Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Festplatte

Wireless LAN Festplatte

Wer Wireless LAN im Alltag einsetzen möchte, sollte auf eines besonders achten: eine gute Absicherung durch eine Festplatte. Gerade wenn man sensible Daten anderer Personen, Geschäftsbilanzen (die nur das Finanzamt was angehen;) oder etwas anderes wichtiges über das Internet verschicken muss, sollte man nach Möglichkeit auf ein kabelgebundenes Netzwerk zurückgreifen.

 Notfalls einfach mal den Läppi an den eigenen Router ankabeln und sich ohne Wireless LAN ins Internet begeben. Das mag sicher seltsam klingen, dass auf einer Webseite über Wireless LAN ein kabelgebundenes Netzwerk empfohlen wird. Allerdings ist es nun mal ein Fakt, dass Hacker und Skriptkiddies über ein Funknetz viel einfacher und schneller auf die eigene Festplatte zugreifen können.

Datenpakete auf die Festplatte

Einfach, weil die Verbindung zum Internet Funk frei durch die Lüfte fliegt. Das grundsätzliche Problem mit Wireless LAN ist einfach, dass man solche Zugriffe auf die eigene Festplatte (über WLAN) oft gar nicht oder zu spät mitbekommt. Denn mal ehrlich, wer schaut denn schon laufend in seinen Netzwerkverbindungen nach, während man im Internet surft?

Dazu kommt auch noch dass ein intelligenterer Datendieb sich auch mit sowas, nicht ohne weiteres erwischen lassen würde. Ein weiteres Problem mit Wireless LAN ist dazu noch, dass die Verschlüsselungen (auch wenn sie noch so gut sind) nur durch Codes abgesichert sind.

Wenn nun einer auf die Idee kommt vor einem Betrieb zu parken und da mal auf ein paar Datenpakete aus der Firma zu warten, können diese dann ganz einfach mal kopiert werden.

Wie lange dann das entschlüsseln im heimischen Keller dauert, spielt nur eine zweitrangige Rolle. Bei einem kabelgebundenen Netzwerk, kann man schon von vorne herein vermeiden, dass jemandem die Datenpakete überhaupt in die Hände geraten.

Sicher gibt es viele Kabel, aber wenn an einem Rechner plötzlich ein völlig unbekanntes steckt, dann fällt dass doch schon auf.Die Mobilität die Wireless LAN bietet ist sicher für viele eine große Hilfe, aber sie ist auch ein vergleichsweise hohes Risiko.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

 

  • Moegliche WLan-Angriffsszenarien
  • Uebertragungsmodi bei WLan
  • Sicherheitsziele bei Wireless Lan
  • Vorteile und nachteile von WLan
  • Einrichten von Wireless Lan
  • Datenspeicherung, Mainbords, Laufwerkkomponeten und Beschreibung zur Festplatte

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Änderungen Medien und Telekommunikation in 2013
    Die wichtigsten Änderungen im Bereich Medien und Telekommunikation in 2013 Wie jedes Jahr bringt auch 2013 einige Änderungen und N...
    Daten und Fakten rund ums Handy
    Die spannendsten Daten und Fakten rund ums Handy Ähnlich wie beim Computer und dem Internet begann auch die Geschichte des Handys zun&a...
    10 Eltern-Mythen über Kinder und das Internet, Teil II
    10 Eltern-Mythen über Kinder und das Internet, Teil II Heutige Eltern und Großeltern erinnern sich noch an Zeiten, in denen e...
    WLan Datensicherheit Tipps
    Tipps zur Datensicherheit von Wlan Auch wenn WLAN den auf einem RC4 -Algorithmus basierenden Sicherheitsstandard WEP enthält, reicht d...
    Geplante Drosselung des Internetzugangs
    Geplante Drosselung des Internetzugangs - die wichtigsten Fragen und Antworten dazu Anfang Mai teilte die Telekom mit, dass die Bandbreite d...

