Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Tipps fuer Handyakkus

Tipps, damit der Handyakku länger hält 

Mittlerweile sind Handys bei Weitem nicht mehr nur einfache Telefone, die es ermöglichen, auch von unterwegs aus zu telefonieren oder Kurznachrichten zu verschicken.

Moderne Handys sind mit vielen Zusatzfunktionen ausgestattet und greifen auf eine Vielzahl unterschiedlicher Techniken zurück, sei es nun WLan, UMTS oder GPS.

Damit machen sie es möglich, Bilder und Videos aufzunehmen und zu verschicken, Termine und Adresslisten zu verwalten, Spiele zu spielen, im Internet zu surfen oder das Handy zum Navigationsgerät umzufunktionieren. Der Nachteil ist jedoch, dass alle diese Funktionen Energie benötigen, was dann wiederum zur Folge hat, dass der Handyakku oft recht schnell leer ist.

 

 

Mit einigen einfachen Tricks können die Leistungs- und die Lebensdauer des Akkus jedoch verlängert werden.

Hier die besten Tipps, damit der Handyakku länger hält:

 

1.      

Funktionen wie WLan, UMTS oder GPS sind zwar durchaus komfortabel, aber auch sehr energieintensiv. Werden die Funktionen jedoch nicht benötigt, sollten sie ausgeschaltet und erst bei Bedarf wieder eingeschaltet werden.

2.      

Wird das Handy eingeschaltet, wird für die Einwahl ins Mobilfunknetz viel Energie verbraucht. Sinnvoller ist daher, das Handy grundsätzlich eingeschaltet zu lassen und es nur dann komplett auszuschalten, wenn es für einen längeren Zeitraum nicht benötigt wird.

3.      

Je besser der Empfang ist, desto geringer ist der Energieverbrauch, denn es wird weniger Leistung benötigt, um den Kontakt zum Netz stabil zu halten.

Insofern sollte dort telefoniert werden, wo der Netzempfang recht gut ist und das Handy sollte beim Telefonieren im unteren Drittel gehalten werden. Weiter oben befindet sich nämlich die Antenne und der Energiebedarf steigt, wenn diese durch die Hand verdeckt wird.

4.      

Tastenbeleuchtung und Tastentöne sind Stromfresser, die in den wenigsten Fällen tatsächlich benötigt werden. Diese können also ruhigen Gewissens abgeschaltet werden.

Zudem reicht es in aller Regel aus, wenn das Display-Licht auf die niedrigste Stufe eingestellt und der Bildschirmschoner aktiviert ist. Verfügt das Handy über einen Energiesparmodus, sollte natürlich auch dieser aktiviert werden.

5.      

Handyspiele verbrauchen sehr viel Energie. Etwas energiesparender wird es, wenn ohne Ton gespielt wird, der meist ohnehin nur der Untermalung dient.

6.      

Handyakkus reagieren auf Temperaturen. Daher sollten deutliche Temperaturschwankungen weitestgehend vermieden werden. Die optimale Lagertemperatur für den Handyakku liegt zwischen 20 und 40 Grad Celsius.

Im Sommer sollte das Handy somit nicht in der prallen Sonne liegen und im Winter können eisige Temperaturen die Lebensdauer deutlich verkürzen.

Thema: Tipps, damit Handy-Akkus länger halten 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Die Risiken beim Single-Sign-On
Die Risiken beim Single-Sign-On Beim Stöbern im Internet taucht ein interessantes Angebot auf. Um vollen Zugriff auf die Seite zu h...
Infos und Fakten zu VoIP
Alle wichtigen Infos und Fakten zu VoIP Das Kürzel VoIP steht für Voice over IP und meint das Telefonieren mithilfe des Internet P...
6 Tipps, wie der Smartphone-Akku länger durchhält
6 Tipps, wie der Smartphone-Akku länger durchhält Kaum aufgeladen und schon wieder fast leer: Viele Smartphone-Nutzer wü...
WLan Datensicherheit Tipps
Tipps zur Datensicherheit von Wlan Auch wenn WLAN den auf einem RC4 -Algorithmus basierenden Sicherheitsstandard WEP enthält, reicht d...
Selbstgebaute WLan-Antennen
Vor- und Nachteile von selbstgebauten WLan-Antennen Grundsätzlich kommen im Zusammenhang mit WLan drei Antennentypen zum Einsatz. Richt...

mehr Artikel

Wichtige Aspekte bei mobilen Webseiten Wichtige Aspekte bei mobilen Webseiten Es ist noch gar nicht so lange her, als Webdesigner sowohl die technische als auch die optische Größe ihrer Internetseiten stets im Blick behalten mussten. Viele Server arbeiteten mit der Bildschirmauflösung 800 x 600. Dadurch war die Seitenbreite letztlich vorgegeben, denn andernfalls wurde die Seite nicht richtig angezeigt.    Ganzen Artikel...

Telefon- und Internetanschluss: Die wichtigsten Rechte bei einem Umzug Telefon- und Internetanschluss: Die wichtigsten Rechte bei einem Umzug   Ob Festnetz, Internet oder Mobilfunk: Wenn der Kunde umzieht, kann er seine laufenden Verträge mitnehmen. Und die Verträge laufen ganz normal und wie gehabt weiter. Es ändert sich weder etwas an den vertraglichen Vereinbarungen noch an der Vertragslaufzeit. Voraussetzung ist aber immer, dass der Anbieter die vertraglich vereinbarten Leistungen am neuen Wohnort überhaupt erbringen kann. Doch was, wenn nicht? Und was sollte der Kunde unternehmen, damit alles möglichst reibungslos abläuft? Wir haben die wichtigsten Rechte bei einem Umzug mit Telefon- und Internetanschluss zusammengestellt.  Ganzen Artikel...

Wissenswertes zur Strahlung von Smartphones Wissenswertes zur Strahlung von Smartphones   Experten machen sich zunehmend Sorgen über die gesundheitsschädliche Strahlung von Handys und ihre Folgen für den menschlichen Körper. Dass der sogenannte Elektrosmog zu einem Gesundheitsrisiko werden kann, ist bekannt. Schlafstörungen, Entwicklungsprobleme, Unfruchtbarkeit oder auch Krebserkrankungen sind ein paar Beispiele für Gefahren, die damit in Verbindung gebracht werden.  Ganzen Artikel...

Was bedeutet Flex-Office? Was bedeutet Flex-Office?   Corona führte dazu, dass auf einmal etliche Arbeitnehmer von zu Hause aus arbeiten mussten. Zwar gab es einige Mitarbeiter, die mit dem Home-Office bereits vertraut waren, wenn auch nicht in diesem Umfang. Doch für die große Mehrheit war es eine riesige Umstellung. Ohne große Vorbereitung einen Arbeitsplatz in der Wohnung einzurichten, der ungestörtes Arbeiten ermöglichte,  erwies sich mitunter als ganz schön schwierig.  Ganzen Artikel...



Achtung: Nicht auf Tech Support Scam hereinfallen! Achtung: Nicht auf Tech Support Scam hereinfallen!   Vorsicht, wenn Mitarbeiter von Microsoft am Telefon angeblich einen technischen Support anbieten! Oder wenn beim Surfen im Internet plötzlich Warnhinweise auftauchen, die auf einen Befall mit Viren aufmerksam machen und zur Kontaktaufnahme mit dem Support auffordern. Dahinter steckt in aller Regel eine Betrugsmasche, die Betrügern den Zugriff auf den Computer ermöglichen soll.  Ganzen Artikel...