Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Sendeleistung von WLan-Antennen

Übersicht zur Sendeleistung von WLan Antennen 

Zu den Hauptargumenten für ein WLan-Netzwerk gehört sicherlich, dass es überaus praktisch und komfortabel ist, auf das lästige Kabelgewirr verzichten zu können.

In vielen Fällen verfügen handelsübliche WLan-Endgeräte bereits über integrierte Antennen, durch eine externe WLan-Antenne können die Reichweite des Netzwerkes und auch die Signalqualität aber meist deutlich erhöht werden.

 

 

Hier die wichtigsten Infos zu WLan Antennen sowie deren Reichweiten in der Übersicht:

 

        

Üblicherweise erreichen die Antennen von WLan-802.11-Engeräten Reichweiten von 30 bis 100 Meter im Freien, in geschlossenen Räumen sind bei modernen Geräten auf neuestem Stand Reichweiten von bis zu 80 Metern möglich.

Besteht Sichtkontakt, können externe Rundstrahlantennen Distanzen zwischen 100 und 300 Metern bei freien Flächen überbrücken. Als Hindernisse für WLan-Verbindungen erweisen sich Bäume sowie Wände aus Stahl und Beton, wobei zwar auch Leichtbauwände die Signale dämpfen, aber durchdrungen werden.   

       

WLan nach den Standards 802.11b mit maximal 11 Mbit pro Sekunde und 802.11g mit höchstens 54 Mbit pro Sekunde nutzt das 2,4-GHz ISM-Band.

Damit beeinflussen alle Gegenstände, die dicker sind als 12,5 Zentimeter und sich in der Nähe befinden, die Richtcharakteristik der Antennen, wobei der Effekt umso mehr ins Gewicht fällt, je größer die elektrische Leitfähigkeit des Materials ist, aus dem die Gegenstände bestehen. 

       

WLan nach dem Standard 802.11a nutzt das 5-GHz-Band. Dabei steht ein größerer Frequenzbereich mit einer Bandbreite von 455 MHz und 19 sich nicht überlappenden Frequenzen zur Verfügung. Im Normalbetrieb ist eine Sendeleistung von 30 mW zulässig, bei strengeren Auflagen sind Sendeleistungen bis zu 1000 mW erlaubt.

Allerdings müssen die Transmit Power Control und die Dynamic Frequency Selection sicherstellen, dass es zu keinen Störungen von Satellitenverbindungen oder Radargeräten kommt und auch die Hardwarekosten bei dieser Variante sind deutlich höher.

       

Der Antengewinn, der in dBi ausgedrückt wird, ergibt sich durch die Bündelung der elektromagnetischen Wellen. Die Gesamtsendeleistung eines WLan-Gerätes errechnet sich aus der Sendeleistung, dem Gewinn durch einen Verstärker sowie den Gewinn durch die Antenne, abzüglich der Dämpfung durch Kabel, Stecker und den Blitzschutz.

Allerdings wird nur der Sendeweg berechnet, der eine bestimmte Sendeleistung nicht übersteigen darf. Unabhängig davon, ob gekaufte oder selbstgebaute WLan Antennen verwendet werden, trägt der Betreiber des Netzwerkes die Verantwortung dafür, dass die zulässigen Grenzwerte eingehalten werden.

Im Hinblick auf den Empfangsweg gibt es keine gesetzlichen Beschränkungen.

       

Einige WLan-Geräte sind mit Antenna Diversity Modes ausgestattet. Dabei werden Fehler, die durch Interferenzen verursacht werden, reduziert, weil es zwei Antennen gibt, die zeitgleich oder abwechselnd zum Senden und zum Empfangen oder streng getrennt in jeweils eine Richtung genutzt werden.

Letzteres hat den Vorteil, dass für den Empfang eine WLan Antenne genutzt werden kann, die andernfalls über der erlaubten Sendeleistung liegen würde.

