Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Vorteile und Nachteile von IPTV

Infos sowie Vor- und Nachteile von IPTV 

Hinter IPTV, dem Kürzel für Internet Protocol Television, steckt eine Verbreitungsform für digitales Fernsehen. Diese basiert auf einem Netzwerk, das mit dem IP, dem Internet Protocol, arbeitet und ursprünglich ausschließlich für Computer eingerichtet war.

Mittlerweile gibt es jedoch mehrere Varianten der Übertragungsnetzwerke. So ist es möglich, dass der Computer nach wie vor das Transportnetzwerk darstellt und weil in diesem Fall die Empfangstechnik über einen Breitbandanschluss wie beispielsweise DSL oder über ein kabelgebundenes Modem angeschlossen ist, wird diese Variante auch als Internet-TV bezeichnet.

 

 

Die zweite Möglichkeit für IPTV ist ein Firmennetzwerk, das vom Internet abgeschottet ist, oder ein Transportnetz, das im Rahmen der sogenannten Triple-Play-Angebote der Telekommunikationsprovider eine ausreichende Übertragungsbandbreite sicherstellt.

Die mittlerweile klassische Variante für IPTV sind die Streaming-Angebote im Internet und die Mediatheken einiger Sender. Hinsichtlich der Technik rund um das IPTV wird zwischen dem Client-Server-Prinzip und der Peer-to-peer-Technologie unterschieden.

Beim Client-Server-Prinzip erhält der Zuschauer die Videodaten unmittelbar von einem oder mehreren Zentralservern seines Anbieters. Bei der Peer-to-peer-Technologie, kurz P2P, werden die Daten in kleinen Einheiten von anderen Empfängern gesammelt und erneut zusammengesetzt. Um das aktuelle Fernsehprogramm an die Empfänger zu verteilen, nutzen die großen IPTV-Anbieter üblicherweise das Mulitcast-Verfahren.

Das laufende Fernsehprogramm wird dabei in Form von Videodaten vom Mulitcast-Server in das Transportnetz des Providers eingespeist und bei allen Empfängern, die das Programm gerade eingeschaltet haben, angezeigt.

Daneben gibt es auch das sogenannte Video-On-Demand, dem das Singlecast-Verfahren zugrunde liegt. Dabei wählt der Zuschauer das Programm, das er sehen möchte, aus einer TV-Datenbank aus und kann es sich auf seinem Endgerät anschauen.

 

Im Vergleich zum traditionellen Fernsehen bietet IPTV einige Vorteile, sieht sich jedoch auch mit einigen Nachteilen konfrontiert.

 

Die Vorteile von IPTV:

       

IPTV kombiniert das einfache, klassische Fernsehen mit einer Vielzahl zusätzlicher Funktionen. So ist es beispielsweise möglich, weitere Infos abzurufen, sei es nun die Biografie eines Schauspielers oder ein Onlinepreisvergleich eines gerade beworbenen Produktes.

       

Vor allem wenn der IPTV-Provider ein interessantes und aktuelles Video-on-Demand-Angebot in HDTV-Qualität anbietet, wird der Gang zu einer Videothek oder ins Kino immer überflüssiger.

Das HDTV-Material erzeugt scharfe und farbbrillante Videosignale, die durch den Mehrkanalton zudem auch einen sauberen Raumklang sicherstellen.

Hinzu kommt die geplante Timeshift-Funktion einiger Anbieter, durch die es möglich wird, das Programm dann anzuschauen, wenn es der Zuschauer möchte und eine Sendung sogar dann von Beginn an zu schauen, wenn die eigentliche Sendung noch läuft.

       

Zuschauer können deutlich mehr Sender empfangen und damit nicht nur problemlos ausländische Sender sehen, sondern Filme und Serien auch in der Originalsprache genießen.

       

Insgesamt ist IPTV recht unempfindlich gegenüber Störungen, so dass schlechtes Wetter oder eine weniger effektive Hausantennenverkabelung nicht mehr automatisch zu Bildfehlern führen.

 

Die Nachteile von IPTV:

       

Durch den IPTV-Vertrag bindet sich der Zuschauer an einen Anbieter und kann im Fall einer Störung schlimmstenfalls weder Fernsehen noch Internet und Telefon nutzen. Geringer wird das Ausfallrisiko allerdings durch getrennte Anbieter und voneinander unabhängige Übertragungsmedien.

       

Ist der IPTV-Provider technisch nicht gut genug ausgerüstet oder reicht die Anschlussbreite nicht aus, kommt es zu massiven Bildstörungen.

       

Abhängig von der Bandbreite und der verwendeten Kodierung bei der Datenkompression kann das Fernsehbild mit leichter zeitlicher Verzögerung beim Empfänger ankommen. Außerdem dauert dadurch auch das Umschalten zwischen den einzelnen Sendern länger.

       

Der Anbieter kann das Verhalten des Zuschauers sehr genau verfolgen und analysieren. Diese Daten kann er dann nutzen, um personalisierte Werbung einzublenden, oder die Daten auch an Dritte verkaufen.

       

Um IPTV nutzen zu können, wird für jedes Fernsehgerät eine separate Set-Top-Box notwendig, die weitere Kosten verursacht.

