Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Access Point

Wireless LAN Access Point

Erst mal kurz zur Definition: Ein Wireless Access Point ist das Verbindungsstück zwischen einem Kabelgebundenen Netzwerk und einem Funknetzwerk. Was genau heißt das nun? Also ob nun ISDN, DSL oder Analog, jeder kabelgebundene Internetzugang führt im Normalfall zum hauseigenen Telefonanschluss.

Auf dem Weg zum „Telefonnetz“ werden auch noch Modems, Router, Splitter und jede Menge Kabel gebraucht. Ein Wireless Access Point, kommt direkt an einen Telefonanschluss bzw. an den Splitter, der schon von kabelgebundenen Netzwerken bekannt ist. Über diesen Anschluss, bekommt der Access Point die Daten über Kabel aus dem Internet.

Wireless Lan Grundregeln 

Mittlerweile vereinen die meisten Geräte auch die Funktion von Access Point und Router. Damit man also die erste Konfiguration vornehmen kann, muss der eigene Läppi oder PC auch erstmal per Kabel an das Gerät angeschlossen werden.

Bei der Konfiguration gelten folgende Grundregeln:

1) SSID aus!

2) Netzwerkpasswort bloß nicht aus dem Wörterbuch nehmen!!! Am besten große und kleine Buchstaben und Zahlen aus einer Zeitung ausschneiden, gut schütteln und dann mindestens 10 bis 20 ziehen.

3) Wireless LAN Konfigurationen über Funk, deaktivieren. Dann muss man jedes Mal wenn man den Access Point konfigurieren will, wieder Ankabeln. Aber es verhindert dass ein WarDriver vor der Haustüre, einfach mal die Einstellungen für das Netzwerk verändern kann.

4) Die stärkste verfügbare Verschlüsselung aktivieren. Die schwächste ist WEP und die derzeit stärkste WPA bzw. WPA2. Diese Verschlüsselung muss auf allen angeschlossenen Geräten eingestellt werden.  

5) Gerätepasswort nicht vergessen. Auch hier gilt: Nimmt man ein Passwort aus dem Wörterbuch, dann sagt der Hacker „…3 2 1 meins! “Was man sich als Verbraucher auch noch merken sollte, Access Points und Router sind eigentlich zwei verschiedene Geräte. Allerdings kommen die technischen Entwicklungen so weit, dass es bereits Geräte gibt, die beide Funktionen vereinen. Das muss beim Gerätekauf unbedingt beachtet werden.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Die wichtigsten Begriffe bei WLan
  • Was kostet WLan?
  • Radio per WLan
  • Sicherheitstipps Wlan
  • Die groessten Lan-Partys  
  • Ein Testbericht und Information, zu einem Access Point.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Aktuelle Tipps zum Kauf von Spielekonsolen
    Aktuelle Tipps zum Kauf von SpielekonsolenVon Sport bis Karaoke und von Strategie bis Action: Das Statistische Bundesamt hat ermittelt, dass...
    Was tun, wenn die Online-Bestellung auf sich warten lässt?
    Was tun, wenn die Online-Bestellung auf sich warten lässt? Der Internethandel boomt. Und verglichen mit einem Einkauf im station&au...
    6 digitale Trends für 2021
    6 digitale Trends für 2021 2020 war ein seltsames und schwieriges Jahr. Es brachte Herausforderungen mit sich, die viele so bis dah...
    Das Internet - Basiswissen für Einsteiger
    Das Internet - Basiswissen für Einsteiger In Zeiten, in denen in fast jedem Haushalt mindestens ein Computer, Notebook, Tablet oder Sm...
    Infos zu HIPERLAN
    Übersicht und Infos zu HIPERLAN HIPERLAN steht als Oberbegriff für die Standards HIPERLAN/1, HIPERLAN/2, HIPERACCESS und HIPERLINK...

    mehr Artikel

    Was macht ein Social-Media-Manager? Was macht ein Social-Media-Manager?   Früher war Social Media ein netter Zeitvertreib in der Freizeit. Doch das ist längst vorbei. Heute werden die Plattformen nicht mehr nur privat, sondern auch zu geschäftlichen Zwecken genutzt. Und so ist praktisch jedes Unternehmen neben der Online-Präsenz über die Homepage auch in den sozialen Medien aktiv. Eine Folge davon ist, dass regelmäßig weitere Arbeitsplätze entstehen. Sie finden sich teils im IT-Bereich, teils aber auch in der Marketing-Abteilung oder in anderen Unternehmensbereichen. Und es gibt sogar ganz neue Berufe. Einer davon ist der Social-Media-Manager.  Ganzen Artikel...

    WLan und Mobilfunk im Flieger - Infos und Tipps WLan und Mobilfunk im Flieger - Infos und Tipps Wer verreist, nimmt sein Handy oder Smartphone, sein Tablet oder seinen Laptop oft mit. Und viele möchten auch während des Flugs nicht darauf verzichten, E-Mails zu schreiben, SMS zu verschicken oder Posts in sozialen Netzwerken zu veröffentlichen. Tatsächlich bieten viele Fluglinien ihren Passagieren diese Möglichkeiten inzwischen an.    Ganzen Artikel...

    Tipps zu WDS und Repeating Infos und Tipps zu WDS und Repeating Das Kürzel WDS steht für Wireless Distribution oder Distributed System und meint ein Funknetzwerk, das sich aus mehreren WLan-Basisstationen zusammensetzt. Ein WDS kommt beispielsweise dann ins Spiel, wenn ein Access Point nicht ausreicht, um in allen Räumen einer Wohnung per Wlan-Verbindung ins Internet zu gehen oder wenn ein DSL-Anschluss von mehreren Anwendern genutzt werden soll, die Router aber nicht per Kabel miteinander verbunden werden können. In diesem Fall erweitert das WDS das Funknetzwerk flächenmäßig, wobei keine Kabelverbindung mehr notwendig ist, aber jede Basisstation separat mit Strom versorgt werden muss.    Ganzen Artikel...

    Die Risiken beim Single-Sign-On Die Risiken beim Single-Sign-On   Beim Stöbern im Internet taucht ein interessantes Angebot auf. Um vollen Zugriff auf die Seite zu haben, sich einzelne Inhalte genauer anzuschauen oder eine Bestellung aufzugeben, ist aber zunächst eine Registrierung mit den persönlichen Daten notwendig. Da erscheint es natürlich praktisch und bequem, wenn der Seitenbetreiber ermöglicht, ein anderes, bereits bestehendes Konto zum Einloggen zu verwenden. Das kann zum Beispiel ein Social-Media-Account, das Google-Profil oder das Benutzerkonto bei einem Online-Kaufhaus oder -Bezahldienst sein. Mitunter kann dieses Konto dann auch gleich verwendet werden, um den Einkauf zu bezahlen.  Ganzen Artikel...



    10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 2. Teil 10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 2. Teil   Auf den ersten Blick scheinen der Router und das E-Mail-Postfach nicht besonders viel gemeinsam zu haben. Doch beide sind mit dem Internet verbunden und verarbeiten ständig personenbezogene Daten. Damit können sie eine Tür für Cyber-Kriminelle werden.  Ganzen Artikel...