Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

WEP Wireless LAN

WEP Wireless LAN

WEP ist ein ehemaliger Standart, mit dem Daten verschlüsselt wurden, die über ein Wireless LAN Netzwerk verschickt wurden. Allerdings ist das mit der Datensicherheit über WEP längst passe und die Verschlüsselung taugt längst nicht mehr als Absicherung. Einem Datendieb reichen ein paar Minuten, „mitgehörte Datentransfairs“ um den Schlüssel innerhalb weniger Sekunden zu knacken. Prinzipiell funktioniert ein WEP Schlüssel als XOR-Verknüpfung mit einem linearen RC4-Algorythmus.

Eine XOR-Verknüpfung basiert auf der mathematischen Aussagelogik von „Entweder A oder B“. Eine XOR-Verknüpfung verbindet also A und B. In der Praxis heißt das, dass die Bits 1 bzw. 0 immer addiert werden. (1 + 0 = 1/ 0 + 1 = 1/ 0 + 0 = 0/ 1 + 1 = 0) Der RC4-Algorythmus ist eine „mathematische Formel“ mit deren Hilfe die Verschlüsselung „errechnet wird. Mit dem Quellcode wurde so genannte „Zufallsfolgen“ für einmalige Schlüssel erstellt.

 

Die WEP-Verschlüsselung

Die Tatsache dass die WEP-Verschlüsselung von WLAN Verbindungen heute nichts mehr taugt, liegt einfach daran, dass schon 1994, der Quellcode mit dem die Zufallsfolgen erstellt werden, veröffentlicht wurde. Da es dann einfach war nachzuvollziehen wie die Verschlüsselung entstanden ist, so war es kaum noch eine Herrausforderung, die Verschlüsselung zu knacken.

Um mal ein deutlicheres Beispiel zu geben, wenn man jedem Buchstaben im Alphabet eine neue „Bedeutung“ zuordnet (A bedeutet X…), dann schreibt man nur so lange Verschlüsselt, so lange niemand die Liste in die Hände bekommt, auf der die Zugeordneten „Bedeutungen“ stehen.

Aber genau dass ist bei dem WEP-Schlüssel passiert.Deshalb ist es praktisch nutzlos eine WEP-Verschlüsselung zu aktivieren, da sie bekannt ist und keinen Schutz für das Netzwerk bzw. den Rechner bieten kann. Wer für Sicherheit in seinem privaten Netzwerk sorgen will, ist also zur Zeit mit der WPA bzw. WPA2 Verschlüsselung viel besser bedient. News und Nachrichten, über die neuen WEP Verschlüsselungstechnologien.

 

Weiterführende Lan- und Netzwerk-Informationen mit Tipps:

 

 

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Die wichtigsten Tipps für sichere Passwörter
Die wichtigsten Tipps für sichere Passwörter Ob ein gehackter E-Mail-Account, unerklärliche Rechnungen von Onlineshops, pl&ou...
Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista/XP
Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista / XP Natürlich sind auch Drahtlosnetzwerke vor Fehlern nicht gefeit, wobei sich die...
Kauftipps fuer WLan-Router
Kauftipps für WLan-Router Um nicht nur vom Schreibtisch aus surfen zu können, sondern auch von beispielsweise der Couch oder dem B...
Tipps zur Namenswahl vor der Domainregistrierung
Die eigene Homepage - die wichtigsten Infos und Tipps zur Namenswahl vor der Domainregistrierung Während vor einiger Zeit hauptsäc...
Aspekte fuer guenstiges Surfen
Die zwei grundlegenden Aspekte für günstiges Surfen Insgesamt ist das Surfen im Internet mittlerweile deutlich kostengünstige...

mehr Artikel

Online-Shopping: Lohnen sich Versand-Flatrates? Online-Shopping: Lohnen sich Versand-Flatrates? Das Internet hat sich zu einer sehr beliebten Einkaufsplattform entwickelt. Statt durch die Fußgängerzonen zu bummeln oder mehrere große und kleine Geschäfte aufzusuchen, gehen immer mehr Kunden ganz bequem vom heimischen Sofa aus auf virtuelle Einkaufstour. Schließlich ist das Angebot im Internet riesig, die Geschäfte haben rund um die Uhr geöffnet und die Ware wird bis an die Haustür geliefert. Ganzen Artikel...

Infos und Tipps zu eSports, Teil 3 Infos und Tipps zu eSports, Teil 3   Bei eSports geht es nicht darum, sich die Zeit mehr oder weniger regelmäßig mit Computerspielen zu vertreiben. Vielmehr handelt es sich um digitale Wettkämpfe auf dem Niveau von Profisport. Die Branche wächst rasant und wie in vielen anderen Sportarten wird das Dasein als Profi-Gamer zunehmend zum Traumberuf. In einem ausführlichen Ratgeber schauen wir uns die eSports genauer an. Dabei ging es in Teil 1 um eine Definition und die notwendige Ausstattung. In Teil 2 haben wir mit Tipps begonnen, die dabei helfen, die eigenen Fähigkeiten stetig zu verbessern und den Weg zum Profi zu begleiten. Im letzten Teil 3 machen wir mit Tipps weiter!    Ganzen Artikel...

Bluetooth als Ergaenzung zum WLan Bluetooth als Ergänzung zu WLAN Trotz großer Fortschritte im Bereich des WLANs haben die WLANs nach dem a- und b-Standard nach wie vor das Problem, dass sie keine Sprachdienste umsetzen können. Nicht zuletzt aus diesem Grund wird versucht, verschiedene Funktechniken miteinander zu verbinden. Ein Beispiel hierfür ist Bluetooth.   Ganzen Artikel...

Stolperfallen beim Online-Shopping im Ausland Die 3 größten Stolperfallen beim Online-Shopping im Ausland Im Internet auf Shopping-Tour zu gehen, bietet unbestritten eine ganze Reihe von Vorteilen: Das Angebot ist riesig, die lästige Suche nach einem Parkplatz entfällt, Gedränge in viel zu engen Gängen und lange Schlangen an der Kasse gibt es nicht, die Shops haben rund um die Uhr geöffnet und die Ware wird auch noch ganz bequem bis an die Haustür geliefert.   Ganzen Artikel...



Übersicht zu den aktuellen Roaming-Kosten Übersicht zu den aktuellen Roaming-Kosten Für viele gehören das Smartphone oder der Tablet-PC mittlerweile genauso selbstverständlich in den Urlaubskoffer wie die Kleidung, die Badesachen und die Sonnenmilch. Inzwischen ist die Nutzung fremder Netze auch kein ganz so teures Vergnügen mehr. Zumindest innerhalb der EU sind die Preise nämlich deutlich gesunken. Doch trotzdem kann die Rechnung noch recht happig ausfallen.   Ganzen Artikel...