Risiken für den PC Inzwischen gibt es kaum noch Haushalte, in denen nicht mindestens ein Compute...

    mehr Artikel

    Wissenswertes zum "Single-Sign-On" Wissenswertes zum "Single-Sign-On" Auf vielen Plattformen und in zahlreichen Internetshops ist es möglich, sich mit einem anderen, bereits vorhandenen Benutzerkonto einzuloggen. Dadurch entfällt die mitunter umständliche Registrierung. Allerdings kann diese komfortable Lösung auch ihre Schattenseiten haben.   Ganzen Artikel...

    Digitale Spracherkennung - was Nutzer bedenken sollten Digitale Spracherkennung - was Nutzer bedenken sollten Unterwegs im Internet surfen, den Computer mittels Touchscreen steuern, über das Display von Tablet und Smartphone wischen: Was bis vor kurzem noch als moderne Technologien gefeiert wurde, ist inzwischen längst Standard.   Ganzen Artikel...

    Schuldenfalle Internet - Infos und Tipps Schuldenfalle Internet - Infos und Tipps  Das Abo für einen Streaming-Dienst verlängern, ein zusätzliches Spiel herunterladen, sich ein paar neue Schuhe gönnen und nebenbei bei der einen oder anderen Online-Auktion mitbieten: Online Geld auszugeben, ist an vielen Stellen möglich und mit wenigen Klicks erledigt. Doch damit ist auch die Schuldenfalle nicht weit. Das bequeme Online-Shopping verleitet dazu, das Budget ganz schön zu strapazieren - und entwickelt sich gleichzeitig zu einer immer häufigeren Ursache für eine Überschuldung. Aber schon wenige Infos und Tipps können dabei helfen, eben nicht in die Schuldenfalle Internet zu tappen.   Ganzen Artikel...

    5 Fragen zur Cyberversicherung 5 Fragen zur Cyberversicherung   Hackerangriffe können nicht nur einen großen finanziellen Schaden anrichten, sondern auch das Image nachhaltig beschädigen. Betreiber von Webseiten, Onlineshops und Unternehmen sollten sich deshalb mit einer Cyberversicherung befassen. Doch was leistet so eine Versicherung eigentlich? Was deckt sie nicht ab? Und wie teuer ist sie? Wir beantworten fünf Fragen zur Cyberversicherung!    Ganzen Artikel...



    9 Fragen zu Chatbots, 2. Teil 9 Fragen zu Chatbots, 2. Teil   Bei Anwendungen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz, dem Machine Learning oder Robotern tauchen immer öfter auch die sogenannten Chatbots auf. Und der Zuspruch ist erstaunlich groß. So können sich nicht nur viele Unternehmen und Privatpersonen vorstellen, auf Chatbots zurückzugreifen. Vielmehr haben sprachgesteuerte Bots längst Einzug in die Haushalte gefunden. Grund genug, sich die ganze Sache einmal näher anzuschauen. In einem zweiteiligen Beitrag beantworten wir neun Fragen zu Chatbots. Dabei ging es im 1. Teil darum, was Chatbots überhaupt sind, was sie können, wo sie schon im Einsatz sind und was sie mit Künstlicher Intelligenz zu tun haben. Hier ist der 2. Teil!  Ganzen Artikel...