Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Client

Wireless LAN Client

In einem Wireless LAN Netzwerk gibt es mehrere Dinge die man mehr oder weniger fachlich als Client bezeichnet. Der grundlegende Unterschied besteht zwischen einem Client als Software und einem Client als Hardware. Software die in einer Wireless LAN Netzwerk oder auch in einem kabelgebundenen Netzwerk als Client bezeichnet wird, sind Programme die eine Verbindung mit dem Internet bzw. einem Server herstellen um Informationen zu holen oder zu liefern.

Die alltäglichsten Beispiele sind da die Browser, wie Internet Explorer, Firefox und andere. In der Regel wird dabei eine Verbindung über ein Rechennetz mit einem anderen Computer hergestellt.

Wireless Lan Prinzip

Das gilt auch für E-Mail Programme, wie Outlook, Eudora oder Mutt. Es gibt aber auch noch andere Programme die nach dem Prinzip der Clients funktionieren, bei denen muss der Benutzer aber nicht eingreifen. Bei der Hardware, werden auch einzelne Computer als „Client“ bezeichnet.

Also wenn ein PC über Wireless LAN an einen Router oder AC angeschlossen ist, dann können noch weitere PC`s an diesen ersten angeschlossen werden. Diese PC`s müssen dann einen Umweg über den ersten Rechner machen um über den Router auf das Internet zugreifen zu können. Der erste Rechner ist somit ein Server und die anderen Clients.

Netzwerk Client

In so genannten Peer-to-Peer Netzwerken kann aber jeder angeschlossene PC, die Aufgaben eines Servers und die Aufgaben eines Clients übernehmen. Manchmal wird aber auch ein Computer, auf dem hauptsächlich Clients ausgeführt werden, auch gleich als Client bezeichnet.

Allerdings ist diese Bezeichnung eher umgangssprachlich zu verstehen und hat keinen echten fachlichen Hintergrund. Um wie ein Client zu funktionieren, braucht ein PC aber nicht an ein Wireless LAN Netzwerk angeschlossen werden. Mit kabelgebundenen Netzwerken geht es genau so gut. Aber ob nun kabellos oder mit Kabel, dass muss am Ende jeder selbst für sich entscheiden.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Moegliche WLan-Angriffsszenarien
  • Uebertragungsmodi bei WLan
  • Sicherheitsziele bei Wireless Lan
  • Vorteile und nachteile von WLan
  • Einrichten von Wireless Lan  
  • Browser, Robots und Spider Agenten als Client, in einem Bericht.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Infos und Tipps zu Software-Updates
    Infos und Tipps zu Software-Updates Damit der Computer sicher und zuverlässig läuft, sollte die installierte Software regelmä...
    Sicherheitstipps Wlan
    Aktuelle Sicherheitstipps für WLanDer wesentliche Vorteil von WLAN liegt darin, dass ein Netzwerk mittels Funkübertragung verbunde...
    Uebersicht zur WLan Authentifizierung
    Übersicht zu der WLan Authentifizierung WLan ist zwar zweifelsohne komfortabel und praktisch, aufgrund der fehlenden physischen Verbind...
    Umstrittene IT-Regelungen in Deutschland
    Übersicht über die umstrittensten IT-Regelungen in Deutschland Teilweise ist es schon recht verwunderlich, auf welche kreativen I...
    Verdacht auf Hackerangriff: die wichtigsten Maßnahmen
    Verdacht auf Hackerangriff: die wichtigsten Maßnahmen Ein Nutzer meldet sich in seinem Benutzerkonto an und muss feststellen, dass...

    mehr Artikel

    9 aktuelle Fragen zu Chatbots, 1. Teil 9 Fragen zu Chatbots, 1. Teil   Sobald von Robotern, digitalisierten Abläufen und Künstlicher Intelligenz die Rede ist, dauert es oft nicht sehr lange, bis auch der Begriff Chatbot fällt.  Ganzen Artikel...

    Die groessten Lan-Partys Auflistung der größten Lan-Partys In sehr einfachen Worten erklärt handelt es sich bei einer LAN-Party um eine private oder öffentliche Veranstaltung, bei der Computerspiele gespielt werden. Dazu werden die privaten Computer der Teilnehmer durch ein Netzwerk, das Local Area Network, kurz LAN, das der Veranstalter zur Verfügung stellt, miteinander verbunden. Private LAN-Partys sind in aller Regel Treffen von mehreren Freunden, gespielt wird in den eigenen oder dafür angemieteten Räumen und ausschließlich mit dem eigenen Equipment.  Ganzen Artikel...

    Online-Shopping: Lohnen sich Versand-Flatrates? Online-Shopping: Lohnen sich Versand-Flatrates? Das Internet hat sich zu einer sehr beliebten Einkaufsplattform entwickelt. Statt durch die Fußgängerzonen zu bummeln oder mehrere große und kleine Geschäfte aufzusuchen, gehen immer mehr Kunden ganz bequem vom heimischen Sofa aus auf virtuelle Einkaufstour. Schließlich ist das Angebot im Internet riesig, die Geschäfte haben rund um die Uhr geöffnet und die Ware wird bis an die Haustür geliefert. Ganzen Artikel...

    Wie nehmen wir Emojis wahr? Wie nehmen wir Emojis wahr? Egal ob im Privaten oder im Beruf: Wir kommunizieren immer öfter durch Chat-Nachrichten. Viele ergänzen den Text dabei mit fröhlichen, traurigen oder wütenden Emojis. Aber warum ist das eigentlich so? Wie nehmen wir Emojis wahr? Welches Emoji ist am beliebtesten? Wie eindeutig ist es, was die einzelnen Motive bedeuten? Und was hat Einfluss darauf, ob wir Emojis hinzufügen oder es bei reinem Text belassen? Emojis etablieren sich im AlltagEs ist Viertel nach drei. Eigentlich war ich um drei Uhr mit einer Freundin verabredet, aber sie ist immer noch nicht da. Im Prinzip macht mir das Warten nicht viel aus, denn ich kann die Zeit gut überbrücken.  Ganzen Artikel...



    Administrator Aufgaben Die Administrator Aufgaben Ganzen Artikel...