Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Tipps fuer Computer-Netzwerke

Tipps für Computer-Netzwerke 

Computer-Netzwerke an denen auch mehrere Menschen arbeiten brauchen in der Einrichtung immer auch ihren Aufwand. Sicher wird es zwar einigen Aufwand machen, mehrere PCs zu verkabeln.

Trotzdem sollte man Computer-Netzwerke auch verkabeln, wenn man ein WLan Netzwerk einrichten möchte.

 

Unsere Tipps: 

Um ein Computer-Netzwerk nicht nur stabil sondern auch effektiv aufzubauen, muss man immer auch auf die passende Hardware, also die passenden Geräte achten. Möchte man z.B. mehrere PCs in einem Haushalt an das Internet anschließen, kann man sicher kein Modem empfehlen. Die Geräte sind nicht nur recht langsam, sondern teilen auch die „Leitung“ auf die verschiedenen PCs auf.

Wenn also mehrere Personen gleichzeitig aus einem Netzwerk über ein Modem in das Internet wollen, ist es kaum möglich eine aktuelle Seite zu erreichen.  DSL-Verbindungen sind heute natürlich viel schneller. Aber auch hier sollte man immer daran denken, dass alle PCs gemeinsam nur so viel nutzen können, wie eine „Leitung“ hergeben kann. Sicher sind die DSL-Leitungen wesentlich schneller als die alten Internetzugänge über das Modem.

Trotzdem wird die Leistungsfähigkeit auch hier „aufgeteilt“. Deshalb sollte man immer auch daran denken, dass man ggf. einen „zusätzlichen“ ISDN-Anschluss bzw. andere spezielle Internetzugänge braucht. 

Wichtig ist natürlich auch die Reihenfolge in der man die PCs in ein Netzwerk einbindet. Von dieser Reihenfolge hängt auch ab, wie gut man von den einzelnen PCs aus gearbeitet und auf das Internet zugegriffen werden kann. Aber auch von einem PC auf den anderen in einem Netzwerk zuzugreifen, muss möglich sein.

Netzwerk im Unternehmen 

Innerhalb so eines Netzwerkes kann man dann auch festlegen, welche PCs die „Berechtigung“ bekommen, über andere PCs auf das Internet oder überhaupt auf andere PCs zuzugreifen. Gerade wenn ein Netzwerk z.B. in einem Unternehmen eingerichtet werden soll, kann es ja nicht sein, dass man von jedem PC aus auch auf alle anderen bzw. das Internet zugreifen kann.

Ein Büroleiter oder ein Firmeneigentümer wird es sicher nicht lustig finden, wenn auch die Aushilfen oder neue Angestellte gleich auf Daten und Firmengeheimnisse zugreifen können, die eigentlich „nur“ der Chefetage vorbehalten sind.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Vor- und Nachteile Wechsel DSL-Anbieter
  • Frequenzen bei WLan
  • Tipps fuer Handyakkus
  • Vorteile und Nachteile von IPTV
  • Kauftipps fuer WLan-Router
  • Thema: Tipps für Computer-Netzwerke

     
    Next >

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Tipps zum Telefonieren - Simsen und Surfen im Ausland
    Trotz Preissenkung: die wichigsten Tipps fürs Telefonieren, Simsen und Surfen im Ausland Für viele ist es mittlerweile völlig...
    Wie effektiv sind Community Notes als Faktencheck?
    Wie effektiv sind Community Notes als Faktencheck? Bei Facebook und Instagram gab es bislang einen Faktencheck, der auf grobe Falschauss...
    10 Tipps zur Datensicherheit unterwegs
    10 Tipps zur Datensicherheit unterwegs Wenn es auf die Reise geht, egal ob privat oder geschäftlich, nehmen viele Laptop, Notebook oder...
    Hintergrundwissen zum Stichwort Cybermobbing
    Hintergrundwissen zum Stichwort Cybermobbing Eine junge Frau surft, wie Millionen anderer Nutzer auch, regelmäßig im Internet....
    Infos und Tipps zu LTE
    Die wichtigsten Infos und Tipps zu LTE Dank LTE wird es möglich sein, bald in ganz Deutschland im Internet zu surfen und auch das Surf...

    mehr Artikel

    Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 1. Teil Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 1. Teil Das Internet ist längst zu einem festen, fast schon selbstverständlichen Bestandteil des Alltags geworden. Doch damit der Nutzer im Internet surfen kann, braucht er einen Anschluss. Und dabei stehen inzwischen verschiedene Varianten zur Auswahl.   Ganzen Artikel...

    Pro & Kontra zum Smart Home anhand von 5 Fragen, 1. Teil Pro & Kontra zum Smart Home anhand von 5 Fragen, 1. Teil   Viele Dinge, die es heute gibt, sind nicht unbedingt lebensnotwendig, machen das alltägliche Leben aber ein ganzes Stück einfacher. So ist es auch mit dem Smart Home. Natürlich lässt sich das Haus genauso gut mit einem herkömmlichen Schlüssel öffnen und schließen. Doch es ist sehr bequem, wenn ein elektronisches Türschloss reagiert, sobald sich der Bewohner nähert. Schaltet sich eine intelligente Beleuchtung an und aus und simuliert dadurch, dass jemand zu Hause ist, können Einbrecher abgeschreckt werden. Und wenn die Heizung, die Lüftung und die Jalousien miteinander kommunizieren, kann das Energie einsparen und damit langfristig die Kosten senken.  Ganzen Artikel...

    Selbstgebaute WLan-Antennen Vor- und Nachteile von selbstgebauten WLan-Antennen Grundsätzlich kommen im Zusammenhang mit WLan drei Antennentypen zum Einsatz. Richtantennen werden verwendet, um Punkt-zu-Punkt-Verbindungen herzustellen. Der Winkel, der dabei abgedeckt wird, ist zwar verhältnismäßig klein, allerdings können deutliche Verbesserungen in eine Richtung erreicht werden. Wichtig ist, die Antenne sehr sorgfältig auszurichten, denn die Qualität der Verbindung wird schon bei minimalen Abweichungen beeinträchtigt. Dennoch ermöglichen Richtantennen recht hohe Übertragungsraten und eine deutliche Reduzierung von Störfaktoren.   Ganzen Artikel...

    IT-Infrastruktur fürs Homeoffice optimieren IT-Infrastruktur fürs Homeoffice optimieren   Computer, Smartphone & Co. sind längst selbstverständliche Begleiter im Alltag und in nahezu jedem Haushalt vorhanden. Im Internet einzukaufen, die Bankgeschäfte online zu erledigen und über digitale Wege mit anderen zu kommunizieren, ist heutzutage Normalität. Und in einer modernen Arbeitswelt wächst vielerorts der Wunsch, zumindest zeitweise im Home-Office zu arbeiten.  Ganzen Artikel...



    Künftig freie Wahl beim Internetrouter Künftig freie Wahl beim Internetrouter Bislang mussten Verbraucher an ihrem Breitbandanschluss oft den Router ihres Netzbetreibers verwenden. Doch damit ist jetzt Schluss. Denn eine gesetzliche Neuregelung sorgt dafür, dass künftig freie Wahl beim Internetrouter besteht.   Ganzen Artikel...