Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Antennen

Wireless LAN Antennen 

Obwohl externen Antennen nicht absolut notwendig für eine Wireless LAN Verbindung sind, so haben sie doch viele Vorteile. Dazu gehört sicher vor allem die bessere Erreichbarkeit und höhere Signalqualität in der Nähe von Access-Points. Genau genommen kann man mit so genannten Rundantennen, einfach die Fläche vergrößern in der man mit einem Adapter auf einen Access-Point, bzw. das Internet zugreifen kann.

Aber mit der Verwendung von zielgerichteten Wireless LAN Antennen (Richtfunk-Antennen) kann man auch auf einen weiter entfernten Access-Point zugreifen.

Beim Strahlungswinkel der Wireless LAN Antennen unterschiedet man also zwischen Rundantennen, die im Winkel von 360° eine Funkverbindung ermöglichen, Sektorantennen, die nur einen bestimmten Winkel „ausleuchten“ (z.B. 45°) und eben die Richtfunk-Antenne die meistens nur in einem Winkel von 5 – 10 ° strahlt und daher auch sehr genau ausgerichtet werden muss.

Das richtige Antennenkabel für die Antennen

Wie bei allen Antennen, ist auch beim Wireless LAN das Antennenkabel eine Geschwindigkeitsbremse, zwischen Antenne und Router.

Damit man seine Antenne möglichst optimal nutzen kann, wird empfohlen möglichst dicke und kurze Antennenkabel zu verwenden. Wirklich ideal ist es also wenn der Router direkt neben der Antenne untergebracht ist.

Gerade auch wenn es um größere Entfernungen geht, gibt es deshalb auch spezielle Wireless LAN Router für den Außenbereich, die dann am gleichen Mast wie die Antennen angebracht werden können. Aber gerade im privaten Bereich, sind große Reichweiten für das Wireless LAN nicht immer nur ein Vorteil.

 

Die Wireless Lan Empfangsqualität

Man darf bei den großen Reichweiten, nicht vergessen, dass jeder in diesem Bereich auch auf das Netzwerk zugreifen kann. Bei Wireless LAN Antennen ist, für eine gute Sende- und Empfangsqualität auch eine gute Qualität der Geräte (und Verarbeitung) selbst notwendig.

Bastler die sich ihre eigenen Antennen bauen, können das nicht immer gewährleisten aber bei den eingesparten Kosten, wird das dem einen oder anderen sicher völlig egal sein. Bericht aus der Computerwelt und Messe über Antennen, im Magazin.

Weiterführende Anleitungen und WLan-Tipps:

Vorteile und Nachteile von selbstgebauten WLan-Antennen

Übersicht zur Sendeleistung und Reichweite von WLan Antennen

 

 

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Jobverlust durch Künstliche Intelligenz
Jobverlust durch Künstliche Intelligenz In den vergangenen Jahren hat die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI)...
Tipps zur Namenswahl vor der Domainregistrierung
Die eigene Homepage - die wichtigsten Infos und Tipps zur Namenswahl vor der Domainregistrierung Während vor einiger Zeit hauptsäc...
Neue Regelungen bei Umzug mit dem Internetanschluss
Die neuen Regelungen zum Festnetz- und Internetanschluss bei einem Umzug während der Vertragslaufzeit in der Übersicht Bisher kam...
Hintergrundwissen zum Stichwort Cybermobbing
Hintergrundwissen zum Stichwort Cybermobbing Eine junge Frau surft, wie Millionen anderer Nutzer auch, regelmäßig im Internet....
Sendeleistung von WLan-Antennen
Übersicht zur Sendeleistung von WLan Antennen Zu den Hauptargumenten für ein WLan-Netzwerk gehört sicherlich, dass es üb...

mehr Artikel

Uebersicht zum AD-hoc-Modus Infos und Übersicht zum AD-hoc-Modus Prinzipiell gibt es für ein WLan-Netzwerk zwei Betriebsarten, nämlich einerseits den Infrastrukturmodus und andererseits den AD-hoc-Modus. Arbeitet das Netzwerk im Infrastrukturmodus, steuert eine zentrale Vermittlungsstelle die Kommunikation der WLan-Komponenten. Beim AD-hoc-Modus handelt es sich um eine Betriebsart, bei der die Teilnehmer unmittelbar miteinander kommunizieren, ohne dass ein Access Point als zentrale Verbindungsstelle notwendig ist.   Ganzen Artikel...

Infos und Tipps zu kostenlosen Anti-Viren-Programmen Infos und Tipps zu kostenlosen Anti-Viren-Programmen Vermutlich jeder Internetnutzer hat in seinem virtuellen Briefkasten schon einmal eine E-Mail vorgefunden, die täuschend echt nach der eigenen Bank, dem Telekommunikationsanbieter, einem Online-Bezahlsystem, einer Kreditkartengesellschaft oder einem Online-Händler aussah.    Ganzen Artikel...

Digitale Spracherkennung - was Nutzer bedenken sollten Digitale Spracherkennung - was Nutzer bedenken sollten Unterwegs im Internet surfen, den Computer mittels Touchscreen steuern, über das Display von Tablet und Smartphone wischen: Was bis vor kurzem noch als moderne Technologien gefeiert wurde, ist inzwischen längst Standard.   Ganzen Artikel...

Home-Office, Home-Schooling: Warum fällt vielen das so schwer? Home-Office, Home-Schooling: Warum fällt vielen das so schwer?   Seit März 2020 erleben die Gesellschaft und die Wirtschaft einen Wandel, wie es ihn in diesem Ausmaß in einem so kurzen Zeitfenster noch nie gab. Plötzlich mussten Geschäfte, Restaurants, Diskotheken und Kulturstätten schließen. Krankenhäuser und Pflegeheime waren für Besucher tabu, Familienfeiern, Feste und Großveranstaltungen mussten abgesagt werden. Auch Schulen und Kitas blieben geschlossen. Etliche Arbeitnehmer gingen in Kurzarbeit oder wurden zu Heimarbeitern. Von jetzt auf nachher waren Home-Office und Home-Schooling angesagt. Doch die wenigsten Unternehmen, Bildungsstätten und Familien waren auf so eine Situation wirklich vorbereitet. Andererseits ist die Digitalisierung schon lange in aller Munde. In fast jedem Haushalt gibt es mindestens einen Computer, das Smartphone ist ein selbstverständlicher Alltagsbegleiter und Online-Shopping gehört zur Normalität. Warum also fällt vielen die Sache mit dem Home-Office und dem Home-Schooling so schwer?    Ganzen Artikel...



Kinder und das Internet - ein Ratgeber Kinder und das Internet - ein Ratgeber   Früher wurden in der Schule kleine Zettelchen geschrieben und untereinander ausgetauscht. Außerdem führten die Kids stundenlange Telefonate, obwohl sie ihre Freunde doch gerade erst noch gesehen hatten. Inzwischen haben sich solche Aktivitäten ins Internet verlagert. Vor allem Apps von Community- und Messenger-Diensten stehen hoch im Kurs. Doch ein sicheres Terrain ohne Risiken ist das Internet nicht. Damit stellt sich die Frage, wann Kinder alt genug sind, um im Internet zu surfen. Wie lange sollten sie in der virtuellen Welt unterwegs sein? Und wie können die Eltern zu sicherem Surfen beitragen? Hier ein Ratgeber zu Kindern und Internet!  Ganzen Artikel...