Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Video Lan

Video LAN 

Der Video LAN Client ist ein sehr weit verbreiteter Mediaplayer, der sich vor allem für das Abspielen von Videos bestens eignet. Damit können nicht nur DVD`s und CD`s wiedergegeben werden, sondern auch Videostreams und fast alle Videoformate können mit dem Video LAN Client wiedergegeben werden.

Während andere Mediaplayer bei einer beschädigten Datei, den Geist aufgeben und hängenbleiben, spielt dieser Player auch unvollständige Dateien ab. Was vor allem für Fans von „Filmtauschbörsen“ sehr hilfreich ist. Das Beste an diesem Programm ist, das man es als Freeware kostenlos im Internet bekommen kann und es auf den meisten gängigen Betriebsystemen läuft. Dazu gibt es den Video LAN Client aber auch noch auf einem USB-Stick.

Der Video Lan Client

 So kann dieser Player auch als externes Gerät an den Rechner angeschlossen werden und muss nicht extra installiert werden um benutzbar zu sein. Natürlich gibt es auch andere Programme die ebenfalls fast alle gängigen Videoprogramme unterstützen, die man ebenfalls als Freeware bekommen kann. Allerdings kommt es dabei häufig zu Problemen mit Videostreams aus dem Internet.

Was man bei allen Freeware-Programmen beachten sollte, ist die Seite, von der man sich die Programme downloadet. Am besten hält man sich hier an die offiziellen Downloadseiten. Obwohl es noch viele andere Möglichkeiten zum Download gibt, ist das am sichersten. Manche Betreiber von Webseiten, legen es sogar darauf an, die Originalseiten im Aussehen zu kopieren um so ahnungslosen Usern, Spyware oder sonst noch was unterzujubeln.

Das ist um so schlimmer, wenn auch noch ähnliche Domainnamen verwendet werden.  

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Fernsehen mit WLan
  • Die neuesten Wireless Lan Produkte
  • Bluetooth als Ergaenzung zum WLan
  • WLan Datensicherheit Tipps
  • WLan Netzwerkaufbau
  • Damit es also nicht zum Datenklau durch Spyware kommt, hier die offizielle Download-Seite für den Video LAN Client: www.videolan.org Übrigens kann man diesem kleinen Mediaplayer auch, mit verschiedenen Skins, ein völlig anderes Aussehen geben. Eben genau dass was einem selbst am besten gefällt.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    10 Eltern-Mythen über Kinder und das Internet, Teil II
    10 Eltern-Mythen über Kinder und das Internet, Teil II Heutige Eltern und Großeltern erinnern sich noch an Zeiten, in denen e...
    Was tun, wenn die Online-Bestellung auf sich warten lässt?
    Was tun, wenn die Online-Bestellung auf sich warten lässt? Der Internethandel boomt. Und verglichen mit einem Einkauf im station&au...
    IT-Infrastruktur fürs Homeoffice optimieren
    IT-Infrastruktur fürs Homeoffice optimieren Computer, Smartphone & Co. sind längst selbstverständliche Begleiter im A...
    Infos und Tipps zu Software-Updates
    Infos und Tipps zu Software-Updates Damit der Computer sicher und zuverlässig läuft, sollte die installierte Software regelmä...
    Warum analoge Computer ein Comeback erleben
    Warum analoge Computer ein Comeback erleben Unser Zeitalter ist digital. In fast jeder Alltagselektronik stecken Mikrochips, die mit Bit...

    mehr Artikel

    Anleitung PC und Handys als Hotspots Anleitung und Infos zu PC und Handys als Hotspots Ein Hotspot übernimmt die Aufgabe, Benutzern einen einfachen Zugang zum Internet zu ermöglichen. In diesem Zuge überprüft der Hotspot die benötigte Freischaltung der Benutzer und führt diese durch. Dies setzt allerdings mehrere Funktionen und Komponenten voraus.Hierzu gehören WLan-Access-Points, die dafür sorgen, dass die Benutzer mit ihren WLan-Geräten zunächst auf das lokale Netzwerk zugreifen können. Entscheidend bei einem Hotspot ist die Schnittstelle zwischen dem Internet und dem öffentlich zugänglichen WLan. An dieser Schnittstelle erfolgt in den meisten Fällen über einen Router eine Überprüfung, wer eine Zugangsberechtigung für das Internet hat.   Ganzen Artikel...

    App-Berechtigungen und ihre Bedeutung Übersicht: App-Berechtigungen und ihre Bedeutung Für Smartphones und Tablets steht mittlerweile eine riesige Auswahl an unterschiedlichsten Apps zur Verfügung. Jedes Mal, wenn der Nutzer eine neue App herunterladen und auf seinem Gerät installieren möchte, wird ihm eine Liste mit den sogenannten App-Berechtigungen angezeigt.   Ganzen Artikel...

    Phishing-Mails - wie man sich vor Schaden schützt Phishing-Mails - woran man sie erkennt und wie man sich vor Schaden schützt Tagtäglich werden unzählige E-Mails verschickt. Viele dieser E-Mails, die dann im eigenen E-Mail-Postfach landen, sind beruflicher oder privater Natur. Dazwischen finden sich immer wieder auch die sogenannten Spam-Mails. Bei Spam handelt es sich um unerwünschte Werbung, die zwar ärgerlich sein kann, in aller Regel aber ungefährlich ist.   Ganzen Artikel...

    4 Tipps zum sicheren Surfen in öffentlichen WLan-Netzen 4 Tipps zum sicheren Surfen in öffentlichen WLan-Netzen   Ob am Flughafen oder im Hotel, im Zug, im Café oder bei einem Bummel durch die Stadt: Die Anzahl der öffentlichen Wifi-Hotspots steigt stetig. Und wer mit Smartphone, Tablet oder Laptop unterwegs ist, greift gerne auf das Angebot zurück. Schließlich kann so im Internet gesurft werden, ohne dass das Datenvolumen des Mobilfunkvertrags leidet.  Ganzen Artikel...



    Digitale Spracherkennung - was Nutzer bedenken sollten Digitale Spracherkennung - was Nutzer bedenken sollten Unterwegs im Internet surfen, den Computer mittels Touchscreen steuern, über das Display von Tablet und Smartphone wischen: Was bis vor kurzem noch als moderne Technologien gefeiert wurde, ist inzwischen längst Standard.   Ganzen Artikel...