 

 

Thema: Übersicht zur Sendeleistung von WLan Antennen 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Einrichten von Wireless Lan
Tipps zum Einrichten von Wireless Lan WLAN erfreut sich stetig zunehmender Beliebtheit und so stellt sich früher oder später siche...
Was ist eigentlich ein Webserver? 2. Teil
Was ist eigentlich ein Webserver? 2. Teil Beim Webserver handelt es sich um einen Rechner oder ein Computerprogramm, das Inhalte üb...
Infos und Tipps zu eSports, Teil 2
Infos und Tipps zu eSports, Teil 2 ESports sind digitale Wettkämpfe, bei denen zwei oder mehr Spieler im Mehrspieler-Modus von Vide...
6 Fragen zum 5G-Netz
6 Fragen zum 5G-Netz Seit einiger Zeit ist 5G in aller Munde. Doch was steckt eigentlich hinter dieser Abkürzung? Wie funktioniert...
Pro & Kontra zum Smart Home anhand von 5 Fragen, 2. Teil
Pro & Kontra zum Smart Home anhand von 5 Fragen, 2. Teil Ein elektronisches Türschloss öffnet das Haus, sobald sich der Be...

mehr Artikel

Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 1. Teil Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 1. Teil   IT-Jobs sind sehr gefragt und haben echtes Zukunftspotenzial. Schließlich ist eine Welt ohne Computer und Digitalisierung kaum noch vorstellbar. Gleichzeitig gibt es zahllose Unternehmen, die händeringend nach Informatikern, Programmierern, Software-Entwicklern und anderen IT-Experten suchen.  Ganzen Artikel...

Wie lässt sich die Geschwindigkeit des Internetanschlusses prüfen? Wie lässt sich die Geschwindigkeit des Internetanschlusses prüfen? Zum 1. Juni ist eine neue Verordnung der Bundesnetzagentur in Kraft getreten. Sie verpflichtet Anbieter von Festnetz- und Mobilfunktarifen dazu, ein Produktinformationsblatt bereitzustellen. Darin muss auch die verfügbare Datenübertragungsrate aufgeführt sein.   Ganzen Artikel...

Online-Shopping: Lohnen sich Versand-Flatrates? Online-Shopping: Lohnen sich Versand-Flatrates? Das Internet hat sich zu einer sehr beliebten Einkaufsplattform entwickelt. Statt durch die Fußgängerzonen zu bummeln oder mehrere große und kleine Geschäfte aufzusuchen, gehen immer mehr Kunden ganz bequem vom heimischen Sofa aus auf virtuelle Einkaufstour. Schließlich ist das Angebot im Internet riesig, die Geschäfte haben rund um die Uhr geöffnet und die Ware wird bis an die Haustür geliefert. Ganzen Artikel...

Neu in 2017 - das ändert sich bei TV, Telefon & Co. Neu in 2017 - das ändert sich bei TV, Telefon & Co. Wie jedes Jahr bringt auch 2017 ein paar Neuerungen mit sich. Und was sich bei TV, Telefon & Co. ändert, erklärt die folgende Übersicht.   Ganzen Artikel...



Verdacht auf Hackerangriff: die wichtigsten Maßnahmen Verdacht auf Hackerangriff: die wichtigsten Maßnahmen   Ein Nutzer meldet sich in seinem Benutzerkonto an und muss feststellen, dass er Opfer eines Hackerangriffs wurde. – Diese Situation haben viele schon erlebt. Angesichts der gewaltigen Menge an Daten und Internetseiten, die Tag für Tag im Einsatz sind, ist es inzwischen leider keine Seltenheit mehr, dass sich Unbefugte dazwischenschalten, Informationen abgreifen und für ihre Zwecke missbrauchen. Zumal sowohl die Software als auch die Methoden der Cyber-Kriminellen immer raffinierter und leistungsstärker werden.  Ganzen Artikel...