Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Tipps fuer Computer-Netzwerke

Tipps für Computer-Netzwerke 

Computer-Netzwerke an denen auch mehrere Menschen arbeiten brauchen in der Einrichtung immer auch ihren Aufwand. Sicher wird es zwar einigen Aufwand machen, mehrere PCs zu verkabeln.

Trotzdem sollte man Computer-Netzwerke auch verkabeln, wenn man ein WLan Netzwerk einrichten möchte.

 

Unsere Tipps: 

Um ein Computer-Netzwerk nicht nur stabil sondern auch effektiv aufzubauen, muss man immer auch auf die passende Hardware, also die passenden Geräte achten. Möchte man z.B. mehrere PCs in einem Haushalt an das Internet anschließen, kann man sicher kein Modem empfehlen. Die Geräte sind nicht nur recht langsam, sondern teilen auch die „Leitung“ auf die verschiedenen PCs auf.

Wenn also mehrere Personen gleichzeitig aus einem Netzwerk über ein Modem in das Internet wollen, ist es kaum möglich eine aktuelle Seite zu erreichen.  DSL-Verbindungen sind heute natürlich viel schneller. Aber auch hier sollte man immer daran denken, dass alle PCs gemeinsam nur so viel nutzen können, wie eine „Leitung“ hergeben kann. Sicher sind die DSL-Leitungen wesentlich schneller als die alten Internetzugänge über das Modem.

Trotzdem wird die Leistungsfähigkeit auch hier „aufgeteilt“. Deshalb sollte man immer auch daran denken, dass man ggf. einen „zusätzlichen“ ISDN-Anschluss bzw. andere spezielle Internetzugänge braucht. 

Wichtig ist natürlich auch die Reihenfolge in der man die PCs in ein Netzwerk einbindet. Von dieser Reihenfolge hängt auch ab, wie gut man von den einzelnen PCs aus gearbeitet und auf das Internet zugegriffen werden kann. Aber auch von einem PC auf den anderen in einem Netzwerk zuzugreifen, muss möglich sein.

Netzwerk im Unternehmen 

Innerhalb so eines Netzwerkes kann man dann auch festlegen, welche PCs die „Berechtigung“ bekommen, über andere PCs auf das Internet oder überhaupt auf andere PCs zuzugreifen. Gerade wenn ein Netzwerk z.B. in einem Unternehmen eingerichtet werden soll, kann es ja nicht sein, dass man von jedem PC aus auch auf alle anderen bzw. das Internet zugreifen kann.

Ein Büroleiter oder ein Firmeneigentümer wird es sicher nicht lustig finden, wenn auch die Aushilfen oder neue Angestellte gleich auf Daten und Firmengeheimnisse zugreifen können, die eigentlich „nur“ der Chefetage vorbehalten sind.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Vor- und Nachteile Wechsel DSL-Anbieter
  • Frequenzen bei WLan
  • Tipps fuer Handyakkus
  • Vorteile und Nachteile von IPTV
  • Kauftipps fuer WLan-Router
  • Thema: Tipps für Computer-Netzwerke

     
    Next >

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Anleitung PC und Handys als Hotspots
    Anleitung und Infos zu PC und Handys als Hotspots Ein Hotspot übernimmt die Aufgabe, Benutzern einen einfachen Zugang zum Internet zu e...
    Tipps - wenn Kinder im Internet surfen
    Die wichtigsten Infos und Tipps, wenn Kinder im Internet surfen Immer wieder ist von Abzockfallen im Internet zu lesen, von schwarzen Schaf...
    Kauftipps fuer WLan-Router
    Kauftipps für WLan-Router Um nicht nur vom Schreibtisch aus surfen zu können, sondern auch von beispielsweise der Couch oder dem B...
    Uebersicht zur WLan Sendeleistung
    Übersicht zur WLan Sendeleistung Das Kürzel WLan steht für Wireless Local Area Netwrok und meint ein lokales Netzwerk, das sc...
    Wie funktioniert der Kauf von E-Books?
    Wie funktioniert der Kauf von E-Books? Viele lesen zwar gerne Bücher, aber nicht jeder hat Platz für eine große Bibliothek....