    mehr Artikel

    Die Vorteile und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 2. Teil Die Vorteile und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 2. Teil    Das altbewährte Festnetz wird langsam, aber sicher zum Auslaufmodell. Zwar bleibt das Festnetz natürlich erhalten. Doch die Übertragung von Sprache - und damit der eigentliche Verwendungszweck der Telefonleitung - wird technisch gesehen zur Nebensache. Schon jetzt fließt die Telefonleitung in vielen Haushalten als Voice-over-IP-Datenstrom zusammen mit anderen Datenpaketen durch die Internetverbindung. Und es wird nicht mehr lange dauern, bis das in allen Haushalten so ist. Denn die bisherigen Analog- und ISDN-Anschlüsse werden nach und nach auf IP-basierte Anschlüsse umgestellt.  Ganzen Artikel...

    Warum analoge Computer ein Comeback erleben Warum analoge Computer ein Comeback erleben   Unser Zeitalter ist digital. In fast jeder Alltagselektronik stecken Mikrochips, die mit Bits und Bytes rechnen. Auch die künstlichen Intelligenzen (KI), die eine immer größere Rolle spielen, basieren auf digitalen Computern. Doch in Zukunft könnte sich das ändern. Denn ausgerechnet bei der KI, bei Quantencomputern und in anderen, hochmodernen Systemen könnten die längst totgeglaubten analogen Computer die digitalen Technologien ablösen. Warum das so ist und welche Vorteile analoge Computer bieten, erklären wir in diesem Beitrag.  Ganzen Artikel...

    Welche Ausstattung braucht ein Home-Office? Welche Ausstattung braucht ein Home-Office?   Viele Arbeitnehmer wünschen sich mehr Unabhängigkeit. Das Home-Office scheint da eine sehr gute Lösung zu sein. Schließlich spart sich der Arbeitnehmer den Weg ins Büro, kann sich seine Arbeitszeiten etwas flexibler einteilen und den Job besser mit der Familie unter einen Hut bringen. Telefon und Internet sorgen für die Vernetzung mit dem Arbeitgeber und den Kollegen.  Ganzen Artikel...

    Die Vor- und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 1. Teil Die Vor- und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 1. Teil   In der Form, in der das Festnetz einst gestartet ist, wird es schon bald Geschichte sein. Die Telefonleitung bleibt zwar erhalten. Aber ihr ursprünglicher Verwendungszweck - nämlich Sprache zu übertragen - spielt aus Sicht der Technik schon lange nur noch eine Nebenrolle. Bei vielen Kunden fließt die Telefonleitung bereits als digitaler VoIP-Datenstrom durch die Internetverbindung. Und in absehbarer Zukunft wird das in fast allen deutschen Haushalten der Fall sein. Denn es ist nur eine Frage der Zeit, bis die alten Telefonanschlüsse auf IP-Anschlüsse umgestellt sind. Nur: Wie funktioniert die Technik eigentlich? Und was sind die Vor- und Nachteile von einem IP-basierten Anschluss? Diesen Fragen gehen wir in einem zweiteiligen Beitrag nach. Dabei schauen wir uns im 1. Teil die Technik etwas genauer an.  Ganzen Artikel...



    5 Fragen zur „Buy now, pay later“-Zahlweise bei Online-Käufen 5 Fragen zur „Buy now, pay later“-Zahlweise bei Online-Käufen   Jetzt etwas bestellen und die Ware erst später bezahlen: Solche Käufe werden durch die „Buy now, pay later“-Zahlweise möglich. Dabei ist dieses Modell gar nicht so neu. Vor allem der Kauf auf Rechnung, teilweise mit einer verlängerten Zahlungsfrist, ist bei Online-Bestellungen seit jeher sehr beliebt. Doch während bislang meist der Händler die Zahlung abgewickelt hat, übernehmen nun immer öfter Bezahldienste diese Aufgabe.  Ganzen Artikel...