Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Sendeleistung von WLan-Antennen

Übersicht zur Sendeleistung von WLan Antennen 

Zu den Hauptargumenten für ein WLan-Netzwerk gehört sicherlich, dass es überaus praktisch und komfortabel ist, auf das lästige Kabelgewirr verzichten zu können.

In vielen Fällen verfügen handelsübliche WLan-Endgeräte bereits über integrierte Antennen, durch eine externe WLan-Antenne können die Reichweite des Netzwerkes und auch die Signalqualität aber meist deutlich erhöht werden.

 

 

Hier die wichtigsten Infos zu WLan Antennen sowie deren Reichweiten in der Übersicht:

 

        

Üblicherweise erreichen die Antennen von WLan-802.11-Engeräten Reichweiten von 30 bis 100 Meter im Freien, in geschlossenen Räumen sind bei modernen Geräten auf neuestem Stand Reichweiten von bis zu 80 Metern möglich.

Besteht Sichtkontakt, können externe Rundstrahlantennen Distanzen zwischen 100 und 300 Metern bei freien Flächen überbrücken. Als Hindernisse für WLan-Verbindungen erweisen sich Bäume sowie Wände aus Stahl und Beton, wobei zwar auch Leichtbauwände die Signale dämpfen, aber durchdrungen werden.   

       

WLan nach den Standards 802.11b mit maximal 11 Mbit pro Sekunde und 802.11g mit höchstens 54 Mbit pro Sekunde nutzt das 2,4-GHz ISM-Band.

Damit beeinflussen alle Gegenstände, die dicker sind als 12,5 Zentimeter und sich in der Nähe befinden, die Richtcharakteristik der Antennen, wobei der Effekt umso mehr ins Gewicht fällt, je größer die elektrische Leitfähigkeit des Materials ist, aus dem die Gegenstände bestehen. 

       

WLan nach dem Standard 802.11a nutzt das 5-GHz-Band. Dabei steht ein größerer Frequenzbereich mit einer Bandbreite von 455 MHz und 19 sich nicht überlappenden Frequenzen zur Verfügung. Im Normalbetrieb ist eine Sendeleistung von 30 mW zulässig, bei strengeren Auflagen sind Sendeleistungen bis zu 1000 mW erlaubt.

Allerdings müssen die Transmit Power Control und die Dynamic Frequency Selection sicherstellen, dass es zu keinen Störungen von Satellitenverbindungen oder Radargeräten kommt und auch die Hardwarekosten bei dieser Variante sind deutlich höher.

       

Der Antengewinn, der in dBi ausgedrückt wird, ergibt sich durch die Bündelung der elektromagnetischen Wellen. Die Gesamtsendeleistung eines WLan-Gerätes errechnet sich aus der Sendeleistung, dem Gewinn durch einen Verstärker sowie den Gewinn durch die Antenne, abzüglich der Dämpfung durch Kabel, Stecker und den Blitzschutz.

Allerdings wird nur der Sendeweg berechnet, der eine bestimmte Sendeleistung nicht übersteigen darf. Unabhängig davon, ob gekaufte oder selbstgebaute WLan Antennen verwendet werden, trägt der Betreiber des Netzwerkes die Verantwortung dafür, dass die zulässigen Grenzwerte eingehalten werden.

Im Hinblick auf den Empfangsweg gibt es keine gesetzlichen Beschränkungen.

       

Einige WLan-Geräte sind mit Antenna Diversity Modes ausgestattet. Dabei werden Fehler, die durch Interferenzen verursacht werden, reduziert, weil es zwei Antennen gibt, die zeitgleich oder abwechselnd zum Senden und zum Empfangen oder streng getrennt in jeweils eine Richtung genutzt werden.

Letzteres hat den Vorteil, dass für den Empfang eine WLan Antenne genutzt werden kann, die andernfalls über der erlaubten Sendeleistung liegen würde.