    mehr Artikel

    Anleitung PC und Handys als Hotspots Anleitung und Infos zu PC und Handys als Hotspots Ein Hotspot übernimmt die Aufgabe, Benutzern einen einfachen Zugang zum Internet zu ermöglichen. In diesem Zuge überprüft der Hotspot die benötigte Freischaltung der Benutzer und führt diese durch. Dies setzt allerdings mehrere Funktionen und Komponenten voraus.Hierzu gehören WLan-Access-Points, die dafür sorgen, dass die Benutzer mit ihren WLan-Geräten zunächst auf das lokale Netzwerk zugreifen können. Entscheidend bei einem Hotspot ist die Schnittstelle zwischen dem Internet und dem öffentlich zugänglichen WLan. An dieser Schnittstelle erfolgt in den meisten Fällen über einen Router eine Überprüfung, wer eine Zugangsberechtigung für das Internet hat.   Ganzen Artikel...

    Die Vor- und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 1. Teil Die Vor- und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 1. Teil   In der Form, in der das Festnetz einst gestartet ist, wird es schon bald Geschichte sein. Die Telefonleitung bleibt zwar erhalten. Aber ihr ursprünglicher Verwendungszweck - nämlich Sprache zu übertragen - spielt aus Sicht der Technik schon lange nur noch eine Nebenrolle. Bei vielen Kunden fließt die Telefonleitung bereits als digitaler VoIP-Datenstrom durch die Internetverbindung. Und in absehbarer Zukunft wird das in fast allen deutschen Haushalten der Fall sein. Denn es ist nur eine Frage der Zeit, bis die alten Telefonanschlüsse auf IP-Anschlüsse umgestellt sind. Nur: Wie funktioniert die Technik eigentlich? Und was sind die Vor- und Nachteile von einem IP-basierten Anschluss? Diesen Fragen gehen wir in einem zweiteiligen Beitrag nach. Dabei schauen wir uns im 1. Teil die Technik etwas genauer an.  Ganzen Artikel...

    Neue Regelungen bei Umzug mit dem Internetanschluss Die neuen Regelungen zum Festnetz- und Internetanschluss bei einem Umzug während der Vertragslaufzeit in der Übersicht Bisher kam es immer wieder zu Ärgernissen und Streitigkeiten, wenn ein Festnetz- oder DSL-Kunde während der Vertragslaufzeit umzog. Grundsätzlich sahen die Verträge für den Fall eines Umzugs nämlich kein Kündigungsrecht vor, was zur Folge hatte, dass die Verträge über die gesamte vertraglich vereinbarte Laufzeit bezahlt werden mussten, selbst wenn der Kunde seinen Vertrag am neuen Wohnort überhaupt nicht nutzen konnte.    Ganzen Artikel...

    Die Vorteile und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 2. Teil Die Vorteile und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 2. Teil    Das altbewährte Festnetz wird langsam, aber sicher zum Auslaufmodell. Zwar bleibt das Festnetz natürlich erhalten. Doch die Übertragung von Sprache - und damit der eigentliche Verwendungszweck der Telefonleitung - wird technisch gesehen zur Nebensache. Schon jetzt fließt die Telefonleitung in vielen Haushalten als Voice-over-IP-Datenstrom zusammen mit anderen Datenpaketen durch die Internetverbindung. Und es wird nicht mehr lange dauern, bis das in allen Haushalten so ist. Denn die bisherigen Analog- und ISDN-Anschlüsse werden nach und nach auf IP-basierte Anschlüsse umgestellt.  Ganzen Artikel...



    Frequenzen bei WLan Übersicht zu Frequenzen bei WLan Bei WLans handelt es sich grundsätzlich um Funknetzlösungen, die es ermöglichen, elektronische Geräte wie beispielsweise Computer, Notebooks, Server oder Drucker drahtlos miteinander zu vernetzen. Durch den Wegfall der Netzwerkkabel wird es dann nicht nur möglich, ein Netzwerk innerhalb seines direkten Umfeldes einzurichten, sondern beispielsweise seinen Laptop überall dort einzusetzen, wo ein drahtloser Netzzugang verfügbar ist. Die Standards, die derzeit zur Verfügung stehen, erlauben dabei Datenraten von bis zu 54 MBit/s. Diese WLan-Standards unterscheiden sich in erster Linie durch die Frequenzen, auf denen gefunkt wird.    Ganzen Artikel...