Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Sendeleistung von WLan-Antennen

Übersicht zur Sendeleistung von WLan Antennen 

Zu den Hauptargumenten für ein WLan-Netzwerk gehört sicherlich, dass es überaus praktisch und komfortabel ist, auf das lästige Kabelgewirr verzichten zu können.

In vielen Fällen verfügen handelsübliche WLan-Endgeräte bereits über integrierte Antennen, durch eine externe WLan-Antenne können die Reichweite des Netzwerkes und auch die Signalqualität aber meist deutlich erhöht werden.

 

 

Hier die wichtigsten Infos zu WLan Antennen sowie deren Reichweiten in der Übersicht:

 

        

Üblicherweise erreichen die Antennen von WLan-802.11-Engeräten Reichweiten von 30 bis 100 Meter im Freien, in geschlossenen Räumen sind bei modernen Geräten auf neuestem Stand Reichweiten von bis zu 80 Metern möglich.

Besteht Sichtkontakt, können externe Rundstrahlantennen Distanzen zwischen 100 und 300 Metern bei freien Flächen überbrücken. Als Hindernisse für WLan-Verbindungen erweisen sich Bäume sowie Wände aus Stahl und Beton, wobei zwar auch Leichtbauwände die Signale dämpfen, aber durchdrungen werden.   

       

WLan nach den Standards 802.11b mit maximal 11 Mbit pro Sekunde und 802.11g mit höchstens 54 Mbit pro Sekunde nutzt das 2,4-GHz ISM-Band.

Damit beeinflussen alle Gegenstände, die dicker sind als 12,5 Zentimeter und sich in der Nähe befinden, die Richtcharakteristik der Antennen, wobei der Effekt umso mehr ins Gewicht fällt, je größer die elektrische Leitfähigkeit des Materials ist, aus dem die Gegenstände bestehen. 

       

WLan nach dem Standard 802.11a nutzt das 5-GHz-Band. Dabei steht ein größerer Frequenzbereich mit einer Bandbreite von 455 MHz und 19 sich nicht überlappenden Frequenzen zur Verfügung. Im Normalbetrieb ist eine Sendeleistung von 30 mW zulässig, bei strengeren Auflagen sind Sendeleistungen bis zu 1000 mW erlaubt.

Allerdings müssen die Transmit Power Control und die Dynamic Frequency Selection sicherstellen, dass es zu keinen Störungen von Satellitenverbindungen oder Radargeräten kommt und auch die Hardwarekosten bei dieser Variante sind deutlich höher.

       

Der Antengewinn, der in dBi ausgedrückt wird, ergibt sich durch die Bündelung der elektromagnetischen Wellen. Die Gesamtsendeleistung eines WLan-Gerätes errechnet sich aus der Sendeleistung, dem Gewinn durch einen Verstärker sowie den Gewinn durch die Antenne, abzüglich der Dämpfung durch Kabel, Stecker und den Blitzschutz.

Allerdings wird nur der Sendeweg berechnet, der eine bestimmte Sendeleistung nicht übersteigen darf. Unabhängig davon, ob gekaufte oder selbstgebaute WLan Antennen verwendet werden, trägt der Betreiber des Netzwerkes die Verantwortung dafür, dass die zulässigen Grenzwerte eingehalten werden.

Im Hinblick auf den Empfangsweg gibt es keine gesetzlichen Beschränkungen.

       

Einige WLan-Geräte sind mit Antenna Diversity Modes ausgestattet. Dabei werden Fehler, die durch Interferenzen verursacht werden, reduziert, weil es zwei Antennen gibt, die zeitgleich oder abwechselnd zum Senden und zum Empfangen oder streng getrennt in jeweils eine Richtung genutzt werden.

Letzteres hat den Vorteil, dass für den Empfang eine WLan Antenne genutzt werden kann, die andernfalls über der erlaubten Sendeleistung liegen würde.