 

 

Thema: Infos sowie Vor- und Nachteile von IPTV 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Wie die WLan-Reichweite erhoehen?
Wie lässt sich die WLan-Reichweite erhöhen? Viele WLan-Nutzer stellen sich die Frage, wie sich die WLan-Reichweite erhöhen l&...
Welche Ausstattung braucht ein Home-Office?
Welche Ausstattung braucht ein Home-Office? Viele Arbeitnehmer wünschen sich mehr Unabhängigkeit. Das Home-Office scheint da e...
Wann lohnt sich Zuhause ein LTE-Tarif?
Wann lohnt sich Zuhause ein LTE-Tarif? Webseiten laden eine gefühlte Ewigkeit, Filme ruckeln ständig, Video-Telefonate brechen...
ISDN-Abschaltung 2020: Die Möglichkeiten im Überblick
ISDN-Abschaltung 2020: Die Möglichkeiten im Überblick Die Umstellung von Analog und ISDN auf All-IP war vielleicht einer der g...
Tipps zur Handy- und mobilen Internetnutzung im Ausland
Infos und Tipps zur Handy- und mobilen Internetnutzung im Ausland Mittlerweile ist es kein Problem mehr, im Ausland mit seinem Handy zu tele...

mehr Artikel

Uebersicht zur WLan Authentifizierung Übersicht zu der WLan Authentifizierung WLan ist zwar zweifelsohne komfortabel und praktisch, aufgrund der fehlenden physischen Verbindung zwischen den Knoten jedoch anfällig für Angriffe und Datendiebstähle. Insofern gehören Maßnahmen, die zumindest ein möglichst hohes Sicherheitsniveau sicherstellen, zu den großen Aufgaben der IT und den unabdingbaren Pflichten des WLan-Nutzers. Zu den grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen, die jeder WLan-Nutzer treffen sollte, gehört dabei, ·         den Router oder den Access Point so einzustellen, dass eine sichere Methode für die Verschlüsslung aktiviert ist und ein sicherer Netzwerkschlüssel vergeben wird.·         die vom Hersteller voreingestellten Passwörtern abzuändern.·         den vom Hersteller voreingestellten SSID-Namen, der meist Rückschlüsse auf den Gerätetyp zulässt, zu ersetzen.·         die Fernkonfiguration des Routers zu desaktivieren.    Ganzen Artikel...

Was bringt Surfen im Inkognito-Modus? Was bringt Surfen im Inkognito-Modus?   Beim Surfen im Internet speichert der Browser standardmäßig verschiedene Daten und Informationen. Dadurch kann der Nutzer zum Beispiel im Browserverlauf nachschauen, welche Webseiten er angesteuert hatte. Das ist praktisch, um Seiten wiederzufinden. Ruft der Nutzer bestimmte Seiten häufiger auf, speichern Cookies außerdem die Einstellungen. Deshalb kann der Nutzer etwa in einem Online-Shop auch Tage später noch die Artikel in seiner Merkliste oder im Warenkorb sehen. Und wenn er seine Daten in Online-Formulare eingibt, muss er nicht jedes Mal alles neu tippen, sondern kann sie per Klick aus der angezeigten Auswahlliste einfügen. Allerdings möchte nicht jeder Nutzer, dass solche Daten im Browser gespeichert werden. Um Abhilfe zu schaffen und anonymer zu surfen, schaltet er deshalb in den privaten Modus. Der private Modus wird auch Inkognito-Modus genannt. Aber was bringt Surfen im Inkognito-Modus wirklich?  Ganzen Artikel...

Infos rund um Webcrawler, Teil 1 Infos rund um Webcrawler, Teil 1   Vor allem wenn es darum geht, Webinhalte systematisch und automatisiert zu erfassen, sind Webcrawler sehr wichtig. In einem zweiteiligen Beitrag vermitteln wir Infos rund um Webcrawler. Wir erklären, was es mit dieser Technologie auf sich hat, wie sie funktioniert und wo sie angewendet wird. Außerdem geben wir Tipps, wie eine Webseite mit Blick auf Webcrawler optimiert werden kann.    Ganzen Artikel...

Neue Regelungen bei Umzug mit dem Internetanschluss Die neuen Regelungen zum Festnetz- und Internetanschluss bei einem Umzug während der Vertragslaufzeit in der Übersicht Bisher kam es immer wieder zu Ärgernissen und Streitigkeiten, wenn ein Festnetz- oder DSL-Kunde während der Vertragslaufzeit umzog. Grundsätzlich sahen die Verträge für den Fall eines Umzugs nämlich kein Kündigungsrecht vor, was zur Folge hatte, dass die Verträge über die gesamte vertraglich vereinbarte Laufzeit bezahlt werden mussten, selbst wenn der Kunde seinen Vertrag am neuen Wohnort überhaupt nicht nutzen konnte.    Ganzen Artikel...



Wie lässt sich die Geschwindigkeit des Internetanschlusses prüfen? Wie lässt sich die Geschwindigkeit des Internetanschlusses prüfen? Zum 1. Juni ist eine neue Verordnung der Bundesnetzagentur in Kraft getreten. Sie verpflichtet Anbieter von Festnetz- und Mobilfunktarifen dazu, ein Produktinformationsblatt bereitzustellen. Darin muss auch die verfügbare Datenübertragungsrate aufgeführt sein.   Ganzen Artikel...