Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Chipset

Wireless Chipset 

Ein Wireless Chipset hat in der heutigen Computertechnik immer mehr verschiedene Funktionen. Die meisten Normalanwender die sich eher weniger mit der Hardware in einem Rechner beschäftigen, werden von den Chipsets trotzdem schon mal gehört haben.

Oft werden die auch im Handel oder auch im Allgemeinen Sprachgebrauch als Motherboard (bzw. Hauptplatine) bezeichnet. Ein Chipset ist eben eine Sammlung von Chips die in einem Rechner Verwendung finden. Diese „Einzelchips“ sind CPU, Speicher und Bioschips.

Aber auch Prozessoren, Southbridges und Nordbridges gehören zu den Bestandteilen eines Chipsets. Die Northbridge zum Beispiel ist dafür gedacht, kompliziertere Funktionen auszuführen die dazu auch noch ziemlich schnell sein müssen.

Wireless Lan Datendurchsatz

Die Southbridge dagegen ist eher dafür zuständig Grafiksignale oder Sounds zu „produzieren. Wer mit seinem PC ins Internet will, muss auch oft gar keine Netzwerkkarte mehr extra kaufen, weil die oft schon Bestandteil einer Hauptplatine. Ob nun USB-, Netzwerk- oder Erweiterungsanschlüsse, es gibt viele Schnittstellen mit denen man den Rechner erweitern kann. Um Wireless LAN nutzen zu können braucht man meistens nur noch einen externen Empfänger für Wireless LAN Funk, den man schon auf ganz kleinen USB-Sticks bekommt.

Für einen besseren Empfang und Datendurchsatz kann man aber auch noch kleine Antennen anbringen. Die Verbindung zum Internet geht dann ja über den Accesspoint (bzw. Router) und kann nach der ersten Einrichtung völlig kabellos betrieben werden.

Chipsatz Funktionen

Rein theoretisch könnte man alle Funktionen, die ein PC haben muss auf einem einzigen Chipsatz unterbringen. Der Haken ist zur Zeit aber noch, dass die technische Entwicklung das noch nicht mitmacht. Denn die einzelnen Chips werden doch noch auf unterschiedliche Art und Weise hergestellt.

Weil es eben nicht möglich ist einen Chip auf mehrere verschiedene Arten zu bearbeiten, kann auch noch nicht alles auf einen Chipsatz gebracht werden.Tests neuer Komponenten, für den Computer, wie das Chipset für PCs.

 

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Fernsehen mit WLan
  • Die neuesten Wireless Lan Produkte
  • Bluetooth als Ergaenzung zum WLan
  • WLan Datensicherheit Tipps
  • WLan Netzwerkaufbau
  •  

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Uebertragungsmodi bei WLan
    Infos zu den verschiedenen Übertragungsmodi bei WLAN Grundsätzlich gibt es drei unterschiedliche Übertragungsmodi, die fü...
    5 aktuelle Tipps für sicheres Surfen im Urlaub
    5 aktuelle Tipps für sicheres Surfen im Urlaub Der Sommer naht und damit rückt auch die Urlaubszeit immer näher. Verglich...
    Uebersicht zum AD-hoc-Modus
    Infos und Übersicht zum AD-hoc-Modus Prinzipiell gibt es für ein WLan-Netzwerk zwei Betriebsarten, nämlich einerseits den Inf...
    Was ist eigentlich ein Webserver? 1. Teil
    Was ist eigentlich ein Webserver? 1. Teil Damit moderne Kommunikation und der Austausch von Informationen funktionieren, spielt der Webs...
    Was tun, wenn die Online-Bestellung auf sich warten lässt?
    Was tun, wenn die Online-Bestellung auf sich warten lässt? Der Internethandel boomt. Und verglichen mit einem Einkauf im station&au...

    mehr Artikel

    5 Tipps, um Kinder beim Einstieg ins Internet zu unterstützen 5 Tipps, um Kinder beim Einstieg ins Internet zu unterstützen Im heutigen Zeitalter sind moderne Medien wie das Internet längst zu alltäglichen Selbstverständlichkeiten geworden. Die Kinder werden mit dem Computer groß und wer auf dem Schulhof ohne Handy dasteht, wird schnell zum Außenseiter. Doch die virtuellen Welten haben auch ihre Tücken.    Ganzen Artikel...

    Die größten Meilensteine in der Geschichte der Browser Die größten Meilensteine in der Geschichte der Browser Das Internet wäre ohne die Browser unvorstellbar. Hier sind die wichtigsten Meilensteine in der Browser-Geschichte! Das World Wide Web, kurz WWW, ist ein elementarer Bestandteil des Internets, wie wir es heute kennen und nutzen. Zu den wichtigsten Werkzeugen dieses WWW wiederum gehört der Browser. Der Browser ist die Software, mit der wir Internetseiten öffnen und mit der wir von einer Webseite zur nächsten surfen.    Ganzen Artikel...

    Was sind Bitcoins? Was sind Bitcoins?Um Online-Käufe zu bezahlen, stehen verschiedene Bezahlmöglichkeiten zur Verfügung. So ist es beispielsweise möglich, die Zahlung per Überweisung oder Kreditkarte zu tätigen oder ein Online-Bezahlsystem zu nutzen. Einige Händler bieten auch den Kauf auf Rechnung an. Außerdem gibt es virtuelle Zahlungsmittel. Hierzu gehören die sogenannten Bitcoins.   Ganzen Artikel...

    Warum sind Software-Updates wichtig? Warum sind Software-Updates wichtig?   In der digitalen Welt ist Cyberkriminalität ein Problem, das nicht unterschätzt werden sollte. Angriffe von Hackern, Datenklau, Identitätsdiebstahl beim Onlineshopping oder Betrugsversuche beim Online-Banking können zu enormen Schäden führen. Doch obwohl die meisten Nutzer durchaus wissen, dass es Risiken gibt, sind sie erstaunlich nachlässig, was die Sicherheit ihrer Geräte und Anwendungen betrifft.  Ganzen Artikel...



    Die Risiken beim Single-Sign-On Die Risiken beim Single-Sign-On   Beim Stöbern im Internet taucht ein interessantes Angebot auf. Um vollen Zugriff auf die Seite zu haben, sich einzelne Inhalte genauer anzuschauen oder eine Bestellung aufzugeben, ist aber zunächst eine Registrierung mit den persönlichen Daten notwendig. Da erscheint es natürlich praktisch und bequem, wenn der Seitenbetreiber ermöglicht, ein anderes, bereits bestehendes Konto zum Einloggen zu verwenden. Das kann zum Beispiel ein Social-Media-Account, das Google-Profil oder das Benutzerkonto bei einem Online-Kaufhaus oder -Bezahldienst sein. Mitunter kann dieses Konto dann auch gleich verwendet werden, um den Einkauf zu bezahlen.  Ganzen Artikel...