 

 

Thema: Übersicht zur Sendeleistung von WLan Antennen 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Die Geschichte von WLan
Die Geschichte von Wireless Lan WLAN wird eigentlich erst seit wenigen Jahren in Privathaushalten genutzt, die Technik als solches blickt ab...
Wie nehmen wir Emojis wahr?
Wie nehmen wir Emojis wahr? Egal ob im Privaten oder im Beruf: Wir kommunizieren immer öfter durch Chat-Nachrichten. Viele ergänze...
Surfen und gleichzeitig lernen - 10 Anregungen
Surfen und gleichzeitig lernen - 10 Anregungen Mit Freunden in aller Welt kommunizieren, in Foren stöbern, Infos recherchieren, ein...
Uebersicht zu WLan-Komponenten
Übersicht zu WLan-Komponenten Während das drahtlose Surfen vor wenigen Jahren noch recht exotisch anmutete und bestenfalls unter C...
Wie kommt das Tablet ins Internet?
Wie kommt das Tablet ins Internet? Ganz neu sind Tablet PCs zwar nicht mehr, aber ihr Boom ist nach wie vor ungebrochen. Immer mehr Nutzer b...

mehr Artikel

Fuer wen lohnt sich WLan? Für wen lohnt sich WLan überhaupt? Zunächst ist WLan äußerst praktisch und komfortabel, denn dank Wlan ist es möglich, ohne jegliches Kabelgewirr im Internet zu surfen und durch ein WLan-Netzwerk können mehrere Computer problemlos miteinander verbunden werden. Dabei kann das Netzwerk sowohl dauerhaft als auch nur temporär eingerichtet werden. Zudem kann ein bereits bestehendes Netzwerk mittels WLan erweitert werden, beispielsweise wenn nicht alle Anschlussmöglichkeiten belegt werden sollen oder die vorhandenen Anschlussmöglichkeiten nicht mehr ausreichen.   Ganzen Artikel...

Administrator Aufgaben Die Administrator Aufgaben Ganzen Artikel...

Aktuelle Infos zum Roaming in der EU Aktuelle Infos zum Roaming in der EU   Im EU-Ausland fallen für das Telefonieren, Simsen und Surfen grundsätzlich die gleichen Kosten an wie zu Hause. Grundsätzlich deshalb, weil es ein paar Ausnahmen gibt. So ist zum Beispiel möglich, dass nicht das volle Datenvolumen zur Verfügung steht. Daneben fallen Sonderrufnummern oft nicht unter die Roaming-Regelung. Möglich ist auch, dass der Anbieter noch nicht auf die Kosten-Obergrenzen umgestellt hat, die seit Mai 2019 gelten. Wir haben aktuelle Infos zum Roaming in der EU zusammengestellt und klären die wichtigsten Fragen!  Ganzen Artikel...

4 Punkte bei der Wahl des Webhostings 4 Punkte bei der Wahl des Webhostings   Die Wahl des Webhostings ist eine sehr wichtige Entscheidung und sollte sorgfältig erfolgen. Das gilt für eine Webseite, die erst noch in Planung ist, genauso wie für eine Unternehmenshomepage und einen Blog, die bereits online sind. Wir erklären, worauf es ankommt!    Ganzen Artikel...



Infos und Tipps zu LTE Die wichtigsten Infos und Tipps zu LTE  Dank LTE wird es möglich sein, bald in ganz Deutschland im Internet zu surfen und auch das Surfen per Handy wird bald deutlich schneller werden. Das Kürzel LTE steht für Long Term Evolution und stellt den Nachfolger des Mobilfunkstandards UMTS inklusive dessen Varianten HSDPA und HSUPA dar. Die erste Generation bestand aus analogen Autotelefonen und Handys, als zweite Generation folgten digitale Portables und Mobiltelefone mit GSM. Als dritte Generation gilt UMTS und als dessen technische Weiterentwicklung wird LTE als vierte Generation oder kurz 4G bezeichnet.   Ganzen Artikel...