Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan aktivieren

Wireless LAN aktivieren

Hat man sich erstmal alle nötige Hardware besorgt so graut doch manchem Durchschnittsanwender ziemlich davor, das Ganze auch noch zu installieren und zu aktivieren. Aber im Grunde genommen ist das heutzutage gar nicht mal so schwer, solange man ein paar Grundregeln einhält.

Dazu gehört erstmal, dass man eine Hardware immer bei der ersten Inbetriebnahme auch an den PC ankabelt. Denn damit bekommt man viel einfacher Zugriff auch die Einstellungen. Als bestes Beispiel kann dafür wohl der Router herhalten. Wer sich das erste Mal einen Wireless LAN Zugang einrichtet, hat zwar mit einer Netzwerkverbindung meistens ganz einfach die Möglichkeit, eine DFÜ oder Breitbandverbindung einzurichten.

Auch auf den Router aktivieren 

Aber die WLAN Funktion muss man auch auf dem Router aktivieren. Damit man diese Einstellungen selber vornehmen kann, braucht man in der Regel nur den Browser. In die Adressleiste gibt man dann die IP des Routers ein und bekommt dann Zugriff auf die Konfigurationsfläche.

Ganz gleich von welchem Betriebssystem aus man startet, es gilt: Firewalls aus, Netzwerkverbindungen aus und im Fall von Windows unter den „Internetoptionen“ auch dass Häkchen „keine Verbindung wählen“ aktivieren. Bei Windows Vista gilt dass nicht nur für eigene Firewalls oder die Windows Firewall, auch Antivirenprogramme und der Windows-Defender müssen deaktiviert werden, damit man auf den Router zugreifen kann.

Sicherheitsprogramme sind in der Regel, die wichtigsten „Hindernisse“ beim Aktivieren und konfigurieren eines Routers.

Je nach Router kann man dann die einzelnen Einstellungen vornehmen. Dafür sollte man aber sicherheitshalber noch zur Bedienungsanleitung greifen. Denn nicht jede vorinstallierte Software auf einem Router ist auch wirklich selbsterklärend. Leider gibt es eben immer noch Hersteller, die unter einer „Selbsterklärenden Software“ etwas anderes verstehen als Otto Normalverbraucher der nur mal ins Internet will.

Wer aber schon den einen oder anderen Router für Wireless LAN konfiguriert und eingerichtet hat, wird aber meistens ganz gut durchkommen.

Weiterführende WLan-Tipps, Anleitungen und Networking:

 

 

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Online-Shopping: Lohnen sich Versand-Flatrates?
Online-Shopping: Lohnen sich Versand-Flatrates? Das Internet hat sich zu einer sehr beliebten Einkaufsplattform entwickelt. Statt durch die...
Wissenswertes zum "Single-Sign-On"
Wissenswertes zum Single-Sign-On Auf vielen Plattformen und in zahlreichen Internetshops ist es möglich, sich mit einem anderen, bere...
Tipps zum Kauf eines WLan-Fernsehers
Die wichtigsten Infos und Tipps zum Kauf eines WLan-Fernsehers Heute gibt es kaum noch einen Haushalt, in dem nicht mindestens ein Fernsehe...
Tipps zum Schutz vor versteckten App-Kosten
Tipps zum Schutz vor versteckten App-Kosten Für viele sind Smartphone und Tablet längst zum treuen Alltagsbegleiter geworden, ein...
Keine Pop-Up-Werbung auf dem Smartphone - so geht's
Keine Pop-Up-Werbung auf dem Smartphone - so geht's Wenn dauernd Werbung eingeblendet wird und das Display lahmlegt, kann das ganz sch&o...

mehr Artikel

Warum ist schnelles Internet wichtig? Warum ist schnelles Internet wichtig? Ob bei der Arbeit im Büro oder beim Surfen und Streamen auf der Couch: In vielen Bereichen ist eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung längst unverzichtbar. Die vielen digitalen Anwendungen, die wir regelmäßig nutzen, und die stetige Weiterentwicklung smarter Technologien machen das Bedürfnis nach einem stabilen Internetanschluss nur noch größer.Aber warum ist schnelles Internet wichtig? Welche Bedeutung hat das Netz für unseren Lebens- und Arbeitsalltag? Und welche Internetlösung ist zukunftssicher?  Ganzen Artikel...

Was tun, wenn das Smartphone kaputt ist? Was tun, wenn das Smartphone kaputt ist?  Wer unterwegs im Internet surfen, Nachrichtendienste nutzen und telefonieren möchte, greift heutzutage zum Smartphone. Und das sind sehr, sehr viele Menschen. Schließlich ist das vergleichsweise kleine, kompakte Gerät ein echtes Multitalent, das Computer, Telefon, Kamera, Spielkonsole, Radio, Kalender und viele andere Dinge mehr in sich vereint. Allerdings ist ein Smartphone ein Gerät - und kann im täglichen Gebrauch schnell Schaden nehmen. Nur: Was tun, wenn das Smartphone kaputt ist? Wer ist der richtige Ansprechpartner?  Ganzen Artikel...

Digitale Spracherkennung - was Nutzer bedenken sollten Digitale Spracherkennung - was Nutzer bedenken sollten Unterwegs im Internet surfen, den Computer mittels Touchscreen steuern, über das Display von Tablet und Smartphone wischen: Was bis vor kurzem noch als moderne Technologien gefeiert wurde, ist inzwischen längst Standard.   Ganzen Artikel...

Sozialtarif der Telekom - wer ihn nutzen kann Sozialtarif der Telekom - wer ihn nutzen kann und wie er beantragt wird Telefon, Handy und Internet gehören heute zum normalen Lebensstandard dazu. Es ist nahezu selbstverständlich, zu Hause per Festnetz und unterwegs per Mobilfunk erreichbar zu sein und bereits im Kindergarten, spätestens aber in der Schule sammeln Kinder erste Erfahrungen mit dem Computer.   Ganzen Artikel...



Natürliche Links aufbauen - Infos und Tipps Natürliche Links aufbauen - Infos und Tipps   Wie erfolgreich eine Webseite ist, hängt nicht nur von ihren Inhalten ab. Auch das sogenannte Linkbuilding spielt eine große Rolle. Beim Linkbuilding geht es darum, externe Links auf der eigenen Webseite zu platzieren, um auf diese Weise mehr Besucher auf die Seite zu holen. Doch wie sollte der Seitenbetreiber dabei vorgehen? Worauf sollte er achten? Hier sind Infos und Tipps, wie es gelingt, natürliche Links aufzubauen!  Ganzen Artikel...