Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan aktivieren

Wireless LAN aktivieren

Hat man sich erstmal alle nötige Hardware besorgt so graut doch manchem Durchschnittsanwender ziemlich davor, das Ganze auch noch zu installieren und zu aktivieren. Aber im Grunde genommen ist das heutzutage gar nicht mal so schwer, solange man ein paar Grundregeln einhält.

Dazu gehört erstmal, dass man eine Hardware immer bei der ersten Inbetriebnahme auch an den PC ankabelt. Denn damit bekommt man viel einfacher Zugriff auch die Einstellungen. Als bestes Beispiel kann dafür wohl der Router herhalten. Wer sich das erste Mal einen Wireless LAN Zugang einrichtet, hat zwar mit einer Netzwerkverbindung meistens ganz einfach die Möglichkeit, eine DFÜ oder Breitbandverbindung einzurichten.

Auch auf den Router aktivieren 

Aber die WLAN Funktion muss man auch auf dem Router aktivieren. Damit man diese Einstellungen selber vornehmen kann, braucht man in der Regel nur den Browser. In die Adressleiste gibt man dann die IP des Routers ein und bekommt dann Zugriff auf die Konfigurationsfläche.

Ganz gleich von welchem Betriebssystem aus man startet, es gilt: Firewalls aus, Netzwerkverbindungen aus und im Fall von Windows unter den „Internetoptionen“ auch dass Häkchen „keine Verbindung wählen“ aktivieren. Bei Windows Vista gilt dass nicht nur für eigene Firewalls oder die Windows Firewall, auch Antivirenprogramme und der Windows-Defender müssen deaktiviert werden, damit man auf den Router zugreifen kann.

Sicherheitsprogramme sind in der Regel, die wichtigsten „Hindernisse“ beim Aktivieren und konfigurieren eines Routers.

Je nach Router kann man dann die einzelnen Einstellungen vornehmen. Dafür sollte man aber sicherheitshalber noch zur Bedienungsanleitung greifen. Denn nicht jede vorinstallierte Software auf einem Router ist auch wirklich selbsterklärend. Leider gibt es eben immer noch Hersteller, die unter einer „Selbsterklärenden Software“ etwas anderes verstehen als Otto Normalverbraucher der nur mal ins Internet will.

Wer aber schon den einen oder anderen Router für Wireless LAN konfiguriert und eingerichtet hat, wird aber meistens ganz gut durchkommen.

Weiterführende WLan-Tipps, Anleitungen und Networking:

 

 

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 2. Teil
Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 2. Teil Wer im Internet surfen will, braucht neben einem Endgerät vor allem e...
Infos und Tipps zu eSports, Teil 1
Infos und Tipps zu eSports, Teil 1 Mittlerweile hat der Profisport auch die digitale Welt erreicht. Die Branche des eSports wächst...
Wissenswertes zur Strahlung von Smartphones
Wissenswertes zur Strahlung von Smartphones Experten machen sich zunehmend Sorgen über die gesundheitsschädliche Strahlung von...
Irrtümer zur Websicherheit richtiggestellt
Ratgeber: Irrtümer zur Websicherheit richtiggestellt Das Internet hat sich längst fest im Alltag etabliert. Die jüngeren Gene...
Übersicht: die größten Risiken für den PC
Übersicht: die größten Risiken für den PC Inzwischen gibt es kaum noch Haushalte, in denen nicht mindestens ein Compute...

mehr Artikel

Zeitschriften zu Internet und WLan Fachzeitschriften und Special-Interest-Zeitschriften zum Thema Internet & WLan im Kurzportrait Es gibt kaum eine andere Sparte, in der es so viele unterschiedliche Zeitungen sowie Fach- und Special-Interest-Zeitschriften gibt, wie im Bereich Computer und Internet. Oft sind die Regale mit Computerzeitschriften im Zeitschriftenhandel, im Bahnhofskiosk und selbst im Supermarkt meterlang, so dass die Auswahl entsprechend schwer fällt. Dass es ein so großes Angebot gibt, hat unterschiedliche Gründe. Einer dieser Gründe ist, dass sich der EDV-Bereich in viele unterschiedliche Disziplinen gliedert.    Ganzen Artikel...

Übersicht: die größten Risiken für den PC Übersicht: die größten Risiken für den PC Inzwischen gibt es kaum noch Haushalte, in denen nicht mindestens ein Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone vorhanden ist. Doch das regelmäßige Surfen im Internet bringt so manches Risiko mit sich: Sensible Daten können ausgespäht werden, Schadsoftware kann das System lahmlegen, Internetkriminelle können die Identität eines Nutzers stehlen und für ihre Zwecke nutzen.    Ganzen Artikel...

Checkliste für sichere Internetauktionen Checkliste für sichere Internetauktionen Auktionen erfreuen sich riesengroßer Beliebtheit. Während die einen darauf hoffen, ein echtes Schnäppchen zu machen, möchten die anderen einen Artikel ergattern, den sie woanders nicht bekommen. Wieder andere finden es schlichtweg aufregend und spannend, in Auktionen einzukaufen.    Ganzen Artikel...

9 Fragen zu Chatbots, 2. Teil 9 Fragen zu Chatbots, 2. Teil   Bei Anwendungen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz, dem Machine Learning oder Robotern tauchen immer öfter auch die sogenannten Chatbots auf. Und der Zuspruch ist erstaunlich groß. So können sich nicht nur viele Unternehmen und Privatpersonen vorstellen, auf Chatbots zurückzugreifen. Vielmehr haben sprachgesteuerte Bots längst Einzug in die Haushalte gefunden. Grund genug, sich die ganze Sache einmal näher anzuschauen. In einem zweiteiligen Beitrag beantworten wir neun Fragen zu Chatbots. Dabei ging es im 1. Teil darum, was Chatbots überhaupt sind, was sie können, wo sie schon im Einsatz sind und was sie mit Künstlicher Intelligenz zu tun haben. Hier ist der 2. Teil!  Ganzen Artikel...



Aspekte fuer guenstiges Surfen Die zwei grundlegenden Aspekte für günstiges Surfen Insgesamt ist das Surfen im Internet mittlerweile deutlich kostengünstiger als es noch vor ein paar Jahren war, als das Internet seinerzeit seinen großen Siegeszug antrat. Allerdings gibt es heute nicht nur eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter, die einen Internetzugang zur Verfügung stellen, sondern gleichzeitig auch einen regelrechten Tarifdschungel. Insbesondere für den Laien ist es somit nicht immer einfach, einen Tarif zu finden, der zu möglichst geringen Online-Kosten führt.   Ganzen Artikel...