Erst mal kurz zur Definition: Ein Wireless Access Point ist das Verbindungsstück zwischen einem Kabelgebundenen Netzwerk und einem Funknetzwerk. Was genau heißt das nun? Also ob nun ISDN, DSL oder Analog, jeder kabelgebundene Internetzugang führt im Normalfall zum hauseigenen Telefonanschluss.
Auf dem Weg zum „Telefonnetz“ werden auch noch Modems, Router, Splitter und jede Menge Kabel gebraucht. Ein Wireless Access Point, kommt direkt an einen Telefonanschluss bzw. an den Splitter, der schon von kabelgebundenen Netzwerken bekannt ist. Über diesen Anschluss, bekommt der Access Point die Daten über Kabel aus dem Internet.
Wireless Lan Grundregeln
Mittlerweile vereinen die meisten Geräte auch die Funktion von Access Point und Router. Damit man also die erste Konfiguration vornehmen kann, muss der eigene Läppi oder PC auch erstmal per Kabel an das Gerät angeschlossen werden.
Bei der Konfiguration gelten folgende Grundregeln:
1) SSID aus!
2) Netzwerkpasswort bloß nicht aus dem Wörterbuch nehmen!!! Am besten große und kleine Buchstaben und Zahlen aus einer Zeitung ausschneiden, gut schütteln und dann mindestens 10 bis 20 ziehen.
3) Wireless LAN Konfigurationen über Funk, deaktivieren. Dann muss man jedes Mal wenn man den Access Point konfigurieren will, wieder Ankabeln. Aber es verhindert dass ein WarDriver vor der Haustüre, einfach mal die Einstellungen für das Netzwerk verändern kann.
4) Die stärkste verfügbare Verschlüsselung aktivieren. Die schwächste ist WEP und die derzeit stärkste WPA bzw. WPA2. Diese Verschlüsselung muss auf allen angeschlossenen Geräten eingestellt werden.
5) Gerätepasswort nicht vergessen. Auch hier gilt: Nimmt man ein Passwort aus dem Wörterbuch, dann sagt der Hacker „…3 2 1 meins! “Was man sich als Verbraucher auch noch merken sollte, Access Points und Router sind eigentlich zwei verschiedene Geräte. Allerdings kommen die technischen Entwicklungen so weit, dass es bereits Geräte gibt, die beide Funktionen vereinen. Das muss beim Gerätekauf unbedingt beachtet werden.
Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:
Grundwissen zum Stichwort Virtuelle Welten Grundwissen zum Stichwort Virtuelle Welten Virtuelle Welten bringen die meisten mit Computernetzwerken und modernen Computerspielen in 3D...
Uebersicht zur WLan Authentifizierung Übersicht zu der WLan Authentifizierung WLan ist zwar zweifelsohne komfortabel und praktisch, aufgrund der fehlenden physischen Verbind...
Was ist eigentlich ein Webserver? 2. Teil Was ist eigentlich ein Webserver? 2. Teil Beim Webserver handelt es sich um einen Rechner oder ein Computerprogramm, das Inhalte üb...