Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Tipps fuer Handyakkus

Tipps, damit der Handyakku länger hält 

Mittlerweile sind Handys bei Weitem nicht mehr nur einfache Telefone, die es ermöglichen, auch von unterwegs aus zu telefonieren oder Kurznachrichten zu verschicken.

Moderne Handys sind mit vielen Zusatzfunktionen ausgestattet und greifen auf eine Vielzahl unterschiedlicher Techniken zurück, sei es nun WLan, UMTS oder GPS.

Damit machen sie es möglich, Bilder und Videos aufzunehmen und zu verschicken, Termine und Adresslisten zu verwalten, Spiele zu spielen, im Internet zu surfen oder das Handy zum Navigationsgerät umzufunktionieren. Der Nachteil ist jedoch, dass alle diese Funktionen Energie benötigen, was dann wiederum zur Folge hat, dass der Handyakku oft recht schnell leer ist.

 

 

Mit einigen einfachen Tricks können die Leistungs- und die Lebensdauer des Akkus jedoch verlängert werden.

Hier die besten Tipps, damit der Handyakku länger hält:

 

1.      

Funktionen wie WLan, UMTS oder GPS sind zwar durchaus komfortabel, aber auch sehr energieintensiv. Werden die Funktionen jedoch nicht benötigt, sollten sie ausgeschaltet und erst bei Bedarf wieder eingeschaltet werden.

2.      

Wird das Handy eingeschaltet, wird für die Einwahl ins Mobilfunknetz viel Energie verbraucht. Sinnvoller ist daher, das Handy grundsätzlich eingeschaltet zu lassen und es nur dann komplett auszuschalten, wenn es für einen längeren Zeitraum nicht benötigt wird.

3.      

Je besser der Empfang ist, desto geringer ist der Energieverbrauch, denn es wird weniger Leistung benötigt, um den Kontakt zum Netz stabil zu halten.

Insofern sollte dort telefoniert werden, wo der Netzempfang recht gut ist und das Handy sollte beim Telefonieren im unteren Drittel gehalten werden. Weiter oben befindet sich nämlich die Antenne und der Energiebedarf steigt, wenn diese durch die Hand verdeckt wird.

4.      

Tastenbeleuchtung und Tastentöne sind Stromfresser, die in den wenigsten Fällen tatsächlich benötigt werden. Diese können also ruhigen Gewissens abgeschaltet werden.

Zudem reicht es in aller Regel aus, wenn das Display-Licht auf die niedrigste Stufe eingestellt und der Bildschirmschoner aktiviert ist. Verfügt das Handy über einen Energiesparmodus, sollte natürlich auch dieser aktiviert werden.

5.      

Handyspiele verbrauchen sehr viel Energie. Etwas energiesparender wird es, wenn ohne Ton gespielt wird, der meist ohnehin nur der Untermalung dient.

6.      

Handyakkus reagieren auf Temperaturen. Daher sollten deutliche Temperaturschwankungen weitestgehend vermieden werden. Die optimale Lagertemperatur für den Handyakku liegt zwischen 20 und 40 Grad Celsius.

Im Sommer sollte das Handy somit nicht in der prallen Sonne liegen und im Winter können eisige Temperaturen die Lebensdauer deutlich verkürzen.

Thema: Tipps, damit Handy-Akkus länger halten 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Keine Pop-Up-Werbung auf dem Smartphone - so geht's
Keine Pop-Up-Werbung auf dem Smartphone - so geht's Wenn dauernd Werbung eingeblendet wird und das Display lahmlegt, kann das ganz sch&o...
Wie nehmen wir Emojis wahr?
Wie nehmen wir Emojis wahr? Egal ob im Privaten oder im Beruf: Wir kommunizieren immer öfter durch Chat-Nachrichten. Viele ergänze...
Uebertragungsmodi bei WLan
Infos zu den verschiedenen Übertragungsmodi bei WLAN Grundsätzlich gibt es drei unterschiedliche Übertragungsmodi, die fü...
Irrtümer zur Websicherheit richtiggestellt
Ratgeber: Irrtümer zur Websicherheit richtiggestellt Das Internet hat sich längst fest im Alltag etabliert. Die jüngeren Gene...
Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 1. Teil
Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 1. Teil IT-Jobs sind sehr gefragt und haben echtes Zukunftspotenzial. Schließlich is...

mehr Artikel

Geplante Drosselung des Internetzugangs Geplante Drosselung des Internetzugangs - die wichtigsten Fragen und Antworten dazu Anfang Mai teilte die Telekom mit, dass die Bandbreite des Internetzugangs bei Neukunden eingeschränkt wird, wenn ein bestimmtes Datenvolumen aufgebraucht ist. Was im Mobilfunk schon seit längerem gängige Praxis ist, soll nun also auch beim heimischen Internetanschluss Anwendung finden. Aber was bedeutet die geplante Drosselung des Internetzugangs eigentlich genau?   Ganzen Artikel...

10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 1. Teil 10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 1. Teil   Immer mehr Produkte brauchen eine Verbindung zum Internet. Und weil viele von ihnen im Betrieb personenbezogene Daten verarbeiten, können sie zu Einfallstoren für Cyber-Kriminelle werden. Wie sicher die Produkte sind, ist bei der Auswahl aber oft kaum zu erkennen. Abhilfe soll nun das neue IT-Sicherheitskennzeichen schaffen. Es soll auf einen Blick über die Sicherheitsmerkmale eines Produkts oder einer Dienstleistung informieren. Doch was genau hat es mit dem IT-Sicherheitskennzeichen auf sich? Wer bekommt es? Wofür wird es von wem vergeben? Wir beantworten zehn Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen!  Ganzen Artikel...

Vorteile und nachteile von WLan Vor- und Nachteile von WLAN WLAN erfreut sich konstant steigender Beliebtheit und findet sich längst nicht mehr nur in modernen Büros, sondern mittlerweile auch in zahlreichen Privathaushalten. Dies ist durchaus auch nachvollziehbar, denn WLAN bedeutet nicht nur, dass eine kabellose, schnelle Verbindung zum Internet möglich ist, sondern bietet darüber hinaus einige weitere wesentliche Vorteile.   Ganzen Artikel...

Tipps - wenn Kinder im Internet surfen Die wichtigsten Infos und Tipps, wenn Kinder im Internet surfen  Immer wieder ist von Abzockfallen im Internet zu lesen, von schwarzen Schafen, die sich durch dubiose Angebote eine goldene Nase verdienen, von regelrechten Abmahnwellen für Downloads und auch von perversen Kriminellen, die gezielt Kinder und Jugendliche kontaktieren. Dem gegenüber steht das Internet als fast schon alltägliche Errungenschaft, die vieles einfacher und komfortabler macht.    Ganzen Artikel...



Tipps zum Telefonieren - Simsen und Surfen im Ausland Trotz Preissenkung: die wichigsten Tipps fürs Telefonieren, Simsen und Surfen im Ausland Für viele ist es mittlerweile völlig selbstverständlich, sich auch im Urlaub per Anruf oder SMS zu melden, E-Mails abzurufen oder Urlaubsbilder in soziale Netzwerke hochzuladen. Um spätestens beim Erhalt der Rechnung aber keine böse Überraschung zu erleben, ist es sehr ratsam, sich vorab über die Preise zu informieren. Grundsätzlich sind die Kosten im Ausland nämlich deutlich höher als in heimatlichen Gefilden und die vereinbarten Flatrates gelten bei einer Nutzung außerhalb der Landesgrenzen in aller Regel nicht.   Ganzen Artikel...