Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Festplatte

Wireless LAN Festplatte

Wer Wireless LAN im Alltag einsetzen möchte, sollte auf eines besonders achten: eine gute Absicherung durch eine Festplatte. Gerade wenn man sensible Daten anderer Personen, Geschäftsbilanzen (die nur das Finanzamt was angehen;) oder etwas anderes wichtiges über das Internet verschicken muss, sollte man nach Möglichkeit auf ein kabelgebundenes Netzwerk zurückgreifen.

 Notfalls einfach mal den Läppi an den eigenen Router ankabeln und sich ohne Wireless LAN ins Internet begeben. Das mag sicher seltsam klingen, dass auf einer Webseite über Wireless LAN ein kabelgebundenes Netzwerk empfohlen wird. Allerdings ist es nun mal ein Fakt, dass Hacker und Skriptkiddies über ein Funknetz viel einfacher und schneller auf die eigene Festplatte zugreifen können.

Datenpakete auf die Festplatte

Einfach, weil die Verbindung zum Internet Funk frei durch die Lüfte fliegt. Das grundsätzliche Problem mit Wireless LAN ist einfach, dass man solche Zugriffe auf die eigene Festplatte (über WLAN) oft gar nicht oder zu spät mitbekommt. Denn mal ehrlich, wer schaut denn schon laufend in seinen Netzwerkverbindungen nach, während man im Internet surft?

Dazu kommt auch noch dass ein intelligenterer Datendieb sich auch mit sowas, nicht ohne weiteres erwischen lassen würde. Ein weiteres Problem mit Wireless LAN ist dazu noch, dass die Verschlüsselungen (auch wenn sie noch so gut sind) nur durch Codes abgesichert sind.

Wenn nun einer auf die Idee kommt vor einem Betrieb zu parken und da mal auf ein paar Datenpakete aus der Firma zu warten, können diese dann ganz einfach mal kopiert werden.

Wie lange dann das entschlüsseln im heimischen Keller dauert, spielt nur eine zweitrangige Rolle. Bei einem kabelgebundenen Netzwerk, kann man schon von vorne herein vermeiden, dass jemandem die Datenpakete überhaupt in die Hände geraten.

Sicher gibt es viele Kabel, aber wenn an einem Rechner plötzlich ein völlig unbekanntes steckt, dann fällt dass doch schon auf.Die Mobilität die Wireless LAN bietet ist sicher für viele eine große Hilfe, aber sie ist auch ein vergleichsweise hohes Risiko.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

 

  • Moegliche WLan-Angriffsszenarien
  • Uebertragungsmodi bei WLan
  • Sicherheitsziele bei Wireless Lan
  • Vorteile und nachteile von WLan
  • Einrichten von Wireless Lan
  • Datenspeicherung, Mainbords, Laufwerkkomponeten und Beschreibung zur Festplatte

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Powerline als Alternative zu WLan
    Infos zu Powerline als Alternative zu WLan Auch in einem Zeitalter, in dem in nahezu jedem Haushalt mindestens ein Rechner steht und das Int...
    WLan Datensicherheit Tipps
    Tipps zur Datensicherheit von Wlan Auch wenn WLAN den auf einem RC4 -Algorithmus basierenden Sicherheitsstandard WEP enthält, reicht d...
    10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 1. Teil
    10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 1. Teil Immer mehr Produkte brauchen eine Verbindung zum Internet. Und weil viele von ihn...
    5 Fragen zur Cyberversicherung
    5 Fragen zur Cyberversicherung Hackerangriffe können nicht nur einen großen finanziellen Schaden anrichten, sondern auch das...
    Was bedeutet die Abschaltung des UMTS-Netzes fürs Smartphone?
    Was bedeutet die Abschaltung des UMTS-Netzes fürs Smartphone? Viele Mobilfunkkunden wurden oder werden von ihrem Anbieter darü...

    mehr Artikel

    Selbstgebaute WLan-Antennen Vor- und Nachteile von selbstgebauten WLan-Antennen Grundsätzlich kommen im Zusammenhang mit WLan drei Antennentypen zum Einsatz. Richtantennen werden verwendet, um Punkt-zu-Punkt-Verbindungen herzustellen. Der Winkel, der dabei abgedeckt wird, ist zwar verhältnismäßig klein, allerdings können deutliche Verbesserungen in eine Richtung erreicht werden. Wichtig ist, die Antenne sehr sorgfältig auszurichten, denn die Qualität der Verbindung wird schon bei minimalen Abweichungen beeinträchtigt. Dennoch ermöglichen Richtantennen recht hohe Übertragungsraten und eine deutliche Reduzierung von Störfaktoren.   Ganzen Artikel...

    Frequenzen bei WLan Übersicht zu Frequenzen bei WLan Bei WLans handelt es sich grundsätzlich um Funknetzlösungen, die es ermöglichen, elektronische Geräte wie beispielsweise Computer, Notebooks, Server oder Drucker drahtlos miteinander zu vernetzen. Durch den Wegfall der Netzwerkkabel wird es dann nicht nur möglich, ein Netzwerk innerhalb seines direkten Umfeldes einzurichten, sondern beispielsweise seinen Laptop überall dort einzusetzen, wo ein drahtloser Netzzugang verfügbar ist. Die Standards, die derzeit zur Verfügung stehen, erlauben dabei Datenraten von bis zu 54 MBit/s. Diese WLan-Standards unterscheiden sich in erster Linie durch die Frequenzen, auf denen gefunkt wird.    Ganzen Artikel...

    Die wichtigsten Tipps fuer ein sicheres iPhone Die wichtigsten Tipps für ein sicheres iPhone Für die einen ist das iPhone ein praktisches und bequemes Arbeitsmittel, für die anderen ist es ein angesagtes Medium, das Nutzen und Spaß auf ideale Art und Weise miteinander kombiniert. Das Thema Sicherheit wird jedoch häufig nur recht stiefmütterlich behandelt und das, obwohl auf dem Smartphone üblicherweise sehr sensible Daten abgelegt sind. So sind meist neben wichtigen Kontakten, persönlichen Terminen und Notizen sowie privaten oder geschäftlichen Mails auch zahlreiche Apps gespeichert.    Ganzen Artikel...

    Die Geschichte von WLan Die Geschichte von Wireless Lan WLAN wird eigentlich erst seit wenigen Jahren in Privathaushalten genutzt, die Technik als solches blickt aber bereits auf eine verhältnismäßig lange Geschichte zurück. Im weitesten Sinne beginnt die Geschichte in den 1940er Jahren mit dem Patent für das Frequency Hopping. Hierbei handelte es sich um die Idee für einen funkgesteuerten Torpedo, der seine Frequenz so oft wechseln sollte, dass der Feind keine Möglichkeit haben sollte, den Torpedo abzuschießen, bevor dieser sein Ziel erreicht hat.   Ganzen Artikel...



    Kostenfallen bei WLan im Ausland Kostenfallen bei WLan im Ausland Wer verreist, nimmt sein Smartphone, den Laptop oder ein anderes mobiles Endgerät meist mit. Und vermutlich möchte er sein Gerät auch im Urlaub oder bei einem sonstigen Aufenthalt im Ausland wie gewohnt nutzen. Doch dann ist er gut beraten, wenn er sich im Vorfeld über die Kosten informiert.    Ganzen Artikel...