 

 

Thema: Übersicht zur Sendeleistung von WLan Antennen 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Wie die WLan-Reichweite erhoehen?
Wie lässt sich die WLan-Reichweite erhöhen? Viele WLan-Nutzer stellen sich die Frage, wie sich die WLan-Reichweite erhöhen l&...
Wie gefaehrlich ist Elektrosmog wirklich?
WLan, Handy & Co. - wie gefährlich ist Elektrosmog wirklich? Nachdem Kopfschmerzen und Unwohlsein regelmäßig mit der kon...
Die groessten Lan-Partys
Auflistung der größten Lan-Partys In sehr einfachen Worten erklärt handelt es sich bei einer LAN-Party um eine private oder...
Infos und Tipps zur SD-Karte mit WLan
Infos und Tipps zur SD-Karte mit WLan Für alle diejenigen, die eine Digitalkamera mit SD-Kartenslot nutzen und immer ein wenig genervt...
Infos zu HIPERLAN
Übersicht und Infos zu HIPERLAN HIPERLAN steht als Oberbegriff für die Standards HIPERLAN/1, HIPERLAN/2, HIPERACCESS und HIPERLINK...

mehr Artikel

ISDN-Abschaltung 2020: Die Möglichkeiten im Überblick ISDN-Abschaltung 2020: Die Möglichkeiten im Überblick   Die Umstellung von Analog und ISDN auf All-IP war vielleicht einer der größten Kraftakte der Telekommunikationsbranche in den vergangenen Jahren. Doch inzwischen ist es fast geschafft und die Zielgerade in Sicht. Vor diesem Hintergrund flattert vielen Kunden ein Schreiben ins Haus, in dem sie über die Kündigung ihrer ISDN-Anschlüsse informiert werden.  Ganzen Artikel...

Uebersicht zur WLan Authentifizierung Übersicht zu der WLan Authentifizierung WLan ist zwar zweifelsohne komfortabel und praktisch, aufgrund der fehlenden physischen Verbindung zwischen den Knoten jedoch anfällig für Angriffe und Datendiebstähle. Insofern gehören Maßnahmen, die zumindest ein möglichst hohes Sicherheitsniveau sicherstellen, zu den großen Aufgaben der IT und den unabdingbaren Pflichten des WLan-Nutzers. Zu den grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen, die jeder WLan-Nutzer treffen sollte, gehört dabei, ·         den Router oder den Access Point so einzustellen, dass eine sichere Methode für die Verschlüsslung aktiviert ist und ein sicherer Netzwerkschlüssel vergeben wird.·         die vom Hersteller voreingestellten Passwörtern abzuändern.·         den vom Hersteller voreingestellten SSID-Namen, der meist Rückschlüsse auf den Gerätetyp zulässt, zu ersetzen.·         die Fernkonfiguration des Routers zu desaktivieren.    Ganzen Artikel...

Tipps zum Schutz vor versteckten App-Kosten Tipps zum Schutz vor versteckten App-Kosten Für viele sind Smartphone und Tablet längst zum treuen Alltagsbegleiter geworden, ein Verzicht auf die mobilen Endgeräte und die ständige Verfügbarkeit des Internets kaum denkbar. Vor allem die vielen, oft kostenfreien Apps sind beliebte kleine Helfer und ein netter Zeitvertreib für zwischendurch.    Ganzen Artikel...

WLan Netzwerkaufbau Netzwerkaufbau für WLan Wenn von einem Netzwerk und Wlan gesprochen wird, denken sicher die meisten Menschen zuerst einmal an die kabellose Internetverbindung, mit der man von den verschiedensten Standpunkten aus arbeiten kann. Aber ein Netzwerk kann auch innerhalb eines Betriebes bzw. Büros mit Wlan zu einem „Intranet“ ausgebaut werden.  Ganzen Artikel...



Umstrittene IT-Regelungen in Deutschland Übersicht über die umstrittensten IT-Regelungen in Deutschland  Teilweise ist es schon recht verwunderlich, auf welche kreativen Ideen der Gesetzgeber kommt, wenn es um Regelungen im Zusammenhang mit der Informationstechnik geht. Mittlerweile gibt es eine Reihe von Gesetzen und Verordnungen, die es den Behörden ermöglichen, zu schnüffeln, zu sperren und Gebühren zu erheben. Unbestritten ist, dass die Internet-Kriminalität zunimmt und insofern nicht nur klare Regeln notwendig sind, sondern auch die Möglichkeit bestehen muss, Straftaten im virtuellen Raum zu verfolgen.    Ganzen Artikel...