Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Tipps fuer Handyakkus

Tipps, damit der Handyakku länger hält 

Mittlerweile sind Handys bei Weitem nicht mehr nur einfache Telefone, die es ermöglichen, auch von unterwegs aus zu telefonieren oder Kurznachrichten zu verschicken.

Moderne Handys sind mit vielen Zusatzfunktionen ausgestattet und greifen auf eine Vielzahl unterschiedlicher Techniken zurück, sei es nun WLan, UMTS oder GPS.

Damit machen sie es möglich, Bilder und Videos aufzunehmen und zu verschicken, Termine und Adresslisten zu verwalten, Spiele zu spielen, im Internet zu surfen oder das Handy zum Navigationsgerät umzufunktionieren. Der Nachteil ist jedoch, dass alle diese Funktionen Energie benötigen, was dann wiederum zur Folge hat, dass der Handyakku oft recht schnell leer ist.

 

 

Mit einigen einfachen Tricks können die Leistungs- und die Lebensdauer des Akkus jedoch verlängert werden.

Hier die besten Tipps, damit der Handyakku länger hält:

 

1.      

Funktionen wie WLan, UMTS oder GPS sind zwar durchaus komfortabel, aber auch sehr energieintensiv. Werden die Funktionen jedoch nicht benötigt, sollten sie ausgeschaltet und erst bei Bedarf wieder eingeschaltet werden.

2.      

Wird das Handy eingeschaltet, wird für die Einwahl ins Mobilfunknetz viel Energie verbraucht. Sinnvoller ist daher, das Handy grundsätzlich eingeschaltet zu lassen und es nur dann komplett auszuschalten, wenn es für einen längeren Zeitraum nicht benötigt wird.

3.      

Je besser der Empfang ist, desto geringer ist der Energieverbrauch, denn es wird weniger Leistung benötigt, um den Kontakt zum Netz stabil zu halten.

Insofern sollte dort telefoniert werden, wo der Netzempfang recht gut ist und das Handy sollte beim Telefonieren im unteren Drittel gehalten werden. Weiter oben befindet sich nämlich die Antenne und der Energiebedarf steigt, wenn diese durch die Hand verdeckt wird.

4.      

Tastenbeleuchtung und Tastentöne sind Stromfresser, die in den wenigsten Fällen tatsächlich benötigt werden. Diese können also ruhigen Gewissens abgeschaltet werden.

Zudem reicht es in aller Regel aus, wenn das Display-Licht auf die niedrigste Stufe eingestellt und der Bildschirmschoner aktiviert ist. Verfügt das Handy über einen Energiesparmodus, sollte natürlich auch dieser aktiviert werden.

5.      

Handyspiele verbrauchen sehr viel Energie. Etwas energiesparender wird es, wenn ohne Ton gespielt wird, der meist ohnehin nur der Untermalung dient.

6.      

Handyakkus reagieren auf Temperaturen. Daher sollten deutliche Temperaturschwankungen weitestgehend vermieden werden. Die optimale Lagertemperatur für den Handyakku liegt zwischen 20 und 40 Grad Celsius.

Im Sommer sollte das Handy somit nicht in der prallen Sonne liegen und im Winter können eisige Temperaturen die Lebensdauer deutlich verkürzen.

Thema: Tipps, damit Handy-Akkus länger halten 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Die größten Meilensteine in der Geschichte der Browser
Die größten Meilensteine in der Geschichte der Browser Das Internet wäre ohne die Browser unvorstellbar. Hier sind die wicht...
Uebersicht - Wireless Lan Strahlungsleistung
Übersicht zur Wireless Lan Strahlungsleistung Auf freier Fläche erreicht die zulässige effektive Strahlungsleistung, kurz EIR...
Fuer wen lohnt sich WLan?
Für wen lohnt sich WLan überhaupt? Zunächst ist WLan äußerst praktisch und komfortabel, denn dank Wlan ist es m&ou...
Netiquette: Die wichtigsten Regeln für die Kommunikation im Netz
Netiquette: Die wichtigsten Regeln für die Kommunikation im Netz Die Netiquette beschreibt die Verhaltensregeln für die Kommun...
Was sind Bitcoins?
Was sind Bitcoins?Um Online-Käufe zu bezahlen, stehen verschiedene Bezahlmöglichkeiten zur Verfügung. So ist es beispielsweis...

mehr Artikel

Verdacht auf Hackerangriff: die wichtigsten Maßnahmen Verdacht auf Hackerangriff: die wichtigsten Maßnahmen   Ein Nutzer meldet sich in seinem Benutzerkonto an und muss feststellen, dass er Opfer eines Hackerangriffs wurde. – Diese Situation haben viele schon erlebt. Angesichts der gewaltigen Menge an Daten und Internetseiten, die Tag für Tag im Einsatz sind, ist es inzwischen leider keine Seltenheit mehr, dass sich Unbefugte dazwischenschalten, Informationen abgreifen und für ihre Zwecke missbrauchen. Zumal sowohl die Software als auch die Methoden der Cyber-Kriminellen immer raffinierter und leistungsstärker werden.  Ganzen Artikel...

App-Berechtigungen und ihre Bedeutung Übersicht: App-Berechtigungen und ihre Bedeutung Für Smartphones und Tablets steht mittlerweile eine riesige Auswahl an unterschiedlichsten Apps zur Verfügung. Jedes Mal, wenn der Nutzer eine neue App herunterladen und auf seinem Gerät installieren möchte, wird ihm eine Liste mit den sogenannten App-Berechtigungen angezeigt.   Ganzen Artikel...

Infos und Tipps zur SD-Karte mit WLan Infos und Tipps zur SD-Karte mit WLan Für alle diejenigen, die eine Digitalkamera mit SD-Kartenslot nutzen und immer ein wenig genervt waren, wenn es darum ging, die Bilder per Kabel oder Kartenleser zu übertragen, könnte eine SD-Karte mit WLan die ideale Lösung sein. Seit einiger Zeit sind Standard-Speicherkarten auf dem Markt, die mit einem WLan-Modul ausgestattet sind.  Dadurch können Fotos und Videos kabellos auf den Rechner kopiert oder auch in einem Online-Speicher abgelegt werden. Was nun aber nach einer richtig guten Idee klingt, funktioniert in der Praxis nicht immer ganz so reibungslos.   Ganzen Artikel...

Günstige Auslandsgespräche - Infos und Tipps Günstige Auslandsgespräche - Infos und Tipps Wer mit Freunden und Verwandten im Ausland telefoniert, muss mitunter tief in die Tasche greifen. Je nach Anbieter und Zielort kann eine Gesprächsminute mit fast einem Euro zu Buche schlagen, manchmal wird es sogar noch teurer.    Ganzen Artikel...



Was kostet WLan? Was kostet WLAN?Bis vor einigen Jahren war die Technik rund um WLAN noch mit sehr hohen Kosten verbunden und kam daher ausschließlich dort zum Einsatz, wo andere Technologien nicht möglich waren. Mittlerweile haben sich die Kosten jedoch derart reduziert, dass es nahezu jedem möglich ist, den drahtlosen Zugang zum Internet zu nutzen. Die Kosten für Wireless Lan entstehen zunächst durch die dafür benötigte Hardware, die sich prinzipiell aus einer Netzwerkkarte, einem AccessPoint und einem USB-Adapter zusammensetzt.  Ganzen Artikel...